wer hat erfahrungsberichte zweiter hund?

AW: wer hat erfahrungsberichte?

Wie äußert sich das? Bellt er?

er bellt und fährt dann auch auf den betreffenden hund hin - das möchte ich eher vermeiden, v.a. eben in der anfangszeit. später dann muss sammy sowieso noch lernen dass er das v.a. in der zusammenstellung nicht darf weil ICH schon gut allein damit klar komm ;)
 
AW: wer hat erfahrungsberichte?

er bellt und fährt dann auch auf den betreffenden hund hin - das möchte ich eher vermeiden, v.a. eben in der anfangszeit. später dann muss sammy sowieso noch lernen dass er das v.a. in der zusammenstellung nicht darf weil ICH schon gut allein damit klar komm ;)

Ja stimmt, das finde ich für den anderen Hund auch nicht gut. :o
 
AW: wer hat erfahrungsberichte?

eben, also fürchte ich wird am anfang nur die getrennte variante draußen gehen. also eben konkret zum trainieren. spazieren gehen und laufen würd ich schon mit beiden gleichzeitig und dabei gleich von beginn an auch "versteckt" üben was geht und was nicht geht.... aber halt alles noch sehr theoretisch bei mir ;)
 
AW: wer hat erfahrungsberichte?

eben, also fürchte ich wird am anfang nur die getrennte variante draußen gehen. also eben konkret zum trainieren. spazieren gehen und laufen würd ich schon mit beiden gleichzeitig und dabei gleich von beginn an auch "versteckt" üben was geht und was nicht geht.... aber halt alles noch sehr theoretisch bei mir ;)

Was hast denn überhaupt für Hunde? Alter? Rasse? Woher? Wie lange schon bei dir?
 
AW: wer hat erfahrungsberichte?

Was hast denn überhaupt für Hunde? Alter? Rasse? Woher? Wie lange schon bei dir?

naja, das hab ich alles in meinem eingangsposting geschrieben, aber gern nochmal ;)
bis jetzt hab ich "nur" einen hund, sammy eben, er ist 5 jahre alt und im september ist er auch 5 jahre bei mir (mit 3,5 monaten zu mir gekommen).
er ist ein dackel-bracke-mix aus ungarn, von der tierschutzorganisation animal life.

und weil tierschutzhunde ja oft (nicht zwingend natürlich) ihre speziellen verhaltensweisen haben (extrem auf eine person bezogen, trennungsangst, schnell anzeichen von stress, etc.) wollt ich hier mal nachfragen welche erfahrungen konkret leute mit ihren tierschutzhunden gemacht haben wo dann noch ein zweiter dazu gekommen ist. weil ich mir eben - wenn dann alles passt - in ca. einem dreiviertel jahr gerne einen zweiten dazu nehmen möchte.

soviel zu meiner zusammenfassung :)
 
AW: wer hat erfahrungsberichte?

naja, das hab ich alles in meinem eingangsposting geschrieben, aber gern nochmal ;)
bis jetzt hab ich "nur" einen hund, sammy eben, er ist 5 jahre alt und im september ist er auch 5 jahre bei mir (mit 3,5 monaten zu mir gekommen).
er ist ein dackel-bracke-mix aus ungarn, von der tierschutzorganisation animal life.

und weil tierschutzhunde ja oft (nicht zwingend natürlich) ihre speziellen verhaltensweisen haben (extrem auf eine person bezogen, trennungsangst, schnell anzeichen von stress, etc.) wollt ich hier mal nachfragen welche erfahrungen konkret leute mit ihren tierschutzhunden gemacht haben wo dann noch ein zweiter dazu gekommen ist. weil ich mir eben - wenn dann alles passt - in ca. einem dreiviertel jahr gerne einen zweiten dazu nehmen möchte.

soviel zu meiner zusammenfassung :)

Oh sorry, hatte ich jetzt nicht mehr im Kopf. :o
 
AW: wer hat erfahrungsberichte?

naja, das hab ich alles in meinem eingangsposting geschrieben, aber gern nochmal ;)
bis jetzt hab ich "nur" einen hund, sammy eben, er ist 5 jahre alt und im september ist er auch 5 jahre bei mir (mit 3,5 monaten zu mir gekommen).
er ist ein dackel-bracke-mix aus ungarn, von der tierschutzorganisation animal life.

und weil tierschutzhunde ja oft (nicht zwingend natürlich) ihre speziellen verhaltensweisen haben (extrem auf eine person bezogen, trennungsangst, schnell anzeichen von stress, etc.) wollt ich hier mal nachfragen welche erfahrungen konkret leute mit ihren tierschutzhunden gemacht haben wo dann noch ein zweiter dazu gekommen ist. weil ich mir eben - wenn dann alles passt - in ca. einem dreiviertel jahr gerne einen zweiten dazu nehmen möchte.

soviel zu meiner zusammenfassung :)

Hallo :)

Also mein erster Hund (Feli) kommt nicht direkt aus dem Tierschutz. Ich war schneller ;) Aber halt auch "das Übliche" mit schlechten Erfahrungen. Zwingerhaltung, total unterernährt, wenn Kontakt mit Menschen, dann negativer,...

Ich hab ihn mit ca. 11 Monaten mitgenommen. Und jahrelang (und immernoch) gekämpft mit ihm wegen allen möglichen Ängsten etc.. Mittlerweile ist aus Feli aber ein recht annehmbarer Hund geworden, zwar immernoch leicht versteckte "Angstattacken" auf Menschen, aber das hab ich mittlerweile sehr gut unter Kontrolle. Ich kenn ihn halt schon. :)

Feli ist jetzt 8 Jahre alt.

Letzten Dezember kam dann mein Neuzugang. NICHT vorbelastet. Ein Hund von einer suuuper Züchterin. Klein Fuji - Shetland Sheepdog. Und das genaue Gegenteil von Feli. Menschen sind lieb und nett, "alle müssen MICH lieb haben, weil ich ja auch alle lieb hab". Allgemein ein ziemlich schrecksicherer Hund, wenn man das so sagen kann.

Anfangs hatte ich unglaubliche Angst, dass Fuji Felis Verhalten annimmt, aber mittlerweile ists sogar eher umgekehrt. Feli hat sich besonders als Fuji noch wirklich klein war, um 100 grad gewendet. Ist NICHT mehr herumgeflippt, sondern war total "erhaben" über Allem. Auch Männer waren plötzlich (!) total ok :) Kein stehen bleiben oder weglaufen mehr. Einfach nur "cool" - so quasi "Ich muss der Kleinen Sicherheit geben"

Die Überlegung zweiter Hund hat bei mri 6 Jahre gedauert. :) Und ich würds immer wieder so machen. Allerdings NUR in der Kombinantion wie ich sie habe "vorbelasteter" Hund und "nicht vorbelasteter" Hund.

Feli ist durch Fuji sehr viel relaxter geworden, und orientiert sich in "Gefahrensituationen" schon total an der Kleinen. Sie gibt ihm find ich schon extrem viel Sicherheit. Was immer wieder schön zu beobachten ist.

Klar knallts zwischen den beiden öfter mal, aber im Grunde funktioniert das Zusammenleben sehr gut.

Liebe Grüße
Julia
 
Hi, ich bin ganz neu hier, möchte aber gleich meinen Senf dazugeben. Ich denke, man sollte seinen Hund beobachten, erstmal Gasthunde für ein paar Tage aufnehmen, und schauen, wie es dem Hund damit geht. Meiner, auch ein TH-Hund, hätte damit überhaupt keine Probleme, der Hund meiner Freundin allerdings könnte nie einen anderen Hund neben sich aushalten, er liebt es zwar, wenn andere Hunde zu Besuch kommen, aber zeigt ganz deutlich, wie froh er ist, wenn der auch irgendwann wieder verschwindet. Der Hund war allerdings auch schwerst traumatisiert, ist aber ein genialer Hund geworden...aber einen zweiten Hund neben sich würde er einfach nicht aushalten. Natürlich könnte meine Freundin ihn dazu bringen, einen zweiten Hund neben sich zu akzeptieren, er würde aber wirklich extrem drunter leiden...also bitte nicht nur die eigenen Wünsche durchsetzen, sondern auch nach den Bedürfnissen des Hundes schaun.
 
@ fuji: danke für deine erfahrungen! toll dass es bei euch so super funktioniert hat! :) für mich kommt allerdings ein rassehund nicht in frage, aber wie schon weiter oben mal angemerkt: ich meine das völlig wertfrei! mein sammy hat gott sei dank nie schlechte erfahrungen mit menschen machen müssen (also geschlagen etc. kann er nie geworden sein, das hätte ich gemerkt) und so war er immer "nur" sehr auf mich fixiert und insgesamt ist er schneller als andere nervös etc. geworden. aber wie du auch schreibst: man lernt den hund ja kennen, kann oft vorher schon eingreifen bevor es für ihn zu viel ist und dadurch läuft es v.a. das letzte jahr um einiges ruhiger bei uns ;)

@ eleanor: danke auch für deine worte! verstehe sehr gut was du meinst, deswegen hab ich auch die letzten 4 jahre davon abgesehen einen zweiten hund zu nehmen weil ich einfach wusste dass sammy noch nicht so weit war. er hat zwar schon seit 4 jahren seine beste freundin, eine labrador hündin, mit der er seine zeit immer sehr genießt, aber es war immer klar dass er meine hauptaufmerksamkeit braucht. mittlerweile (eben durch beobachtung) habe ich den eindruck dass er ruhiger geworden ist, auch die labrador hündin können wir nicht mehr so oft wie früher sehen und ich glaube einfach dass es ihm nach der sicher anstrengenden anfänglichen umgewöhnungsphase insgesamt einfach nur gut tun würde ständig hundegesellschaft zu haben... trotzdem lasse ich mir noch zeit mit der endgültigen entscheidung, ich möchte da nichts übereilen!
 
Oben