Wenn Spaziergang zum Horrortrip wird

Möchte mich mal bedanken für Eure Hilfe und Antworten bis jetzt, wie gesagt über jeden Tip dankbar und es wurde dieses mal definitiv auf das Problem eingegangen und keine Untergriffe haben statt gefunden wie man sie hier oft ( leider) lesen muß und daher schwer überlegt ein Problem anzusprechen!
Danke mal und wenn ihr nun noch außer Hr. steiner einen wirklich GUTEN Trainer in Linz/u Umgebung wissen solltet wär´s der Hammer.

Sorry wenn ich jetzt dusselig scheine, aber ist Dummy nicht eher für Goldies und Jagdhunde?:confused:
 
Schätze das muß ich mir mal zeigen lassen, wie gesagt hab ich noch nicht gemacht, letzte Ausbildung mit meiner Hündin ist doch schon etwas her und sie war und ist nicht so der Typ Hund der beschäftigungssüchtig ist, sondern eher ne gemütliche, ruhige,die am liebsten ruhige lange Spaziergänge mag, ein wenig spielen und Nasenarbeit und daher muß ich jetzt selbst viel lernen um auch dem junior das zu bieten was er braucht...ich warte hart auf das öffnen der hundeschulen....
 
Möchte mich mal bedanken für Eure Hilfe und Antworten bis jetzt, wie gesagt über jeden Tip dankbar und es wurde dieses mal definitiv auf das Problem eingegangen und keine Untergriffe haben statt gefunden wie man sie hier oft ( leider) lesen muß und daher schwer überlegt ein Problem anzusprechen!
Danke mal und wenn ihr nun noch außer Hr. steiner einen wirklich GUTEN Trainer in Linz/u Umgebung wissen solltet wär´s der Hammer.

Sorry wenn ich jetzt dusselig scheine, aber ist Dummy nicht eher für Goldies und Jagdhunde?:confused:

:) meine Schwester hat einen Tschl.Wolfshund, einen holl. Schäferhündin, einen Bordermix und die lieben es den Futterdummy zu suchen...man kann Dummytraining ganz beliebig gestalten...nach Schwierigkeitsstufen...meine Weiße mag das auch sehr gerne...

Was ich noch sagen wollte, wichtig ist es konsequent durchzuhalten :), beim Training...ich schätze deinen Hund als sehr ausdauernd ein, bei Sachen die er fordert...und da den längeren Atem zu behalten ist nicht einfach..viele fangen dann an zig Sachen zu versuchen...besser ist es...eine Art Training anzufangen und konsequent dabei zu bleiben..auch wenn man am Anfang glaubt das wird nie was :)..aber der Hund lernt...wenn du was sagst, meinst du es auch so...wollte ich nur noch als Ansporn sagen :)
 
Schätze das muß ich mir mal zeigen lassen, wie gesagt hab ich noch nicht gemacht, letzte Ausbildung mit meiner Hündin ist doch schon etwas her und sie war und ist nicht so der Typ Hund der beschäftigungssüchtig ist, sondern eher ne gemütliche, ruhige,die am liebsten ruhige lange Spaziergänge mag, ein wenig spielen und Nasenarbeit und daher muß ich jetzt selbst viel lernen um auch dem junior das zu bieten was er braucht...ich warte hart auf das öffnen der hundeschulen....

Wir haben mit dem Bringen angefangen...Futterdummy hingelegt, Hund holt ihn, bringt ihn und bekommt dafür aus dem Dummy (ein altes Federpenal länglich mit Reißverschluß) eine Belohnung...dann wurde mit der Zeit der "Dummy" ein Stück weiter weggelegt...bis er später dann richtig versteckt wird...:)

Ich werfe ihn auch manchmal einfach..Hund muss warten bis er liegt und darf ihn erst dann holen..als kleine UO-Übung...aber das mach ich erst, wenn der Hund Komandos schon richtig gut beherrscht..bei deinem Wildfang wird das noch dauern...

Das richtige Dummytraining in der "freien Wildbahn" geht sowieso erst, wenn der Hund gut hört, :)..
 
Danke, federschachtel mit Reißverschluß sollte kein Problem sein, Futter rein und im Garten mal versuchen und die Hündin bleibt im Haus.
Ja ich muß die Zeit bis Hr. Steiner kommt ( 27.1.) und bis die Hundeschulen öffnen einfach das beste draus machen, möchte nämlich vermeiden, daß er dieses verhalten draússen rein trägt oder es noch mehr manifestiert.
Angefangen hat das ganze so extrem im Winterurlaub und ich bin mir sicher, daß da etwas war, was mir als solches nicht aufgefallen ist und er da was falsch verknüpft...jedenfalls bleibt er an der Leine momentan, will weder Hündin attackiern lassen, noch andere Hunde oder Menschen und mich, wenn ich ehrlich bin in seiner Überdrehtheit auch nicht...."Einer ausser Rand und Band".
Dummy üben kann ich ja drinnen auch, oder?
 
Ach ja noch ne Frage...wie lange soll denn so eine schleppleine sein?
Ich meine damit sie nicht überall hängen bleibt und sich verwurstelt?
 
Ach ja noch ne Frage...wie lange soll denn so eine schleppleine sein?
Ich meine damit sie nicht überall hängen bleibt und sich verwurstelt?

kommt darauf an in welchem Gelände du unterwegs bist...:) ich würde eine 10 Meter Schleppleine kaufen und sie individuell in der Länge einstellen, je nach Gebiet und Arbeit....du kannst sie ja zusammenrollen bis du die gewünschte Länge hast und dann zusammen binden mit Kabelbinder hält das ganz gut...und so hast du die Möglichkeit zu variieren
 
Uff, klingt nach Stress für alle Beteiligten.

Dass der Jungspund an der Leine bleibt ist sicher das einzig Richtige, da er sich ja nicht mehr anleinen lässt. Schleppleinenlänge hängt wie schon gesagt wurde vom Gelände ab. Unsere war 10 m lang.

Einen überdrehten Hund mit Rennspielen bzw. wilden Spielen zu beschäftigen ist leider meist der verkehrte Weg. :( Wie schon geraten wurde, Suchspiele, Tricks, UO. Ich würde nur Sachen machen, wo er ruhig arbeiten muss um etwas zu erreichen. Am Anfang wirds aber dauern, bis er sich konzentrieren kann.
Bei meinem Jungspund hat ein Spielzeug im Maul geholfen, dass er nicht mehr mault und total überdreht, wenn er und die Hündin gemeinsam laufen. Ihr war das auch immer zuviel, dass er sie so angekeift hat. So bekam er sein Spielzeug ins Maul womit er ruhig mit ihr um die Wette rennt. Allerdings ist er sowohl mit als auch ohne Spielzeug abrufbar. Wenn sie ohne Spielzeug spielen hat er gelernt, dass ein lautes Nein meinerseits auch Nein heißt.

Was ich schon bedenklich finde ist, dass er deinen Ex zweimal bereits gebissen hat und so um sich beißt wenn du ihn anleinen willst. Aus diesem Grund käme es für ich (abgesehen davon, dass er nicht hört) nicht mehr in Frage ihn laufen zu lassen.
 
Ja ist schon stressig manchmal und klar schreibe ich was der Trainer dann sagt, bin ja selbst gespannt wie ein Flitzebogen.
Beide Hunde haben heute im Garten ihr Futter gesucht und da gab es null Streitereien, hab aber heute beobachtet, daß er sie zum spielen auffordert und sie das als Angriff wertet und ihrerseits auf Kampf geht und das nur sobald die Leinenkarabiner klicken...An UO arbeiten wir eh ständig, das klappt auch alles recht ordentlich nur eben die Spaziergänge sind noch sehr happig...
bis auf weiteres mit Leine. Bastel soeben 2 Dummys...danke für den Tip mit den Federschachteln !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Oben