wenn der Hund alt wird

Gelöscht_36

Gesperrt
Super Knochen
Hallo,

nun ist unser Flat-Rüde 10 1/2 Jahre, einige seiner Geschwister sind schon gestorben und für einen Flat ist das auch schon ein gutes Alter, obwohl 13 Jahre und mehr durchaus mal möglich sind.

Irgendwie machte ich mir Sorgen, wie es mit einem so alten Hund mal sein wird. Bisher völlig überflüssigerweise.

Laut Tierarzt kann er so gut wie nicht mehr sehen. Was ihn nicht davon abhält, beim Apportiersport unseren jungen 3jährigen Hund noch locker zu schlagen. Offensichtlich kann er Bewegungen noch gut erkennen und den Rest kompensiert er mit Nase, Gehör, Erfahrung und einer großen Portion Sturheit. :D

Zwar ist lange Strecken rennen nicht mehr sein Ding, aber ein kurzer Sprint ist immer noch drin und bei seinem normalen Wanderschritt (den er noch gut durchhält) kann ich kaum mithalten.
Ob da jemand am anderen Ende der Leine hängt, interessiert ihn auch nicht mehr so besonders (wohlgemerk, wir sprechen hier über einen Hund mit diversen sehr erfolgreichen Hundeprüfungen ;) ).

Das Gehör ist selektiv gestört. Kommandos wie Fuss, Hier, usw. kann er leider nicht mehr hören, das Geräusch einer leise öffende Kühlschranktür hingegen hört er auf mehrere Kilometer.

Bestimmte Wesenseigenschaften haben sich verstärkt. Er ist inzwischen vollkommen überzeugt, in einem 5-Sterne-Hotel mit geschulten und schnellen Personal zu leben, das man natürlich gelegentlich mal antreiben muss.


Ich hoffe, der alte Racker macht uns noch viele Jahre Freude. Zumal er der völlige Bezugspunkt unseres jungen Flats ist, der ihn geradezu vergöttert (auch wenn er dem Alten natürlich kein Spielzeug oder ähnliches gönnt)

Generell scheint der Jungspund dem Alten sehr gut zu tun. Er fühlt sich sicherer und wird auch ständig gefordert; sich hängen lassen ist nicht drin, wenn man Oberwasser behalten will.


Wie ist das mit Euren Hunden, wenn Sie alt werden?

Sind sie auch solche Sturköpfe geworden?

Tschüss

Ned
 
o ja :D:D
meine Omi ist jetzt im 16. Lebensjahr...sie ist wirklich fast taub..was bei gewissen Sachen sehr praktisch ist :cool::o, die Türklingel hört sich nicht mehr...und auch den Kühlschrank kann man öffnen, ohne das sie es mitbekommt..sie orientiert sich aber sehr stark an unserer 2. Hündin und beobachtet, was die so macht und kann dann sehr gut einschätzen, ob es z.B. geläutet hat, oder ob meine Mom vorbei kommt usw.

Da sie den Altenbonus hat, haben sich bestimmte Eigenheiten sehr verstärkt...sie mault z.b. vor sich hin, wenn Essen am Wohnzimmertisch steht...und wehe man dreht ihr den Rücken zu..dann ist der Tisch abgeräumt, in jungen Jahren hatte sie wenigstens soviel Anstand zu warten, bis man den Raum verlässt :D:cool:...
Sie verfällt von einer Sekunde zur anderen in den Tiefschlaf...und bekommt dann nix mehr mit...ich muss sie dann richtig aufwecken...
sie ist in der Nacht manchmal orientierungslos..sie sieht auch schon sehr schlecht...also kann es schon passieren, das sie ins Bügelbrett rennt, oder gegen das Bett :o...sie ist noch viel kuschelbedürftiger als sie es eh schon immer war..und draußen ist sie manchmal hinter mir..das ist früher nie vorgekommen, aber schnüffeln dauert jetzt halt schon länger...aber sie ist noch sehr fit..läuft ohne Probleme flott mit und überrascht mich immer wieder mit ihrem Elan...ich hoffe so sehr, das es noch lange so bleibt...

Das Herz braucht zwar schon Hilfe...aber sonst scheint alles okay zu sein
 
haha, manche Deiner Beschreibungen kommen mir so bekannt vor...

mein Mädchen wird zwar erst neun im Frühjahr, aber man merkt schon dass sie mehr und mehr zur Diva wird.

Sturer, bestimmter, mit selektivem Gehör, das haben wir hier auch.

Aber auch den Effekt das der halb so alte Rüde ein echter Jungbrunnen für sie ist. Er fordert sie-manchmal auch etwas grober-und so rennt sie täglich ihre Runden und lässt dabei manchen Junghund alt aussehen. Also körperlich merkt man bei ihr noch wenig, die Augen werden langsam trüb. Aber charakterlich merkt man schon dass sie schon eine große Madame ist, wie das wohl wird wenn sie wirklich alt wird :confused::eek::D
 
Deine Beschreibungen.....:D....auch ich erkenne da einiges....

Mein Großer ist mittlerweile auch 10,5 Jahre, was ja für einen Doggenmix eh ein wunderbares Alter ist. Trotzdem hoffe ich natürlich, dass er noch ewig an unserer Seite sein wird.

Gesundheitlich geht´s im *dreimalaufholzklopf* sehr gut. Ganz selten kommen Tage, wo ich merke, dass ihm mal das Kreuz weg tut....aber ansonsten ist er durchaus fitter als manch 2jähriger.
Erst gestern bei der Nachtrunde mit neuem Manterl war er so durchgeknallt und lustig, dass wir dachten die Null bei seinem Alter ist verschwunden....:p

Und obwohl er eigentlich noch gut sieht (kurzsichtig war er schon immer), hört und riecht......hat er auch gelegentlich dieses selektive Hören...;)
Was mir auffällt ist, dass er im Alter jetzt immer lauter wird.....er war schon immer gesprächig, hatte viel die Klappe offen, wenn man ihn angeredet hat usw. - aber jetzt ist es eindeutig mehr.....oder aber es ist, weil der Zweihund in dieser Weise so ganz leise ist.:o

Beim Spazierengehen hab ich manchmal das Gefühl, dass er viiiiiiiel mehr und länger schnuppert, je älter er wird.

Was er allerdings nach wie vor kann, ist mit seinem Charme jegliche Leute für sich zu gewinnen....sogar Leute die eigentlich Angst vor Hunden haben oder eigentlich keine Hunde mögen.;)

Auch bei uns ist es so, dass mein Kleiner (ca. 3,5 Jahre) sehr am Großen hängt und sich sehr stark an ihm orientiert.

Was mir schwer fällt ist, dass ich ihn jetzt doch öfters daheim lassen muss, wenn ich mit dem Kleinen zum Dummytraining fahre.
Das war seine große Leidenschaft und wenn ich die Dummyweste nehme, weiss er natürlich genau was los ist.
Aber wirklich arbeiten mag er nicht mehr.......ein, zwei lustige Übungen ja, aber dann gibt´s Wichtigeres.
Nehm ich ihn aber nur zum Zuschauen mit, dass mag er dann auch wieder nicht.....so bleibt er mit meinem Freund im Warmen und hat´s eigentlich eh besser.....aber mir tut´s halt weh.:(

Dafür ist er für meine Welpen und Junghunde noch immer der beste Onkel der Welt......mit den Kleinen spielen und die Größeren erziehen, dass war und ist noch immer seine Passion.
 
Ohja, der Tino wurde mit zunehmendem Alter auch ein bissl eigen und hat gmeint, ihn betrifft nur mehr, was ihm beliebt.

Meist hat man´s halt einfach toleriert; nur in der Früh, hätt ich ihm am liebsten Tag für Tag einen Tritt verpasst. Zeitig, noch vor der Schule eine Runde drehen - sich im noch Dunkeln aus den Federn quälen, runter zur Wohnung der Eltern, wo er geschlafen hat, Türe auf, möglichst leise Tino gerufen. Ein Kopf heben vom alten Herrn, ein Blick, der sagte: "Jetzt?! Bist du irre? Geh alleine!" und den Kopf wieder auf die Decke gelegt. Man durfte dann noch 2, 3x "bitten", bis er sich schließlich begquemte, so umständlich wie möglich aufstand, so langsam wie möglich zur Tür trottete, sich genau in dieser nochmal in alle Richtungen streckte, gähnte und dann endlich bereit war, gnadenhalber mit einem eine Runde zu drehen. Als ob´s wegen mir gwsen wär´... :rolleyes:

Der Nanook ist jetzt ja auch schon 9,5 Jahre und ich fang an, mich ein bissi "zu fürchten". Beim laufen genau zu schauen, ob er eh nicht irgendwie unrund geht. Bild mir bei ungutem Licht ein, dass die Augen trüb werden. Mach mir Gedanken, wie ich tu, wenn er Chin und mich nicht mehr begleiten kann (bei den normalen Runden läuft er beim joggen und biken frei nebenher, damit er sich sein Tempo selbst einteilen kann; ganz große Touren über 20 km mach ich nur mehr mit Chin, wenn er auf Herrchen-Wochenende ist) usw. Von mir aus wärs mir am Liebsten, man könnt die Zeit anhalten, wenn sie so 8 herum sind. Da sinds noch ganz gut fit, aber schon in sich gefestigt und der Alltag funktioniert meist problemlos, da man ein gut eingespieltes Team ist... *hach*

Graue Schnauzen haben zweifelsfrei was, wenn da nicht im Hinterkopf der gedanke wär, dass die gemeinsame Zeit nun doch schon recht beschränkt ist... :(
 
Max hat das 16. Lebensjahr nicht mehr vollenden können.:mad:

Ab dem 14. ist er ruhiger und bedächtiger geworden, aber die Neugier ist geblieben. Neue Menschen, neue Hunde wurden liebevoll begrüßt. Zum Spielen und Nachlaufen wurden aber nur mehr kleinere/schwächere Artgenossen aufgefordert - Herr Max wollte sich nicht blamieren :D

In den letzten 5/6 Monaten hat er sehr viel und sehr tief geschlafen - sogar zum Fressen mussten wir ihn manchmal wecken.

Ich wünsche allen noch viele schöne Stunden mit ihren Oldies

Feline

PS. trotz 12-Wochen Welpen fehlt mir mein Max so sehr
 
Maya ist etwa 10. Sie hat einen leichten Star. An der selektiven Hörstörung leidet sie, solange ich sie kenne.

Ihr Bewegungsapparat war bereits mit 6 Jahren geschädigt (Abnutzungen an der Wirbelsäule), hier wird sie ständig unterstützt und bekommt gelegentlich Schmerzmittel.

Ihr Blutbild ist im Normbereich, auch wenn Creatinin diesmal eher an der oberen Grenze war.

Sie benötigt eine Diät, sonst wird sie zu fett.

Sie spielt täglich mit dem Herrn Sohn und sie hält die Spaziergänge jetzt besser durch als mit 6 Jahren. (In dem Alter hatte sie dank ihres Vorbesitzers kaum Muskeln. Sie musste auftrainiert werden.)

Der Größe nach zu urteilen sollte sie zumindest 12 Jahre leben. Klopf dreimal auf Holz, dass es auch so sein wird.

Er ist inzwischen vollkommen überzeugt, in einem 5-Sterne-Hotel mit geschulten und schnellen Personal zu leben, das man natürlich gelegentlich mal antreiben muss.

Die dicke Person hat ihr Ex-Herrl mal besucht. Beigesterte Begrüßung .... bis ihr aufging, dass sie womöglich wieder bei ihm bleiben muss. Sie packte daraufhin ihren Sohn regelrecht ein und marschierte zur Tür hinaus, in Richtung gedünsteter Feldhase und Schlafplatz im Menschenbett.
 
Oh ja, vieles hier kommt mir bekannt vor.
Meine JRT Hündin ist 13. Früher war sie so ein seltenes Exemplar ihrer Rasse mit einem will to please. Die Betonung liegt auf früher.
Sie ist eigentlich noch sehr fit für ihr Alter, hüpft immer noch rassetypisch wie ein Flummi auf und ab, läuft sogar noch neben dem Rad her in einem Tempo, dass ich kaum nach komme. Wenn ich merke es wird ihr zu viel, dann packe ich sie halt in den Korb. Blutbild war im September noch super, Herz ist auch noch ok.
Sie hat beginnenden grauen Star, aber sie sieht eigentlich noch gut. Sie hört mMn auch noch sehr gut, aber leider auch immer selektiver. UO und Tricks macht sie auch noch sehr gerne, auch ohne Leckerli, weil das spuckt sie mir, seit sie älter ist, manchmal vor die Füße. Am nächsten Tag liebt sie diese Sorte Leckerli wieder. Diva hoch drei!!!
Sie denkt halt nun, sie befindet sich in einem Luxusrestaurant. Da hat sie mich wirklich voll am Bandl. Fertigfutter ist nur genießbar, wenn man noch ein wenig Leberpastete oder ein Stück Wurstal oder was auch immer beimengt, je nachdem wie es Madame gerade beliebt. Mache ich das nicht, frisst sie einfach nicht. Einen ganzen Tag oder sogar zwei (mehr halte ich nicht aus). Dann steht sie nämlich vor einem mit einem gaaanz armen Blick, ala ‚Nein, DAS kann ich wirklich nicht fressen’. Dabei zittert sie total schwächlich (sie hat dieses Terrierzittern, das im Alter auch stärker geworden ist). Da sie ohnehin immer sehr schlank ist, nimmt sie sofort ab, dass man die Rippen sieht. Wenn sie merkt, dass ich sauer bin, weil sie nicht frisst, da reicht schon ein leicht säuerlicher Blick oder ein leises ‚tss’ von mir, dann macht sie einen auf Ohren zurück und ist voll untertänig. Als würde sie ständig geschlagen werden. Bis ich spure und sie das in ihrer Schüssel hat, was sie sich vorstellt, dann frisst sie. Damit macht sie mich im Moment wirklich wahnsinnig. Ein mäkeliger Hund ist echt nicht lustig!
Früher ist sie mit mir bei jedem Wetter immer und überall hin Gassi gegangen. Mindestens eine halbe Stunde lang. Je länger je lieber…wo wir überall herumgekrebst sind *seufz* Ich habe sie immer schon im Büro mit, sprich sie ist immer (meistens) mit dabei. Also wenn ich von A nach B muss, dann geht sie immer noch problemlos mit. Aber ist meine Körpersprache auf ‚wir gehen Gassi’, dann wird nur mehr dort gegangen, wo es Madame beliebt. Was ich früher nicht wusste, die kennt sich sooo gut in Wien aus, das glaubt man nicht. Wenn die nach Hause will, schlägt sie wirklich von den entferntesten Ecken in Wien die richtige Richtung nach Hause ein. Sogar im riesigen Wienerwald. Oder U-Bahn. Die weiß genau wo wir z.B. in Schönbrunn in die U-Bahn einsteigen müssen, dass wir nach Hause kommen. Phänomenal, wirklich. Früher hat sie nie angezeigt, dass sie einen Plan hat, wo wir sind. Ich muss noch dazu sagen, obwohl wir erst voriges Jahr übersiedelt sind!
Und wenn dieser kleine 7 kg Hund sich einbildet, sie will jetzt links gehen und nicht rechts, und man will sie weiterziehen, die steht da wie auf Saugnäpfen. Dabei schaut sie mit so einem gewissen Blick und legt ihre Nase leicht schief…
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gerade über unser aller Veteranenzicken herzlich lachen müssen

Ich denke, gerade das macht das Leben mit einem alten Hund so schön.
 
Ach das kenne ich auch alles.
Unser Großer ist jetzt 11,5 Jahre alt, Golden Retriever und wird auch schon schön langsam eigen.
Er hört sehr gut, wenn er will und sehen tut er immer noch sehr gut, seine Gelenke machen allerdings nicht mehr so mit und langsam ist er geworden, sehr, sehr langsam.
Das macht mich manchmal wahnsinnig, wenn er völlig in sich ruhend Meter hinter mir her spaziert. Der jüngere Hund ist vorne weg und der "Alte" geht seiner eigenen Wege:D!
Aber wenn ihn was besonders interessiert, also meistens Fressen, dann wird er noch immer sehr, sehr schnell!

Große Runden od. wandern ist einfach nicht mehr drinnen, das tut mir eigentlich sehr leid, denn ich habe es immer genossen schöne Ausflüge zu unternehmen.
Aber es ist halt wie beim alten Menschen, sie werden stur, sie werden eigensinnig und können dann halt nicht mehr so.
Andererseits genieße ich es, denn ich weiß wie er reagiert, ich muss mir keine Sorgen mehr um ihn machen, er fängt keinen Streit an und ich kann mich auf ihn verlassen.

Ich hoffe sehr, dass uns noch viele Jahre gegönnt sind, der Jüngere ist 2 Jahre jünger und sie hängen sehr aneinander.
Früher haben sie total lieb miteinander gespielt und sich gefetzt, das macht der Senior auch nicht mehr, schade!
Klar hat er den Altersbonus, ich bin nachgiebiger geworden und fordere Kommandos nicht mehr so perfekt ein, das weiß er auch und das nutzt er natürlich aus, mein Großer!
LG Ingrid
 
Der Haarige wird 11, sieht, hört perfekt, tobt rum wie immer, klar ist er am frühen Morgen etwas steifer, klar braucht er längere Ruhepausen nach einer 7 Stunden Tour......

aber an allen anderen "Altersfrechheiten" bedient er sich großzügig:D:

MIR brauchst gar nix mehr zu sagen

ICH kenn mich sowieso immer aus

DORT ist es viel interessanter

WARUM sollte ich jetzt zu Dir kommen, reg Dich ab Alte

Natürlich guck ich in Taschen von Hausbewohnern, die lachen, die finden das gut, was DU findest juckt mich gar nicht

ICH gehe diagonal über die Kreuzung, Deine Pedanterie nervt.....

Gschwind gschwind, gib mir das 4 Stück Pansen, sonst bring ich außer Brille, Polster, Schuh, Telefon auch noch die Wolle, mich störts ja nicht, wenn Du mich dann anpöbelst

Du nervst total mit Deinem "Fuß vorbei", siehst denn nicht, wie sich der dort aufmandelt

und und und:D
 
Hallo,

Arbeit ist auch so ein Thema:

Früher: Ehrgeizig und sehr erfolgreich im Apportiersport. 10-15 Dummys holen: Null Problemo; Ablenkbar: keine Spur

Heute: Max. 3 Dummys, dann geht er entweder ne Runde Schwimmen oder er gönnt sich auf dem Dummy eine nette Nackenmassage und wälzt sich wohlig darauf. Ausgeben ist generell Glückssache geworden.

Aber wehe, wir würden nur mit dem Jungen trainieren.


Wobei, wenn der Junge mal ein Dummy nicht findet (ist ja alles sooo aufregend), schicken wir einfach den alten Kerl. Der ist dabei immer noch klasse und findet alles.

Tschüss

Ned
 
Hallo,

Arbeit ist auch so ein Thema:

Früher: Ehrgeizig und sehr erfolgreich im Apportiersport. 10-15 Dummys holen: Null Problemo; Ablenkbar: keine Spur

Heute: Max. 3 Dummys, dann geht er entweder ne Runde Schwimmen oder er gönnt sich auf dem Dummy eine nette Nackenmassage und wälzt sich wohlig darauf. Ausgeben ist generell Glückssache geworden.

Aber wehe, wir würden nur mit dem Jungen trainieren.


Wobei, wenn der Junge mal ein Dummy nicht findet (ist ja alles sooo aufregend), schicken wir einfach den alten Kerl. Der ist dabei immer noch klasse und findet alles.

Tschüss

Ned

"Arbeit" hat sich nichts geändert: er apportiert Wasser und Land, sucht nach versch. Kriterien, macht daheim alles wie immer, lernt riesig gerne Neues...ist begeistert und ausdauernd wie immer:D
 
beim arbeiten merken wir auch noch nichts, aber beim "Alltagssport" schon...

Ball apportieren bis max auf 1,5m zu Frauchen hin, Frauli kann einem schließlich entgegenkommen (das Bringholz wird wohlgemerkt in sauberem Vorsitz abgegeben), wenn man dann rummeckert kommt sie-in Schneckentempo einen halben Meter näher und dann kann man jeden cm aushandeln...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl unser Blacky mit 8 Jahren ja noch nicht wirklich alt ist, merkt man bei ihm, dass er durch seine Erkrankungen speziell im letzten Jahr extrem gealtert ist.

Er braucht beim Schnüffeln mindestens doppelt so lange und nimmt sich gaaaanz ausführlich Zeit dafür. Wenn ich weitergehen möchte und er noch nicht fertig geschnüffelt hat, dann platscht er sich mit Vorliebe auf den Bauch und riecht gemütlich weiter.
Wenn wir in einem Lokal sind, dann klatscht er sich mit einem wohligen Brummer einfach wo es ihm passt auf den Boden. Ich rutsche ihn dann auf die Seite, damit er nicht im Weg liegt. Manchmal glaube ich, er denkt sich, ja ja mach mal - ich hätte kein Problem mit diesem Platz:cool:!

Riesige Strecken sind auch nicht mehr drinnen, aber wenn es ihm gut geht, dann schafft er manchmal sogar Strecken bis zu einer 1 Stunde.

Außerdem liebt er jetzt den Heizkörper oder Kamin. Früher ist er sofort weggegangen, jetzt legt er sich genau davor.

Hach, unser Großer ist zwar stur aber einfach liebenswert.
 
Ein großer Bringer war er nie, er hat eigentlich nie verstanden warum er das tun soll und wenn, dann hat er es aus reiner Gefälligkeit mir gegenüber getan, das tut er jetzt auch nicht mehr.

Beim Leckerliesuchen ist er ganz gut, allerdings erwartet er als Altersbonus schon, dass das Leckerlie ins Maul rein fliegt:D!

Wenn der Jüngere was bringt, dann schaut er zu, so nach dem Motto:
Das hat er alles von mir gelernt!
Und, er hat alle Zeit der Welt, der Grashalm muss ganz genau abgeschnuppert werden, egal wie früh od. spät es ist!
LG Ingrid
 
Wenn der Hund alt wird..

…kann das Zusammenleben mit ihm manchmal schwierig und etwas anstrengend sein, aber es ist auch besonders, außergewöhnlich, bereichernd und wirklich ein Glücksfall, wenn man die Liebe und Vertrautheit mit einem alten Hund teilen darf.

Man kennt seine Gewohnheiten und Rituale, besonders beim fressen und schlafen gehen. Kennt und liebt jedes Geräusch - das friedliche schnarchen :) Kennt jede Berührung und spürt, wie anhänglich sie geworden sind und wie sehr sie einen brauchen..

..und egal was es ist, man verzeiht es ihnen und lacht über Dinge, bei denen man früher geschimpft hätte.. So ein alter Hund hat einfach etwas, was man mit Worten kaum beschreiben kann.. sich blind zu vertrauen und ohne Worte zu verstehen, finde ich am treffendsten.. weil da so ein tiefes Gefühl und Liebe ist, eine Verbundenheit, wie bei einem alten Ehepaar..

Deshalb ist jeder Tag mit ihnen ein Geschenk und man wünscht sich, dass es noch viele solcher Tage geben wird..
 
Mein Großer ist am 17. September 12 Jahre alt geworden. Für mich war das immer der magische Punkt, da in meinen diversen Hundebüchern sowohl beim Labrador als auch beim Schäfer die durchschnittliche Lebenserwartung mit 12 Jahren angegeben war. Jetzt bin ich, so komisch das klingen mag, irgendwie entspannter - ihm wars sowieso immer wurscht :)
Beim Gassi gehen, im Garten o.ä. war er immer schon mehr der Nasenhund, der gerne gesucht hat, apportiert hat er immer eher halbherzig und meistens die größte Gaudi dran, das Holz zu zerlegen oder den Tennisball abzuhäuteln.
Ich muss wirklich lachen, dass sich die alten Herren jetzt soooooo viel Zeit beim Schnuppern lassen - meiner ist ganz genauso!!! Jeden Grashalm einzeln inspizieren, laaaange und gründlich daran riechen, etwas schnauben, niesen weitergehen, Vollbremsung hinlegen, zurückhupfen und doch noch einmal schnell hinpinkeln :D
Am deutlichsten merkt man das Alter beim Einsteigen ins Auto, da hebt er wirklich bedächtig einen Haxen nach dem anderen und hupft nicht mehr ausm Stand auf die Rückbank. Fürs Schwimmen, Spazieren gehen etc. begeistert er sich wie eh und je, wenn er sieht, dass wir uns zum Weggehen fertig machen, singt und sudert und fiept und hupft und kreischt er vor Begeisterung. Wenn mein Mann heimkommt während wir unterwegs waren rast er die Stiegen hoch wie der geölte Blitz.
An den Haaren merkt man´s auch - graue Schnauze, weiße Ohrbüschel, weiße Haare an den Pfoten - und am Hintern. :p
Auf der einen Seite ist er noch verständiger als früher, reagiert noch deutlicher auf ein Heben der Augenbraue, auf der anderen Seite legt er oft einen Altersstarrsinn an den Tag, dass ich nur so schau. Er.bleibt.jetzt.hier.stehen. Und da kann ich daneben Kopfstehen, Radschlagen, Bitten Betteln Flehen, Locken, Schimpfen, Keppeln - da is er plötzlich doch ein wenig schwerhörig :D
 
Oben