Welpenstress

Lia111 schrieb:
Frage: wenn ihr zwei Tage Welpenschule habt in der Woche und insgesamt 8 Stunden dann würde das ja bedeuten, dass ihr vier stunden pro Einheit habt???

lg Cony

Sorry, falsch ausgedrückt. Sind 8 Einheiten also 8 Mal WElpenstunde, 4 Samstage und 4 Montage, so war das gemeint. :o ;)
 
@lia111 geb dir übrigends recht... seh ich auch so... auf alle welpen jeder rasse bezogen!;)
hab mal bei nem sem. gehört, wenn ein welpe 3h täglich braucht um ausgelastet zu sein, dann braucht er als erwachsener ca 6h täglich-- danke! mehr braucht man ja ned wissen;)
 
Kathi K. schrieb:
hab mal bei nem sem. gehört, wenn ein welpe 3h täglich braucht um ausgelastet zu sein, dann braucht er als erwachsener ca 6h täglich-- danke! mehr braucht man ja ned wissen;)
Dito. Habe ich auch gehört.
Das kann ja lustig werden wenn sie jetzt schon so ein übersprühendes Energiebündel ist. Dauert bis die sich abends zum schlafen niederlegt.
 
Amadi schrieb:
Dito. Habe ich auch gehört.
Das kann ja lustig werden wenn sie jetzt schon so ein übersprühendes Energiebündel ist. Dauert bis die sich abends zum schlafen niederlegt.
das hast jetzt aber etwas scherzhaft gemeint, oder?
 
also die fanny hat als welpe viel mehr beschäftigung gebraucht, jetzt ist sie viel ruhiger als früher. und bei der leila war es auch so. ich glaub nicht, wenn ein welpe drei stunden braucht, dass ein erwachsener sechs std. braucht.

ein welpe ist immer aktiver, muss alles kennenlernen usw. aber übertreiben sollte man es halt nicht, aber klar, wer geht schon zehn minuten mit dem hund in die hundezone oder auf einen ausflug und sagt dann: wir fahren heim, es reicht...:D

ich denke jeder hund ist individuell verschieden, z.b. die fanny hat getobt und irgendwann hat sie sich dann hingelegt und es hat ihr gereicht. bei der leila wars umgekehrt, je mehr wir gemacht haben, desto mehr wollte sie. nach einem langen ausflug wollte sie immer mehr laufen, zuhause wollte sie dann als welpe immer noch das spielzeug bringen. da haben wir sie einfach ignoriert, bis sie sich hingelegt hat und resigniert schlafen gegangen ist:D

jetzt sind meine zwei mädchen erwachsen(naja die fanny ist noch halbstark;) ) und relativ ruhig. ihr 1,5-2 stud. beschäftigung bekommen sie aber im schnitt pro tag.
man muss aber dazu sagen, dass sie sich auch zusammen beschäftigen und dadurch weniger mühsam sind. wenn ich mal lernen will sag ich zur leila: spiel mit der fanny! dann holen sie den ball und spielen eine runde in der wohnung und ich hab a ruh.
 
flaxig schrieb:
das hast jetzt aber etwas scherzhaft gemeint, oder?
Nur teilweise. Sie tobt abends ziemlich rum. Dann hat sie ihre narrischen Minuten wos wie ne gsemte Sau (keine Garantie für Schreibweise) durch die Wohnung rast, dann legt sich irgendwo hin und schläft.
 
Amadi schrieb:
Nur teilweise. Sie tobt abends ziemlich rum. Dann hat sie ihre narrischen Minuten wos wie ne gsemte Sau (keine Garantie für Schreibweise) durch die Wohnung rast, dann legt sich irgendwo hin und schläft.


ja das kennen wir:D die fanny hat das als junge voll arg getrieben: so um neun am abend hat sie angefangen ein paar runden zu rennen, immer schneller, bis die wasserschüssel in der küche umgeflogen ist, und zum schluss ist sie unter die stiege gelaufen und dort hat sie sich hingehaut und ist eingeschlafen:p
 
elBernardo schrieb:
ja das kennen wir:D die fanny hat das als junge voll arg getrieben: so um neun am abend hat sie angefangen ein paar runden zu rennen, immer schneller, bis die wasserschüssel in der küche umgeflogen ist, und zum schluss ist sie unter die stiege gelaufen und dort hat sie sich hingehaut und ist eingeschlafen:p
Ja, bei Janice ist die Phase auch so zwischen 19.00 und 21.00 - 21.30 Uhr.
Jetzt liegt sie eh seit ner Weile im Flur und schläft.
 
Lia111 schrieb:
Odin ist vom AUssehen und vom Charakter dem Jack sehr ähnlich ;) Da wird wohl auch die Rassenkonstellation eine Rolle spielen. Ihr wisst auch nicht genau, was bei ihm mitgespielt hat außer dem Husky, oder?
lg Cony

Ich find schon dass diese Rassenkonstellation etwas schwierig zu erziehen ist, Odin zeigt mir das jeden Tag...*g*:o :D :rolleyes: , aber ich glaub einfach, dass du von Anfang an nicht sehr konsequent warst mit dem Thema Katzen jagen, Odin hats einmal gemacht, dann ein zweites und drittes Mal und dann bin ich eingeschritten mit einem strengen, lauten "NEIN", hab ihn dann mal angelehnt gelassen und ihm dann die Katzen in aller Ruhe zu Gemüte geführt.:) Eventuell fehlt deinem aber auch jemand zum Spielen?! :confused: Denn sollte er nicht jagen wollen, sondern wirklich nur spielen wollen, wie du glaubst, dann wären die Katzen die falschen Spielkameraden weil er eben zu ungestüm ist!:rolleyes:

Odin ist ein Husky-Schäfermix, das ist fix, denn die Geschwister kennen wir auch und da ist extrem viel Husky drinnen und die Mutter sieht eher aus wie ein Schäferhund-Husky-Malamute Mix. Ein paar seiner Geschwister haben sogar blaue Augen...*g*:D :cool:
 
Amadi schrieb:
Dito. Habe ich auch gehört.
Das kann ja lustig werden wenn sie jetzt schon so ein übersprühendes Energiebündel ist. Dauert bis die sich abends zum schlafen niederlegt.
viel spaß dann...;)
dachte du hast eh ne box..oder nicht??
aber eigentlich sit das ein allemeines welpenthema..und nicht schon wieder ein amadi thema..also nur ein denkansatz meinerseits mit der box...
haben ja noch genug andere welpen bzw hatten mal welche!
 
Also bei uns war es genau umgekehrt: Wir haben aus Vorsicht viel zu wenig mit unserem Golden gemacht, als er klein war. Ich habe mich penibel an Anweisungen eines Hundetrainers gehalten, der gesagt hat: 5 Minuten pro Lebensmonat spazieren gehen. Weiters haben wir keine Zerrspiele gemacht, weil man das nicht soll, wenn man später Retrieverarbeit machen will und Ball spielen auch nicht, weil sonst die Dummyarbeit versaut werden kann.
Mit der Ergebnis, dass unser Hund immer total aufgedreht war, wenn man was mit ihm machen wollte (Raufspringen, Ärmel ziehen ....) - vielleicht hat das auch andere Gründe. Aber ich glaube wir waren so unerfahren und hatten zu wenig Gefühl dafür , was unser Hund braucht.
Übrigens: Wir machen keine Retriever arbeit, sondern Agility. Und sind damit letztendlich bei etwas gelandet, was uns beiden Spaß macht. Auch wenn wir sehr langsam vorgehen müssen, weil er schnell zu aufgeregt wird. Dann raus aus dem Platz, Pause und nochmal.
Was ich eigentlich sagen wollte: Zu wenig tun aus Unsicherheit, Unwissenheit ... ist auch nicht gut. Und kann auch dafür verantwortlich sein, wenn man dann einen Hund hat, mit einer niederen Reizschwelle.
 
Kathi K. schrieb:
@lia111 geb dir übrigends recht... seh ich auch so... auf alle welpen jeder rasse bezogen!;)
hab mal bei nem sem. gehört, wenn ein welpe 3h täglich braucht um ausgelastet zu sein, dann braucht er als erwachsener ca 6h täglich-- danke! mehr braucht man ja ned wissen;)

Ich hab das auch gehört und wenn ich bei Jack so weiter gemacht, wie ich als Welpe bei ihm angefangen habe, dann wär's auch so ausgegangen. Wir waren oft zwei Stunden oder mehr mit ihm unterwegs und zu Hause angekommen war dann keine Spur von Müdigkeit sondern aufgedreht bis zum geht nicht mehr.

Er war als Welpe schon schneller als all die anderen Hunde (beim Rennen) - hatte nicht dieses typische welpi-pennen in bim und bus (da seh ich manche die fallen um - egal wo sie sind :D ). Er war immer hell wach und wenn ich nicht rechtzeitig die bremse gezogen hätte dann wäre er jetzt wirklich erst nach 6 Stunden k.o (wenn überhaupt).

@amadi
Dito. Habe ich auch gehört.
Das kann ja lustig werden wenn sie jetzt schon so ein übersprühendes Energiebündel ist. Dauert bis die sich abends zum schlafen niederlegt.
Dann würd ich aber wirklich ein Aug drauf werfen, warum das so ist. Ich mein, wenn sie nur ihre fünf Minuten hat, dann ist es ja okay, aber wenn sie wirklich nicht zur Ruhe kommt...
Wenn ich Jack jetzt beobachte. Der ist untertags alleine - nachmittags komme ich nach Hause dann ist für ein zwei Stunden action angesagt und dann schmeißt er sich sofort wieder hin und pennt bis 22 Uhr. Früher hätt ich ihm den Vogel gezeigt, wenn er vor mir ins Bett gegangen wär :rolleyes: Da war er hellwach, bis ich mich ins Bett gelegt habe. Und selbst da musste ich ihn in den Zwinger verfrachten.

@Dani999

Ich glaub du verwechselt mich da gerade ein bissi :D Mit Katzen jagen hab ich bei Jack überhaupt kein Problem. Wenigstens etwas, was er nicht tut *lach* Er sieht deinem Odin nur sehr ähnlich (vor allem, als er ein Welpe war) und da dachte ich mir, dass vielleicht ne Rassenähnlichkeit da ist. Wie groß ist er denn und wieviel wiegt er *neugierigbin*

An Konsequenz hat es bei mir glaub ich überhaupt nicht gefehlt ;) Jack weiß auch ganz genau, was er darf und was nicht. Er kann auch von Befehlen und so sehr viel (darauf bin ich stolz :) ), aber wenn er mal in seinem gestressten Verhalten drin ist, dann hört und sieht er nichts, da brauch ich ihn dann gar nicht anreden. Inzwischen wird es ja besser, aber es gibt Situationen...:eek:

@WinniePuh
Interessant...diese Seite habe ich nämlich noch nie mitbekommen. Ich kenne niemanden, der wirklich drauf geachtet hat, wieviel er mit seinem Welpi unternimmt und so. Ich sehe immer nur das Gegenteil und frag mich, wie diese Hunde dann sind, wenn sie älter werden.
Du meinst also, dass man mit zu wenig tun auch einiges verhauen kann...mhhhh ich denke man muss also wirklich ein gesundes Mittelmaß finden und das ist sicher nicht einfach :o

lg Cony
 
Lia111 schrieb:
Er war als Welpe schon schneller als all die anderen Hunde (beim Rennen) - hatte nicht dieses typische welpi-pennen in bim und bus (da seh ich manche die fallen um - egal wo sie sind :D ). Er war immer hell wach und wenn ich nicht rechtzeitig die bremse gezogen hätte dann wäre er jetzt wirklich erst nach 6 Stunden k.o (wenn überhaupt).

lg Cony

Siehst, unsere ist eine von der Sorte in Bus, Bahn, Bim hinhaun und schlafen bzw. dösen. Da ist sie sehr ruhig. Gar nicht mehr aufgedreht.
Ansonsten ist sie halt am Abend am Muntersten. Hat dann so gegen halb 10 ihre narrisch 5 mins, haut sich dann hin und pennt weg.
 
Oben