welpenkaufpreise

akela1 schrieb:
also ich würde das so machen:

-pro welpe zahle ich beim tierarzt ca. 100 euro, da sind alle impfungen (ausser die 2te tollwut), entwurmungen und das chippen dabei.

nennst du mir den Tierarzt? Den hätte ich auch gerne. Erstimpfung mit 5 Wochen 30 Euro, 3 mal Entwurmen insgesamt 30 Euro, Letztimpfung mit chippen 60 Euro, komme ich alleine schon auf 120 Euro und ich hab einen Landtierarzt und Mengenrabatt!

-100 euro für die labortests

Du meinst aber nicht die DNA denn da wirst Du mit 100Euro nicht auskommen?

-50 euro futteraufpreis

Wenn ich nur 50 Euro für einen Welpen ausgeben würde, täte mir das Tier leid. oder 50 Euro Aufpreis zu den normalen Futterkosten? Wie hoch wären die beim Welpen?
lg Uschi & Rudel
 
@ beyonder

wie baranya schon meinte, ich wollte nicht grundsätzlich den züchterpreis kritisieren, ganz im gegenteil, ich finde der steht den züchtern auch zu, wenn man mal überlegt ein stundenlohn von 7 euro, und dann 8 wochen zu je 12 stundne am tag arbeit :D

nein nein, es geht wirklich darum, dass leute den züchter preis unterstützen, weil der ja soooooooooo viele ausgaben hat (wobei wir gerade am erarbeiten sind wieviele ausgaben nun tatsächlich gerechtfertigt sind in diese rehcnung mitreinzunehmen)

und auf der anderen seite haben sich ziemlich viele leute in einem thread darüber aufgeregt dass für einen hoppala wurf die rede von 400 eruo war pro welpe. sprich der 400 euro hoppala mensch hat weniger gewinn im gesamten als der züchter, aber die gleiche arbeit (also auch 7 euro/stunde für 8 wochen)

um das ist es gegangen.

ich hatte nämlich den eindruck dass viele sich noch nie wirklich ausgerechnet haben wieviel gewinnsumme manche züchter haben. (viele glauben sie tun es wirklich nur des guten zweckes wegen)

gerade wenn ich mir anschaue dass momentan auf der labradowurfabgabeliste 24!!!!!!!!!!!!!!!! würfe stehen, also ich denke man muss da dann schon so ehrlich sein und sagen dass man es der hund ezuliebe macht aber AUCH wegen dem geld,..... (ich bin mir dessen bewusst keiner würde es zugeben, würde ja auch jeder sofort über ihn herziehen) aber im grunde ist es nunmal so. nur wie gesagt ich finde nichts schlimmes dabei. immehrin hat der züchter die verantwortung, die arbeit etc. nur zugeben traut sichs leider niemand

lg alessa
 
@uschi ok, dann muss ich gestehen, wenn du die weiteren NUR aus zuchtgründen kaufst ist es gerechtfertigt.

trotzdem: denkst du nicht du hättest auch ohne zucht mal den wunsch gehabt mehr als 2 hund ezu haben und vielleicht im grünenzu wohnen ????

ok, nein hören wir auf, das wird jetzt zu hypothetisch :D :D

aber wie gesagt die züchter die ich meine, mit eben 2-3 hündinnen die verdienen sehr wohl daran.

und klar wenn ich eine wirklich grosse zuhct aufbauen will, brauche ich genügend grundmaterial, ausstattung etc, dann kannst dus auch miteinrechnen, nur dann bist du ja wirklich schon geschäftsfrau, mit kosten-nutzen rechnungen...... :D :D :D

nur wie gesagt solche züchter findest du ja fast nur in der schlittenhundszene,...... deshalb gehe ich eben von dem normalo züchter aus,.....

lg alessa
 
Candy&Chilli schrieb:
@ uschi

also unsere ausstellung war bei der ´retriever clubschau im herbst, jugendklasse, englische richterin die es nicht fassen konnte dass man mit so nem krispindl auf ne ausstellung geht. sie hat uns dann das Sg "geschenkt" als sie gehört hat dass man in Ö einen formwert braucht zum züchten

*gg* ich zerleg mich, ja, ja die Showis wenn man mit seinen Arbeitshunden kommt, was glaubst was ich wieder in Graz mitmache wenn Lady Saskia sich wieder weigern wird im Ring zu gehen, sie hasst es, geht aber dafür im Schlitten ab wie ne Rakete :-)

und naja wie gesagt selbst wenn ich mir morgen einen deckrüden aus dübstrü hole des späteren deckrüdeneinsatzes wegen, so ist das in erster linie immer noch privatvergnügen, und nicht in den welpenpreis miteinrechnend.

FALSCH; bei uns sieht es leider so aus das ziemlich totgedekct wurde. D.h Du musst Dir Fremdblut reinholen oder es sieht zappenduster aus. ich habe zwar eine hündin die bereist fremdblut ist, aber zwei Österreicherinen die mit fast jedem verwandt sind. Mein Rüde ist auch Fremdblut, aber mit seinen 6 Jahren nicht mehr ewig deckrüde, d.h. nix Privatvergnügen, sondern Zuchtdielich. Wäre es zum Privatvergnügen hole ich mir den Rüden der mir gefällt, der laufen kann udn aus, nur so gehts leide rnicht mehr. Vielleicht ist es bei den Retrievern noch nicht so schlimm. bei uns siehts derzeit leider so aus.

ich sehe es halt so. wenn ich z.B. 2-3 zuchthündinnen habe und jede in ihrem leben 4 würfe zur welt bringt hätte ich nach meiner rechnung 16.000 euro gewinn.

Tja, nur das haben sie bei mir nicht, meine älteste ist jetzt 18 Monate, die nächste 14 Monate, die Jüngste 9 Monate, d.h sie gehen fast gleich aus der Zucht, und außer ein Mal -da wo ich mir eben einen Welpen selber behalten möchte- ist kein Dppelwurf geplant. D.h 1 Wurf pro Jahr. Mit 7 gehen sie aus der Zucht, d.h jedes Jahr ein Wurf sind 7 Würfe, plus den einem da ein Doppelwurf macht 8 Würfe, diviediert durch 3 macht, 2,5´Würfe pro Hund.

selbst wenn das dann alle meine trainingskosten, die untersuchungen etc aufwiegt, hätte ich doch imme rnoch ein hobby das mich nichts kostet, wer hat das schon,......

Tja, nichts kostet es mich nicht, aber ich sehs imme rso, vom rauchen hatte ich noch weniger,, so kostet e smich halt was, aber das mache ich gerne.

und zusätzlich immer wieder kostenlose hunde, wenn ich mir welpen behalte,.......

Na ganz kostenlos wohl nicht, Paiere usw. zahlst auch, aber "billige" Welpen :-)


und es gibt nur sehr selten leute die wirklich im grossen rahmen züchten. bei den huskies ists waschienlich anders, weil da der hund auch oft eben für sport benutzt wird, und man leicht mal 20-30 hunde hat,...... das ist aber dann eben sport.

Ach 4-5 Hund ehaben eigentlich die meisten Züchter die ich kenne, egal welcher Rasse.

gerade im ausland kenne ich retriever zuchtstätten, die 20 hündinnen haben, und ebenso viele würfe im jahr :eek:

das finde ich wiederum sch...., viele Zuchthündinnen , sollen nicht viele Würfe im Jahr bedeuten das ist nicht der Sinn.

auf jeden fall möchte ich nur sagen, dass dich ja niemand zwingt so viele hund ezu kaufen als zuchthunde. es würden ja auch eben 2-3 zuchthündinnen reichen,

*gg* ich habe nur 3 Zuchthündinnen :-)

am besten im alter immer 4-5 jahre auseinander, sodass du dir dann immer was behalten kannst, und trotzdem nie mehr hunde als 4-5 hast.

Tja, das geht beim Husky nicht, zumindest nicht wenn man Arbeits und keine Showdogs züchtet, denn wenn Du 3 Zuchthündinnen hast, imme r4-5 Jahre auseinander ist eine alt, eine im zuchttauglichen Alter und eine ein Welpe. wie willst Du dann testen ob die Hündin für ein Schlittenhundegesapnn tauglich ist, ob sie als Leaderin laufen kann usw*für mich Grundvorraussetzungen um mit dem Hund überhaupt zu züchten* das Schhema kannst du ei Showdogzüchtern anwenden, oder manch anderer Rasse, beim Arbeitssiberier wirst Du damit nichts erreichen.

und nchdem du ja freiwillig so viel kaufst sogar deckrüden aus irgendwo,.....

Nun wenn ich jedes Jahr ins ausland decken fahre, wird es auch nicht billiger als sich einen zu kaufen, schon so gedacht?

naja dann kann man das meiner meinung nach aber nicht in eine kostenrechnung mitreinnehmen, die nur die tatsächlichen kosten der welpen betreffen......

Es geht nicht alleine um die Welpenkosten.

ganz liebe grüsse alessa

ebenfalls :-)

p.s. bitte hauts euch ned die schädel ein,..... seids froh dass es verschiedene meinungen gibt, man kann dadurch ja auch was dazulernen,.... :D ;)

sehe ich ganz genauso das sit ja das interessante an Diskussionen.
lg Uschi und Rudel
 
Candy&Chilli schrieb:
@uschi ok, dann muss ich gestehen, wenn du die weiteren NUR aus zuchtgründen kaufst ist es gerechtfertigt.

ok :-) und ich habe in der Diskussion mit Dir gelernt das ich diverenzieren muss ob Mehrhundezüchter od. einer mit ein-bis zwei Hunden. Und auch beim Mehrhundezüchter ob er 1-2 oder 3,4 od. mehr Würfe im Jahr hat. Also so pauschal lässt es sich wohl in die eine und auch nicht in die andere Richtung beantworten.

trotzdem: denkst du nicht du hättest auch ohne zucht mal den wunsch gehabt mehr als 2 hund ezu haben und vielleicht im grünenzu wohnen ????

*gg* ich habe ja die höhere Miete, Auto usw. garnet eingerechnet. Un dmehr als zwei Hund, kann sein, aber siche rkeine 5,6,7 :-)

aber wie gesagt die züchter die ich meine, mit eben 2-3 hündinnen die verdienen sehr wohl daran.

ich hab schon gemerkt worauf Du hinaus willst. Mit 1-2 Hunden kann man sicher einen Gewinn rausschlagen, oder eben mit mehr Würfen.

und klar wenn ich eine wirklich grosse zuhct aufbauen will, brauche ich genügend grundmaterial, ausstattung etc, dann kannst dus auch miteinrechnen, nur dann bist du ja wirklich schon geschäftsfrau, mit kosten-nutzen rechnungen......

Hör mir auf, mich k.. es schon an, wenn mein LG hinter mir her rennt wegen jeder Rechnung. Er führt mein Kassabuch, weil er Buchhaltung mal gelernt ha udn ich war ja nur auf einem Wifikurs - sagt er :-)-. Ich glaub ich verschmeiss sowieso immer die halben Rechnungen weils mich nicht wirklich interessiert. Sollte zu mir mal die Stuer kommen, siehts sowieso nur Minus, ob da jetzt ein paar Rechnungen fehlen oder nicht, was solls :-)

nur wie gesagt solche züchter findest du ja fast nur in der schlittenhundszene,...... deshalb gehe ich eben von dem normalo züchter aus,.....

Nö, also mit 4-6 Hunden kenne ich eigentlich auch so einige mit anderen Rassen - ok meist Kleinhunde, geb ich zu :-)
lg uschi & Rudel
 
hm, aber nach meiner rechnung habe ich ja genauso nen gewinn, wenn ich 4-5 hunde habe. oder was viele machen: hunde in zuchtmiete abgeben, wenn man selber nicht mehr halten kann.

trotzdem habe ich dann ein plus. weil wenn ich nur "familienhunde" züchte, beispiel retriever, udn gerade meinen nötigen formwert mache und sonst eh keien ausgaben habe,...... na aber hallo,........ da hab ich danna ber schon ordentliche gewinnspannen.

nur schau, ich bins ja niemandem neidig, ´vor allem wirds eh bald nicht mehr gehen, weil gerade beim retriever der markt mit 24 würfen alleine derzeit ja bald ausgeschöpft ist,......... dann bleibens auf den welpen sitzen udn und und

aber wie gesagtich kann eben nicht verstehen dass man es bei züchtern ok findet und jeder die züchter verteidigt, aber die 400 euro aufs tiefste kritisiert,.......

lg alessa
 
nochmal was kurz.

man muss ja auch unterscheiden wieviele welpen man hat. z.b. kann ich bei kleinhunden wirklich nicht sagen, dass der gewinn so enorm ist, weil ich ja oft nur 2-3 welpen habe.

retriever neigen leider dazu eher grosse würfe zu haben, also 6-10 im durchschnitt,.... und das noch zu ihrer allgemeinen beliebtheit dazu ergibt eben enorme wurfzahlen. und eben auch leicht verdientes geld (will hier niemandem was unterstellen, nur nach meine rrechnungen habe ich eben zusätzlich zum schönen hobby doch auch ne schöne entlohnung.) wenn man bedenkt 2000 euro pro monat (nach meiner rechnung)

und du bist ja so vernünftig nur einen wurf pro jahr zu machen, aber ich kenen fast nur züchter die wirklich jedes jahr mit jeder hündin nen wurf machen, udn oft 2 würfe parallel haben,....

lg alessa
 
Candy&Chilli schrieb:
hm, aber nach meiner rechnung habe ich ja genauso nen gewinn, wenn ich 4-5 hunde habe. oder was viele machen: hunde in zuchtmiete abgeben, wenn man selber nicht mehr halten kann.

kenne ich eigentlich niemanden, aber ich möchte ein paar vielversprechende Rüden später in Co Besitz abgeben, Untersuchungskosten, Ausstellungen usw. trage ich Erhaltungskosten der Co Besitzer :-)

trotzdem habe ich dann ein plus. weil wenn ich nur "familienhunde" züchte, beispiel retriever, udn gerade meinen nötigen formwert mache und sonst eh keien ausgaben habe,...... na aber hallo,........ da hab ich danna ber schon ordentliche gewinnspannen.

Hmm, da hast Du wohl nicht unrecht. Man darf wohl weder in die eine, noch in die andere Richtung verallgemeinern.

nur schau, ich bins ja niemandem neidig, ´vor allem wirds eh bald nicht mehr gehen, weil gerade beim retriever der markt mit 24 würfen alleine derzeit ja bald ausgeschöpft ist,......... dann bleibens auf den welpen sitzen udn und und

Also 24 Würfe derzeit finde ich pervers*sorry den ausdruck* wenn ich dagegen denke bei uns sinds gerade 3 seit November *davon fast alle vergeben* und jetzt bekommt ein Züchter wahrscheinlich Freitag Nachwuchs, das sidn schon ganz andere Wurfzahlen, vor allem wenn man rechnet das beim Golden die Wurfstärke ja auch weit höher ist!

aber wie gesagtich kann eben nicht verstehen dass man es bei züchtern ok findet und jeder die züchter verteidigt, aber die 400 euro aufs tiefste kritisiert,.......

Ich habe die 400 Euro nicht kritisiert, ich habe extra nachgefragt was er alles getan hat, wie gesagt wenn du alleine Impfungen, Futter usw. rechnest bist schnell auf 300-400 euro. daher habe ich auch nachgefragt, welche Impfungen usw. nur Antwort hab ich keine bekommen :(
lg Uschi & Rudel
 
hallo

nein nein, es geht wirklich darum, dass leute den züchter preis unterstützen, weil der ja soooooooooo viele ausgaben hat
ja und wie ich oben schon geschrieben habe unterstütze ich diesen preis, die ausgaben bzw. welche ausgaben er hinein rechnet und ob er was drauflegt oder gewinn macht, ist mir schnuppe, sondern ich zahle den preis wenn der züchter/hund meine persönlichen anforderungen erfüllt!

und auf der anderen seite haben sich ziemlich viele leute in einem thread darüber aufgeregt dass für einen hoppala wurf die rede von 400 eruo war pro welpe. sprich der 400 euro hoppala mensch hat weniger gewinn im gesamten als der züchter, aber die gleiche arbeit
du willst mir jetzt im ernst erzählen das jemmand der einen hoppala wurf hat, die gleichen ausgaben hat wie ein seriöser züchter? wo die welpen in der schupfen herrum liegen, und er die welpen schleunigst los werden will(ausnahmen bestätigen die regel)!
und dann soll der arme hoppala-wurf-erzeuger auch noch mehr gewinn machen wie der ach so kapitalistische seriöse züchter?

und bei hundewelpen einen preisvergleich anzustellen? sorry, aber was kommt als nächstes machen wir dann einen ankaufs-test beim arbö?
und mir ist es schnurzpip egal wo mein geld hinfließt(beim züchter), wie schon bei meinen letzten post erwähnt, zahle ich für den welpen selbst, für vorher erbrachte leistungen(medizinisch, sozial, elterntiere,usw.).


mfg
Beyonder
 
Candy&Chilli schrieb:
retriever neigen leider dazu eher grosse würfe zu haben, also 6-10 im durchschnitt,.... und das noch zu ihrer allgemeinen beliebtheit dazu ergibt eben enorme wurfzahlen. und eben auch leicht verdientes geld (will hier niemandem was unterstellen, nur nach meine rrechnungen habe ich eben zusätzlich zum schönen hobby doch auch ne schöne entlohnung.) wenn man bedenkt 2000 euro pro monat (nach meiner rechnung)


stimmt die höheren Wurfzahlen beim Retriever hab ich z.B vergessen. Und die Beliebtheit dieser Moderasse auch :(, 2000 Euro plus im Monat hät ich auch gerne :-)

und du bist ja so vernünftig nur einen wurf pro jahr zu machen, aber ich kenen fast nur züchter die wirklich jedes jahr mit jeder hündin nen wurf machen, udn oft 2 würfe parallel haben,....

Doch ein Mal mache ich einen Doppelwurf :-), dann wenn ich mir meine eigne Hündin aussuche, damit ich ein bisserl mehr Auswahl habe. Ansonsten denke ich 1 Wurf im Jahr bedeuten 3 Monate intensive Arbeit. Dazu noch die Herbst/ Wintersaison da reicht ein Wurf im Jahr. Ich mache zwar im Winter auch einen Wurf, aber eben zeitversezt. Und dafür dann ein Jahr Pause und dann der Doppelwurf.

Sonst käme ich nicht mal auf 10 Würfe :-), weil meine Mädels nicht bis 7 Jahre werfen, mit 6 ist Schluss.
lg Uschi & Rudel
 
ja also wenn man rechnet 24 würfe von labradoren, und das auch nur mal 6......... sind das bitte: knapp 150 welpen,........ gigantisch

und zuchtmiete läuft so ab: du kriegst den hund gratis, zahlst futter etc, röntgen und zuchttauglichkeitsuntersuchungen, sowie ausstellungen (je nach absprache) zahlt der züchter.

er bekommt die hündin dann für den ersten wurf. das heisst unter seinem namen, zwingernamen und er zieht auch die welpis auf.
danach geht der hund in den besitz des eigentlichen besitzers.

wie dann die aufteilung des gewinnes der welpen ist, naja das weiss ich natürlich nicht :D , das ist wohl auch individuell verschieden......

lg alessa
 
Candy&Chilli schrieb:
ja also wenn man rechnet 24 würfe von labradoren, und das auch nur mal 6......... sind das bitte: knapp 150 welpen,........ gigantisch

Unvorstellbar und da sist ja nicht die Jahreszahl sondern ein Quatrtal, oder wie sehe ich das?

und zuchtmiete läuft so ab: du kriegst den hund gratis, zahlst futter etc, röntgen und zuchttauglichkeitsuntersuchungen, sowie ausstellungen (je nach absprache) zahlt der züchter.

ich kenne Zuchtmiete, ich kenne eine Kleinhundezüchterin die hatte einen Hudn in Zuchtmiete, und ein "ehemaliger" Züchter hat mit einer Miethündin angefangen, weil er dachte Zucht ist das große Geld. Das ist die umgekehrte Form der Zuchtmiete, das eine Hündin vom Züchter für einen Wurf "ausgeliehen" wird. Übrigens die Hündin für einen Wurf hergeben ist bei vielen ausländischen Züchtern gang und gebe, gratis bekommst Du den Hund trotzdem nicht, eventuell billiger :-)

wie dann die aufteilung des gewinnes der welpen ist, naja das weiss ich natürlich nicht :D , das ist wohl auch individuell verschieden......

Verbleibt in der Regel beim Züchter.
lg Uschi & Rudel
 
@ beyonder

bitte leis meine posts wirklich richtig. ich habe folgendes geschrieben:

wie baranya schon meinte, ich wollte nicht grundsätzlich den züchterpreis kritisieren, ganz im gegenteil, ich finde der steht den züchtern auch zu

und klar soll er nicht so nen gewinn haben wie ein züchter, mei du verstehst wirklich nicht was ich sagen möchte.

ich finde man sollte nicht darüber herziehen wenn er 400 euro verlangt weil er ja auch ausgaben hat, wie impfungen, futter, ta, chippen etc

da bleibt eben im gesamten nur sehr wenig gewinn, wenn überhaupt.

ich habe nie behauptet dass er jetzt mehr verlangen soll, weil ihm mehr gewinn zusteht, noch behauptet die züchter sind schlecht.

ich habe selber beim züchter gekauft und mein züchter war sogar so ehrlich und hat mir seinen gwinn bei chillis wurf gesagt. stell dir vor ich finds auch gerechtfertigt weil mir beim hundekauf das geld so wie dir keine rolle spielt.

ich wollte nur dem argument aufräumen, das viele bringen, dass der züchter sicher keinen gewinn hat, weil dr ja so viele andere kosten zusätzlich hat.
es war hier nie die rede davon ob es gerechtfertigt ist einen gewinn zu haben oder nicht. es ging primär nur darum zu zeigen dass sie eben einen gewinn haben, weil schinbar viele im irrglauben leben dem sei nicht so,....


also bitte lies doch meine posts so wie ich sie geschrieben habe,..... :rolleyes: :D

lg alessa
 
hallo

@candy&chilli, also entweder habe ich etwas falsch verstanden, oder du hast etwas geschrieben und etwas ganz anderes gemeint?

wie dem auch sei, das liegt nun im auge des betrachters!

mfg
Beyonder/last post in these thread
 
akela1 schrieb:
@husky

du brauchst mir nicht ständig den mund verbieten, wenn dir nicht passt was ich schreibe, oder du einfach die meinungen der anderen nicht akzeptieren kannst, dann setz mich auf deine ignorierliste und überlies mich einfach, okay, dankeschön.

übrigens darf man sehr wohl bei ausstellungen korregieren. z.b. nägel lackieren, haare aufföhnen um den hund größer wirken zu lassen, ja sogar fellfärben ist erlaubt.

nur zuchttauglichkeit bekommt man keine.

aber ich hab keine lust mit dir darüber zu diskutieren, da es nicht zum thema passt. ich hoffe, dass du deine persönlichen angriffe mir gegenüber einstellst, andernfalls werde ich dich auf meine ignorierliste setzen.

danke

Hallo Akela!
Ich misch mich nur ungern in diese Diskussion, weil ich von der Züchterei nur wenig verstehe und nur weiss, dass z.B. meine Züchterin angemessene Preise verlangt und keineswegs Reichtümer mit ihrer Zucht scheffeln kann.
Aber was du über die Ausstellungen schreibst, ist sicherlich nicht ganz richtig.
Glaubst du, dass auch nur ein Richter auf lackierte Nägel und toupierte Haare "hereinfällt"? Da kann ein Hund durch auffrisierte Haare noch so gross ausschauen - ein Stockmaß bringt das allemal ans Licht!

Nix für ungut!
helga
 
@beyonder

hm, egal, und rede wir hier bitte nicht davon wer die schuld trägt :D

dachte es ist für alle klar wie ich es meine,..... baranya hat es dir ja dann auch nochmals geschrieben, und sie hat es richtig erfasst.

sollte wirklich keine hetze gegen die sich reich verdienenden züchter sein :)

nur aufklärung bringen, wieviele kosten nun tatsächlich anfallen, und und wie hoch eben der gewinn bei einem 1 - 10 hundehalter ist, wann man bare aussteigt, etc etc etc

rein informativ, dem argument zum trotz, jeder züchter machts NUR aus liebe zum tier NIEMALS wegen dem geld.

(wie schon in einem vorigen post von mir, habe ich nichts dagegen wenn züchter es AUCh wegen dem GELD machen, im gegenteil, arbeit gehört entlohnt)

nur viele scheinen immer noch das märchen zu glauben dass eben nichts dabei herausspringt.

lg alessa
 
Candy&Chilli schrieb:
frage: wann kommt denn eigentlich bei dir hund 6 und 7????

aus welchem land? weisst du das schon???

Rüde zu 98% aus Frankreich, wenn die Verpaarung hinhaut die mir vorschwebt. Dezember 2005/ Jänner 2006 .Hündin möchte ich iene aus einer meiner Würfe behalten, d.h. abwarten wann der für mich optimale Hund dabei ist :-), kann 2005,2006,2007 oder ... sein
lg Uschi & Rudel
 
...eigentlich wollte ich mich aus dieser Diskussion ja raushalten...

Kann mir jemand erklären, warum das österreichische Finanzamt Hundezucht als Hobby sieht ? Bei dem in der Diskussion angenommenen Gewinn wäre das Finanzamt aber schnell da, ich glaube kaum, daß die sich Steuern entgehen lassen...(Ausnahmen sind Riesenzuchtstätten mit Fließbandproduktion wo schon möglich ist, daß das Finanzamt mal eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung sehen will)

Bevor jetzt jeder auf Hundezucht umsattelt um seine Einnahmen aufzubessern möchte ich noch einige Punkte erwähnen:
Es ist nicht gesagt, daß alles so gut abläuft, Lebewesen sind nicht kalkulierbar:
-hoffnungsvolle Zuchthündin ist schlußendlich nicht zuchttauglich (Zahnfehler, HD,ED, Wesen...)
-Zuchthündin wird um horrendes Geld gedeckt und bleibt leer oder verliert die Welpen
-Kaiserschnittgeburt
-Hündin stirbt bei der Geburt
-Welpen sterben oder schwere Erkrankungen bei Mutterhündin und Welpen
-Zuchthündin wird nach einem qualitativ schlechten Wurf mit Zuchtsperre belegt
-Welpen bleiben länger beim Züchter als gehofft (vergeßt mal schnell die Sache mit den fixen Voranmeldungen, davon bleiben bis zur Wurfabgabe max. 20%)
-Züchter nimmt Hunde aus eigener Zucht zurück und muß sie teilweise sehr lange oder für immer behalten (es ist nicht leicht, einen erwachsenen Hund neu an die richtige Familie zu vermitteln)

...das waren nur mal ein paar Kleinigkeiten die mir auf die Schnelle eingefallen sind, so, jetzt gehe ich meine Millionen zählen (hatte ja schließlich schon 3 Würfe)...

Grüsse,
Valerie alias Dagobert
 
Oben