Candy&Chilli schrieb:
@ uschi
also unsere ausstellung war bei der ´retriever clubschau im herbst, jugendklasse, englische richterin die es nicht fassen konnte dass man mit so nem krispindl auf ne ausstellung geht. sie hat uns dann das Sg "geschenkt" als sie gehört hat dass man in Ö einen formwert braucht zum züchten
*gg* ich zerleg mich, ja, ja die Showis wenn man mit seinen Arbeitshunden kommt, was glaubst was ich wieder in Graz mitmache wenn Lady Saskia sich wieder weigern wird im Ring zu gehen, sie hasst es, geht aber dafür im Schlitten ab wie ne Rakete
und naja wie gesagt selbst wenn ich mir morgen einen deckrüden aus dübstrü hole des späteren deckrüdeneinsatzes wegen, so ist das in erster linie immer noch privatvergnügen, und nicht in den welpenpreis miteinrechnend.
FALSCH; bei uns sieht es leider so aus das ziemlich totgedekct wurde. D.h Du musst Dir Fremdblut reinholen oder es sieht zappenduster aus. ich habe zwar eine hündin die bereist fremdblut ist, aber zwei Österreicherinen die mit fast jedem verwandt sind. Mein Rüde ist auch Fremdblut, aber mit seinen 6 Jahren nicht mehr ewig deckrüde, d.h. nix Privatvergnügen, sondern Zuchtdielich. Wäre es zum Privatvergnügen hole ich mir den Rüden der mir gefällt, der laufen kann udn aus, nur so gehts leide rnicht mehr. Vielleicht ist es bei den Retrievern noch nicht so schlimm. bei uns siehts derzeit leider so aus.
ich sehe es halt so. wenn ich z.B. 2-3 zuchthündinnen habe und jede in ihrem leben 4 würfe zur welt bringt hätte ich nach meiner rechnung 16.000 euro gewinn.
Tja, nur das haben sie bei mir nicht, meine älteste ist jetzt 18 Monate, die nächste 14 Monate, die Jüngste 9 Monate, d.h sie gehen fast gleich aus der Zucht, und außer ein Mal -da wo ich mir eben einen Welpen selber behalten möchte- ist kein Dppelwurf geplant. D.h 1 Wurf pro Jahr. Mit 7 gehen sie aus der Zucht, d.h jedes Jahr ein Wurf sind 7 Würfe, plus den einem da ein Doppelwurf macht 8 Würfe, diviediert durch 3 macht, 2,5´Würfe pro Hund.
selbst wenn das dann alle meine trainingskosten, die untersuchungen etc aufwiegt, hätte ich doch imme rnoch ein hobby das mich nichts kostet, wer hat das schon,......
Tja, nichts kostet es mich nicht, aber ich sehs imme rso, vom rauchen hatte ich noch weniger,, so kostet e smich halt was, aber das mache ich gerne.
und zusätzlich immer wieder kostenlose hunde, wenn ich mir welpen behalte,.......
Na ganz kostenlos wohl nicht, Paiere usw. zahlst auch, aber "billige" Welpen
und es gibt nur sehr selten leute die wirklich im grossen rahmen züchten. bei den huskies ists waschienlich anders, weil da der hund auch oft eben für sport benutzt wird, und man leicht mal 20-30 hunde hat,...... das ist aber dann eben sport.
Ach 4-5 Hund ehaben eigentlich die meisten Züchter die ich kenne, egal welcher Rasse.
gerade im ausland kenne ich retriever zuchtstätten, die 20 hündinnen haben, und ebenso viele würfe im jahr
das finde ich wiederum sch...., viele Zuchthündinnen , sollen nicht viele Würfe im Jahr bedeuten das ist nicht der Sinn.
auf jeden fall möchte ich nur sagen, dass dich ja niemand zwingt so viele hund ezu kaufen als zuchthunde. es würden ja auch eben 2-3 zuchthündinnen reichen,
*gg* ich habe nur 3 Zuchthündinnen
am besten im alter immer 4-5 jahre auseinander, sodass du dir dann immer was behalten kannst, und trotzdem nie mehr hunde als 4-5 hast.
Tja, das geht beim Husky nicht, zumindest nicht wenn man Arbeits und keine Showdogs züchtet, denn wenn Du 3 Zuchthündinnen hast, imme r4-5 Jahre auseinander ist eine alt, eine im zuchttauglichen Alter und eine ein Welpe. wie willst Du dann testen ob die Hündin für ein Schlittenhundegesapnn tauglich ist, ob sie als Leaderin laufen kann usw*für mich Grundvorraussetzungen um mit dem Hund überhaupt zu züchten* das Schhema kannst du ei Showdogzüchtern anwenden, oder manch anderer Rasse, beim Arbeitssiberier wirst Du damit nichts erreichen.
und nchdem du ja freiwillig so viel kaufst sogar deckrüden aus irgendwo,.....
Nun wenn ich jedes Jahr ins ausland decken fahre, wird es auch nicht billiger als sich einen zu kaufen, schon so gedacht?
naja dann kann man das meiner meinung nach aber nicht in eine kostenrechnung mitreinnehmen, die nur die tatsächlichen kosten der welpen betreffen......
Es geht nicht alleine um die Welpenkosten.
ebenfalls
p.s. bitte hauts euch ned die schädel ein,..... seids froh dass es verschiedene meinungen gibt, man kann dadurch ja auch was dazulernen,....
sehe ich ganz genauso das sit ja das interessante an Diskussionen.
lg Uschi und Rudel