Hi
Also dann werd eich mal versuchen eine kurze Aufstellung zu machen. Diese erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und bevor Bonsai sich aufregt, nein ich bin nicht die einzige die diese Kosten hat sondern andere seriöse Huskyzüchter haben dieselben.
Bei Huskys kommen zwischen 3 und 6 Welpen zur welt, also nehmen wir einen Durchschnitt von 4 Welpen. Und wir enhemn ein Durchschnittsalter von 13 jahren pro Husky.
beginnen wir mit dem Kauf:
Ursprünglich 1 Husky geplant Kaufpreis 1000 Euro.
Später kam Husky Nummer zwei dazu 1250 Euro- den rechne ich mal nicht da ÖHU Hund und somit nicht für die Zucht.
Man beginnt mit Sport, entschließzt sich einen weiteren Hund zu nehmen, in dem fal wars eine Nothündin 300 Euro. Diesen Kaufpreis rechne ich auch nicht, da nicht extra für die Zucht gekauft. Inzwischen entschließt man sich zur Zucht* wohlgemerkt das inzwischen zieht sich 5 Jahre hin* Hündin Nummer zwei wird rein für die Zucht gekauft "Freundschaftspreis " unter Züchtern 950 Euro. Hündin Nummer drei wird wieder eein aus züchterischer Sicht gekauft*Topvorfahren, Spitzenläufer darunter* wieder 1200 Euro fällig. Nächstes jahr kommt ein Rüdenwelpe als Deckrüde hinzu Kosten 1500 Euro und ich behalte mir eine Hündin aus dem Wurf, Kosten außer Papiere usw. gleich Null, rechnen wir mal nicht.
So jetzt haben wir mal den Grundstamm. Jetzt kommen 13 mal Impfungen hinzu -wir rechnen rein die Zuchthunde, der ÖHU Hund fällt aus der Rechnung raus- 13 mal 35 Euro*hab nen billigen Tierarzt* macht 455 Euro, 455 Euro mal 6 Hunde macht 2730 Euro. Dazu vier Mal jährlich entwurmen, bei 6 Hunden pro Jahr ca. 200 euro, mal 13 Jahre 2400 Euro. Hundesteuer 80 euro im Jahr, mal 13 macht 1040 Euro.
So jetzt kommen wir zum Futter. Ich brauch emonatlich 4 Säcke a 15 Kilo, der Sack kostet ich mit Züchterkonditionen 40 Euro. macht 160 im Monat. mal 12 macht 1920 Euro. mal 13 jahre macht 24.960.
Dazu ca. 30 Kilo Fleisch im Monat, in den Herbst/wintermonaten mehr. rechnen wir großzügig Schlundfleisch - obwohl ich auch teureres füttere* mit 1,50 Euro pro Kilo komme ich auf 45 Euro im Monat plus diverse Leckerli auf ca 70 Euro im Monat, mal 12 macht 840, mal 13 Jahre macht 10620.
so nun kommen noch die Untersuchungen dazu jeder Hund auf HD und Ed, macht pro Hund knappe 260 Euro, rechnet sich zusammen aus 60 Euro HD, 60 Euro ED, 40 Euro HD Befundung, 40 Euro ED Befundung, 60 Euro Erstuntersuchung Katerakt. mal 6 Hunde macht dies 1560 Euro.
Dazu kommt die jährliche Augennachuntersuchung von 40 euro. Beginnen vom 3 Lebensjahr *mit 1,5 bis zwei Jahren ist die Erstuntersuchung, endend mit ca. / Jahren*letzter Zuchteinsatz* macht 5 Nachuntersuchungen zu je 40 Euro, macht 200 Euro, mal sechs Hunde macht 1200 Euro.
So jetzt rechnen wir mal zusammen: 49160 Euro. Nun gut ursprünglich wollten wir ja nur 2 Huskys, rechnen wir diese großzügigerweise ab, also alles dividiert durch sechs: grob gerechnet*Kommastellen spar ich mir* 8276 pro Hund. diese müssen wir dan mal 4 rechnen weil 4 Hunde nicht gekauft worden wären wenn nicht gezüchtet worden wäre.
Macht: 35 104 Euro.
So nun hurtig weiter:
Da satt 2 Hunden nun 6 Hunde da sind, muss auch ein anderes Trainingsmaterial gekauft werden:
Ein größerer Schlitten 1200 Euro, ein größerer Trainingswagen 1000 Euro. Ein Anhänger mit Hundeboxen, da 6 Hunde nicht mehr ins Auto passen 1000 Euro. Einen Wohnwagen ausborgen für die jeweilige Saison macht 600 Euro pro Saison*Freundschaftspreis* mal 10 Jahre*die Jugend udn die ganz alten Jahre rechnen wir nicht, da fährt Hund so mit. Macht 6000 Euro. Zugleinen, Zugegeschirre, Bootie susw. die ständig erneuert werden müssen, sagen wir im Schnitt 500 Euro pro Jahr, mal 10 macht 5000 Euro. Kleinkram wie Startgebühren, Trainingscamps, benzin usw.usw. rechne ich jetzt mal garnicht, auch das so mancher schlitten usw. keine 10 Jahre hält - es ist ja keine genaue Rechnung.
So gehen wir weiter, auch wenn man Ausstellungen nicht mag 3-4 muss man pro jahr besuchen, eben wegen dem Geseehen udn Gesehen werden, plus Zuchtbewertung. also nerhmen wir 3 im Jahr macht 120 Euro- Benzin, Mitagessen usw. rechne ich mal wieder nicht- macht in 10 Jahren 1200 Euro.
So jetzt kommt noch Zwingerkarte 130 Euro, Einzeleintragungen bei zwei Auslandshunden zusammen: 130 Euro. macht 260 Euro.
machen wir wieder eine Zwischen Rechnung, insgesamt sind wir bisher auf:
50 764 Euro.
So was brauchen wir noch Wurfkiste ca 100 Euro, Welpengehege ca 300 Euro, Welpenhaus, verfließt mit Boxen ca. 500 Euro. Welpenspielzeug, Decken, Saugunterlagen usw. nehmen wir einen Schnitt in den 7-8 Jahren Zucht 500 Euro, obwohl das viel zuwenig ist.
Wären insgesamt 51.364 Euro
So nun gehts ab zum Wurfm, wie gesagt wir nehmen einen Wurfdurchschnitt von 4 Welpen.
Es beginnt mit der Deckung- in meinem fall bei eigenen Deckrüden, keine Deckgebühr. Gefüttert wird wie bisher, Extraentwurmung rechnen wir nicht.
Nach der Deckung innerhalb von 10 Tagen Impfung gegen Canine Herpesvirus. Kostenpunkt 30 Euro. Zweitimpfung ca 1-2 Wochen vord er Geburt noch mal 30 Euro. Zweimaliges entwurmen 1 mal kurz vor der Deckung, ein Mal kurz vor der geburt je 20 Euro. Erhöhte Futterkosten ab der zweiten Schwangerschafthälfte ca 100 Euro , Fruchtwasserbestimmung in den ersten zwei Wochen ob Hündin trächtig ist 40 Euro. Ultraschalluntersuchung in der Halbzeit 70 Euro.
So nun kommen die Babys, vorrausgesetzt man braucht keinen Tierarzt: Weitere erhöhte Fütterung der Mutter ca 100 Euro, für die Welpen ab der 4 Woche Tatar, plus Welpenmilch, später Welpenfutter und Rohfleisch, ca. 300 Euro.
Erstimpfung m 5-6 Wochen Paverose 30 Euro. mal 4Welpen 120 Euro. Entwurmen 3 mal bis zur Abgabe macht 100 Euro. Impfen und chippen bei der Wurfabnahme 60 Euro mal vier Welpen 240 Euro. 15 Euro je EU Pass macht 60 Euro, Wurfabnahme 110 Euro, Stammbaum pro Welpe 50 Euro, bei vier Welpen 200 Euro.
So die vielen Telefonate, Bewirtung der Welpeninteressenten usw. das ganze Jahr hindurch rechnen wir mal wieder nicht. Vom Zeitaufwand gar nicht zu reden. Und auch die Sozialisierung, die Arbeit und die Putzerei mit den Welpen, Putzmittel, Waschpulver, Strom fürs viel waschen, Benzi um mit den Welpen in die Stadt zu fahren und ihnen auch das u lernen*und zwar nicht zusammen sondern einzeln usw rechnen wir auch nicht, soll ja nur eine ungefähr Aufstellung werden
So dann bracuhen wir ja nur mehr das Welpenzubehör rechnen, natürlich mal 4:
4 Halsbänder 20 Euro, 4Leinen 20 Euro, 4 Adressanhänger 6 Euro, 8Futterschüsseln 40 Euro, 8 Spielzeuge*Gummiigel und Spieltau* 80 Euro, 3 Kauröllchen 10 Euro, 4 Packungen Belohnungshappen 10 Euro, 12kg Pro Pac Welpenfutter 50 Euro, 4Hundekörbe ca 200 Euro, 4 Hundeshampoos 80 Euro, 4 Hundetrockentücher ca 40 Euro, 4 Welpentagebücher , 4 Welpenfotoalbume und 4 Welpendvds, ca 100 Euro, an Materialwert, 4 Gutscheine fürs Hd röntgen je 60 Euro plus 40 Euro für die Befundung, mal 4 400 Euro, 4 Gutscheine für Katerakterstuntersuchung je 60 also 4 mal 240 Euro. 4 Gutscheine für eine Ausstelung a 40 Euro, also 160 Euro.
macht Zusammengerechnet pro Wurf 3296 Euro.
So nun nehmen wir her das ich pro Jahr einen Wurf plane, und d aich lauter fast gleichaltrige Hündinne habe, diese auch zugleich zuchttauglich, aber auch zugleich aus der Zucht gehen. D.h mit 1,5 ´Jahren zuchttauglich, mit 7 Jahren den letzten Wurf, das sind 6 Würfe, aufgeteilt auf 3 Hündinnen, rechnet man noch die Kleine dazu die ich mir aus eigenen Wurf behalte und die ich rechnen wirs mal hpch 4 mal in ihrem Leben decken lasse, komme ich auf 10 Würfe.
Macht 23.960 Euro Kosten, dazu die Kosten die wir allgemein berechnet haben*also jene die schon vor dem Wurf entstanden sind- 51 364 macht zusammen 75 324 Euro*manno jetzt weiß ich warum ich mir sonst nix leisten kann*gg*
So also wir hatten 10 Würfe, mit je 4 Welpen. D.h 40 Welpen wenn ich jetzt jeden Welpen um 1200 Euro verkaufe -was ich nicht tue, da ich Rüden die ich zum decken verwenden möchte billiger hergebe- haben wir 48.000 Euro
So nun nehme ich 48.000 Euro Gewinn und rechne sie von 75.324 Euro Kosten ab bleiben:
27324 Euro VERLUST
So un dnun sag mir wo der Gewinn bleibt? Du hast gesehen wieviele, Punkte ich garnicht berechnet habe, es wurden keine gröberen Tierarztkosten eingerechnet, usw.usw. Wo also kann ein seriöser Züchter wenn er nicht an allen Ecken udn Enden spart Gewinn schreiben? Erklär mir das mal, besser gesagt erklär es mal meinem LG der mein Kassabuch führt udn derzeit dort nur ein riesengroßes Minus findet

. So das ist jetzt zwar ein halber Roman, aber ich dachte mir ich mach mir mal die Mühe und liste wirklich auf. Gut der eine oder andere mag sich ein bisserl was ersparen, weil ein Chihuahua Züchter keinen Schlitten, Trainingswagen usw. braucht, aber trotzdem hat er noch genügend Ausgaben.
lg Uschi & Rudel