welpenkaufpreise

@ uschi

also wenn du das mal durchgerechnet hast mit nur 10 euro gewinn, würde ich wirklich gerne wissen was du da alles einberechnet hast,...... (wenns geht wirklich genau :D )

und bezüglich ausstellung:

ich kann nur soviel sagen: ich brauche keien ausstellungen, mein hund ist ein arbeitshund, und die leute die eben nen familienhund haben wollen sind sicher gut beraten sich auf ausstellungen sehen zu lassen und zu sehen.

ich würde aber (wenn ich einen wurf machen würde) die welpen nur als arbeitshunde verkaufen, somit reicht es bei mir dass wir auf working tests gesehen werden :)

aber gut, da kommts eben dann darauf an wofür ich züchte.

und chillis formwert, die eine ausstellung hat glaube ich 35 euro gekostet (das kann ich mir ja grad noch leisten) da sind die ganzen trainings und prüfungen die ich mache schon erheblich teurer.......

schon alleine das seminar im märz (250 euro). nur wie gesagt sowas find eich gehört nicht in den welpenpreis, weil das mache ich für mich und meinen hund, nicht für die welpen.

und deckgebühren sind nicht mehr der preis eines welpen (zumindest beim retriever ist deckgebühren so um die 800 euro - welpe: 1200-1500)

lg alessa
 
Hi

Also dann werd eich mal versuchen eine kurze Aufstellung zu machen. Diese erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und bevor Bonsai sich aufregt, nein ich bin nicht die einzige die diese Kosten hat sondern andere seriöse Huskyzüchter haben dieselben.

Bei Huskys kommen zwischen 3 und 6 Welpen zur welt, also nehmen wir einen Durchschnitt von 4 Welpen. Und wir enhemn ein Durchschnittsalter von 13 jahren pro Husky.

beginnen wir mit dem Kauf:

Ursprünglich 1 Husky geplant Kaufpreis 1000 Euro.

Später kam Husky Nummer zwei dazu 1250 Euro- den rechne ich mal nicht da ÖHU Hund und somit nicht für die Zucht.

Man beginnt mit Sport, entschließzt sich einen weiteren Hund zu nehmen, in dem fal wars eine Nothündin 300 Euro. Diesen Kaufpreis rechne ich auch nicht, da nicht extra für die Zucht gekauft. Inzwischen entschließt man sich zur Zucht* wohlgemerkt das inzwischen zieht sich 5 Jahre hin* Hündin Nummer zwei wird rein für die Zucht gekauft "Freundschaftspreis " unter Züchtern 950 Euro. Hündin Nummer drei wird wieder eein aus züchterischer Sicht gekauft*Topvorfahren, Spitzenläufer darunter* wieder 1200 Euro fällig. Nächstes jahr kommt ein Rüdenwelpe als Deckrüde hinzu Kosten 1500 Euro und ich behalte mir eine Hündin aus dem Wurf, Kosten außer Papiere usw. gleich Null, rechnen wir mal nicht.

So jetzt haben wir mal den Grundstamm. Jetzt kommen 13 mal Impfungen hinzu -wir rechnen rein die Zuchthunde, der ÖHU Hund fällt aus der Rechnung raus- 13 mal 35 Euro*hab nen billigen Tierarzt* macht 455 Euro, 455 Euro mal 6 Hunde macht 2730 Euro. Dazu vier Mal jährlich entwurmen, bei 6 Hunden pro Jahr ca. 200 euro, mal 13 Jahre 2400 Euro. Hundesteuer 80 euro im Jahr, mal 13 macht 1040 Euro.

So jetzt kommen wir zum Futter. Ich brauch emonatlich 4 Säcke a 15 Kilo, der Sack kostet ich mit Züchterkonditionen 40 Euro. macht 160 im Monat. mal 12 macht 1920 Euro. mal 13 jahre macht 24.960.

Dazu ca. 30 Kilo Fleisch im Monat, in den Herbst/wintermonaten mehr. rechnen wir großzügig Schlundfleisch - obwohl ich auch teureres füttere* mit 1,50 Euro pro Kilo komme ich auf 45 Euro im Monat plus diverse Leckerli auf ca 70 Euro im Monat, mal 12 macht 840, mal 13 Jahre macht 10620.

so nun kommen noch die Untersuchungen dazu jeder Hund auf HD und Ed, macht pro Hund knappe 260 Euro, rechnet sich zusammen aus 60 Euro HD, 60 Euro ED, 40 Euro HD Befundung, 40 Euro ED Befundung, 60 Euro Erstuntersuchung Katerakt. mal 6 Hunde macht dies 1560 Euro.

Dazu kommt die jährliche Augennachuntersuchung von 40 euro. Beginnen vom 3 Lebensjahr *mit 1,5 bis zwei Jahren ist die Erstuntersuchung, endend mit ca. / Jahren*letzter Zuchteinsatz* macht 5 Nachuntersuchungen zu je 40 Euro, macht 200 Euro, mal sechs Hunde macht 1200 Euro.

So jetzt rechnen wir mal zusammen: 49160 Euro. Nun gut ursprünglich wollten wir ja nur 2 Huskys, rechnen wir diese großzügigerweise ab, also alles dividiert durch sechs: grob gerechnet*Kommastellen spar ich mir* 8276 pro Hund. diese müssen wir dan mal 4 rechnen weil 4 Hunde nicht gekauft worden wären wenn nicht gezüchtet worden wäre.

Macht: 35 104 Euro.

So nun hurtig weiter:

Da satt 2 Hunden nun 6 Hunde da sind, muss auch ein anderes Trainingsmaterial gekauft werden:

Ein größerer Schlitten 1200 Euro, ein größerer Trainingswagen 1000 Euro. Ein Anhänger mit Hundeboxen, da 6 Hunde nicht mehr ins Auto passen 1000 Euro. Einen Wohnwagen ausborgen für die jeweilige Saison macht 600 Euro pro Saison*Freundschaftspreis* mal 10 Jahre*die Jugend udn die ganz alten Jahre rechnen wir nicht, da fährt Hund so mit. Macht 6000 Euro. Zugleinen, Zugegeschirre, Bootie susw. die ständig erneuert werden müssen, sagen wir im Schnitt 500 Euro pro Jahr, mal 10 macht 5000 Euro. Kleinkram wie Startgebühren, Trainingscamps, benzin usw.usw. rechne ich jetzt mal garnicht, auch das so mancher schlitten usw. keine 10 Jahre hält - es ist ja keine genaue Rechnung.

So gehen wir weiter, auch wenn man Ausstellungen nicht mag 3-4 muss man pro jahr besuchen, eben wegen dem Geseehen udn Gesehen werden, plus Zuchtbewertung. also nerhmen wir 3 im Jahr macht 120 Euro- Benzin, Mitagessen usw. rechne ich mal wieder nicht- macht in 10 Jahren 1200 Euro.

So jetzt kommt noch Zwingerkarte 130 Euro, Einzeleintragungen bei zwei Auslandshunden zusammen: 130 Euro. macht 260 Euro.

machen wir wieder eine Zwischen Rechnung, insgesamt sind wir bisher auf:

50 764 Euro.

So was brauchen wir noch Wurfkiste ca 100 Euro, Welpengehege ca 300 Euro, Welpenhaus, verfließt mit Boxen ca. 500 Euro. Welpenspielzeug, Decken, Saugunterlagen usw. nehmen wir einen Schnitt in den 7-8 Jahren Zucht 500 Euro, obwohl das viel zuwenig ist.

Wären insgesamt 51.364 Euro

So nun gehts ab zum Wurfm, wie gesagt wir nehmen einen Wurfdurchschnitt von 4 Welpen.

Es beginnt mit der Deckung- in meinem fall bei eigenen Deckrüden, keine Deckgebühr. Gefüttert wird wie bisher, Extraentwurmung rechnen wir nicht.

Nach der Deckung innerhalb von 10 Tagen Impfung gegen Canine Herpesvirus. Kostenpunkt 30 Euro. Zweitimpfung ca 1-2 Wochen vord er Geburt noch mal 30 Euro. Zweimaliges entwurmen 1 mal kurz vor der Deckung, ein Mal kurz vor der geburt je 20 Euro. Erhöhte Futterkosten ab der zweiten Schwangerschafthälfte ca 100 Euro , Fruchtwasserbestimmung in den ersten zwei Wochen ob Hündin trächtig ist 40 Euro. Ultraschalluntersuchung in der Halbzeit 70 Euro.

So nun kommen die Babys, vorrausgesetzt man braucht keinen Tierarzt: Weitere erhöhte Fütterung der Mutter ca 100 Euro, für die Welpen ab der 4 Woche Tatar, plus Welpenmilch, später Welpenfutter und Rohfleisch, ca. 300 Euro.

Erstimpfung m 5-6 Wochen Paverose 30 Euro. mal 4Welpen 120 Euro. Entwurmen 3 mal bis zur Abgabe macht 100 Euro. Impfen und chippen bei der Wurfabnahme 60 Euro mal vier Welpen 240 Euro. 15 Euro je EU Pass macht 60 Euro, Wurfabnahme 110 Euro, Stammbaum pro Welpe 50 Euro, bei vier Welpen 200 Euro.

So die vielen Telefonate, Bewirtung der Welpeninteressenten usw. das ganze Jahr hindurch rechnen wir mal wieder nicht. Vom Zeitaufwand gar nicht zu reden. Und auch die Sozialisierung, die Arbeit und die Putzerei mit den Welpen, Putzmittel, Waschpulver, Strom fürs viel waschen, Benzi um mit den Welpen in die Stadt zu fahren und ihnen auch das u lernen*und zwar nicht zusammen sondern einzeln usw rechnen wir auch nicht, soll ja nur eine ungefähr Aufstellung werden :-)

So dann bracuhen wir ja nur mehr das Welpenzubehör rechnen, natürlich mal 4:

4 Halsbänder 20 Euro, 4Leinen 20 Euro, 4 Adressanhänger 6 Euro, 8Futterschüsseln 40 Euro, 8 Spielzeuge*Gummiigel und Spieltau* 80 Euro, 3 Kauröllchen 10 Euro, 4 Packungen Belohnungshappen 10 Euro, 12kg Pro Pac Welpenfutter 50 Euro, 4Hundekörbe ca 200 Euro, 4 Hundeshampoos 80 Euro, 4 Hundetrockentücher ca 40 Euro, 4 Welpentagebücher , 4 Welpenfotoalbume und 4 Welpendvds, ca 100 Euro, an Materialwert, 4 Gutscheine fürs Hd röntgen je 60 Euro plus 40 Euro für die Befundung, mal 4 400 Euro, 4 Gutscheine für Katerakterstuntersuchung je 60 also 4 mal 240 Euro. 4 Gutscheine für eine Ausstelung a 40 Euro, also 160 Euro.

macht Zusammengerechnet pro Wurf 3296 Euro.

So nun nehmen wir her das ich pro Jahr einen Wurf plane, und d aich lauter fast gleichaltrige Hündinne habe, diese auch zugleich zuchttauglich, aber auch zugleich aus der Zucht gehen. D.h mit 1,5 ´Jahren zuchttauglich, mit 7 Jahren den letzten Wurf, das sind 6 Würfe, aufgeteilt auf 3 Hündinnen, rechnet man noch die Kleine dazu die ich mir aus eigenen Wurf behalte und die ich rechnen wirs mal hpch 4 mal in ihrem Leben decken lasse, komme ich auf 10 Würfe.

Macht 23.960 Euro Kosten, dazu die Kosten die wir allgemein berechnet haben*also jene die schon vor dem Wurf entstanden sind- 51 364 macht zusammen 75 324 Euro*manno jetzt weiß ich warum ich mir sonst nix leisten kann*gg*

So also wir hatten 10 Würfe, mit je 4 Welpen. D.h 40 Welpen wenn ich jetzt jeden Welpen um 1200 Euro verkaufe -was ich nicht tue, da ich Rüden die ich zum decken verwenden möchte billiger hergebe- haben wir 48.000 Euro

So nun nehme ich 48.000 Euro Gewinn und rechne sie von 75.324 Euro Kosten ab bleiben:

27324 Euro VERLUST

So un dnun sag mir wo der Gewinn bleibt? Du hast gesehen wieviele, Punkte ich garnicht berechnet habe, es wurden keine gröberen Tierarztkosten eingerechnet, usw.usw. Wo also kann ein seriöser Züchter wenn er nicht an allen Ecken udn Enden spart Gewinn schreiben? Erklär mir das mal, besser gesagt erklär es mal meinem LG der mein Kassabuch führt udn derzeit dort nur ein riesengroßes Minus findet :-). So das ist jetzt zwar ein halber Roman, aber ich dachte mir ich mach mir mal die Mühe und liste wirklich auf. Gut der eine oder andere mag sich ein bisserl was ersparen, weil ein Chihuahua Züchter keinen Schlitten, Trainingswagen usw. braucht, aber trotzdem hat er noch genügend Ausgaben.

lg Uschi & Rudel
 
ich finde es auch nicht gerechtfertigt, dass man seminare, ausstellungs-aufenthalte (übernachtungen und verpflegungen),... verrechnet.

aber gewisse gebühren sollte man schon in rechnung stellen lassen.

aber wenn man mit den welpis in der gegend herum fahrt finde ich es auch in ordnung, wenn man benzingeld oder sowas einrechnet.

immerhin hat man selber auch etwas davon. (der hund lernt autofahren) ;)

lg
 
akela1 schrieb:
ich finde ja husky´s aufwand schön und gut, aber es gibt halt leute, die wollen ihre eigenes zubehör (decken, näpfe, leinen,...) besorgen und wenn deshalb der preis in die höhe geht - ???

Tja, das tut er aber nicht, ich leg im normalen Berreich der zwischen 1000 und 1500 Euro liegt, die meisten die ich kenne verlangen 1150 bis 1250 Euro. D.h es ist eine Zugabe, die nichts am Presi ändert. Und das meiste wird mit dem welpenkäufer abgeklärt, d.h er bekommt die Dinge soagr nach seinem Geschmack. Außer Spielzeug, Kauröllchen und Leckerlis.

mfg uschi & Rudel
 
nicht zu vergessen:
neues auto, weil ins alte passen keine 6 hunde
32.000,-- plus hänger 2.000,-- (gsd gebraucht gefunden)
weiters ein neues haus, weil im alten haben sich die nachbarn aufgeregt
220.000,--

also dass man ausstellungen und prüfungen in den welpenpreis reinrechnet, ok. aber die "anschaffung" von zuchthunden??? das futter, hundesteuer, leinen, ta etc??? also diese kosten hat ja wohl JEDER, der einen hund besitzt!!

HD/ED etc. mach ich "sogar" bei meiner mischlingshündin, weils für MICH wichtig ist, ob sie gesund ist! mein kastrierter dobi hat übrigens auch ein hd-röntgen und das sicher nicht für die zucht ...

bei den berechnungen also bitte nur sachen reingeben, die wirklich für die zucht sind (eintragung, papiere, zwingerschutz etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
akela1 schrieb:
ein husky der immer gewinnt verspricht ebenfalls schnellen nachwuchs mit der gleichen kondition oder leidenschaft zu laufen wie vater oder muttertier.

Falsch, bitte Akela, erklär nicht schon wieder was über Genetik, wenn Du es nicht wirklich weißt. Wenn die Vorfahren nicht auch dementsprechend gut waren, die Mutterhündin nicht auch so gut ist und deren Vorfahren, siehts duster aus. Und selbst bei diesen tollen Vorraussetzungen hast du mit etwas GGlück in einem Wurf vielleicht 2 Welpen die dem entsprechen, der Rest ist Durchschnitt!

wenn ich irgendeinen stadthusky hernehme und will aus dem entstandenen welpen eine sportskanone machen habe ich nicht die gleichen aussichten wie bei elterntieren, die konditioniert auf ausdauer, gelenkigkeit und laufen gezieht gezüchtet wurden

Auch das muss so nicht stimmen, wenn die Vorfahren des Stadhusky besser waren als die Vorfahren des Siegerhuskys und beim Stadthusky nur sein Können nicht gefördert wurde und du zu deisem die geeignte Hünndin nimmst, kannst Du eventuell sogar vielversprechende Welpen bekommen, als beui der anderen Verpaarung.

du kannst dann mit so einem hund im normalfall ausstellen gehen (wenn du farbfehler korregierst) aber zuchttauglichkeit erreichst du dann nicht.

Also bei uns gibt e sj akeine Farbfehler, aber wie willst Du einen Farbfehler korregieren? Färben, mit Kreide arbeiten, oder? du weißt schon das dies verbotebn udn Betrug ist?

mfg uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet:
@husky

ich finde deine hochrechnung etwas abschweifend.

denn die ganzen gerätschaften und die zuchthunde miteinzurechnen finde ich nicht gerechtfertigt.

meine meinung. :o

denn ich will als käufer nicht den züchter auslösen, sondern nur den hund.
ich verstehe es gut, wenn man als züchter zu seinen gunsten aufrundet, aber so wie du das rechnest klingt es fast, als ließest du dich von den zukünftigen käufern sponsern.

ich bin gerne bereit für einen hund mehr geld auszugeben, wenn er bessere leistungen verspricht und ich der meinung bin, das ich das auch brauche, aber der schlittenhundesport muss nicht unbedingt sache des züchters sein.

ich kenne auch huskys, die bei anderen leuten angespannt werden, die das gaudihalber tun und sich die hunde eben ausborgen, und nicht selber welche haben müssen. (oder halten können, je nach dem)

wenn ich mir ein rennpferd kaufe, will ich auch nicht die voroge ausrüstung mitfinanzieren, ehrlich gesagt.


wie schon in meinem ersten posting geschrieben finde ich es durchaus fair, wenn man tierarztkosten, pass, chip,... sich ersetzen läßt, hat man ja auch in den welpen direkt investiert. aber was hab ich von deinen geschirren und schlitten in meinem welpen ???

lg
 
Candy&Chilli schrieb:
@ uschi

also wenn du das mal durchgerechnet hast mit nur 10 euro gewinn, würde ich wirklich gerne wissen was du da alles einberechnet hast,...... (wenns geht wirklich genau :D )

+gg* hab mir eh gerade extra die Mühe gemacht, allerdings hab ichs schnell wieder verschwinden lassen, man muss ja nicht immer an sein Minus erinnert werden. Anderseits rauche ich nicht mehr und wenn ich denke früher habe ich 3 Schachteln pro Tag verraucht, war in den 20 Jahren rauchen auch ein ordentlicher Verlust und bei den Hunden habe ich wenigstens was davon*vom Gefühl usw*

ich kann nur soviel sagen: ich brauche keien ausstellungen, mein hund ist ein arbeitshund, und die leute die eben nen familienhund haben wollen sind sicher gut beraten sich auf ausstellungen sehen zu lassen und zu sehen.

Wenn Du heute züchten möchtest kommst Du bei vielen rasssen trotzdem nicht drumherum. Auch ich habe Arbeitshunde, aber ganz ohne Ausstellung geht es leider trotzdem nicht. aber dieses jede Wochenende auf eine asndere Ausstellung fahren, wi emanche Züchter würd emich wirklich nerven, da komme ich mit meine 3-4 im Jahr eh noch gut weg :-)

ich würde aber (wenn ich einen wurf machen würde) die welpen nur als arbeitshunde verkaufen, somit reicht es bei mir dass wir auf working tests gesehen werden :)

Siehe oben. Wenn Du einen Wurf machst mag das reichen, auf dauer reicht e smeist nicht. Obwohl ich der Meinung bin, in Zeiten des Internets verlagert sich sowieso so einiges. Wir haben die meisten Interessenten übers Netz und dann gleich direkt auf Besuch bei uns, was mir eh viel lieber ist.

aber gut, da kommts eben dann darauf an wofür ich züchte.

du sagst es, die reinen Showdogszüchter tun mir echt leid.

und chillis formwert, die eine ausstellung hat glaube ich 35 euro gekostet (das kann ich mir ja grad noch leisten) da sind die ganzen trainings und prüfungen die ich mache schon erheblich teurer.......

Warst Du ÖHU oder ÖKV? ÖHU ist billiger. Un dich gestehe ich gehe so gern auf Ausstellungen das ich die meldung immer ewig vergesse, den ersten Annahmeschlus smit 40 Euro verpasse und dann 48 Euro zahle :-)

schon alleine das seminar im märz (250 euro). nur wie gesagt sowas find eich gehört nicht in den welpenpreis, weil das mache ich für mich und meinen hund, nicht für die welpen.

Tja, wenn Du einen Hund hast und mit dem züchtest, stimmt deine Sicht sogar, anders sieht es aus wenn du 3-4 Hunde oder oft mehr, für die Zucht erwirbst. Und auch das muss e sgeben, den mit Einhundzüchter hätten wir nie so einen großen Genpool und das was wir heute haben geschafft*ich rede nicht von Qualzuchten, aber ich denke da sist ohnehion klar.

und deckgebühren sind nicht mehr der preis eines welpen (zumindest beim retriever ist deckgebühren so um die 800 euro - welpe: 1200-1500)

Unterschiedlcih bei uns beginnts bei 300 Euro"Freundschaftspreis" und endet bei 1200 Euro, also durchaus noch Welpenpreis. Da ich aber meinen eigenen Deckrüden habe, nächstes Jahr einen zweiten dazu, und einige gute Züchter die Gegendecken, fällt bei mir der Posten Deckgebühr nicht an.
lg Uschi & Rudel
 
@husky

du brauchst mir nicht ständig den mund verbieten, wenn dir nicht passt was ich schreibe, oder du einfach die meinungen der anderen nicht akzeptieren kannst, dann setz mich auf deine ignorierliste und überlies mich einfach, okay, dankeschön.

übrigens darf man sehr wohl bei ausstellungen korregieren. z.b. nägel lackieren, haare aufföhnen um den hund größer wirken zu lassen, ja sogar fellfärben ist erlaubt.

nur zuchttauglichkeit bekommt man keine.

aber ich hab keine lust mit dir darüber zu diskutieren, da es nicht zum thema passt. ich hoffe, dass du deine persönlichen angriffe mir gegenüber einstellst, andernfalls werde ich dich auf meine ignorierliste setzen.

danke
 
also zu deiner ausführung:

(auf das will ich ja schon dauernd hinaus)

ich würde z.B. nie den kaufpreis der mama oder des vaters oder eine sanderen hundes miteinrechnen, weil du sie ja nicht primär als zuchthund kaufst, sondern primär einen husky haben willst oder?!

ich gehe jetzt mal davon aus wie es wäre würde ich nen wurf mit chilli machen:


retriever im durchschnitt 8 welpen

also mal 8x1000 euro an geld das ich bekomme.

ich würde mitreinnehmen:

deckgebühren: 900 euro
Impfungen der welpen (+ entwurmung): 8x100 euro
futter (für die zeit vor dem wurf, beim wurf, und ein monat danach): 10x50 euro
tierarzt: (voruntersuchungen, eventuell bei geburt etc): 500 euro
wurfbox: 100 euro
spielsachen, tunnel, decken, einstreu : 500 euro
eintragung+papiere: 8x50 euro

gesamt: 3700 euro

8000 - 3300 = 4300 euro gewinn

ich würde nie den anschaffungspreis meiner hündin reinnehmen, weil die hätt ich mir so und so gekauft, ich würde nie die eintragung ins ÖHZB reinnehmen, weil die hätt ich sowieso gebraucht, ich würde nie ihre jährliche impfung und entwurmung reinnehmen, weil die hätte sie auch ohne zuchthund gebraucht, ich würde nie auch nur ein trainingsgerät oder mein grösseres auto dazurechnen, weil ich das sowieso gekauft hätte, meine seminar gebühren fallen auch nicht hinein, weil ich trainiere meine hunde weil ich spass daran habe und sonst hätte ich mir ja keinen hund aus leistungslinien geholt, genauso wie die röntgen, die sind für mich obligatorisch, egal ob zuchthund oder familienhund

ausstellungen ok, wenn du meinst du musst gehen damit du welpenkäufer findest, dann zähl sie mit ein.

aber alles andere?!

oder würdest du wenn du jetzt keinen wurf machen würdest deine hunde nicht trainieren, zu wettbewerben fahren, impfen lassen, entwurmen, etc?

also da frage ich mich dann schon, sorry, aber ich kann doch nicht da alles was ich mit meinen hunden mache miteinrechnen. dann müsste ja jeder züchten damit er die tierarztrechnungen seines hundes wieder reinbekommt.

also meiner meinung nach stimmt die rechnung nicht. du nimmst da viel zu viel mit hinein. weil 90% deiner aufgestellten kosten hättest du auch wenn du nicht züchten würdest. das sind eben normale ausgaben eines hundehalters. spielen für mich daher in gewinnfrage bezüglich eiens wurfes rein gar keine rolle. weil lebenslanges futter, impfungen, hundesport, etc hat JEDER hundehalter.
da sollte man sich dann sowieso keinen hudn nehmen, wenn man diese kosten scheut :rolleyes:

lg alessa
 
PeCi schrieb:
nicht zu vergessen:
neues auto, weil ins alte passen keine 6 hunde
32.000,-- plus hänger 2.000,-- (gsd gebraucht gefunden)
weiters ein neues haus, weil im alten haben sich die nachbarn aufgeregt
220.000,--

*gg* das wollt ich nimmer sagen, bei uns käme noch hinzu, eben Auto, Hänger-aber den hab ich eh verrechnet und höhere Miete für ein haus, da wegen den Hunden von der Stadt aufs Land gezogen :-)

also dass man ausstellungen und prüfungen in den welpenpreis reinrechnet, ok. aber die "anschaffung" von zuchthunden??? das futter, hundesteuer, leinen, ta etc??? also diese kosten hat ja wohl JEDER, der einen hund besitzt!!

Richtig udn bei ienem Ein-bis Zweihundezüchter würd eich das auch nicht rechnen. Die haben dann ja auch meist Gewinn. Nur bei den Züchtern vielen Hunden werden wirklich ein Teil nur mehr für die Zucht angeschafft. Ich z.B würd emir keinen Rüden um 1500 Euro holen wenn ich nicht züchten wollte, da würde auch einer aus meinem Wurf reichen, wenn ich nur aufstocken wollte. Und so wi emir geht e sden meisten Mehrhundezüchtern die ich kenne.

HD/ED etc. mach ich "sogar" bei meiner mischlingshündin, weils für MICH wichtig ist, ob sie gesund ist! mein kastrierter dobi hat übrigens auch ein hd-röntgen und das sicher nicht für die zucht ...

HD/ Ed habe ich von meinem Tiearzt ohne röntgen befunden lassen, Kostenpunkt 50 Euro, jetzt zahle ich mit Befunden und mit Sonderpreis um einiges mehr. Das einzieg was passieren hätte können wäre gewesen das sein A Befund eine B Hüfte gewesen wäre. Übrigens alle 3 mal die er befundet hat lag er 100/ richtig.

Hinzu kommt in Kürze bei uns. DNA bei Elterntieren udn Welpen, ein Zahnröntgenbil dund Schulter röntgen, also wiederum Mehrkosten :-) Übrigesn mein ÖHU Rüde/kastriert hat auch Augen und HD Untzersuchung, DNA hat er auch und Zahnröntgen erspare ich ihm dann, das ist wohl doch unnötig :-)

bei den berechnungen also bitte nur sachen reingeben, die wirklich für die zucht sind (eintragung, papiere, zwingerschutz etc.)

Sihe oben, dies kannst Du bei ein bis zwei Hunden tun die nicht gekauft wurden um zu züchten, sondern wo die Zucht später kam, nicht für Hunde die zusätzlich angeschafft wurden. Ich kenne z.B keinen Hundehalter der 6 Althunde/ nicht mehr zuchttauglich hält und sich 6 Junghunde für die Zucht kauft. Züchter jedoch schon. Darin liegt sehr wohl ein Unterschied.

Und ob ich heute einen Welpen um 1200 Euro kaufe weil ich einen Husky möchte oder einen uum 1500 bis 2000 Euro zwecks Blutaufrischung kaufe, ist auch ein Unterschied, machst Du das 3-4 mal summiert sich das ganz schön :-)
lg uschi & Rudel
 
ich denke auch das man nicht die anschaffung der hunde,deren impfungen usw. mit rein nehmen sollte...auch nicht das futter das ALLE hunde fressen...das der mutterhündin bevor und danach (wurf) ist oke...

aber nicht ausgaben die ich sowieso hätte weil ich die hunde ja so und so halten möchte....

aber nur um zu züchten schaff ich mir den andren hund ja nicht an oder???
dann wäre er ja nur ein gebrauchs gegenstand...finde ich halt...
 
also ich würde das so machen:

-pro welpe zahle ich beim tierarzt ca. 100 euro, da sind alle impfungen (ausser die 2te tollwut), entwurmungen und das chippen dabei.

-100 euro für die labortests

-50 euro futteraufpreis

=250 euro pro und ich habe nichts daran verdient weil ich würde sie genau für diesen preis hergeben.

lg
 
akela1 schrieb:
@husky

du brauchst mir nicht ständig den mund verbieten, wenn dir nicht passt was ich schreibe, oder du einfach die meinungen der anderen nicht akzeptieren kannst, dann setz mich auf deine ignorierliste und überlies mich einfach, okay, dankeschön.

Akela Du fast auch alles als Angriff auf :-(, ich bitte Dich nur Dich zuerst mit etwas zu befassen bevor Du es erklärst. Und wie weit Dein Wissen in genetik reicht, hast Du uns schon gezeigt, oder etwa vergessen?

übrigens darf man sehr wohl bei ausstellungen korregieren. z.b. nägel lackieren, haare aufföhnen um den hund größer wirken zu lassen, ja sogar fellfärben ist erlaubt.

Ich würde mal die neuen Ausstellungsordnungen lesen meine Liebe. Es ist nicht mehr erlaubt. Natürlich wird es noch imme rgemacht, aber das nennt man dann Betrug, udn sowas empfielst Du jemandem? das hat mich eben verwundert.

nur zuchttauglichkeit bekommt man keine.

Wenn Dir der Richter draufkommt *Pudeln und so arme Viecherln jetzt mal ausgenommen*, weil da wird immer toupiert usw. allerdings adarf auch das NICHT mehr am Ring geschehen.* gehst Du raus aus dem Ring. Ausstellungen sidn eigentlich Zuchtauglichkeitsbestimmungen, bei vielen rassen brauchst Du keien Körung. Wäre es so wie Du sagst, würd emich interessieren wer den die Zuchtuntauglichkeit feststellen sollte, der Richter der durchs färben den Fehler gar nicht merkt? Oder der Arzt der die HD befundet, oder?

aber ich hab keine lust mit dir darüber zu diskutieren, da es nicht zum thema passt. ich hoffe, dass du deine persönlichen angriffe mir gegenüber einstellst, andernfalls werde ich dich auf meine ignorierliste setzen.

Akela noch ein Mal in Ruhe, ich habe Dich gebeten nicht ständig im bezug auf Genetik alles falsch zu erklären, nicht mehr und nicht weniger. Wo liegt da der persönliche Angriff?
mfg uschi & Rudel
 
hallo

also wenn ich mir diese ungefähre rechnung von husky so anschaue, ist das für mich vollkommen plausibel!
und es geht meiner meinung nicht darum ob der züchter jetzt dies und das in den welpenpreis hinein rechnet, sondern ob ich als zukünftiger halter bereit bin den preis zu zahlen!
wenn ich die eltern sehen kann und diese meinen anforderungen entsprechen, wenn die haltung der welpen und der restlichen hunde in ordnung ist, und wenn ich sehe und spüre wie der züchter mit seinen hunden umgeht bzw. wie diese in der familie integriert sind usw., das alles sind für mich kaufentscheidende faktoren.
entscheide ich mich dann zum kauf, spielt der preis für mich eine untegeordnete rolle, da finde 1250.- für einen welpen als überhaupt nicht zuviel, wenn ich daran denke das ich vor 14 jahren für meinen samojeden schon 15000.- schilling bezahlt habe!
"und wenn ich so überlege.....ich kaufe mir eine lebewesen, das 13 jahre oder länger mein bester freund ist, der mich nie anlügt, oder sontiges böses mir antut und da soll ich auf den preis schauen?....never, never!"

mfg
Beyonder
 
Also ich kann nur von meinem Züchter sprechen, der selbst 2 "alte" Hündinnen hat (nicht mehr zur Zucht zugelassen weil zu alt, davon wird eine heuer 13 Jahre) und 2 "neue". Für einen guten Deckrüden fährt er bis nach Dänemark bzw. Holland (diese Kosten könnte man übrigens auch dazu rechnen, weil das würde man als Nichtzüchter ja doch nicht machen).
Eine andere Züchterin hat drei Hündinnen, davon eine nicht mehr für die Zucht - zu alt.
Und die Züchter, die ich kenne, haben eine "Fremdhündin", die anderen sind alle Eigenzucht ...
 
@beyonder...es geht hier glaub ich nicht darum das man diesen preis nicht zahlen will...sondern warum man sich bei 400 euro bei einem hoppala wurf aufregt und bei 1200 euro oder mehr/weniger nicht....

und mich wundert nur immer wieder welche geldspanne zwischen manchen züchtern liegt...weil 400 oder 500 euro sind nicht gerade wenig....
 
@ uschi

also unsere ausstellung war bei der ´retriever clubschau im herbst, jugendklasse, englische richterin die es nicht fassen konnte dass man mit so nem krispindl auf ne ausstellung geht. sie hat uns dann das Sg "geschenkt" als sie gehört hat dass man in Ö einen formwert braucht zum züchten

und naja wie gesagt selbst wenn ich mir morgen einen deckrüden aus dübstrü hole des späteren deckrüdeneinsatzes wegen, so ist das in erster linie immer noch privatvergnügen, und nicht in den welpenpreis miteinrechnend.

ich sehe es halt so. wenn ich z.B. 2-3 zuchthündinnen habe und jede in ihrem leben 4 würfe zur welt bringt hätte ich nach meiner rechnung 16.000 euro gewinn. selbst wenn das dann alle meine trainingskosten, die untersuchungen etc aufwiegt, hätte ich doch imme rnoch ein hobby das mich nichts kostet, wer hat das schon,......

und zusätzlich immer wieder kostenlose hunde, wenn ich mir welpen behalte,.......

also so schlecht ist die rechnung nun auch wieder nicht.

und es gibt nur sehr selten leute die wirklich im grossen rahmen züchten. bei den huskies ists waschienlich anders, weil da der hund auch oft eben für sport benutzt wird, und man leicht mal 20-30 hunde hat,...... das ist aber dann eben sport.

im ausland und auch ein paar retrievr züchter hier die auf leistung züchten, ahben auch riesige zuchtstätten mit zwingern, und züchten aber eben auch für den sport, nicht für jedermann.

gerade im ausland kenne ich retriever zuchtstätten, die 20 hündinnen haben, und ebenso viele würfe im jahr :eek:

aber das ist ein anderes thema.

auf jeden fall möchte ich nur sagen, dass dich ja niemand zwingt so viele hund ezu kaufen als zuchthunde. es würden ja auch eben 2-3 zuchthündinnen reichen, am besten im alter immer 4-5 jahre auseinander, sodass du dir dann immer was behalten kannst, und trotzdem nie mehr hunde als 4-5 hast.

und nchdem du ja freiwillig so viel kaufst sogar deckrüden aus irgendwo,..... naja dann kann man das meiner meinung nach aber nicht in eine kostenrechnung mitreinnehmen, die nur die tatsächlichen kosten der welpen betreffen......

ganz liebe grüsse alessa

p.s. bitte hauts euch ned die schädel ein,..... seids froh dass es verschiedene meinungen gibt, man kann dadurch ja auch was dazulernen,.... :D ;)
 
und da soll ich auf den preis schauen?....never, never

muss dir leider sagen beyonder, dass es sich doch empfieht den preis zu vergleichen und sich nicht übers ohr hauen zu lassen.

oder willst du jemanden finanzieren, der das geld in sich und nicht in die hunde hineinfließen läßt ???

ich finde von dem geld sollten in erster linie jedenfalls die hunde etwas haben. die haben ja auch dir arbeit. :D

wie schon geschrieben wurde mir damals akela für 6000 ATS (450 euro) angeboten. der besitzer ist ansich kein schlechter mensch, aber das geld wäre ausnahmslos in seine börse gewandert und ich hätte dann nochmal soviel in den hund hineininvestieren müssen.

natürlich man investiert ein ganzes hundeleben lang in einen hund hinein. und sollte davor keine scheu zeugen, aber ich habe das geld, das ich "dem vorbesitzer geschenkt" hätte in akela einfießen lassen und da hatten wir beide was davon, nur der vorbesitzer nicht. :eek: :D

weißt du ich scheue auch keine kosten und mühen was die grundbedürfnisse meiner hunde angeht, aber man muss nicht urassen.

lg
 
Candy&Chilli schrieb:
ich würde z.B. nie den kaufpreis der mama oder des vaters oder eine sanderen hundes miteinrechnen, weil du sie ja nicht primär als zuchthund kaufst, sondern primär einen husky haben willst oder?!

falsch Numme r4 und Nummer 5 wurden rein aus Züchtersicht gekauft, detto Nummer 6 und Nummer 7 in den nächsten zwei Jahren. darum habe ich ja die ersten zwei Hunde wovon eine rsowieso Liebhaberhund ist auch wieder von der Summe abgezogen, die wurden gekauft weil ich einen Husky wollte :-)

Wie egsagt dei Rechnung darf man auch nur bei einem Züchzter ab 4 Hunden so aufstellen, vbei einem 1-2 Hundehalter der seine Hunde vorher hatte und nicht für die Zucht gekauft hat, wäre die Rechnung unfair.


8000 - 3300 = 4300 euro gewinn

bei einem Einzelhundebesitzer würd eich genauso rechnen, und die freuen sich meist auch über das Plus :-)

ich würde nie den anschaffungspreis meiner hündin reinnehmen, weil die hätt ich mir so und so gekauft, ich würde nie die eintragung ins ÖHZB reinnehmen, weil die hätt ich sowieso gebraucht, ich würde nie ihre jährliche impfung und entwurmung reinnehmen, weil die hätte sie auch ohne zuchthund gebraucht,

Richtig wenn Du ein, oder zwei Hunde für Dich und nicht für die Zucht gekauft hast, darfst Du auch das nicht. Wi egesagt ich kenne mehr Züchter in der größenordnung ab 5 Hunden und da sieht die sache etwas anders aus.

ich würde nie auch nur ein trainingsgerät oder mein grösseres auto dazurechnen, weil ich das sowieso gekauft hätte,

ich hätte in Wien garkein Auto gebraucht udn bei 2 Hundne wäre ich auch dort geblieben :-), ich hätte mit meinem Dreirad und mit dem Huskybuggy die a) weit billiger sind und b) ausgereicht hätten, weitertrainiert und mir nicht größere anschaffen müssen. darin liegt der Unterschied :-)

meine seminar gebühren fallen auch nicht hinein,

die habe ich garnicht gerechnet, genausowenig wie Büche rusw. die ich kaufe, denn das ist meien Bildung.

weil ich trainiere meine hunde weil ich spass daran habe und sonst hätte ich mir ja keinen hund aus leistungslinien geholt,

Richtig, macht aber nen Unterschied ob Du Trainingsgeräte und Zubehör für 2 Hund ebrauchst, oder für 5-7 Hunde :-)

genauso wie die röntgen, die sind für mich obligatorisch, egal ob zuchthund oder familienhund

Sehe ich genauso, aber das machen eben die wenigsten, oder warum denkst Du gibts bei mir nen Gutschein dazu? sicher nicht weil die Leute so freiwillig HD udn Augenuntersuchen gehen :(

ausstellungen ok, wenn du meinst du musst gehen damit du welpenkäufer findest, dann zähl sie mit ein.

Also ich denk da ssit der kleinste Posten :-)

aber alles andere?!

Siehe oben.

oder würdest du wenn du jetzt keinen wurf machen würdest deine hunde nicht trainieren, zu wettbewerben fahren, impfen lassen, entwurmen, etc?

Ich hätte keine 5 Hunde in späterer Folge 7 und wenn die Alten aus der zucht fallen 10-12. darin leigt der Unterschied. Mit zwei wäre ich wahrscheinlich noch in Wien, bräuchte kein Auto, keinen großen Schlitten usw,usw.

also da frage ich mich dann schon, sorry, aber ich kann doch nicht da alles was ich mit meinen hunden mache miteinrechnen. dann müsste ja jeder züchten damit er die tierarztrechnungen seines hundes wieder reinbekommt.

Sihe oben, bei ien, zwei Hunden wäre das nicht korrekt, aber man sollte Groß und Kleinzüchter*bezieht sich bei mir nicht af die Wurfmenge* schon unterscheiden.

Einzel, Zweihundezüchter kauft Hund, findet iregndwann Hund ist schön und entschließt sich zu züchten. Großzüchter läuft es Anfangs genauso, ab eine rgeweissen Anzahl werden die Hunde aber rein nur mehr für die Zucht gewählt. Beispiel hab eich heute einen Hund im Wurf der mir zwar vom Wesen, Charakter voll zusagt und einen zweiten im Wurf der jedoch für die Zucht besser geeignet ist, wird Nummer zwei bleiben. Du verstehst was ich sagen will?

also meiner meinung nach stimmt die rechnung nicht. du nimmst da viel zu viel mit hinein. weil 90% deiner aufgestellten kosten hättest du auch wenn du nicht züchten würdest.

falsch, dann hät eich nämlich nur 2, höchstens 3 Hunde, darin liegt der Unterschíed. Genau die Zahl die ich haben werde wenn cih mal alt bin und nicht mehr züchte.

mfg uschi & Rudel
 
Oben