Welpenerziehung und Verhalten

sylvie123

Anfänger Knochen
hallo!

da ich ein neuling bin was welpen / hundeerziehung und verhalten betrifft möchte ich hier mal ein paar sachen erfragen.

meine lilly ist jetzt 10,5 wochen alt, rasse zwergpinscher.

beim spielen ist es so das sie öfters zu beißen anfangt und das ziemlich heftig. ich schieb sie dann weg und versuch es zu ignorieren aber sie beißt weiterhin zu. ist das ein normales welpenverhalten das ich tolerieren soll und das von selbst nachlässt oder ist handeln gefragt?

dann ist es auch so das sie ein kläffer ist. zb auch beim spielen wenn ich ihr zb. ihr spielzeug wegnehme und in die luft halte das sie eben danach schnappen kann, dann beginnt sie lautstark zu bellen. das macht sie aber auch wenn ich von der arbeit komme, noch kurz was zum erledigen habe und mich nicht sofort mit ihr beschäftigen kann, dann stellt sie sich hin und beginnt laut zu bellen. unlängst im lokal hat sie auch die kellner und jeden neuen gast der kam angebellt. wenn man dann sagt "lilly AUS" oder irgendwas das sie aufhören kommt, dann wird sie immer noch lauter und lauter... weiß echt nicht wie ich in so einer situation reagieren soll.

wie gesagt, wenn es ein normales welpenverhalten ist das von selbst wieder nachlässt dann muss ich eh nichts tun, will nur sicher gehen das ich nichts verkehrt mache.

weiters kommt sie mir etwas über-aktiv vor: gestern, als es spät war und wir eigentlich schlafen sollten, fing sie an ihre spielsachen hervorzuholen und bestand darauf das jetzt gespielt wird, als wir es ignoriert haben, eben weil es spät war und wir müde waren, fing sie an mich zu beißen, zu bellen etc. hab mich dann 1,5 stunden in der nacht mit ihr beschäftigt. es war dann aber nicht so das dann ruhe eingekehrt wäre. also hab ich beschlossen mit ihr raus zu gehen und sie vielleicht mit laufen müde zu mache, da so ein kleiner zwergpinscher ja viel ausslauf benötigt. jedenfalls sind wir dann 30 min joggen gegangen, als wir wieder zuhause waren, war sie von der ganzen bewegung noch aufgekratzter als zuvor. da war ich dann etwas verzweifelt, weil ich nicht mehr wußte wie ich sie bändigen soll, eben auch noch 2 stunden beschäftigung war es ihr immer noch nicht genug.

also wenns der normale welpenspieltrieb ist der von alleine wieder geht wenn das tier älter wird, nehm ich alles in kauf, will nur nicht das sich die kleine irgendwas aneignet was später mal zu verhaltensproblemen führen könnte.

mein freund meint ohnehin ich lasse den hund alles machen und sollte mal "härter" durchgreifen. aber einen welpen soll man ja mit viel liebe behandeln oder? oder meint ihr die kleine durchschaut das ganz schnell, das man ihr immer nachgibt und gibt dann noch mehr gas???

sorry bin total unwissend. :confused: help :o
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Stunden Beschäftigung sind auf jeden Fall zu viel für so ein junges Ding und du hast schon recht, dass sie die Bewegung am Abend noch mehr aufgekratzt hat.
Wenn sie am Abend, obwohl sie schon genug Beschäftigung hatte, darauf "besteht", dass jetzt gespielt wird, einfach vehement ignorieren. Das heißt auch nicht ansprechen oder anschauen. Und am Besten hinlegen/setzen, so dass sie sieht, jetzt ist mal Ruhe angesagt. Sie wird zuerst vielleicht noch mehr aufdrehen, aber irgendwann versteht sie, dass ihr Verhalten nicht zum Erfolg führt.

Das ständige Beißen am Anfang hab ich mit einfach scharfem "Nein!" quittiert und den Hund kurz ignoriert. Wenn sie wieder sanfter war, einfach weitergespielt.
 
Hallo,

also mit einem 10 Wochen alten Hund 30 Minuten joggen gehen, ist meiner Meinung nach schon ein bisserl zu viel.
Wenn der Hund Dich zwickt, dann sag mal ganz laut und mit hoher Stimme "Au".
Du musst wirklich etwas aufpassen dass sie nicht hyperaktiv wird. Nicht gleich springen wenn sie von Dir Aufmerksamkeit verlangt. Ganz ruhig bleiben und sie auf ihren Platz setzen und sie sofort loben und ihr ein kleines Leckerli geben wenn sie ruhig ist.
Das Wichtigste ist, immer ruhig sein.

Ich wünsch Dir viele schöne Jahr mit Deinem Wauzi.
 
oder meint ihr die kleine durchschaut das ganz schnell, das man ihr immer nachgibt und gibt dann noch mehr gas???

Ja. Klar kann man von einem Baby nicht viel verlangen, da muss man halt feinfühlig sein, aber es ist toal unfair, wenn sie als Baby Narrenfreiheit hat und ihr später erst viele Dinge verboten werden. Ein paar Regeln braucht der Hund einfach und ich find, die sollten ihm schon als Welpe vertraut gemacht werden. Das hat nix mit "hart durchgreifen" zu tun oder damit dass du dem Hund weniger Liebe entgegen bringst.
 
hallo!

da ich ein neuling bin was welpen / hundeerziehung und verhalten betrifft möchte ich hier mal ein paar sachen erfragen.

meine lilly ist jetzt 10,5 wochen alt, rasse zwergpinscher.
süüüüß

beim spielen ist es so das sie öfters zu beißen anfangt und das ziemlich heftig. ich schieb sie dann weg und versuch es zu ignorieren aber sie beißt weiterhin zu. ist das ein normales welpenverhalten das ich tolerieren soll und das von selbst nachlässt oder ist handeln gefragt?
spiel sofort unterbrechen - evtl einen Welpenquitscher von dir geben - aufstehen und Ende Gelände

dann ist es auch so das sie ein kläffer ist. zb auch beim spielen wenn ich ihr zb. ihr spielzeug wegnehme und in die luft halte das sie eben danach schnappen kann, dann beginnt sie lautstark zu bellen.
das ist aber klar! weil du sie darauf anheizt ... mach kopfspiele - Nasenspiele, bring ruhe rein!
das macht sie aber auch wenn ich von der arbeit komme, noch kurz was zum erledigen habe und mich nicht sofort mit ihr beschäftigen kann, dann stellt sie sich hin und beginnt laut zu bellen.
Dieser Hund hat dich schon gut erzogen - und das mit knappe 11 Wochen - Lösung: Ignorieren und nicht auf ihre spielaufforderung eingehen.

unlängst im lokal hat sie auch die kellner und jeden neuen gast der kam angebellt.
Gib sie in eine Tasche - oder gibt ihr etwas zu kauen

wie gesagt, wenn es ein normales welpenverhalten ist das von selbst wieder nachlässt dann muss ich eh nichts tun, will nur sicher gehen das ich nichts verkehrt mache.
Wenn du so weiter machst - erziehst du dir einen keiffenden terroristen

weiters kommt sie mir etwas über-aktiv vor: gestern, als es spät war und wir eigentlich schlafen sollten, fing sie an ihre spielsachen hervorzuholen und bestand darauf das jetzt gespielt wird, als wir es ignoriert haben, eben weil es spät war und wir müde waren, fing sie an mich zu beißen, zu bellen etc. hab mich dann 1,5 stunden in der nacht mit ihr beschäftigt. es war dann aber nicht so das dann ruhe eingekehrt wäre. also hab ich beschlossen mit ihr raus zu gehen und sie vielleicht mit laufen müde zu mache, da so ein kleiner zwergpinscher ja viel ausslauf benötigt. jedenfalls sind wir dann 30 min joggen gegangen, als wir wieder zuhause waren, war sie von der ganzen bewegung noch aufgekratzter als zuvor. da war ich dann etwas verzweifelt, weil ich nicht mehr wußte wie ich sie bändigen soll, eben auch noch 2 stunden beschäftigung war es ihr immer noch nicht genug.
Oh mein Gott!!!! :eek: Das ist ein babyhund !!!! Bring ruhe rein, Futterkong mit Pastete, Nasenspiele, gezielte Kopfarbeit, ABER doch NICHT 1,5 Stunden spielen und dann auch noch 30 Min !!!! Joggen!!!!!

also wenns der normale welpenspieltrieb ist der von alleine wieder geht wenn das tier älter wird, nehm ich alles in kauf, will nur nicht das sich die kleine irgendwas aneignet was später mal zu verhaltensproblemen führen könnte.
so wie du es beschreibst - bekommst du einen Terrorhund - das geht nicht von alleine weg

mein freund meint ohnehin ich lasse den hund alles machen und sollte mal "härter" durchgreifen. aber einen welpen soll man ja mit viel liebe behandeln oder? oder meint ihr die kleine durchschaut das ganz schnell, das man ihr immer nachgibt und gibt dann noch mehr gas???
Mit härte erreichst du gar nichts - Konsequenz ist das zauberwort - dies hat aber nichts mit HÄRTE zu tun.
 
Spielzeug wegräumen! Hunde sollten keinen Zugang zu Spielzeug haben, außer DU gibst es ihm. Und gib ja nicht nach in der Nacht und beschäftige sie!!! Ignorieren, auch wenn es hart ist. Die Beschäftigung dreht wieder auf und sie kann erst recht nicht schlafen (und du auch nicht :p).

"Durchgreifen" ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber konsequent sein! Wenn keine Spielzeit ist, dann IST keine Spielzeit und da kann das Welpi noch so lästig sein. Und genau das ist ja das worans meistens hakt - die Konsequenz! Was aber eine liebevolle Erziehung nicht ausschließt.

Warum hältst du das Spielzeug hoch, damit sie schnappen kann? Wenn sie dabei aufdreht und zu bellen anfängt - lass es! Abgesehen davon, dass ein junger Hund nicht viel springen sollte, solange er noch im Wachstum ist.

Eine gute Möglichkeit bei aufgedrehten Hunden ist Kauzeugs. Kauen und speicheln beruhigt und macht müde. Du könntest versuchen, wenn du nach Hause kommst, ihr etwas Gutes zum Kauen zu geben bis du deine Dinge erledigt hast und für sie Zeit hast. Das sollte Hündchen eigentlich relativ schnell lernen. Am besten gibst du ihr das Kauzeugs in ihrem Körberl, dann lernt Hund auch, dass er im Körberl warten soll, wenn du nach Hause kommst.

Das Beißen ist Welpenverhalten. Ignorieren oder eine Alternative zum beißen (Zerrseil, Kausachen) anbieten! Bei manchen Welpen hilft auch quietschen oder ein leichtes anknurren um die Beißattacken zu stoppen. Hört sie auf - loben!

Wenn du einen Hund hast, der generell schnell aufdreht, dann solltest du eher ruhige Dinge mit ihr spielen (keine Zerrspiele, keine Ballspiele). Leckerlis aus Klopapierrollen rausfutzeln lassen, Leckerlis suchen lassen in der Wohnung (natürlich am Anfang einfach verstecken), eventuell kaufst du dir auch einen KONG, den man füllen kann. Das ist auch Beschäftigung (fürs Hirn!) und macht müde!

Generell sagt man, dass man mit einem Welpen 5 Minuten x dem Lebensmonat spazieren gehen sollte. Nicht zu viel - der Hund gewöhnt sich dran und kommt langsamer zur Ruhe! Deine ist jetzt 10 Wochen alt .. drum allerhöchstens 15min am Stück spazieren - danach ist Ruhezeit!! 30 Minuten und noch dazu joggen sind viel zu viel, geballt mit 2 Stunden Spiel und du erziehst dir einen kleinen Terroristen!!!!

Wenn der Hund von selbst nicht zur Ruhe kommt, muss man ihn eben zur Auszeit "zwingen". Schick sie auf ihren Platz - wenns sein muss 100x. Hast du eine Box - einen Rückzugsort für sie? Eventuell kannst du auch damit arbeiten. Auch bei einer Auszeit, kann man dem Hund etwas zu kauen anbieten.

Eventuell legst du dir ein bisserl Welpenliteratur zu und liest dich mal durch die allgemeinen Grundregeln.

Alles Gute!
 
Ich würde auch das Spielzeug so verstauen, dass sie es nicht selber hervor holen kann. Die letzte Gassi runde habe ich bei meinen im Welpenalter so gegen Mitternacht gemacht und das erste Mal um 4 bzw. 4 Uhr 30.
Das Bellen würde ich auch ignorieren. Achtung auch nicht streicheln oder beruhigen. Auch das ist eine Reaktion.
 
hallo sylvie!

natürlich soll man zu welpen lieb sein - aber nicht nur zu welpen, sondern zu allen hunden! :)
was aber nicht heißt, dass sie keine erziehung und liebevolle konsequenz brauchen....

also die beißhemmung musst du deiner kleinen selbst beibringen! wenn du mit ihr spielst und sie beißt (auch wenns nur ein bissi ist) zu fest zu, dann sag einfach "au", steh auf und geh weg. ein paar sekunden ignorieren reichen, dann kannst du mit ihr weiter spielen.
sollte sie dich anbellen, ebenfalls ignorieren (damit ist auch "nicht anschauen" gemeint) - ist sie kurz ruhig, dann beachte sie und beschäftige dich mit ihr, spiele, lobe sie usw...
schau auch drauf (wurde ja bereits erwähnt) dass sie nicht zu viel aufdreht...gib ihr viel zu kauen und beschäftige sie mit suchspielen, denkspielen und kong....;)
außerdem würde ich dir auch raten, etwas (gute) literatur über welpen/hunde zu lesen damit du allgemein einen besseren überblick über hundeverhalten und erziehung bekommst!


lg verena
 
Oben