Welpen wieder in Tierhandlungen erhältlich

Stimmt LingLing, aber die paar VK die es machen, sind immerhin schon ein paar ...

Und wegen Kulleraugen bla.. Meine hat als Welpe ausgschaut wie jetzt nur kleiner und kürzeres Fell.. keine Kulleraugen, sie hat damals scho lange Haxn ghabt, war sehr schmal, dünn etc. ... Also absolut kein süßer Welpe für die andren (deswegen is sie auch ned kauft worden), trotzdem hab ich nur sie gsehn. Der Goldie war mir ziemlich egal und auch der kleine Westie da drin. ^^
Und ich muss sagen... Ich bin den Leuten und Shila's "Welpen-Aussehen" dankbar!!!!! Denn die Leute haben auf einen sehr braven, klugen und liebevollen Hund verzichtet. Danke - ihr Deppen. Weil halt immer nur das Aussehn des Welpen zählt und nicht der Charakter.. :rolleyes:
und genau das is es, warum ich finde, dass nur Züchter verkaufen sollten (aber ich glaub da teil ich eh mit dem gesamten Forum die Meinung) .. Denn es passt selten mal so gut wie bei uns oder meiner Kollegin und ihrem Hund.. wie schon einige gschrieben haben... LEIDER zählt für die meisten nur der Blick auf den kleinen süßen Welpen... Dass der noch ein ganzes Leben vor sich hat, is ja wurscht..... :(
 
@ZJD:

Wem sagst du das! Wenn ich in eine Tierhandlung gehe erwarte ich eigentlich eine gut Beratung-leider sind da größtenteils 'nur' normale Verkäufer/innen...wenn man Glück hat, hat jemand selbst einen Hund und kennt sich ein bissl aus, aber alle Produkte kennen's auch nicht...das fängt schon beim Futter an-das teuerste ist immer das Beste...ohne zu wissen warum und was drinnen ist...:confused:

Es gibt zwar eine weiterführende Ausbildung zum Zoofachangestellten oder so, aber die haben wenige-Lehrlinge bilden solche Geschäfte leider auch kaum aus...:(

Ich glaub auch nicht, dass in einer Tierhandlung jemandem ein Tier verweigert wird auf Grund von 'nicht geeignet für einen Hund'...schließlich geht's ums Geld und je älter die Welpen werden, desto schwieriger wird der Verkauf-also so schnell wie möglich weg damit...

Meine Cousine ist Hobby-Züchterin und behält einen Welpen lieber länger zurück, als ihn jemand zu geben, bei dem sie nicht sicher ist oder ein ungutes Gefühl hat. Die Welpenkäufer können sie auch jederzeit anrufen, wenn sie fragen haben, sie hilft ihnen weiter, leiht und empfielt ihnen Bücher (vor und nach dem Welpenkauf), geht mit ihnen spazieren,...und vor allem vergibt sie die Hunde nach Charakter und nicht nach "meu, der schaut süß aus, den will ich"...!!
...ich glaube kaum, das eine Tierhandlung da mithalten kann...;)
 
Das Problem ist das die Firmen nicht ausbilden bei uns ist auch so nur Gott sei danke abreite ich im Textilbranche. Unser Lehrling lernt nur Jeans zu schlichten den ganzen Tag aus wenn sie mit mir Arbeitet, dann gibt es spaß und lernen.

Ich hab ja mal in einen Zoofachhandel gearbeitet dort bekam jeder von uns Unterlagen für die Tiere. Die hab ich heute noch. Aber die meisten Firmen informieren ihr Personal nicht den Chef geht es nur ums Geld. Viele Angestellte wissen es nicht das es solche Unterlagen gibt und wegen jeden Tier im Google nach zuschauen fehlt die Zeit.

Wichtig wäre das Zoofachhandel ein eigener Lehrberuf wäre wie es auch für andere Branchen im Verkauf üblich ist.
 
Eine Zoohandlung hatte vor Jahren einer mir bekannten 13jährigen eine einzelne Rennmaus in einem ungeeigneten Käfig verkauft, ohne Anwesenheit der Eltern. :mad:
Das Mädchen hatte die Maus auch falsch gehalten, sodass ich sie nach einem Urlaubssitting nicht mehr zurückgab. :D

Tja, lange hat es diese Zoohabndlung nicht gegeben. :eek::rolleyes::eek:
 
Ihr glaubt doch selber nicht, dass die Tierhandlungen da irgendwas kontrollieren? Wie auch? Die können ja schlecht( obwohl das das einzig richtige wäre) Vorkontrollen machen oder die Tiere bringen um zu sehen wo sie hinkommen. Und selbst, wenn sich die Tierhandlungen Gedanken machen und zumindest nachfragen können die Käufer doch immernoch viel erzählen!:(:mad:
 
Tja, Nägel mit Köpfen zu machen trauten sich die österreichischen Politiker noch nie...:mad:...da könnte man ja jemandem auf die Füße treten...und außerdem geht's um die Wirtschaft...denn, geht's der Wirtschaft gut-geht's uns allen gut...:rolleyes:...schei* auf die Viecher...hauptsache irgendwer verdient damit Geld und der Staat muss nicht noch eines ausgeben für Kontrollen, Strafverfahren, Gefängnisplätze für Tierquäler,...:mad:...da mach'n wir gleich alles legal und ersparen uns eine Menge!
 
Ich find das ja die allergrößte Frechheit das es jetzt Welpen wieder in Tierhandlungen geben soll, ich hab schon gesehen das die Hasen dort auf sehr kleinem Raum zusammnleben müssen, wie soll das erst mit jungen Hunden werden die ja auch Bewegung brauchen!?!?

Also da greif ich mir doch schon aufs Hirn! :mad:
 
Ich find das ja die allergrößte Frechheit das es jetzt Welpen wieder in Tierhandlungen geben soll, ich hab schon gesehen das die Hasen dort auf sehr kleinem Raum zusammnleben müssen, wie soll das erst mit jungen Hunden werden die ja auch Bewegung brauchen!?!?

Also da greif ich mir doch schon aufs Hirn! :mad:


Der Verkauf in TH kann jedoch kontrolliert werden (von unabhängigen TÄ!) - wenn der Verkauf in der TH verboten ist, dann verschiebt sich der Handel nur auf die Strasse/auf div. Parkplätze, wie wir leider wissen.

Es wird immer Menschen geben die Hunde aus TH kaufen (und nicht beim Züchter/Tierschutz) - daher ist das das "kleinere Übel", wenn der Zoofachhandel entsprechend kontrolliert wird!

Es gibt sehr gute, seriöse TH, aber auch schwarze Schafe - wie überall.

Daher: Augen auf beim Hundekauf :)
 
Ihr glaubt doch selber nicht, dass die Tierhandlungen da irgendwas kontrollieren? Wie auch? Die können ja schlecht( obwohl das das einzig richtige wäre) Vorkontrollen machen oder die Tiere bringen um zu sehen wo sie hinkommen. Und selbst, wenn sich die Tierhandlungen Gedanken machen und zumindest nachfragen können die Käufer doch immernoch viel erzählen!:(:mad:

Es geht doch um die Haltungskontrolle, nicht um die Käufer-Kontrolle (die kann man sowieso nie kontrollieren.)

Ein erfahrener "Hundemensch" geht sowieso zum Züchter bzw. holt sich seinen Hund vom Tierschutz und nicht aus der TH.

Aber da der Verkauf von Tieren nun einmal nicht verboten ist, ist es wohl oder übel besser unter streng kontrollierten Bedingungen, als illegal auf der Strasse :(
 
Es geht doch um die Haltungskontrolle, nicht um die Käufer-Kontrolle (die kann man sowieso nie kontrollieren.)

Ein erfahrener "Hundemensch" geht sowieso zum Züchter bzw. holt sich seinen Hund vom Tierschutz und nicht aus der TH.

Aber da der Verkauf von Tieren nun einmal nicht verboten ist, ist es wohl oder übel besser unter streng kontrollierten Bedingungen, als illegal auf der Strasse :(

Geh bitte, du glaubst doch wohl selber nicht, dass wirklich kontrolliert wird!
Den illegalen Strassenverkauf wird's weiterhin geben und jetzt gibt's halt zusätzlich wieder in den Geschäften die importierten Hunde- und Katzenwelpen, die nach wie vor zu früh von der Mutter wegkommen und in einer der wichtigsten und unwiderbringlichen Prägephase ihres Lebens in irgendwelchen Hinterzimmern oder hinter Auslagescheiben sitzen.:mad:
Woher glaubst du, kommen diese Welpen - sicherlich nicht von verantwortungsbewussten Züchtern, sondern nur von Vermehrern!
Die Zoohandlungen werden diese Welpen zu Dumpingpreisen, viel billiger als ein Welpe vom Züchter gekauft werden kann, verscherbeln - wo bitte ist hier ein Vorteil für die Tiere? Der Vorteil liegt wohl eher in den Geldtaschen der Geschäftsleute!
 
Die ach so tollen "Tierschützer" :rolleyes:
Warum war die erste Amtshandlung der Bezirksvorsteher des 7./8. Bez. die Schließung vieler Hundezonen?
Diese Partei ist doch das letzte :mad: Wasser predigen - Wein trinken

es gibt in jeder partei idioten aber die weinzinger ist mit herz bei der sache und kennt sich auch wirklich mit hunden aus, aber egal, das sollte ja keine wahlwerbung sein sondern nur ein kommentar. selbst der ÖKV ist gegen den welpenverkauf (siehe stellungnahme zur novelle). und es gibt mehrere stellungnahmen von ngos zu lesen dazu.

die argumentation sonst kaufen sie es an der straße, klingt wie: es gibt nur tolle züchter, die selten und teuer sind und tierheime. was meinst du denn wie einfach es eh (leider) schon ist hunde über den tierbazar, von privatleuten (am land werden dir dauernd hunde nachgeschmissen) oder über das internet (www.tiere.at und dgl.) zu bekommen. da werden dauernd welpen zu dumpingpreisen angeboten. wie auch andere hier schon geschrieben haben.

lg
 
Der Verkauf in TH kann jedoch kontrolliert werden (von unabhängigen TÄ!) - wenn der Verkauf in der TH verboten ist, dann verschiebt sich der Handel nur auf die Strasse/auf div. Parkplätze, wie wir leider wissen.

Es wird immer Menschen geben die Hunde aus TH kaufen (und nicht beim Züchter/Tierschutz) - daher ist das das "kleinere Übel", wenn der Zoofachhandel entsprechend kontrolliert wird!

Es gibt sehr gute, seriöse TH, aber auch schwarze Schafe - wie überall.

Daher: Augen auf beim Hundekauf :)

Seit wann wird ein TH kontrolliert? Außer wenn es viele Beschwerden gibt kommt einmal ein Amtstierarzt vorbei. Aber wie schon erwähnt da müssen die Telefone am Amt heiß laufen. Ich hab selber in einen Zoohandlung gearbeitet aber es kam nie einer vorbei der Kontrolliert hat. :(
 
Die Ausrede "...sonst verschiebt sich der Handel auf die Parkplätze" ist für mich nicht nachvollziehbar, da es diesen Straßenhandel immer geben wird, solange nicht genügend Mittel zur Verfügung gestellt werden, um dieses Gesetz flächendeckend zu exikutieren.
Außerdem wird der Großteil der in Tierhandlungen verkauften Welpen natürlich nicht von seriösen Züchtern kommen (wie auch...dann wären sie ja nicht seriös:rolleyes:), sondern von...na ratet mal...hm...klarer Weise von Vermehrern! Und nicht nur von Österreichischen...so ein Blatt Papier ist schnell gedruckt, dafür bekommen sie wahrscheinlich noch etwas mehr, als auf der Straße...
Wenn die TH 'gut' ist, bekommt sie vor einer Kontrolle einen 'netten' Anruf und kann sich dann bestens darauf vorbereiten...;)...glaubt hier wirklich jemand, dass es in dem Bereich anders ablaufen wird als in anderen...ich jedenfalls nicht!
In TH werden die kleinen für, na sagen wir mal, 400-1000 verkauft-fällt euch was auf? Auf der Straße gibt es sie trotzdem billiger und deshalb werden sie weiterhin von dummen Menschen gekauft. Denn-wie heißt es so schön-hauptsache der Preis stimmt! :rolleyes: Und das 'Kaufen' wird ja nicht verboten...und 'Dummheit' leider auch nicht---;)
 
da anscheinend immer noch bedarf an tieren aus dem kofferraum besteht ,und auch aus der tierhandlung . ist für mich nur der konsument schuld darann . gebe es keine nachfrage, würde es sehr viel weniger tierleid geben .

da ist es mir schon lieber sie sitzen in der tierhandlung ,als im kofferraum.
 
Was wir aber alle tun können ist, jeden Hundehalter und die, die es gerne werden möchten- immer wieder darauf aufmerksam zu machen. So können wir alle etwas tun. Was für Risiken es birgt, Hunde aus dem Ausland zu kaufen! Schaut doch mal in die Tierheime! Hoffe noch immer, dass es irgendwann einmal alle kapieren!
 
Geh bitte, du glaubst doch wohl selber nicht, dass wirklich kontrolliert wird!
Den illegalen Strassenverkauf wird's weiterhin geben und jetzt gibt's halt zusätzlich wieder in den Geschäften die importierten Hunde- und Katzenwelpen, die nach wie vor zu früh von der Mutter wegkommen und in einer der wichtigsten und unwiderbringlichen Prägephase ihres Lebens in irgendwelchen Hinterzimmern oder hinter Auslagescheiben sitzen.:mad:
Woher glaubst du, kommen diese Welpen - sicherlich nicht von verantwortungsbewussten Züchtern, sondern nur von Vermehrern!
Die Zoohandlungen werden diese Welpen zu Dumpingpreisen, viel billiger als ein Welpe vom Züchter gekauft werden kann, verscherbeln - wo bitte ist hier ein Vorteil für die Tiere? Der Vorteil liegt wohl eher in den Geldtaschen der Geschäftsleute!


Und was wäre dein Vorschlag den Handel einzudämmen (total verhindern wird man ihn nie können)?

Nur meckern aber keine Vorschläge, das überlass ich den pseudo Tierschützern :rolleyes:
 
Seit wann wird ein TH kontrolliert? Außer wenn es viele Beschwerden gibt kommt einmal ein Amtstierarzt vorbei. Aber wie schon erwähnt da müssen die Telefone am Amt heiß laufen. Ich hab selber in einen Zoohandlung gearbeitet aber es kam nie einer vorbei der Kontrolliert hat. :(

lt. neuem Gesetzesvorschlag sehr wohl ;)
 
da anscheinend immer noch bedarf an tieren aus dem kofferraum besteht ,und auch aus der tierhandlung . ist für mich nur der konsument schuld darann . gebe es keine nachfrage, würde es sehr viel weniger tierleid geben .

da ist es mir schon lieber sie sitzen in der tierhandlung ,als im kofferraum.

Genau das ist der Punkt.


Das Problem ist ja nicht dass die Hunde in der "Auslage" sitzen, sondern dass sie zu FRÜH von der Mutter wegkommen!
Und genau DAS wollen sie eben kontrollieren!
 
Oben