Welpe

bootsi

Profi Knochen
Hallo, wir überlegen uns einen welpen dazu zu holen. Haben jetzt einen 20 Monate jungen Bolonka Rüdchen und würden gerne noch ein (sein) Mädel dazu holen. Möchte glaube ich, dass er nicht alleine bleibt. Nachwuchs soll nicht kommen. jetzt zur meiner Frage.

Mittlerweile habe ich schon des öfteren gehört, dass Welpen KEIN spezielles Futter brauchen, dass es quatsch ist, da in der Natur die Welpen auch nix besonderes kriegen.
Mein kleiner frisst im Moment ein paar Tage Terra Canis und ein paar Tage Grau Schlemmertopf. Er ist sehr verwöhnt und liebt die Abwechslung!!!
Ich denke, dass es zwei sehr hochwertige Dosen sind und kann ich damit auch meinen Welpen (wenn wir uns dazu entschließen sollten) ernähren oder doch lieber mit Welpenfutter?

Danke für eure Tips und sorry für die lange Story

LG Yvonne
 
Zuletzt bearbeitet:
mir hat ein tierarzt gesagt, welpenfutter ist unnötig und sogar oft gefährlich, da zu nährstoffreich. die welpen wachsen zu schnell. so sei HD oft hausgemacht.......

ich hab meinen welpen terra canis (NF) und arcana (TF) gefüttert.
 
ich denke auch, dass ich es mit adult Futter genauso groß kriege, aber noch ist nichts entschieden. Warte noch auf mein Herz, dass ja sagt zum zweiten Hund ( oh gott mein kleiner Prinz kriegt evtl. Konkurrenz).
Habe die Hoffnung, dass noch ein paar Futterexperten mir einen Ratschlag geben können.:)
 
hihi, also ich kann dir zumindest versprechen dass die Mäkel-Gewohnheiten von deinem Kleinen dann der Vergangenheit angehören.

Futterneid ist schon was schirches :D

Wenn Eshetu was nicht fressen mag nehm ich das Futter manchmal mit zu meinem Schwager - die Anwesenheit des 2. Hundes reicht um aus dem verschmähten Futter das absolute Traummenü zu machen das schnellstens vernichtet gehört :D

lg Nina
 
hihi, also ich kann dir zumindest versprechen dass die Mäkel-Gewohnheiten von deinem Kleinen dann der Vergangenheit angehören.

Futterneid ist schon was schirches :D

Wenn Eshetu was nicht fressen mag nehm ich das Futter manchmal mit zu meinem Schwager - die Anwesenheit des 2. Hundes reicht um aus dem verschmähten Futter das absolute Traummenü zu machen das schnellstens vernichtet gehört :D

lg Nina


@celera lach - lieg unterm Tisch - lach

jajaja, das denke ich mir Nina, dass ist ganz nach deinem Geschmack wa????:D

Wäre doch praktisch, dann habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Mein Mann freut sich auch schon, dann hat er am Tage immer zwei süße Monster, statt nur eins. Beide würden dann bei ihm bleiben, da ich sie nicht mit zur Arbeit nehmen kann.
Wechsel jetzt immer zwischen Terra Canis und Grau Schlemmertopf, da der Herr abwechslung braucht.:D
 
Hallo!

Würde ich ein Menschenkind ernähren wollen, würd ich wohl doch eher nach Babynahrung greifen - oder selber kochen.
Auf jeden Fall würd ich dem Kind weder das geben, was ich einem fünfzehnjährigen Teenager vorsetzen würde, noch das, was ich selber essen würde.

Meine Meinung: zurückhaltend und qualitativ hochwertig füttern, mit Welpennahrung, bis etwa zum 6. Monat. Ab dann Adultnahrung.
Das "zu schnell wachsen" erübrigt sich bei einem Kleinhund dieser Endgröße sowieso zu diskutieren.

LG!
 
ich habe bei meinen 3en es so gehandhabt, dass ich welpenfutter mit adulten futter gemischt habe. nachdem das futter sowieso bei der hälfte immer getauscht wurde( der andere bekommt sicher etwas besseres:D).

meit ta hat übrigens auch gemeint, dass reines welpenfutter nicht so" gut ist, weil bei zb "welpenfutter für große rassen" die hunde zu schell wachsen und das für knorpel und gelenke nicht gut ist.

obs wirklich stimmt sei dahingestellt.
 
Bin kein Futterexperte aber kann dir meine Erfahrung posten ;)
Eigentlich halte ich absolut nichts davon die Zwerge extra zu füttern, also ein eigenes Futter.
Jedoch habe ich mich jetzt breit schlagen lassen unserem Nachwuchs (9 Wochen) mit Welpenfutter zu füttern, zumindest bis zum 6. Monat (länger möchte ich es nicht machen). Denn beim ersten Wurf wurde es auch so gehandhabt und sie entwickelten sich alle super und hatten/haben keine Probleme.
Bella kam erst später zu uns und nach der Eingewöhnungszeit wurde sie auf unser Futter Umgestellt (Orijen). In der Zeit wo sie ihr normales Futter bekam hatte sie sehr extreme Wachstumsschübe und auch 2 Knochenhautentzündungen davon.
Seit sie ganz auf Orijen umgestellt wurde wächst sie langsam und ohne große Schübe und hat auch sonst keine Probleme mehr.

Ich würde es so machen das ich bis zum 6. Monat Welpenfutter gebe und dann umstelle, besonders bei meiner großen Rasse ist das wichtig.
 
wenn man ein sehr hochwertiges futter füttert, ist welpenfutter nicht nötig. weder bei katz noch hund.

wer pedigree gibt begeht ein "verbrechen", ob junior oder adult. bei orijen, arcana und co gibt es glaub ich gar kein welpenfutter.

bei kleinen rassen ist die gefahr eines wachstumschaub sicher nicht gegeben, aber bei einem labbi oder schäfer muss man sehr aufpassen.

"HD ist oft hausgemacht". diesen satz von meiner TÄ werd ich nie vergessen. ich wusste das auch nicht, aber wenn ich wieder einen welpen bekomme, kriegt er das gleiche wie die anderen.
 
Hallo!

Würde ich ein Menschenkind ernähren wollen, würd ich wohl doch eher nach Babynahrung greifen - oder selber kochen.
Auf jeden Fall würd ich dem Kind weder das geben, was ich einem fünfzehnjährigen Teenager vorsetzen würde, noch das, was ich selber essen würde.
Du vergisst, dass ein Hund eine andere Entwicklung und Lebenserwartung hat als ein Mensch. Auch in der Natur wird zugefüttert u. langsam mit dem konfrontiert was er als Erwachsener (je nach Endgröße mit 6-12-18 Monaten) essen soll. Vorerst das was die Erwachsenen ihm vorwürgen (was beim Urmenschen wohl auch so gemacht wurde, bei Naturvölkern auch)
Welpen nagen auch an Knochen wenn sie die Möglichkeit haben.

Meine Meinung: zurückhaltend und qualitativ hochwertig füttern, mit Welpennahrung, bis etwa zum 6. Monat. Ab dann Adultnahrung.
Das "zu schnell wachsen" erübrigt sich bei einem Kleinhund dieser Endgröße sowieso zu diskutieren.
Es hat vielleicht nicht so verheerende Auswirkungen, sodass man es nicht erkennt oder in Verbindung bringt. Aber auschließen kann man es trotzdem nicht sicher. Welpen kleinwüchsiger Rassen sind meist agiler und haben von Haus aus einen anderen Energieumsatz, deshalb sind die Auswirkungen wohl auch geringer.
 
Hallo an alle,

also wir haben 4 hunde. 2 sind leider mit den gelnken, würde nicht sagen kaputt aber ziemlich angschlagen sodass ich sie auch in pension schicken musste. *ggg* der eine war ein sehr guter sportschutzhund nur kann es nicht sein, bei einmaligen beissen, dass er dann 3 tage herum humpelt. so mit machen wir jetzt lindart (ist sicher bekannt). werden damit im frühjahr beginnen.

alos bezüglich futter, also bin drauf gekommen wenn man das futter mit dem zahnwechsel auf adult umstellt, er sich am besten auswächst. bin nicht der meinung gleich an adult futter zu füttern da er für die entwicklung genau diese dosierungen braucht.

die die problem mit den glenken haben wurden zu viel mit young gefüttert der andere zu wening. leut meinem TA wäre dies die richtige zeiit (zahnwechsel).

Hoffe etwas geholfen zu haben
 
bin nicht der meinung gleich an adult futter zu füttern da er für die entwicklung genau diese dosierungen braucht.
n

Welche Dosierung? Die, die alle paar Jahre wieder lt. wissenschaftl. Untersuchungen wieder umgestellt wird. Letztens erst der Bedarf an Kalzium von NRC auf die Hälfte der vorher so geforderten Menge?


Oder die Dosierung die auf den Packungen steht? Die meist nichts über den individuellen Bedarf aussagt.

Ein gesundes Augenmaß und ein bisschen Hausverstand tuns auch.

Und welches der angebotenen Welpenfutter ist nun das Beste für den jeweiligen Hund? (Wenn schon der Konsumenten-Test v. 2006 gezeigt hat, dass keines so toll ist. Genmais und Gensoja lassen grüßen! Und das Beste von vielen Schlechten im Test zu sein, ist auch noch kein Maßstab für gesundes Futter)
Rassenfutter ist es auf jeden Fall nicht.

Füttert roh, dann nimmt sich der Körper dass was er braucht. Das schadet weniger. Eines ist aber ganz sicher. Dicke Welpen sind später kranke Welpen.
 
Also wir müssen auch unheimlich aufpassen mit den Gelenken.
Allerdings bin ich der Meinung, dass in einem Puppy Futter Zusätze enthalten sind, die im Adult Futter wegfallen.
Deswegen würde ich ein hochwertiges TROCKENFUTTER für Welpen füttern.
Bis zum Zahnwechsel halt.

Wir barfen seit 3 Wochen und ab und zu gibts Eukanuba für große Rassen.
 
wenn man ein sehr hochwertiges futter füttert, ist welpenfutter nicht nötig. weder bei katz noch hund.

wer pedigree gibt begeht ein "verbrechen", ob junior oder adult. bei orijen, arcana und co gibt es glaub ich gar kein welpenfutter.

bei kleinen rassen ist die gefahr eines wachstumschaub sicher nicht gegeben, aber bei einem labbi oder schäfer muss man sehr aufpassen.

"HD ist oft hausgemacht". diesen satz von meiner TÄ werd ich nie vergessen. ich wusste das auch nicht, aber wenn ich wieder einen welpen bekomme, kriegt er das gleiche wie die anderen.

weil ichs jetzt grad gesehen habe, doch bei orijen gibt es welpenfutter. sogar eines für große größen ;)
 
Welche Dosierung? Die, die alle paar Jahre wieder lt. wissenschaftl. Untersuchungen wieder umgestellt wird. Letztens erst der Bedarf an Kalzium von NRC auf die Hälfte der vorher so geforderten Menge?


Oder die Dosierung die auf den Packungen steht? Die meist nichts über den individuellen Bedarf aussagt.

Ein gesundes Augenmaß und ein bisschen Hausverstand tuns auch.

Und welches der angebotenen Welpenfutter ist nun das Beste für den jeweiligen Hund? (Wenn schon der Konsumenten-Test v. 2006 gezeigt hat, dass keines so toll ist. Genmais und Gensoja lassen grüßen! Und das Beste von vielen Schlechten im Test zu sein, ist auch noch kein Maßstab für gesundes Futter)
Rassenfutter ist es auf jeden Fall nicht.

Füttert roh, dann nimmt sich der Körper dass was er braucht. Das schadet weniger. Eines ist aber ganz sicher. Dicke Welpen sind später kranke Welpen.

Bezüglich deines Kalziumeinwurfs: es ist vorallem wichtig in welchem Verhältnis Ca mit Phosphor steht, da Phosphor dazu aufgewendet wird da CA in der richtigen Weise für den Hund nutzbar zu machen. Also nicht nur Ca ist ausschlaggebend.
und die Dosierung mach ich von meinen Hunden direkt abhängig. ich denke Puppyfutter hat auf jeden Fall seine Berechtigung da die Kleinen für ihre Entwicklung mehr Energie benötigen als Ältere. Ich habe die Erfahrung gemacht das es dir dein Hund anzeigt wenn er Puppyfutter nicht mehr komplett verarbeiten kann (Z.b. starkes Schuppen, Babyakne als Reaktion auf Eiweisüberschuss, und mein liebstes Beispiel unregelmäßiges Wachstum hinten höher als vorne)
Ich bin überhaupt nicht für Rohfütterung, da ich der Meinung bin das man nicht die Möglichkeit hat seinen Hund ausgewogen zu ernähren. Denn wieso füttern die meisten Barfer Dose oder Trofu bei?!
 
Bezüglich deines Kalziumeinwurfs: es ist vorallem wichtig in welchem Verhältnis Ca mit Phosphor steht, da Phosphor dazu aufgewendet wird da CA in der richtigen Weise für den Hund nutzbar zu machen. Also nicht nur Ca ist ausschlaggebend.

Klar, aber die Menge machts auch. Nicht um sonst sind die Puppyfuttersorten in Verruf geraten, das war nicht meine Erfindung, dass haben auch TÄ beobachtet. Leider auch erst zu spät für viele Hunde.


nicht mehr komplett verarbeiten kann (Z.b. starkes Schuppen, Babyakne als Reaktion auf Eiweisüberschuss, und mein liebstes Beispiel unregelmäßiges Wachstum hinten höher als vorne)

Wieso drauf warten bis man das ungeeignete Futter am Hund auch noch erkennen kann?

Ich bin überhaupt nicht für Rohfütterung, da ich der Meinung bin das man nicht die Möglichkeit hat seinen Hund ausgewogen zu ernähren. Denn wieso füttern die meisten Barfer Dose oder Trofu bei?!

Bist auch der Werbung erlegen, kann ich gut verstehen.:D

Das Barfer Dose und Trofu füttern liegt daran, dass sie glauben nicht alles richtig zu machen. Weil sie Neulinge sind oder immer noch unsicher. So wie du halt auch. Oder wegen Urlaub, Krankheit den Hund jemanden überlassen müssen, den sie Rohfütterung nicht zumuten wollen/können.
Damit der Hund sich nicht drauf versteift nur mehr Rohes zu fressen.
Bequemlichkeit oder schlicht nich nachgedacht. Problem egal. Oder ihr Tages-Zeitplan durcheinander kommt? usw.usf.
 
Also ich denke ich bin nicht aufgrund von Werbung bei Trofu, da meins nicht im Handel erhältlich ist. Habe schon roh gefüttert und muss sagen meinem Hund hat es nicht gut getan. War auch schon bei Barfvorträgen etc., aber davon lass ich mich nicht mehr überzeugen!!!
Seh wie es meinen Hunden geht und wie gut sie beeinander sind, also denk ich so verkehrt kann das futter nicht sein!!
bin außerdem der Meinung man kann nicht immer alles verallgemeinern und verteufeln. Es gibt sehr gutes Trofu und auch sehr schlechtes, beim Barfen kann alles gut gehen oder auch genau das gegenteil. Einfach nicht verallgemeinern
 
Also ich denke ich bin nicht aufgrund von Werbung bei Trofu, da meins nicht im Handel erhältlich ist. Habe schon roh gefüttert und muss sagen meinem Hund hat es nicht gut getan. War auch schon bei Barfvorträgen etc., aber davon lass ich mich nicht mehr überzeugen!!!
Seh wie es meinen Hunden geht und wie gut sie beeinander sind, also denk ich so verkehrt kann das futter nicht sein!!
bin außerdem der Meinung man kann nicht immer alles verallgemeinern und verteufeln. Es gibt sehr gutes Trofu und auch sehr schlechtes, beim Barfen kann alles gut gehen oder auch genau das gegenteil. Einfach nicht verallgemeinern

Wenn dein Hund BARF nicht gut getan hat kann das verschiedene Gründe haben. Man muss halt doch einiges beachten. Kugerln ins Schüsserl geht halt einfacher, klar.

Es ist auch halt so, dass die Hersteller alles daran setzen dass Futter so verträglich wie möglich zu machen. Wennst mit deinem Futter zufrieden bist, dann ist es ja gut.

Bei der Umstellung auf Rohfüttertung geht halt u.U. bei deinem Hund alles nicht von heut auf morgen und er braucht Zeit zum Umgewöhnen.

Wenn der Mensch von 10 Jahre Fertigfutter auf Rohkost umsteigt wird ihm sicher auch die erste Zeit schlecht davon. Das heißt aber nicht, dass Rohkost nicht gesund wäre. Auf jeden Fall ist sie natürlicher.
 
ich versteh nicht ganz wieso alle barfer probieren jedem das barfen aufs Aug zu drücken, aber ist halt so.
kenne genug barfer die alle dose und trofu beifüttern und sich alle so toll auskennen, aber dann müßte man doch nicht zu füttern!!
außerdem dort diesen zusatzstoff und für den fellwechsel diese öle etc. Aber es kann ja jeder gottseidank selber entscheiden!
wie gesagt nicht jedes futter ist schlecht und nicht nur barfer kennen sich da aus ;-)
 
Oben