Welpe - wann verreisen?

Fioni

Super Knochen
hi!

ich hab mal eine frage: wir bekommen ja anfang juli den welpen. jetzt ist natürlich die schwiegermami schon ganz nervös und auch die möchten ihn dann kennenlernen.

nun meine frage: wann können wir mit den zwuck runterfahren?

ich hab nicht vor am strand oder irgendwohin mit ihm spazieren zu gehen sondern in unserem landhaus zu bleiben.

die ta meinte so ca 1 woche nach der letzten impfung (also mit ca 13 wochen) kann ich fahren. aber wie machen das dann leute, die sich einen welpen aus dem ausland holen?

was meint ihr?

danke
lg
fiona
 
Ja, aber um ins Ausland zu fahren, braucht ein Welpe ab 12 Wochen die TW Impfung oder nichtmehr?!
Und die muss mind. 21 Tage alt sein.
Allerdings würde ich nicht vor 6 Monaten TW impfen.
 
Letzte Impfung mit 12 Wochen ist ganz altes Impfschema, erkundige dich mal. Und Claudia hat Recht, ohne TW würde ich auch auf keinen Fall!

Soll besser die Schwiegermama nach Bella Austria kommen;)
 
ich lass mich ja gern aufklären :D

magst du mir das mit dem impfschema erklären? was gibts da neues?..meine ta hier hat eben gemeint 12 wochen letzte impfung.

mir passts ja eh auch später...ich versteh nur nicht, welchen unterschied es macht, ob er hier im garten ohne tw-impfung oder in italien im garten ohne tw impfung ist. :confused:
 
Er darf ab 12 Wochen nichtmehr ohne TW Impfung über die Grenze - DAS ist der Unterschied...;)
 
ich lass mich ja gern aufklären :D

magst du mir das mit dem impfschema erklären? was gibts da neues?..meine ta hier hat eben gemeint 12 wochen letzte impfung.

mir passts ja eh auch später...ich versteh nur nicht, welchen unterschied es macht, ob er hier im garten ohne tw-impfung oder in italien im garten ohne tw impfung ist. :confused:

Im Garten wäre es zwar wirklich egal, Du darfst aber nur mit einer gültigen TW-Impfung über die Grenze fahren;)!

Ich hoffe, dass stimmt alles so: http://www.hundetravel.com/urlaubsinformationen/einreisebestimmungen-hund-fuer-italien/
 
Interessiert aber keinen Menschen ob der Hund geimpft ist oder nicht - ist leider so. Waren jetzt in Spanien, Deutschland, Frankreich, Serbien, Bulgarien, Türkei, Montenegro, Ungarn und nicht ein einziges Mal hat sich jemand für die Hunde interessiert. Die Impfpässe hab ich immer brav hergegeben, die wurden einfach zugemacht. Hab Titer, Gesundheitszeugnis etc. alles brav nach Vorschrift gemacht...tja. Wir hatten einmal 3 und dann 2 Hunde mit.

Zur Sicherheit des eigenen Hundes würde ich es aber dennoch immer machen.
 
Ja nur WENN man dich dort auffordert es zu zeigen und er wurde nicht geimpft, kann man die Ausreise aus Italien verweigern und der Hund muss im Land in Quarantäne...

Nicht grad das Gelbe vom Ei...:o
 
Ja nur WENN man dich dort auffordert es zu zeigen und er wurde nicht geimpft, kann man die Ausreise aus Italien verweigern und der Hund muss im Land in Quarantäne...

Nicht grad das Gelbe vom Ei...:o


Eh klar, daher wäre ich nie ohne gefahren, lass ja meine Hunde nicht dort. Nur find ichs eigentlich eine Frechheit, da wird geredet von Seuchen und was weiß ich nicht alles und dann interessiert es nicht ein einziges Land, aja bei den Griechen waren wir auch.
 
ich lass mich ja gern aufklären :D

magst du mir das mit dem impfschema erklären? was gibts da neues?..meine ta hier hat eben gemeint 12 wochen letzte impfung.

Bei der Tollwutimpfung geht es nur um Vorschriften, EU-Verordnungen zum Reiseverkehr. Da muss man sich halt dran halten - gilt für alle Hunde älter als 3 Monate ( oder 12 Wochen, weiß ich jetzt nicht).

Österreich selber ist tollwutfrei, wenn der Hund also nur hier leben würde, müsste er gar keine TW Impfung unbedingt haben. Wenn aber doch, dann besser nach dem Zahnwechsel, sagt man.

Was die anderen Welpen-Grundimmunisierungen betrifft, da würde ich - ich würde sowieso nur SHP impfen - aber zumindest das SHP eben mit 16 Wochen noch einmal impfen lassen, da die maternalen Antikörper doch manchmal noch ziemlich lange wirken. Und wenn der Welpe jetzt schon mit 12 Wochen die Grundimmunisierung abschließen soll, dann kann es sein, er hat noch gar keinen Immunschutz aufgebaut deswegen.:(

Daher besser mit 16 Wochen noch mal (oder gleich nur mit 12 und 16 Wochen, wenn er nicht gerade in der Stadt oder zB in einem Auffanglager lebt), dann noch mal mit circa 1 Jahr, dann reicht es alle 3-5 Jahre (ausgenommen Leptospirose, die ich persönlich aber gar nicht impfe: die hält nur ca. 1/2 Jahr).
 
also wegen einer eintragung mach ich mir jetzt keine gedanken. das kann ich auch so eintragen lassen, ohne zu impfen ;)

also rein bürokratisch is mir das ganze nicht wichtig. mir gez wirklich um die gesundheit. weil es holen sich ja die leute auch die welpen aus dem ausland...die sind ja auch nicht fertig geimpft (oder waren es zumindest nicht)
 
Naja, es gibt ja auch keine Grenzen mehr zu den EU Ländern - also wird auch der Pass nicht wirklich Kontrolliert...

In der Schweiz zb. wurde sehr wohl Kontrolliert..
 
Bei der Tollwutimpfung geht es nur um Vorschriften, EU-Verordnungen zum Reiseverkehr. Da muss man sich halt dran halten - gilt für alle Hunde älter als 3 Monate ( oder 12 Wochen, weiß ich jetzt nicht).

Österreich selber ist tollwutfrei, wenn der Hund also nur hier leben würde, müsste er gar keine TW Impfung unbedingt haben. Wenn aber doch, dann besser nach dem Zahnwechsel, sagt man.

Was die anderen Welpen-Grundimmunisierungen betrifft, da würde ich - ich würde sowieso nur SHP impfen - aber zumindest das SHP eben mit 16 Wochen noch einmal impfen lassen, da die maternalen Antikörper doch manchmal noch ziemlich lange wirken. Und wenn der Welpen jetzt schon mit 12 Wochen die Grundimmunisierung abschließen soll, dann kann es sein, er hat noch gar keinen Immunschutz aufgebaut deswegen.:(

Daher besser mit 16 Wochen noch mal (oder gleich nur mit 12 und 16 Wochen, wenn er nicht gerade in der Stadt oder zB in einem Auffanglager lebt), dann noch mal mit circa 1 Jahr, dann reicht es alle 3-5 Jahre (ausgenommen Leptospirose, die ich persönlich aber gar nicht impfe: die hält nur ca. 1/2 Jahr).

danke!
da hab ich mich eh grad eingelesen - ich könnte auch mit 14 wo eine titerbestimmung machen lassen hab ich gelesen. was hälst du davon?
 
also wegen einer eintragung mach ich mir jetzt keine gedanken. das kann ich auch so eintragen lassen, ohne zu impfen ;)

)


DAS ist Dokumentenfälschung... der EU Impfpass gilt als Dokument..

Naja, muss jeder selber wissen was er macht, ich würde es nicht machen...auch mit 7 Monaten kann man ihn noch kennenlernen und wenn man ihn als Welpen sehen will, könnte man ja auch hier her kommen zu Besuch..
 
DAS ist Dokumentenfälschung... der EU Impfpass gilt als Dokument..

Naja, muss jeder selber wissen was er macht, ich würde es nicht machen...auch mit 7 Monaten kann man ihn noch kennenlernen und wenn man ihn als Welpen sehen will, könnte man ja auch hier her kommen zu Besuch..

da hast du im prinzip recht. aber das muss ja ich entscheiden ob ich das verantworten kann oder nicht. ich weiss, dass es jedenfalls gang und gäbe bei der 3 jährigen tw impfung war, als die noch nicht anerkannt war, als viele in urlaub gefahren sind.

man muss nicht immer das schlimmste annehmen. es geht weder nur um den welpen, noch das schwiegis zu faul wären herzukommen. wir sehen uns generell alle 3-4 wochen, weil es ihnen gesundheitlich nicht gut geht. das ist der hauptgrund. wir sind sehr, sehr eng - ital. familie halt. darum wollte ich mich erkundigen. wenn sie reisen könnten, würde sich die frage gar nicht stellen.

danke auf jeden fall!

lg
fiona
 
Ich möchte noch kurz deine vom Impf-Thema unabhängige Frage beantworten: wir haben unseren Welpen mit 10 Wochen aus Deutschland geholt. Fahrzeit hin ca. 7 Stunden, Fahrzeit retour (mit Welpen) vieeeel länger, da wir ständig Pausen gemacht haben.

Fazit: die Autofahrt war für unseren Hund damals überhaupt kein Problem. Wir haben ihr sehr häufig die Möglichkeit gegeben, sich zu lösen (allerdings einmal auch nicht häufig genug :o), sie hat natürlich Wasser und Futter bekommen. Im Auto gespielt, im Auto gekuschelt, im Auto geschlafen.

Daher ist meiner Meinung nach eine solche Fahrt für den Welpen durchaus verkraftbar. Ich würde nur genug Zeit einplanen und mir nach Möglichkeit nicht den heißesten Tag dafür aussuchen.
 
zur rückmeldung von cato: stimmt nicht, österreich ist NICHT frei von tollwut!! es gibt zig tollwutsperrgebiete welche die behörden verhängt haben, bis hin zu naherholungsgebieten rund um großstädte!! überträger sind meist fuchs und marder! um einen hund od. katze ausreichend zu schützen, würde eine impfung höchstens alle 4-5 jahre genügen, leider hat die EU anders entschieden, absoluter schwachsin!! gesetz ist eben gesetzt, vorallem bei auslandsreisen! bin selbst ständig in verschiedensten ländern von europa unterwegs und wurde schon oft kontrolliert, egal ob im EU raum oder wo anders! es wird sicher kein problem sein, wenn es mit dem hund zu keinen vorfälen kommt, aber sollte er nur jemanden kratzen od. vielleicht sogar beissen, wird der impfpass sofort kontrolliert!! fehlen gesetzl. eintragungen im impfpasse, kommt der hund sofort in quarantäne und je nach land, kann diese zwischen 4-6 wochen betragen und diese kosten sind enorm, abgesehen von allen behördlichen und sprachlich entstehenden schwierigkeiten!!
 
Oben