Welpe Stubenrein

Silbermond schrieb:
Aber was hat das damit zu tun ob der Hund von einem Züchter ist oder nicht? Ein Züchter kann genauso Fehler in der Welpenerziehung machen wie einer der nicht züchtet. :confused: Ich geh mal eben einen Schritt zu Seite, vielleicht versteh ich es dann. :o
Ich glaube, Petra hat eher gemeint, dass ein Welpe, der nicht vom Züchter stammt, eventuell schlechte Erfahrungen bezüglich Futteraufnahme gemacht haben könnte. So hab ich das jedenfalls verstanden. Straßenhunde müssen sich ihr Futter oftmals erkämpfen (auch Welpen und Junghunde) und sind dann, wenn sie auf einen Platz kommen, anfangs sehr gierig beim Fressen.
Meine Hunde sind/waren zwar alle vom Züchter, stammen aber aus relativ großen Würfen und alle waren sie in den ersten Wochen auch bissi gierig an der Futterschüssel (ohne Lacki zwischendurch allerdings ;) ). Das hat sich aber bei allen nach ein paar Tagen gegeben. Vielleicht solltet ihr den Hund mal ganz allein und in Ruhe fressen lassen. Absitzen vorher ist gut, alles andere würde ich auf später verschieben (in die Schüssel greifen etc.), weil das den Zwerg noch überfordert. Das Vertrauen gewinnt er nicht dadurch, dass ihr ihm ab und zu ins Futter greift, da gehören noch hübsch einige andere Faktoren dazu! ;)
Das einzige, was ich immer gemacht habe, war, den Hund während des Fressens leise zu loben, mit ruhiger Stimme. Sonst habe ich mich zurückgezogen und gewartet. Nach kurzer Zeit gab es keinen Stress mehr.
Eli ist jetzt 4 Monate alt, wartet im "Sitz", bis ich ihr zu fressen erlaube und geht dann völlig cool an ihre Schüssel heran, um zu fressen. Da sie gebarft wird, frisst sie teilweise auch große Stücke (nicht auf ihrem Futterplatz, sondern im Wohnzimmer auf einer Decke), nebenan zwei erwachsene Hündinnen, die ebenfalls fressen - alles ohne den geringsten Stress!

Was das Hergeben von unerwünscht aufgenommenen Dingen betrifft:
Mit "Nein!" möglichst schon vorher abfangen. Falls das nicht funktioniert, dem Kinde über die Schnauze greifen, mit den Fingern das Maul öffnen (geht mit einer Hand) und den Kopf leicht nach unten drücken, so dass die Beute rausfallen kann. Dazu "Aus!" oder "Spuck's aus!". Hund nicht schütteln!!! Alles mit ruhigen, aber bestimmten Bewegungen!
Leckerli auf die Straße streuen würde ich übrigens auch nicht, da die Gefahr zu groß ist, dass der Zwerg doch eins erwischt (sind ja blitzschnell, die Herrschaften) - und dann erreichst du das genaue Gegenteil!
 
salinoa2000 schrieb:
Ich glaube, Petra hat eher gemeint, dass ein Welpe, der nicht vom Züchter stammt, eventuell schlechte Erfahrungen bezüglich Futteraufnahme gemacht haben könnte. So hab ich das jedenfalls verstanden. Straßenhunde müssen sich ihr Futter oftmals erkämpfen (auch Welpen und Junghunde) und sind dann, wenn sie auf einen Platz kommen, anfangs sehr gierig beim Fressen.
Meine Hunde sind/waren zwar alle vom Züchter, stammen aber aus relativ großen Würfen und alle waren sie in den ersten Wochen auch bissi gierig an der Futterschüssel (ohne Lacki zwischendurch allerdings ;) ). Das hat sich aber bei allen nach ein paar Tagen gegeben. Vielleicht solltet ihr den Hund mal ganz allein und in Ruhe fressen lassen. Absitzen vorher ist gut, alles andere würde ich auf später verschieben (in die Schüssel greifen etc.), weil das den Zwerg noch überfordert. Das Vertrauen gewinnt er nicht dadurch, dass ihr ihm ab und zu ins Futter greift, da gehören noch hübsch einige andere Faktoren dazu! ;)
Das einzige, was ich immer gemacht habe, war, den Hund während des Fressens leise zu loben, mit ruhiger Stimme. Sonst habe ich mich zurückgezogen und gewartet. Nach kurzer Zeit gab es keinen Stress mehr.
Eli ist jetzt 4 Monate alt, wartet im "Sitz", bis ich ihr zu fressen erlaube und geht dann völlig cool an ihre Schüssel heran, um zu fressen. Da sie gebarft wird, frisst sie teilweise auch große Stücke (nicht auf ihrem Futterplatz, sondern im Wohnzimmer auf einer Decke), nebenan zwei erwachsene Hündinnen, die ebenfalls fressen - alles ohne den geringsten Stress!

Was das Hergeben von unerwünscht aufgenommenen Dingen betrifft:
Mit "Nein!" möglichst schon vorher abfangen. Falls das nicht funktioniert, dem Kinde über die Schnauze greifen, mit den Fingern das Maul öffnen (geht mit einer Hand) und den Kopf leicht nach unten drücken, so dass die Beute rausfallen kann. Dazu "Aus!" oder "Spuck's aus!". Hund nicht schütteln!!! Alles mit ruhigen, aber bestimmten Bewegungen!
Leckerli auf die Straße streuen würde ich übrigens auch nicht, da die Gefahr zu groß ist, dass der Zwerg doch eins erwischt (sind ja blitzschnell, die Herrschaften) - und dann erreichst du das genaue Gegenteil!
So meinte ichs =)

Bei Mickey hat das spitze geklappt! Vl liegts aber daran das ich Welpen unterschätze *gggg*

Lg
 
Du schreibst sie macht auch so manchmal auf die Fliesen??
Das könnte damit zusammen hängen, das im Welpenraum Fliesen waren.
Da gehen natürlich Lackerl auf den Boden und Fliesen ist sie dann gewöhnt.

Gibst du zum Trockenfutter Wasser dazu??
Wenn sie so gierig frisst, ist das besser, rutscht leichter.

Wenn sie beim Brei länger braucht, dann gib halt erst mal weniger rein, so das sie schneller fertig ist
und nach dem Lackerl draußen noch eine 2. Protion :)
So hat sie Zeit dazwischen zu machen.
 
Hikaru schrieb:
Ok gut =) dann liegts e nicht daran!
Es gibt Leute die nehmen das Futter weg und wundern sich wenn der Hund dann das Fressen nimma hergibt!

Wegen auf der Straße.. wie gesagt musst aber schnell sein.. ich habs so geübt auf Pufi wird liegen gelassen aber dafür gibts bei Frauli was gutes!

Würde das mit Katzensch.. mit Objekttausch machen! Sie macht den Mund auf dafür gibts dannach was leckeres!

Lg
funkt leider nicht, es gibt für sie scheinbar nichts besseres als die sch.. von unseren eigenen katzen(die vergraben leider nicht so gut). sonst geht alles mit objekttausch oder mit aus dem maul nehmen. was mich aber am meisten irritiert ist das knurren, macht sie nur bei katzensch..
 
e7virus schrieb:
funkt leider nicht, es gibt für sie scheinbar nichts besseres als die sch.. von unseren eigenen katzen(die vergraben leider nicht so gut). sonst geht alles mit objekttausch oder mit aus dem maul nehmen. was mich aber am meisten irritiert ist das knurren, macht sie nur bei katzensch..
Schluckt sies dann bevor du das Maul offen hast?
 
Hikaru schrieb:
Schluckt sies dann bevor du das Maul offen hast?

ich muss dazu sagen, es ist mein 1. hund und ich weiß nicht wie ich reagieren soll wenn sie knurrt.

es heißt ja immer ungewolltes ignorieren und gewolltes belohnen. so halte ich es auch. nur hat sie das letzte mal durchfall von katzensch.. bekommen und das möchte ich auch nicht. abgesehen davon, dass etwas krauslich ist.
 
e7virus schrieb:
ich muss dazu sagen, es ist mein 1. hund und ich weiß nicht wie ich reagieren soll wenn sie knurrt.

es heißt ja immer ungewolltes ignorieren und gewolltes belohnen. so halte ich es auch. nur hat sie das letzte mal durchfall von katzensch.. bekommen und das möchte ich auch nicht. abgesehen davon, dass etwas krauslich ist.
Ich würd das Knurren ignorieren und versuchen da Zeug aus dem Maul zu bekommen!

Leider sind die Hunde aber meist sehr schnell und weg ist das grauslige Zeugs :(
 
salinoa2000 schrieb:
Ich glaube, Petra hat eher gemeint, dass ein Welpe, der nicht vom Züchter stammt, eventuell schlechte Erfahrungen bezüglich Futteraufnahme gemacht haben könnte. So hab ich das jedenfalls verstanden. Straßenhunde müssen sich ihr Futter oftmals erkämpfen (auch Welpen und Junghunde) und sind dann, wenn sie auf einen Platz kommen, anfangs sehr gierig beim Fressen.
Meine Hunde sind/waren zwar alle vom Züchter, stammen aber aus relativ großen Würfen und alle waren sie in den ersten Wochen auch bissi gierig an der Futterschüssel (ohne Lacki zwischendurch allerdings ;) ). Das hat sich aber bei allen nach ein paar Tagen gegeben. Vielleicht solltet ihr den Hund mal ganz allein und in Ruhe fressen lassen. Absitzen vorher ist gut, alles andere würde ich auf später verschieben (in die Schüssel greifen etc.), weil das den Zwerg noch überfordert. Das Vertrauen gewinnt er nicht dadurch, dass ihr ihm ab und zu ins Futter greift, da gehören noch hübsch einige andere Faktoren dazu! ;)
Das einzige, was ich immer gemacht habe, war, den Hund während des Fressens leise zu loben, mit ruhiger Stimme. Sonst habe ich mich zurückgezogen und gewartet. Nach kurzer Zeit gab es keinen Stress mehr.
Eli ist jetzt 4 Monate alt, wartet im "Sitz", bis ich ihr zu fressen erlaube und geht dann völlig cool an ihre Schüssel heran, um zu fressen. Da sie gebarft wird, frisst sie teilweise auch große Stücke (nicht auf ihrem Futterplatz, sondern im Wohnzimmer auf einer Decke), nebenan zwei erwachsene Hündinnen, die ebenfalls fressen - alles ohne den geringsten Stress!

Was das Hergeben von unerwünscht aufgenommenen Dingen betrifft:
Mit "Nein!" möglichst schon vorher abfangen. Falls das nicht funktioniert, dem Kinde über die Schnauze greifen, mit den Fingern das Maul öffnen (geht mit einer Hand) und den Kopf leicht nach unten drücken, so dass die Beute rausfallen kann. Dazu "Aus!" oder "Spuck's aus!". Hund nicht schütteln!!! Alles mit ruhigen, aber bestimmten Bewegungen!
Leckerli auf die Straße streuen würde ich übrigens auch nicht, da die Gefahr zu groß ist, dass der Zwerg doch eins erwischt (sind ja blitzschnell, die Herrschaften) - und dann erreichst du das genaue Gegenteil!

das mit dem barfen hab ich mir auch schon überlegt, zumindestens teilweise, trau mich aber nicht wirklich drüber hendl roh und so. sie ist so super empfindlich, da sie so lange antibiotika bekommen hat ist sie sehr anfällig auf durchfall und ich habe angst wegen salmonellen und sonstiges.

sie hat übrigens 4 geschwisterchen wobei eine sehr dick und gierig war. Nur wie vorher schon einma erwähnt sie ist erst nachdem sie so 2-3 wochen bei uns war so gierig geworden, vorher hatte ich angst, dass sie zu wenig frisst.

Das umrühren in der schüssel werd ich halt wieder lassen, ich hatte den tipp von der züchterin bekommen und hab es bis jetzt nur 2-3 mal gemacht. weil ich will sie schon in aller ruhe fressen lassen.
 
Andrea J schrieb:
Du schreibst sie macht auch so manchmal auf die Fliesen??
Das könnte damit zusammen hängen, das im Welpenraum Fliesen waren.
Da gehen natürlich Lackerl auf den Boden und Fliesen ist sie dann gewöhnt.

Gibst du zum Trockenfutter Wasser dazu??
Wenn sie so gierig frisst, ist das besser, rutscht leichter.

Wenn sie beim Brei länger braucht, dann gib halt erst mal weniger rein, so das sie schneller fertig ist
und nach dem Lackerl draußen noch eine 2. Protion :)
So hat sie Zeit dazwischen zu machen.

im welpenraum war ein pvc boden, aber mit einem ausgang ins freie. aber stimmt pvc ist sicher vergleichbar mit fliesen, weil sie pinkelt manchmal so ganz selbstverständlich auf die fliesen. die züchterin hat die kleinen auch manchmal im garten gefüttert da war es sicher auch kein problem mal schnell auf die seite zu gehen.
 
e7virus schrieb:
das mit dem barfen hab ich mir auch schon überlegt, zumindestens teilweise, trau mich aber nicht wirklich drüber hendl roh und so. sie ist so super empfindlich, da sie so lange antibiotika bekommen hat ist sie sehr anfällig auf durchfall und ich habe angst wegen salmonellen und sonstiges.
Kannst ihr die Knochen am Anfang ja wolfen/faschieren! ;) Ich hab gleich ganze Stücke gegeben: Zuerst kleinere Stücke Rind, Hühnerflügel, Hühnerhälse, dann Hühnerrücken, halbe Putenhälse. Mittlerweile sind wir schon bei ganzen Forellen und ordentlichen Rindfleisch-Brocken angelangt! :D
Und: Salmonellen kannst beim Hund vergessen!
Guck da:
www.barfers.de (steht alles über "Salmonellen- und WürmerÄngste" und auch viel über Welpen-Ernährung drin) ;)

Das umrühren in der schüssel werd ich halt wieder lassen, ich hatte den tipp von der züchterin bekommen und hab es bis jetzt nur 2-3 mal gemacht. weil ich will sie schon in aller ruhe fressen lassen.
Hab Geduld und lass ihr einfach die Zeit ... sie wird schon, die kleine Maus! :)
 
e7virus schrieb:
ich muss dazu sagen, es ist mein 1. hund und ich weiß nicht wie ich reagieren soll wenn sie knurrt.

es heißt ja immer ungewolltes ignorieren und gewolltes belohnen. so halte ich es auch. nur hat sie das letzte mal durchfall von katzensch.. bekommen und das möchte ich auch nicht. abgesehen davon, dass etwas krauslich ist.

Also ich würde das knurren nicht tolerieren bzw. irgnorieren und ihr trotzdem das "leckerchen" aus dem Maul nehmen.
Denn wenn sie knurrt und du gehts wieder hat dein Welpi ja Erfolg mit seinem verhalten. Dann wird sie den Kot nie ausspucken!
 
na wegen barfen, werd ich noch meinen mann bearbeiten der ist noch besorgter als ich.

ja ich bin auch überzeugt, dass sie ein super hund ist/wird und versuche alles mit humor zu nehmen. nur das mit fressen, pinkeln, fressen hat mich doch etwas verwirrt. war eben bis jetzt nur katzen gewöhnt und die sind halt wenn man sie bekommt schon stubenrein.

apropos katzen, gibt es beim hund auch sowas wie protestpinkeln?
 
e7virus schrieb:
apropos katzen, gibt es beim hund auch sowas wie protestpinkeln?

Manche sagen ja manche nein...
Ich denke nicht. Meistens wird aus Stress oder Angst gepinkelt.
Dein Hund überlegt sicher nicht ob er dir eins auswischen will.
 
Zeus & Sandra schrieb:
Also ich würde das knurren nicht tolerieren bzw. irgnorieren und ihr trotzdem das "leckerchen" aus dem Maul nehmen.
Denn wenn sie knurrt und du gehts wieder hat dein Welpi ja Erfolg mit seinem verhalten. Dann wird sie den Kot nie ausspucken!

ja das stimmt schon, nur sie gibt mir dabei schon das gefühl:"wenn du jetzt weiter machst beiss ich dich". wie gross ist das risiko bei einem 13 wochen alten goldie welpen???

haben es wir evtl. schon geschafft sie zu verziehen???
Sie hat auch so schnappi phasen wo sie allerdings nur in kleidungsstücke verbeisst. da klappt es übrigens super mit hund ruhig ausfedeln und ignorieren. was sie z.b. schon super kapiert hat, dass es mensch auf der haut weh tut, kritisch wird es erst wenn man socken an hat ;-))
 
e7virus schrieb:
ja das stimmt schon, nur sie gibt mir dabei schon das gefühl:"wenn du jetzt weiter machst beiss ich dich". wie gross ist das risiko bei einem 13 wochen alten goldie welpen???
Bei jedem Welpen: Null! :p Ist nur Show! So lange du dich aber zurückziehst, wird Welpi lernen, dass Knurren super funzt! :eek: ;)

haben es wir evtl. schon geschafft sie zu verziehen???
Nö, ist schon noch ein bissel Zeit - sofern ihr jetzt alles richtig macht! Und ein paar Fehler verzeiht fast jeder Hund!:)
Sie hat auch so schnappi phasen wo sie allerdings nur in kleidungsstücke verbeisst. da klappt es übrigens super mit hund ruhig ausfedeln und ignorieren. was sie z.b. schon super kapiert hat, dass es mensch auf der haut weh tut, kritisch wird es erst wenn man socken an hat ;-))
Das versuchen alle Welpen! Mit ruhiger Stimme "Aus!", Milchzähne (Aua! :D ) ausfädeln und Welpi mit etwas anderem vom Objekt der Begierde ablenken! Spieltaue eignen sich hervorragend! ;)
Das "Aus!" ist übrigens eines der wichtigsten Kommandos! Wenn er das jetzt nicht lernt, lernt er's später sehr, sehr schwer! :cool:
 
e7virus schrieb:
ja das stimmt schon, nur sie gibt mir dabei schon das gefühl:"wenn du jetzt weiter machst beiss ich dich". wie gross ist das risiko bei einem 13 wochen alten goldie welpen???

haben es wir evtl. schon geschafft sie zu verziehen???
Sie hat auch so schnappi phasen wo sie allerdings nur in kleidungsstücke verbeisst. da klappt es übrigens super mit hund ruhig ausfedeln und ignorieren. was sie z.b. schon super kapiert hat, dass es mensch auf der haut weh tut, kritisch wird es erst wenn man socken an hat ;-))

Deine Maus testet dich... Das machen alle Hunde (wie Kinder)
Hast du denn Angst, dass sie dich beißen würde??
Hunde sind viel sensibler als Menschen. Wenn du dich also fürchtest dann hat sie mit ihrer Art schon gewonnen!
Ich würde ihr auf jeden Fall klar machen, das du die "Hosen" an hast und nicht sie.
Nimm ihr die "Beute" ganz einfach und ruhig aus dem Maul.
Falls sie nach dir schnappt sag streng "nein" oder "aus" oder was imme ihr für ein Wort habt das dieses Verhalten unterbinden soll.
Dann ignoriere sie eine Weile....
Auch die "Beißspiele" mit Socken usw. würde ich ihr schnell abgewöhnen.
Denn was einmal "sitzt" bekommst du so leicht nicht mehr weg!

Du machst es schon richtig! Mehr Mut!!! :D
 
danke für euren zuspruch, tut echt gut.

das mit den austesten ist mir schon klar :o , und ja es erinnert mich auch daran wie meine kinder noch klein waren. nur mit knurren hat sie es leider geschafft mich zu verunsichern, werd mich bessern.

bei manchen dingen ist sie leider auch ausdauernder als ich *seufz*.
 
Nur nicht aufgeben!!!
Du schaffst das schon!
yes.gif
 
Also ich barfe unseren Welpen auch, da er vorher Durchfall hatte! Der Kot ist nun viel schöner und fester und schmecken tut es ihm auch und Hendlflügerl liebt er heiß, obwohl erst 9 Wochen alt!!:D :D
Hab übrigens Welpen-Barf Tips von Salinoa bekommen!:D :D
Wenn du eh weißt, dass sie beim Brei fressen nochmal pinkelt, dann geh dann mit ihr raus, wenn sie dazu ansetzt!:D
 
Oben