Moin,
mal eine Frage zur Welpenerziehung. Er ist ein 13Wochen-alter Retriever und seit 2 Wochen bei uns.
Während er mit erwachsenen Hunden seiner eigenen Rasse überhaupt keine Probleme hat, gefällt uns sein Verhalten unterwegs gegenüber anderen Hunderassen nicht.
Er knurrt oft aus der Entfernung an und wenn die größeren Hunde anderer Rassen dann (teilweise natürlich etwas unwirsch) auf ihn zukommen, flüchtet er etwas panisch.
Er ist im Rudel groß geworden und war die ersten 11 Wochen eigentlich nur mit Retrievern zusammen.
Auch mit unserem erwachsenen anderen Retriever ist der Umgang völlig problemlos.
Seine Welpengruppe sind auch nur Retriever (zum größten Teil sogar seine Geschwister)
Unsere Ideen:
- 2. Welpengruppe (2. Termin in der Woche finde ich zumutbar für ihn), aber bei einer 'normalen' Hundeschule mit anderen Rassen.
- Bei dieser neuen Hundeschule auch gezielt an solchen Begegnungen mit anderen erwachsenen Hunden arbeiten
- mehr Begegnungen mit anderen Hunden auf Spaziergängen suchen, möglichst unangeleint, dass er frei reagieren kann. (Leine ist sowieso noch etwas ungewohnt für ihn)
Welche Tipps habt Ihr und was haltet Ihr von unseren Ideen?
Auf was würdet Ihr bei solchen Hundebegegnungen achten?
Tschüss
Ned
mal eine Frage zur Welpenerziehung. Er ist ein 13Wochen-alter Retriever und seit 2 Wochen bei uns.
Während er mit erwachsenen Hunden seiner eigenen Rasse überhaupt keine Probleme hat, gefällt uns sein Verhalten unterwegs gegenüber anderen Hunderassen nicht.
Er knurrt oft aus der Entfernung an und wenn die größeren Hunde anderer Rassen dann (teilweise natürlich etwas unwirsch) auf ihn zukommen, flüchtet er etwas panisch.
Er ist im Rudel groß geworden und war die ersten 11 Wochen eigentlich nur mit Retrievern zusammen.
Auch mit unserem erwachsenen anderen Retriever ist der Umgang völlig problemlos.
Seine Welpengruppe sind auch nur Retriever (zum größten Teil sogar seine Geschwister)
Unsere Ideen:
- 2. Welpengruppe (2. Termin in der Woche finde ich zumutbar für ihn), aber bei einer 'normalen' Hundeschule mit anderen Rassen.
- Bei dieser neuen Hundeschule auch gezielt an solchen Begegnungen mit anderen erwachsenen Hunden arbeiten
- mehr Begegnungen mit anderen Hunden auf Spaziergängen suchen, möglichst unangeleint, dass er frei reagieren kann. (Leine ist sowieso noch etwas ungewohnt für ihn)
Welche Tipps habt Ihr und was haltet Ihr von unseren Ideen?
Auf was würdet Ihr bei solchen Hundebegegnungen achten?
Tschüss
Ned