Welpe hört nicht auf mich

Ich hätte da noch einen Tipp für dich:
Scheu dich NIE zu fragen, egal wo, wenn du dir unsicher bist. Ich hab bei meinem Rocko 4 Jahre lang ALLES falsch gemacht. Ich hab erst vor 3 Monaten angefangen, auf positive Bestärkung mit ihm zu arbeiten. Inzwischen läuft vieles anders, aber 100%iges Vertrauen ist von seiner Seite her nicht da.
Lg Andy

Das kommt noch, nur nicht aufgeben und weiter versuchen das Vertrauen aufzubauen. ;)
 
Das kommt noch, nur nicht aufgeben und weiter versuchen das Vertrauen aufzubauen. ;)

Das ist das gleiche, was mir Kerstin fast jeden tag sagt :)
ich weiss, dass das noch sehr viel Zeit brauchen wird. Es war auch mehr ein Ansporn, besser einmal zu oft zu fragen, als einmal zu wenig ;)

Lg Andy
 
Meine Kinder haben ungefähr alles getan, um den Hunden das "an Hosenbeinen und Socken hängen" so lustig wie möglich zu gestalten :rolleyes: Ich hab bei den ersten Hunden noch gedacht, dass sie das auf diese Weise wohl beibehalten werden, aber siehe da, ausnahmslos alle haben nach einer gewissen Zeit damit aufgehört.

Haben sie zu fest in Hände gebissen, hat der jeweilige Handbesitzer die Hand einfach weggezogen und dem Hund keine Möglichkeit gegeben, wieder reinzubeissen. Sanftes Knabbern ist aber erlaubt und wid auch von Streicheln begleitet - ist ja auch eine Art von schmusen. Wirds zu grob, ist die Hand (auch die Streichelhand) weg.

LG
Ulli

meine hat einen überbiss bei der tut das immer bissi weh :D (aba natürlich ist sie deswegen nicht minder hübsch :D)
 
kaum zu glauben, dass ich deiner meinung bin:D:eek:


lg
nina


ok ok, unglücklich gewählt.

wenn mein welpe zu wild geworden ist hab ich laut AUA gesagt und ihn ignoriert.

wenn er meine schuhe vollgemacht hab hab ich NEIN gesagt und die schuhe weggeräumt.

wenn er auf die couch springen wollte hab ich NEIN gesagt und ihn runtergesetzt..

so war das gemeint.

man MUSS einem welpen grenzen setzten.

hoffe jetzt sind alle wieder beruhigt.

ich hab meinen welpen weder bestiegen, noch hinter ihm nachgepisst, noch ihm ins maul gespuckt :D:D
 
Bei manchen Welpen hilft "Auwehgeschrei", aber manche werden durch das Gequietsche noch mehr aufgeganselt, da hilft meist einfach mal scharf die Luft einziehen (was man ja sowieso machen würd, bei einem plötzlichen Schmerz :D) und Hand wegnehmen. Das mit Mimik und Körpersprache ist richtig! Hunde sind Meister im Lesen und Deuten...ein plötzlich abgewendeter Körper ist ein sehr starkes Signal.

Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir hat bei der PJRT-Hündin meiner Kollegin das Welpen-fiepen nachgemacht, als sie ihm ins hosenbein gebissen hat. Es hat genau nüsse gebracht, außer dass sie es erst recht toll gefunden hat. Ich vermute mal, weil da beim Herumbeuteln auch geräusche gekommen sind. Wer kanns ihr übel nehmen, es hat halt auch wirklich drollig geklungen von einem 1,90 m Kerl Welpengefiepe zu hören ;D

Patricia Mc Connel schreibt, dass allzu aufdringliches Verhalten mit einem Bodyblock korrigiert werden könnte. Nachzulesen in "Am anderen Ende der Leine" http://www.amazon.de/andere-Leine-u...8973037?ie=UTF8&s=books&qid=1193829070&sr=8-1

Generell ein sehr gutes Buch, wenns um die Höflichkeit der Hunde geht :) kann ich dir nur wärmstens empfehlen, Elektra.
 
sind ein paar witzige Sachen dabei. *kugelmichvorlachen*

Nene, das würd ich nie machen. Allein das drüberpinkeln. Für eine Frau echt schwer den Baum zu treffen *lach*

Aber danke für diesen Link. Sehr interessant!

lg

Elektra
 
Heut steht in der Tiroler Tageszeitung ein Bericht über eine Trainerin die den Leuten ernsthaft rät, wenn der Hund irgendwo liegt, sollte man darüber stolpern damit er lernt "wenn Herrli/Frauli kommt muss ich ausstellen". :rolleyes:
 
Heut steht in der Tiroler Tageszeitung ein Bericht über eine Trainerin die den Leuten ernsthaft rät, wenn der Hund irgendwo liegt, sollte man darüber stolpern damit er lernt "wenn Herrli/Frauli kommt muss ich ausstellen". :rolleyes:

Da wurde mir was ähnliches eingeflaust: man soll nach dem Hund treten. DAS hab ich aber NIE gemacht :o

Lg Andy
 
Heut steht in der Tiroler Tageszeitung ein Bericht über eine Trainerin die den Leuten ernsthaft rät, wenn der Hund irgendwo liegt, sollte man darüber stolpern damit er lernt "wenn Herrli/Frauli kommt muss ich ausstellen". :rolleyes:

jaja, der hund soll platz machen wenns herrl kommt. :cool: ich hab immer kochbücher vom gu-verlag, die sind super. also hab ich mir von denen auch bücher gekauft, bevor wir uns die cookie genommen haben. heute weiss ich, dass da ziemlich viel blödsinn drinnen steht (leider). also glaub ich nur mehr wenig, und am ehesten etwas aus dem wuff-forum:)

lg
nina
 
jaja, der hund soll platz machen wenns herrl kommt. :cool: ich hab immer kochbücher vom gu-verlag, die sind super. also hab ich mir von denen auch bücher gekauft, bevor wir uns die cookie genommen haben. heute weiss ich, dass da ziemlich viel blödsinn drinnen steht (leider). also glaub ich nur mehr wenig, und am ehesten etwas aus dem wuff-forum:)

lg
nina

Braaaaaaaaaaaaaaave Nina! :p :D

Aber wie man sieht, darf man hier auch nicht ausnahmslos ALLES glauben. :p ;)
 
Heut steht in der Tiroler Tageszeitung ein Bericht über eine Trainerin die den Leuten ernsthaft rät, wenn der Hund irgendwo liegt, sollte man darüber stolpern damit er lernt "wenn Herrli/Frauli kommt muss ich ausstellen". :rolleyes:

Das ist aber nicht so schlimm - der Hund lernt auf den Hf zu achten.
Es geht nicht immer um Rangfolge oder Dominanz ;)

Also wenn Hund zB mitten im Zimmer liegt (also nicht auf seinem Platz) und Hf steht auf sollte Hund Platz machen - drübersteigen ist auch eine gute Übung (hilft Vertrauen aufzubauen).
 
Das ist aber nicht so schlimm - der Hund lernt auf den Hf zu achten.
Es geht nicht immer um Rangfolge oder Dominanz ;)

schon klar, aber da kommen empfehlungen wie "hund wegtreten" und das ist dann auch ein bissi gaga. außerdem steht und liegt unser schnauzinger sowieso immer im weg. sogar wenn sie mit anderen hunden spielt rennt sie uns um :D ich glaub sie sucht einfach die nähe :D:D

Also wenn Hund zB mitten im Zimmer liegt (also nicht auf seinem Platz) und Hf steht auf sollte Hund Platz machen - drübersteigen ist auch eine gute Übung (hilft Vertrauen aufzubauen).

das mit dem drübersteigen haben sie in der huschu auch als übung gehabt.

lg
nina
 
Oben