Welpe frisst eigenen Kot

gora schrieb:
Also nochmals die Mutter putzt den Kot weg vor allem bei einem Winterwurf weil sie es nämlich sauber haben will, so jedenfalls machen es gute Mütter! Auch wenn du zufütterst werden sie putzen, denn sie will ihren "Stall" sauber halten!
Ja es gibt auch Mütter die hören auf wenn du anfängst mit Zufüttern, aber das geschieht vor allem wenn du den Wurf draussen hast (Frühjahr / Sommer).
Nun noch zur Fehlverknüpfung! Jeder Welpenbesitzer versucht ja seinen Kleinen so rasch als möglich sauber zu kriegen und da passiert halt auch mal ein "Unfall". Das alles wäre dann nicht so tragisch, wenn auch die Reaktion darauf stimmt und man kein Theater macht! Ansonsten kann es zu solchen unsinnigen Reaktionen kommen. Das kommt häufig vor und wie es zu ändern ist habe ich schon beschrieben!
Mangelerscheinungen sehe ich hier nur bei der Futtermenge oder allenfalls bei der Qualität!
LG Gora:)

Tschuldigung - das ist aber nicht dein ernst oder?! Der Welpe soll, aus der negativen Reaktion der Besitzer auf ein unerwünschtes Häufchen im Eigenheim heraus, sich veranlaßt sehen seinen eigenen Output selbst, durch Auffressen, zu entsorgen???

Was für ein Schwachsinn! Einerseits - bei allen Intelligenzleistungen zu denen Hunde fähig sind - würde dies sein Denkvermögen, noch dazu ein Denkprozess auf Logik basierend, zudem Hunde nicht wirklich fähig sind, "etwas" überschreiten und andererseits würde er eine nicht wirklich natürliche Reaktion die des "Eigenkotfressens" zeigen - wobei doch Hunde auf ihre eigenen Exkremente in der Regel fast schon angewidert reagieren.

verwunderte Grüße
 
sorry wenn du das nicht verstehst, aber das ist einfach so!
Zeig deinem Welpen ein paar mal sein Häufchen und tadle ihn dabei, du brauchst ihm nicht (wie vor 20 Jahren noch üblich) den Kopf reinzustecken, und er wird, wenn du kommst versuchen, das was er gemacht hat verschwinden zu lassen! Weil er merkt schon, dass etwas nicht gut ist, nur begreift er noch nicht was! Hat aber noch seine Mutter vor sich, die die Haufen wegfrass!
Ansonsten denk was du willst, aber ein Kotfresser ist gestört und das liegt meistens am Halter, oder an der Aufzucht!
Zum Andern zeigst du gleich noch den Widerspruch auf, dass er sich ja vor dem eigenen Kot ekelt, es aber gerne frisst da er Mangelercheinungen hat?
Sorry aber da setzt bei mir die Logik aus! :)
LG Gora
 
usualsuspect schrieb:
Tschuldigung - das ist aber nicht dein ernst oder?! Der Welpe soll, aus der negativen Reaktion der Besitzer auf ein unerwünschtes Häufchen im Eigenheim heraus, sich veranlaßt sehen seinen eigenen Output selbst, durch Auffressen, zu entsorgen???
Ja, kann passieren! Der Welpe kriegt so Angst davor, sich in Anwesenheit des Besitzers - was also auch draußen sein kann - zu lösen, wenn er geschimpft wird! Ich hab Miyu in 4 Tagen sauber gekriegt, indem ich nichts gesagt hab, wenn ich sie ertappe, sondern einfach nur sofort raus setze. Aufwischen nie in ihrem Beisein, sonst sieht sie: "Aha, durch drinnen pieseln krieg ich Aufmerksamkeit!".
Ich hab Toya noch auf die "alte" Manier stubenrein gemacht, das hat gedauert... "PFUI, NICHT, RAUS!" und schön demonstrativ sauer aufwischen - böser Fehler!
 
gora schrieb:
sorry wenn du das nicht verstehst, aber das ist einfach so!
Zeig deinem Welpen ein paar mal sein Häufchen und tadle ihn dabei, du brauchst ihm nicht (wie vor 20 Jahren noch üblich) den Kopf reinzustecken, und er wird, wenn du kommst versuchen, das was er gemacht hat verschwinden zu lassen! Weil er merkt schon, dass etwas nicht gut ist, nur begreift er noch nicht was! Hat aber noch seine Mutter vor sich, die die Haufen wegfrass!
LG Gora
sorry aber das halte ich eher für schwachsinn..:rolleyes: also dass der welpe deshalb den kot frisst ;)
 
Ash schrieb:
sorry aber das halte ich eher für schwachsinn..:rolleyes: also dass der welpe deshalb den kot frisst
na dann erklär mal den Schwachsinn, oder die Mangelerscheinung warum ein Welpe seinen eigenen Kot frisst! Wünsche gute Nacht und viel Erfahrung mir Welpenaufzucht! ;)
LG Gora :)
 
gora schrieb:
sorry wenn du das nicht verstehst, aber das ist einfach so!
Zeig deinem Welpen ein paar mal sein Häufchen und tadle ihn dabei, du brauchst ihm nicht (wie vor 20 Jahren noch üblich) den Kopf reinzustecken, und er wird, wenn du kommst versuchen, das was er gemacht hat verschwinden zu lassen! Weil er merkt schon, dass etwas nicht gut ist, nur begreift er noch nicht was! Hat aber noch seine Mutter vor sich, die die Haufen wegfrass!
Ansonsten denk was du willst, aber ein Kotfresser ist gestört und das liegt meistens am Halter, oder an der Aufzucht!
Zum Andern zeigst du gleich noch den Widerspruch auf, dass er sich ja vor dem eigenen Kot ekelt, es aber gerne frisst da er Mangelercheinungen hat?
Sorry aber da setzt bei mir die Logik aus! :)
LG Gora

HALLO?!?!?!? Steh ich im Wald?!

Du solltest dir einmal etwas Literatur zu Gemüte führen, bevor du dich durch weitere solcher Aussagen noch lächerlicher machst und dich selbst diskreditierst. BASISWISSEN ist bei dir anscheinend nicht vorhanden - und ich dachte dass Hundebesitzer inzwischen einigermaßen aufgeklärt wären.

Lies "Hunde sind anders" v. Jean Donaldson - um ein Wichtiges zu nennen - und du wirst verstehen wie Denk- und Lernprozesse bei Hunden funktioneren. Ein Hund kann NUR innerhalb von EIN/ZWEI bis max. DREI SEKUNDEN eine Verbindung seiner Handlung mit einer positiven oder negativen Reaktion deinerseits herstellen!!!

Und wie soll der Welpe jetzt, deiner Meinung nach, NACHDEM er sein Geschäft erledigt hat und du es ihm (wielange danach???) zeigst eine Verbindung zwischen seinem Häufchen und dem was du auch immer von ihm willst, herstellen??? *lach*

Aber wenn du sagst "es ist so" dann muß es ja so sein - trotz moderner kynologischer Verhaltensforschung:rolleyes:

Zu meinem "Widerspruch" - ich meinte dass es in der Regel nicht dem natürlichen, also normalen Verhalten entspricht seinen eigenen Kot zu fressen. Eine mangelnde Nährstoffversorgung bildet ja schon eine gewisse Ausnahme und außerdem habe ich eine Verhaltensauffälligkeit bzw. Störung ja nicht ausgeschlossen - ich hatte sie nur (noch) nicht erwähnt.

Übrigens glaube ich nicht dass die Logik bei dir ausgesetzt hat - sie war/ist einfach nicht vorhanden;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ore-sama schrieb:
Ja, kann passieren! Der Welpe kriegt so Angst davor, sich in Anwesenheit des Besitzers - was also auch draußen sein kann - zu lösen, wenn er geschimpft wird! Ich hab Miyu in 4 Tagen sauber gekriegt, indem ich nichts gesagt hab, wenn ich sie ertappe, sondern einfach nur sofort raus setze. Aufwischen nie in ihrem Beisein, sonst sieht sie: "Aha, durch drinnen pieseln krieg ich Aufmerksamkeit!".
Ich hab Toya noch auf die "alte" Manier stubenrein gemacht, das hat gedauert... "PFUI, NICHT, RAUS!" und schön demonstrativ sauer aufwischen - böser Fehler!

Das hat aber absolut NICHTS mit der Problematik des Kotfressens zu tun!!! Es ist allerdings BEDENKLICH, wenn ein Welpe aufgrund von Angst vor dem Besitzter und/oder dessen Verhaltensweise die Stress/Angstreaktion des "Sich-Lösens" zeigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
usualsuspect schrieb:
Das hat aber absolut NICHTS mit der Problematik des Kotfressens zu tun!!! Es ist allerdings BEDENKLICH, wenn ein Welpe aufgrund von Angst vor dem Besitzter und/oder dessen Verhaltensweise die Stress/Angstreaktion des "Sich-Lösens" zeigt!
Ich glaub, da ist ein Missverständniss. Ich meinte nicht, dass der Welpe sich aus Angst löst. Sondern, dass er es für Aufmerksamkeit macht, wenn er lernt, dass er für solche Unfälle bestraft oder die Pfütze beachtet, bzw. in seinem Beisein aufgewischt wird.
 
usualsuspect schrieb:
HALLO?!?!?!? Steh ich im Wald?!


Und wie soll der Welpe jetzt, deiner Meinung nach, NACHDEM er sein Geschäft erledigt hat und du es ihm (wielange danach???) zeigst eine Verbindung zwischen seinem Häufchen und dem was du auch immer von ihm willst, herstellen??? *lach*
Ja lach du nur und schreib noch etwas weiter, das hilft aber dem Welpen gar nichts! Wie lange ein Hund weiss was man meint braucht hier niemand zu wissen, aber die Unbeherrschtheit die manchmal aufkommt, verknüpft er trotzdem mit einer seiner Handlungen und da ist es halt oft der Haufen, den er (auch schon länger her) gemacht hat, denn den putzt man ja weg!

Aber wenn du sagst "es ist so" dann muß es ja so sein - trotz moderner kynologischer Verhaltensforschung:rolleyes:

deine kynoöogische Verhaltungsforschung in Ehren, aber ich lasse da lieber Erfahrungen sprechen und dem entsprechend würde ich auch mal nachfragen was der Welpe schon alles erlebt hat.

Zu meinem "Widerspruch" - ich meinte dass es in der Regel nicht dem natürlichen, also normalen Verhalten entspricht seinen eigenen Kot zu fressen. Eine mangelnde Nährstoffversorgung bildet ja schon eine gewisse Ausnahme und außerdem habe ich eine Verhaltensauffälligkeit bzw. Störung ja nicht ausgeschlossen - ich hatte sie nur (noch) nicht erwähnt.

Übrigens glaube ich nicht dass die Logik bei dir ausgesetzt hat - sie war/ist einfach nicht vorhanden;-)

herzlichen Dank für deine Worte
ich beziehe mein Wissen nicht aus Büchern, sondern aus Erfahrungen!
Leider ist es bei 9 Wochen alten Welpen immer wieder festzustellen, dass sie gerade beim neuen Besitzer dies zeigen!
Wenigstens sind wir uns einig dass der Welpe etwas gestört ist und es vermutlich an der Aufzucht und an der weitern Haltung liegt!
Solltest du einmal Bücher brauchen, helfe ich dir gerne aus, nur die Praxis der Hundezucht, sieht meistens etwas anders aus, denn der Faktor Mensch wird immer wieder vergessen und in den verschiedenen Phasen seiner Entwicklung beeinflusst nun einmal Frau- oder Herrchen das weitere Leben eines Welpen. :)

ansonsten wünsche ich dir einen schönen Tag und lache ruhig weiter bei dem Wetter ist das gesund!

LG Gora
 
gora schrieb:
na dann erklär mal den Schwachsinn, oder die Mangelerscheinung warum ein Welpe seinen eigenen Kot frisst! Wünsche gute Nacht und viel Erfahrung mir Welpenaufzucht! LG Gora :)

aus mehreren gründen, mangelerscheinung, nicht genügend nährwerte im futter, manche probieren es einfach mal so aus. mag sein dass du ach so tolle welpenaufzucht erfahrungen hast aber auch mein hund war mal ein welpe, auch ich habe viele welpen in der zeit von 6-14 wochen kennegelernt, habe viele bücher gelesen und mit züchterngesprochen und beziehe mein wissen nicht aus dem nix :rolleyes: welpen denken nicht so weit dass sie sich denken würden hoppla sie müssen jetzt ihren kot irgendwie wegmachen denn es ist ja was schlimmes, deshlab fressen sie ihn :rolleyes: wenn mein hund ein taschentuch zerfetzt, auch wenn ich erst stunden später nachhause komme, merke ich anhand seines verhaltens und seiner körpersprache ganz genau dass er weiss das er etwas falsches getan hat..aber er würde nie soweit gehen dass taschentuch zu verstecken oder weg zu machen :rolleyes: soweit denken tiere nicht und schon gar nicht welpen die grad einhäufchengemacht haben ;) :rolleyes:
lg
 
wenn mein hund ein taschentuch zerfetzt, auch wenn ich erst stunden später nachhause komme, merke ich anhand seines verhaltens und seiner körpersprache ganz genau dass er weiss das er etwas falsches getan hat..

da muss ich widersprechen - er merkt an deiner körpersprache, dass etwas nicht passt- für ihn wars ja okay und lustig- hund hat kein schlechtes gewissen
smoky
 
smoky schrieb:
wenn mein hund ein taschentuch zerfetzt, auch wenn ich erst stunden später nachhause komme, merke ich anhand seines verhaltens und seiner körpersprache ganz genau dass er weiss das er etwas falsches getan hat..

da muss ich widersprechen - er merkt an deiner körpersprache, dass etwas nicht passt- für ihn wars ja okay und lustig- hund hat kein schlechtes gewissen
smoky

Stimme dir vollkommen zu - leider kursieren anscheinend immer noch diverse Mythen und Pseudoerkenntnisse (wie die von Gora) über das (Lern)Verhalten der Hunde.
 
smoky schrieb:
da muss ich widersprechen - er merkt an deiner körpersprache, dass etwas nicht passt- für ihn wars ja okay und lustig- hund hat kein schlechtes gewissen
smoky
ja..so hab ich es ja auch gemeint, hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt :o wollte nur sagen dass der hund zwar genau merkt (woran auch immer) das ertwas nicht stimmt bzw etwas falsch gemacht wurde aber er würde nie soweit "denken" was es jetzt sein könnte oder sogar das was er falsch macht weg zu machen oder zu verstecken :rolleyes: ergo denkt sich der welpe auch nicht "ui ich hab ein haufi gemacht dass muss ich schnell wegmachen bevor frauli es sieht, am besten ich fress es schnell oder werfe es in den mistkübel" ;) :rolleyes:
 
Hab jetzt nicht alles gelesen aber ich kann nur sagen das Kenga das auch gemacht hat oder macht wenn sie "Trockenfutter" frißt. Füttere ich Dosen oder was auch immer dann tut sie das nicht. Aber frag mich nicht warum :confused:
 
Flummi schrieb:
Hab jetzt nicht alles gelesen aber ich kann nur sagen das Kenga das auch gemacht hat oder macht wenn sie "Trockenfutter" frißt. Füttere ich Dosen oder was auch immer dann tut sie das nicht. Aber frag mich nicht warum :confused:
Dann kann das wohl echt an den Nährstoffen liegen. Man soll ja laut Züchtern besser Trockenfutter geben, weil Dosenfutter zu reichhaltig ist...
 
gora schrieb:
also ich lass jetzt mal das Futter Futter sein aber stimme den vorherigen Meinungen zu!
Der Welpe "lernt" sehr viel von seiner Mutter und die putzt nun mal sehr viel Kot weg! Aber er kann auch eine Fehlverknüpfung haben, da man ihm mal gesagt hat, dass das mit dem Häufchen machen nicht so toll sei! So entfernt er ihn einfach! Dies kann man aber schnell ändern, denn normalerweise geht man ja mit Welpis raus um s'Geschäft" zu machen und danach wird gelobt und gespielt. Auch da kann ein Fehler liegen!
Also mach das mal ganz ruhig und schau dir dein Trofu mal genau an. Eiweis Kalzium und Phosphorgehalt sollten schon stimmen und das Protein darf nicht zu hoch sein, sonst wirst du bald einmal Wachstumsstörungen sehen!
Wer sich mit Barfen nicht ganz genau auskennt sollte lieber bei einem guten Trofu bleiben!(als Hauptfutter):)
LG Gora

bevor ihr euch irgendwie noch die Finger wundtippt, erinnere ich euch mal an mein erstes Posting!
lest das und dann nehmt den Rest als Möglichkeit einer Störung bei der Prägung schon von 4.-8. Woche! Das wird sich weiterziehen und auch wenn es ein Mangel ist, man mit Ananassaft den Kot ungeniessbar macht, würde ich mir ernsthaft überlegen, was denn da sonst noch falsch ist!
Bei Wurfabnahmen sieht man die tollsten Sachen. Die Welpen kommen zum neuen Besitzer und sind total gestresst. Diese Möglichkeit darf man nie ausser acht lassen, aber ich sehe schon, dass niemand das hören, oder lesen will! :)

An Ore-sama,
wenigstens siehst du noch etwas ein, aber auch dir rate ich unbedingt Bücher über das Rudelverhalten zu lesen (Thema Beisserei), nimm einfach geschriebene und versuche das in deinem Reich durchzusetzen.
z. B. als Anfang: "mit Hunden sprechen" ISBN 3-550-07156-6
und dann "mit Hunden leben" auch von Jan Fenell, das solltest du tun. Sicher gibt es auch andere Bücher, aber die sind sehr gut zu verstehen.

LG Gora
 
gora schrieb:
bevor ihr euch irgendwie noch die Finger wundtippt, erinnere ich euch mal an mein erstes Posting!
lest das und dann nehmt den Rest als Möglichkeit einer Störung bei der Prägung schon von 4.-8. Woche! Das wird sich weiterziehen und auch wenn es ein Mangel ist, man mit Ananassaft den Kot ungeniessbar macht, würde ich mir ernsthaft überlegen, was denn da sonst noch falsch ist!
Bei Wurfabnahmen sieht man die tollsten Sachen. Die Welpen kommen zum neuen Besitzer und sind total gestresst. Diese Möglichkeit darf man nie ausser acht lassen, aber ich sehe schon, dass niemand das hören, oder lesen will! :)

An Ore-sama,
wenigstens siehst du noch etwas ein, aber auch dir rate ich unbedingt Bücher über das Rudelverhalten zu lesen (Thema Beisserei), nimm einfach geschriebene und versuche das in deinem Reich durchzusetzen.
z. B. als Anfang: "mit Hunden sprechen" ISBN 3-550-07156-6
und dann "mit Hunden leben" auch von Jan Fenell, das solltest du tun. Sicher gibt es auch andere Bücher, aber die sind sehr gut zu verstehen.

LG Gora

*lach* - danke deine Buchempfehlungen amüsieren mich, sind dass jene die du mir leihen wolltest?!

Jan Fenell macht so gut wie JEDES und Problem AUSSCHLIESSLICH an einer nicht geklärten Rangordnung und vorhandenen Dominanz fest - lachhaft. Das einzige was man ihr zu Gute halten muß ist, dass ihre Lösungsvorschläge auf positiver Konditionierung basieren und sie sehr sanft mit den "Beispielshunden" arbeitet.

@ore-sama
In dem Barf-Buch v. Sabine Schäfer steht zur Koprophagie (=Fachausdruck f. Kotfressen) dass es "bei den meisten Welpen erstmal eine Unart ist, da Kot durch den enthaltenen Amoniak (wie auch im Urin) und verdaute Rückstände anscheinend äußert anregend wirkt - hier ist das Ganze eine Erziehungssache!"

In wie weit das jetzt richtig ist sei einmal dahingestellt - im Internet kann man sicher einige Dinge zu diesem Problem googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ore-sama schrieb:
Dann kann das wohl echt an den Nährstoffen liegen. Man soll ja laut Züchtern besser Trockenfutter geben, weil Dosenfutter zu reichhaltig ist...

Eigentlich ist es - ohne pauschalisieren zu wollen (natürl. v. jeweiligen Produkt abhängig) - so dass Trockenfutter wesentlich höhere Vitamin- u. Mineralstoffdosierungen enthält! Teilweise sind die Produkte sogar um ein Vielfaches überdosiert, was wiederum zu Gesundheitsschäden führen kann.
 
gora schrieb:
herzlichen Dank für deine Worte
ich beziehe mein Wissen nicht aus Büchern, sondern aus Erfahrungen!
Leider ist es bei 9 Wochen alten Welpen immer wieder festzustellen, dass sie gerade beim neuen Besitzer dies zeigen!
Wenigstens sind wir uns einig dass der Welpe etwas gestört ist und es vermutlich an der Aufzucht und an der weitern Haltung liegt!
Solltest du einmal Bücher brauchen, helfe ich dir gerne aus, nur die Praxis der Hundezucht, sieht meistens etwas anders aus, denn der Faktor Mensch wird immer wieder vergessen und in den verschiedenen Phasen seiner Entwicklung beeinflusst nun einmal Frau- oder Herrchen das weitere Leben eines Welpen. :)

ansonsten wünsche ich dir einen schönen Tag und lache ruhig weiter bei dem Wetter ist das gesund!

LG Gora
Glückwunsch - das ist dann wohl der vielzitierte Hausverstand?! Du kannst oder willst es nicht verstehen - oder?

Vielleicht muss ich mich anders artikulieren: Welpen/Hunde sind aufgrund ihrer geistigen Fähigkeiten nicht im Stande, DEINE Erkährung zu ihrem Verhalten des Kotfressens zu zeigen!!!

Übrigens basieren gute Hundebücher zum Großteil auf Erfahrungen aus der Praxis, die dann mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unterlegt bzw. abgesichert werden. Und wissenschaftliche Erkenntnisse werden auch aus der Praxis, sei es durch Beobachtungen, angewandte Forschung, Langzeitstudien, usw. gewonnen. Aber wenn du dich weiter darüber hinwegsetzen willst - viel Spaß dabei - aber tangiere andere mit deinem "Fachwissen" nicht!!!

Ich hoffe dass noch andere Foris diesen Thread lesen und dir auch die Unrichtigkeit deiner Aussagen aufzeigen.
 
Oben