welpe frisst alles

benedikt

Medium Knochen
hallo, habe einen welpen und der frisst wirklich alles was er draußen findet. fischreste und rosinen, erdnüsse und alles....
habe schon mit pfui und aus probiert ihm das abzugewöhnen.... funktionniert sehr selten.
da das ja sehr gefärhlich sein kann (rattengift) habe ich ihn schon mal am nacken gepackt und geschimpft oder einfach von der stelle weggezogen und weitergezogen,... bis wir weit genug weg waren....
ich weiß das das nicht unbedingt richtig war, aber das kann sehr schnell tödlich enden für den kleinen und wenn er immer was frisst macht mich das natürlich auch sauer,..... wenn mal scherben gift oder co drin ist...
tips?
 
Hallo,

ich denke mit Pfui, Aus, am Nack packen und schütteln erreichst du nur, dass dein Hund, das Gefunde so schnell wie möglich runter würgt ohne das du zum Reagieren kommst. Ich habe meine Hündin durch so blöde Methoden diesbezüglich versaut und es kostet irrsinnig viel mehr Zeit und Energie, das Hinunterwürgen wieder abzugewöhnen, sprich das Vertrauen zum Hund aufzubauen - Frauli/Herrli nimmt mir nix weg.

Versuch ihn Tauschen beizubringen; sprich gefundene Beute wird gegen ein besonders gutes Leckerli getauscht. Du kannst dies zuhause mal üben. Und nicht vergessen ganz kräftig loben, wenn den Welpi etwas ausspuckt, ja?;) Er soll lernen, nur bei dir gibs die super tollen leckeren Sachen.

Ich weiß nicht wie alt dein Hund ist, viele Hunde brauchen sehr lange, bis sie diesen "Trick" beherrschen, bitte Geduld!

Drück Euch die Daumen.

LG
Rosanna
 
danke für die antwort, ich hab eh schon probiert mit halband und leine, wenn er hinwollte begrenzen und pfui sobald sie mich ansah leckerlie und suuuper... aber funzt selten.
nur manchmal reißt mir der geduldsfaden, wenn sie nur aufsaugt, das braucht nur total gammelig sein und schon sind wir beim ta... auch ned toll...
tauschgeschäfte bringen nix,... wenn ich ihr das futter vor die nase halte futtert sie das gefundene fertig und nimmts dann
 
Hallo,

Nicht verzweifeln, das hat unser Hund auch gemacht als er noch ein Welpe war. Das war echt mühsam, vorallem ist mir da erst so richtig aufgefallen wieviel Müll am Wegesrand umliegt. Insbesondere benützte Taschentücher und so.....
Es wird einfach alles weggeschmissen, fürchterlich!

Wir haben auch immer gegen ein Lerckerli ausgetauscht, hat Recht gut funktioniert. Nur manschmal war der kleine Racker doch schneller.
Eine Zeit dachte wir schon wir können nur mit Beißkorb mit ihm raus(zu seiner Sicherheit), aber das hat sich dann ganz von aleine gegeben.

Also, nicht verzweifel.....(ich glaub, das machen alle Weelpen)
LG
 
danke für die antwort, ich hoffe das legt sich wirklich, mir tut er ja leid, wenn ich dann sauer auf ihn bin, aber wie gesagt, das endet vl mal gefährlich....
 
danke für die antwort, ich hab eh schon probiert mit halband und leine, wenn er hinwollte begrenzen und pfui sobald sie mich ansah leckerlie und suuuper... aber funzt selten.
nur manchmal reißt mir der geduldsfaden, wenn sie nur aufsaugt, das braucht nur total gammelig sein und schon sind wir beim ta... auch ned toll...
tauschgeschäfte bringen nix,... wenn ich ihr das futter vor die nase halte futtert sie das gefundene fertig und nimmts dann

Ich denke, dass dein Welpe durch dein Verhalten (Geduldsfaden reißt, zurückziehen, Pfui, usw.) erst recht gelernt hat, alles runter zu würgen, so wie meine Hündin. Versuch doch mal mit ihr zuhause zu tauschen, in dem du ihr mal was gibst, was für sie mittellecker ist und sie auch nicht gleich runterwürgen kann (z. B. Ochsenziemer oder einen Kauknochen), du ihr dann aber was super leckeres vor die Nase hälst. Ich denke in diesen Fall wird sie schon das super leckere Leckerli wollen. Wiederholen, wiederholen und dann dann das Kommando dazu (z. B. "spuck aus"), und zwar genau dann wenn sie den Kauknochen loslässt. Belohnen (Superleckerli) und ganz viel loben. Jo und dann langsam steigern, von mittelleckeren Leckerli zu etwas, was eher verführerischer ist usw. Ich würde wirklich solche Trainingseinheiten mal einlegen und für den Hund wenn es möglich ist eher gefahrlose Spazierwege wählen, also net unbedingt die Hundemeile - eher einsamere Wegerl nehmen.

LG
Rosanna
 
Darf ich noch ergänzend hinzufügen, tausch wirklich alles was er anschleppt, wenns noch so eklig ist, aber mach kein riesen aufheben darum.
Und... keine Sorge, Du musst nicht den Rest eures Lebens Tauschgeschäfte mit Deinem Hund machen. Mit der Zeit kannst Du das "ausschlaufen" lassen.

LG Yvonne
 
danke euch.
war grad nochmal beim rosinenwegwerfplatz, den sie so gerne besucht hätte.... haben nochmal geübt, mal ohne tauschgeschäft, wenn ich gemerkt hab sie interessiert sich dafür und zieht hin, gegenhalten und pfui, wenn sie dann mich ansieht und der zug nachlässt, dann leckerlie, suuuper,... mal sehen

tauschgeschäfte sind jetzt nicht sooo meins, weil sie es ja doch im goscherl hatte, und wenns vergiftet ist wäre es schon im goscherl drinnen... also gar nicht erst hingehen
 
Hab mir nicht alles druchgelesen und weiß nicht obs schon werg geschrieben hat:
das tauschen würde ich (bze habens wir so gemacht) zuerst daheim gelernt, mit ganz, ganz tollen Leckerlies :)

Unserer hat als Welpe auch viel aufgesaugt, was auf der Straße lag.
Jetzt nimmt er überhaupt nichts mehr, was nicht von einer ihm gut brkannten Person kommt. Finde ich sehr praktisch.

Hab Geduld mit deinem Welpen, am Nacken nehmen, schimpfen etc wird nicht viel bringen.

Edit: OK, Rosi ist mri zuvor gekommen :-)
 
Darf ich noch ergänzend hinzufügen, tausch wirklich alles was er anschleppt, wenns noch so eklig ist, aber mach kein riesen aufheben darum.
Und... keine Sorge, Du musst nicht den Rest eures Lebens Tauschgeschäfte mit Deinem Hund machen. Mit der Zeit kannst Du das "ausschlaufen" lassen.

LG Yvonne

Um noch etwas hinzuzufügen: was wir als grauslich empfinden ist für den Hund in 98% der Fälle weder grauslich noch ungesund. Ich würde daher alles, was er findet, gegen ein Leckerli tauschen und ihm dann wieder zurückgeben. Tote Vögel, Maulwürfe und ähnliche Sachen werden ja meistens ohnehin nur eine Zeitlang als Schatz behütet und nicht gefressen. Und wenn er mal einen weggeworfenen Hamburger frisst, schadet es ja sowieso nicht.

Wie Rosi schon geschrieben hat: der Hund soll lernen, dass der Mensch ihm niemals Beute streitig macht. Und ehrlich: mich interessieren die stinkigen Dinger, die ein Hund interessant findet, ja wirklich nicht.;) Ich möchte sie aber auf alle Fälle ansehen und entscheiden, ob er sie haben darf.

lg
Gerda
 
Hi!!

Das mit dem Tauschgeschäft hat bei uns Anfangs auch super funktioniert.
Nur auf Dauer kam es mir dann immer schon so vor als hat er extra alles aufgelaubt, nur um ja ein Leckerlie abzustauben!!!!!

LG
 
Hi!!

Das mit dem Tauschgeschäft hat bei uns Anfangs auch super funktioniert.
Nur auf Dauer kam es mir dann immer schon so vor als hat er extra alles aufgelaubt, nur um ja ein Leckerlie abzustauben!!!!!

LG

Das ist aber eher ein gutes Zeichen und legt sich im Laufe der Zeit.:) Mein Carlos war beim Spaziergang die ganze Zeit auf der Suche nach grauslichen Sachen und ich habe mich immer unheimlich freuen müssen, wenn er mir das Zeug in die Hand gedrückt hat.:D Aber es hat sich gelohnt: meine Hunde können Würstel apportieren ohne unterwegs davon zu kosten. Und sie lassen sich alles aus dem Maul holen, was sehr praktisch ist, wenn sich irgendwas zwischen den Zähnen verkeilt hat.

lg
Gerda
 
Hi!!

Das mit dem Tauschgeschäft hat bei uns Anfangs auch super funktioniert.
Nur auf Dauer kam es mir dann immer schon so vor als hat er extra alles aufgelaubt, nur um ja ein Leckerlie abzustauben!!!!!

LG

Das wär dann der Zeitpunkt gewesen, das Bringen wieder auszuschlaufen.
Nicht mehr alles ist ein Leckerlie wert ;) nur noch ausgesuchte Sachen werden mit Kecksen belohnt.


LG Yvonne
 
Sally macht das auch, aber als sie klein war wars viel viel ärger (ist jetzt auch noch klein; 5 Monate)! Hat sich aber von allein gelegt. Ich habe es auch mit tauschen versucht, das hat aber dazu geführt das sie das grässlige Zeug auf dem Weg zu mir schnell hinunter geschlungen hat damit Platz ist um das Superleckie zu bekommen.:rolleyes: Sie ist halt super verfressen. Aber was gefunzt hat ist: Jedesmal wenn sie irgendwo was gefunden hat hab ich sie zum spielen aufgefordert! Das hat sie geliebt, sie hat es ausgespuckt und hat getobt! Und das wichtigste (mein Kleiner macht das immer:rolleyes:): sie rennt dann nicht rum und sucht das Verlorene Stück, sondern geht normal weiter!:D

glg
 
danke für die antwort, ich hab eh schon probiert mit halband und leine, wenn er hinwollte begrenzen und pfui sobald sie mich ansah leckerlie und suuuper... aber funzt selten.
nur manchmal reißt mir der geduldsfaden, wenn sie nur aufsaugt, das braucht nur total gammelig sein und schon sind wir beim ta... auch ned toll...
tauschgeschäfte bringen nix,... wenn ich ihr das futter vor die nase halte futtert sie das gefundene fertig und nimmts dann

Also ich hab mit meinem Welpen gerade auch wieder dieses Problem und hatte es bisher auch schön öfer also von daher kann ich dein Problem gut nachvollziehen :)

Die Sache mit dem tauschen, naja, ich mag keine toten Tiere oder ähnliches in die Hand nehmen deshalb hab ich das so nie gemacht.
Allerdings würde ich auch genau hinsehen was er da haben will, man muss sich, wie bereits ja schon gesagt wurde, keine Sorgen machen bei toten Tieren etc.

Also zu der Methode wie ich es mache:
Ich finde zuerst immer raus was mein Hund WIRKLICH total gerne frisst.
Dann setz ich mich zu Hause hin und halte in der einen Hand hinter dem Rücken (also nicht sichtbar) das tolle Leckerli.
Anfangs nehme ich in die andere Hand eins das er frisst, worauf er aber nicht versessen ist und immer wenn er es greifen will schnappe ich mit der Hand zu und sage "pfui".
Wenn er dann das erste mal zögert sich das Leckerli in der offenen Hand zu schnappen, bekommt er das "Leckere" aus der anderen Hand.
Es dauert zwar ein Weilchen, aber die Hunde verstehen nach einiger Zeit sehr gut dass sie etwas nicht fressen sollen wenn ich pfui sage.

Ein schöner Nebeneffekt ist, dass wenn man das ganze weiterführt und etwas Energie investiert, die Hunde irgendwann immer darauf warten ob du ihnen quasi "erlaubst" etwas zu fressen.
Meine beiden Letzten Hunde haben absolut keine Leckerlis mehr aus der "rechten" Hand und auch nicht mehr von Fremden genommen, es sei denn ich habe es erlaubt.

Diesen Nebeneffekt finde ich ganz gut, weil man ja so viel hört von "Tierhassern" die in Leckerlis irgendwelches Gift verstecken u.s.w

Ich kann natürlich nicht sagen ob das mit der "Futterverweigerung" bei Fremden bei jedem Hund funktioniert, Wahrscheinlich gibt es viele Hunde die man nicht so weit bringen kann :)
Aber ich denke um ihn von dem "Futter" auf dem Boden abzubringen, wirds irgendwann funktionieren.

Lg Lany
 
Oben