welches hundebett am besten?

Ich hab ein Ridgi-Pad gekauft und bin begeistert, und meine Hündin noch mehr. Wenn die Größe passt ist auch der Rand kein Problem und der Hund kann ausgestreckt drinnen liegen. Mir kommt nix anderes mehr ins Haus!
 
Mein Hund ist so blöd und zerfetzt jede Art von Hundebettchen, deshalb ist er jetzt gezwungen, auf einer von Omas 100 Jahre alten Steppdecken zu schlafen. Außer nachts, da schläft er natürlich beim Frauerl. :D
 
Wir haben uns gegen die Kudde entschieden und eine Bluebay genommen. Bei Dogsworld hatten sie beide zum Anschauen und die Bluebay ist einfach viel leichter zu reinigen und hat daher den Vorzug bekommen.
 
ich hab eine Kindermatratze (70x140) und eine selbstzugeschnittene Schaumstoffmatte (ca 1x1,20), beide mit mehreren waschbaren Bezügen, und bin sehr zufrieden

ich wollte dass sich meine Hunde auch im Schlaf ungestört ausbreiten und strecken können, grad bei 2 so großen Hunden, die oft zusammen schlafen, Überzüge zum Wechseln und hab das so ganz praktisch und angenehm gelöst :)
 
hey noch ein Matratzen-Fan :) das freut mich

mein Hund ist zwar klein, aber ich finde, sie soll sich auch ausstrecken können (was sie auch tut :D)

Lg
 
Wir haben ein Ridgi-Pad und einen Weidenkorb inkl Polster+Kopfkissenbezüge...
Beide sind doppelt so groß wie der Hund und er kann sich aussuchen wie er liegen mag...
Beim Ridgi findets er toll dass er sich schön reinkuscheln kann, aber auch dass er einfach mal den Kopf über den Rand hängen lassen kann ;)
 
Mal eine blöde Frage: Sind die Kudden nicht sehr hart, v.a. an den Rändern?

Nein, nein, die Kudden sind total weich, gerade an den Rändern, darum können die Hunde auch gut ihre Köpfe darauf betten. Aber nicht so weich, dass sie sich verformen. :)
 
Nein, nein, die Kudden sind total weich, gerade an den Rändern, darum können die Hunde auch gut ihre Köpfe darauf betten. Aber nicht so weich, dass sie sich verformen. :)

Vielleicht dumme Frage.. aber könntest du mal ein Bild reinsetzen, FALLS du so eines hast, wo einer deiner Hunde den Kopf an den Rand lehnt? Um zu sehen, wie sehr er nachgibt.

Wir sind grad durch Umzug und durch's Umräumen am Diskutieren, welches Hundebett reinkommt.

Kudde
Ich wär für Kudde, weil sich der Hund gerade reinlegen kann - finde sowas schonender für die Wirbelsäule - sofern das bei Hunden genauso ein Kriterium ist wie beim Menschen.

Ridgi-Pad
Mein Konterpart schwört auf Ridgi-Pad, wegen dem breiten Rand und dem der Natur nachempfundenen Kuhle. Außerdem hat es keine "störende" Kante, wie bei der Kudde.

Joah.. Mitte bis Ende April soll die Entscheidung fallen. Es können gerne auch andere User "Beweisbilder" posten. *bitt*

lg
Nice
 
Hallo Nice,

ich habe zwar keins der zwei zuhause, stand aber vor der gleichen Entscheidung.

Ich habe jetzt abgewartet wie Eshetu schläft. Würde er sich nur zusammenrollen wäre das Ridgi-Pad kein Problem, aber er schläft gut die Hälfte der Zeit (Minimum) seitlich total ausgestreckt - und dafür ist die gerade Liegefläche beim Ridgi-Pad sogar bei der größten Größe zu klein. Und durchhängend liegen - nein das möcht ich nicht.

Wir sparen jetzt auf die Kudde - da können selbst ausgewachsene Ridgebacks noch bequem ausgestreckt liegen und mein Freund will sowieso nichts anderes seit wir die bei den Züchtern gesehen haben :)

Ausserdem und sowieso gefallen mir die Ridgi-Pads vom Design gar nicht - wie ein Schlauchboot :D
 
Vielleicht dumme Frage.. aber könntest du mal ein Bild reinsetzen, FALLS du so eines hast, wo einer deiner Hunde den Kopf an den Rand lehnt? Um zu sehen, wie sehr er nachgibt.

Bitteschön, soeben fotografiert :):

f_M0012485m_88d8f1d.jpg


f_M0012491m_ae22047.jpg


f_M0012492m_3bff3bc.jpg
 
hi,

ich schwör auf das da:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/hundebett_familydog/familydog_hundebett/47642

haben zwei davon zu hause - eines davon seit ca. 6 jahren - ist trotz heftigster benutzung immer noch wie neu. und die "kante" ist ueberhaupt kein problem - die hunde legen gern das kopferl drauf - manchmal haengen sie auch irgendwie drüber - schaut immer sehr gemütlich aus. bin auch eher gegen die platzerl wo sie nur eingerollt liegen können.

wovon ich ganz dringend abrate sind diese hundebetten mit den styroporkugerln drin - die schauen am foto super aus, aber wenn sich der hund reinlegt dann liegt er auf der einen seite in einer tiefen mulde und auf der anderen seite machts einen huegel und er kommt da nicht mehr raus - von bequemlichkeit keine rede. und ausserdem raschelts so laut, dass sich unsere podenco-huending gar nicht drauf getraut hat.

lg alene
 
Da fällt mir ein, ich suche nach wie vor ein extrem reißfestes.
Luca's neuer Tick ist, das Plastik Hundebett anzuknabbern. :mad:
 
Hallöchen

Ich bin total begeistert von den Dogoform Hundebetten, die sind zwar bissel teuer, halten aber was sie versprechen. Werden sogar von Tierärzten empfohlen!

Habe mir auch gleich eines für die Box im Auto gekauft. Einfach genial das Angebot.

Wer also Qualität sucht, der findets bei [von admin2 gelöscht] :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab die Betten vom Eduscho - die Hunde lieben sie. Im großen haben sogar beide Platz. Sind aus Lederimitat mit Extrakissen drinnen, welches man auch in der Waschmaschien waschen kann.
Nächste Woche kommen sie übrigens wieder:
http://www.eduscho.at/is-bin/INTERS...ayProductInformation-Start?ProductSKU=0000457

Hab eines in dieser Farbe und eines in schwarz! Und der Preis ist okay, wenn ich denk, was andere Betten so kosten...

Ui, die Nähte würden unseren beiden total gefallen. :D

Find ich aber schick und praktisch die Betten.
 
Vielleicht dumme Frage.. aber könntest du mal ein Bild reinsetzen, FALLS du so eines hast, wo einer deiner Hunde den Kopf an den Rand lehnt? Um zu sehen, wie sehr er nachgibt.

ich hab auch noch zwei fotos von hund mit verbogener kudde :D

einmal der sammy in der kudde:

14mq.jpg


einmal sammy und gregos in der kudde:

22uh.jpg



der lucca hat die kudde am liebsten mit kuschelbezug ... obwohl sein lieblingsschlafplatz immer noch der SZ-teppich ist :rolleyes:
 
Oben