welches Hundeauto

nel

Medium Knochen
Hallo ihr lieben,

ich hab zwar in der Suchfunktion geschaut aber net wirklich was gefunden.

Möchte mir im Laufe dieses Jahre eine "neues" (Hunde) Auto zulegen, da mir meiner irgendwie langsam zu klein wird *gg*.

Derzeit fahr ich nen Ford Focus Trend Kombi (Diesel) u. hab ne Doppelbox im Kofferraum. Vom Platz her passt es noch für Hundschule & Alltag.

Für Urlaub ist er dann aber zu klein, wenn zb. meine Eltern mitfahren ist nicht mehr genug Platz für das ganze Gepäck da ja die Hunde den gesamten Kofferraum in Beschlag nehmen. Und es ist ja auch ev. ein dritter Hund geplant, den will ich aber nicht am Rücksitz transportieren.

Ich suche also ein Auto das folgende Kriterien erfüllt:
- Diesel
- geringer bzw. nicht zu hoher Spritverbrauch
- genug Platz im Kofferraum für ne Box mit den Mindestmaßen H150cm x B97cm x T95cm (4 Boxen dh. also 2x2 übereinander)

Ev. will ich auch noch jemanden mitnehmen können wenn wir mal auf ein Turnier fahren bzw. will ich auch mal kurzfristig ne Nacht im Auto schlafen können wenn ich zb. übers WE hüten fahre (u. es zum zelten zu kalt/naß ist).

Derzeit tendier ich ja zu Ford Tourneo, Ford Galaxy oder VW Caddy. Aber so 100%ig sicher bin ich halt nicht.

Was fährt ihr? Gerne mit Fotos vom Kofferraum und Maßen eurer Boxen, da kann ichs mir dann besser vorstellen wie es Platztechnisch aussieht :D.

Freu mich über eure Tips
 
Wir haben bei meinen Eltern einen Chrysler Grand Voyager und mein Mann hat einen Renault Espace... der Sharan, Galaxy bzw. Alhambra wären bei 4 Hunden bei uns wohl zu klein.
 
Ist der Renault Espace vom Kofferraum wirklich viel größer als der Ford Galaxy?

mhm, wie ist den der Chrysler so? Wir hatten mal einen Chrysler Voyager als Familienauto als ich noch klein war, aber der hatte ständig macken u. musste alle paar Wochen in die Werkstatt :-(. Irgendwann ist es meinen Eltern zu viel geworden u. sie haben ihn dann doch verkauft. Platztechnisch war der aber super, soweit ich mich erinnern kann.
 
Also wir hatten toi toi toi, noch kein gröberes Problem mit dem Voyager..
Es gibt ja beim Espace auch nen Grand...der ist dann schon nochmal 22cm länger wie der normale.
Und ja, ich denke schon, dass wir mehr Platz haben als meine Schwester in ihrem Sharan.
 
Wir haben einen Lancia Phaedra, der ist wirklich riesengroß. Wir haben keine dritte Sitzreihe drin, dadurch ist der Kofferraum sehr tief (ca 1,20m - ein Gitarrenkoffer geht längs rein) Leider ist er auch ein bisschen ein Patient, die Elektronik spinnt.... :rolleyes:
Der wird meines Wissens aber so von Lancia nicht mehr gebaut, es gibt das Modell (also vom Oberbau) aber auch von Renault und ich glaub einen ganz ählichen Ford gibts/gabs auch mal? (ich kenn mich mit Autos Nüsse aus - merkt man das?)
 
Nachdem wir diese Suche grad hinter uns haben, erhebe ich mal die Stimme für den Dacia Dokker. Das Platzangebot ist super und auch alles sonstige passt bisher ;)
 
In den Hyundai geht der Hund nei. ;-)

Mein Vater ging mit Merlins Maßen Auto kaufen.
Er musste Toyota nach Jahrzehnten untreu werden, denn da ging der Hund nicht nei.
War eh gut, Merlin hat das Auto nicht lange genutzt und jetzt sind 2 in seiner Größe drinnen.

Ich will ja jetzt auch so ein Gefährt. Mir ist vor allem wichtig, dass es eine Automatik hat, ich find Schalten absolut prähistorisch und nervtötend.
Ansonsten ein Kleinwagen -> Rückbänke raus -> Trenngitter rein->fertig. Zahlreiche kleine Firmenwägen zeigen, dass das geht.
 
Wir haben einen Lancia Phaedra, der ist wirklich riesengroß. Wir haben keine dritte Sitzreihe drin, dadurch ist der Kofferraum sehr tief (ca 1,20m - ein Gitarrenkoffer geht längs rein) Leider ist er auch ein bisschen ein Patient, die Elektronik spinnt.... :rolleyes:
Der wird meines Wissens aber so von Lancia nicht mehr gebaut, es gibt das Modell (also vom Oberbau) aber auch von Renault und ich glaub einen ganz ählichen Ford gibts/gabs auch mal? (ich kenn mich mit Autos Nüsse aus - merkt man das?)
ident mit c8,peugeot 807 und fiat ulysse
 
Wir bekommen zwar unser Auto erst im Sommer, aber es ist ein Opel Combo L2 (also mit längerem Radstand)! Da kriegst alles rein:cool::D!
 
Eine Stimme für den Caddy! Sitze raus und rein geht bei dem im Nullkommanix.
Ford würde ich persönlich mir keinen mehr kaufen, der Focus ist vielleicht eine Ausnahme, viele Modelle haben aber große Schwächen, wenn sie älter werden.
 
Also ich habe einen VW Caddy Maxi...ist echt super das Auto...super viel Platz im Kofferraum (2 Doggen + 2 Hovis kein Problem), ist sparsam im Verbrauch, auch in Stadt noch gut zum fahren (er ist ja sehr lang) und von der Steuer her auch leistbar da nur 110 PS. Er ist aber trotzdem sehr spriztig und schaft auf der Autobahn sein 220...
 
Würden in den vw caddy maxi auch noch Hunde hinten rein passen, wenn man alle Sitzreihen drinnen läßt ?

Lg
 
In meinem Maxi Caddy habe ich hinten eine Hundebox, aber die 2. Rückbank passt da dann nicht mehr hinein.
Ich habe sie von Haus aus nicht mitbestellt!
Der Vorteil vom Caddy ist seine Raumhöhe, da könnte man die Boxen bei kleineren Hunden übereinander platzieren.
Das geht bis Bordercollie- Größe..
2Doggen und 2 Hovis kriegt man auch in einen Caddy nur mehr ohne Käfig,und ohne 2. Rückbank, denke ich...( außer man baut die Rücksitze aus und baut auch dort Boxen ein, dann findet aber nur mehr 1 Beifahrer Platz)
Ich wollte unbedingt eine Box UND das mein Hovi noch in der Box aufstehen und sich drehen kann, weil sie des öfteren länger im Auto warten müssen, und für solche Ansprüche wird dann auch der Maxi Caddy " klein "
Jetzt habe ich die gesamte Kofferraumbreite aufgeteilt auf eine Box mit einer breiteren und einer schmäleren Seite, und oberhalb noch Platz für Einkäufe oder sonstige Dinge, die ich nicht auf den Rücksitz legen möchte.
Es ginge sich platzmäßig aus, das mein Border Mix und mein Cocker beide gemeinsam in der schmäleren Boxenseite Platz finden, weil sie sehr lang ist, und die gesamte Tiefe des Kofferraumes ausfüllt, ich mag das aber nicht, und habe noch eine Faltbox auf der Rückbank, in der mein Cockertier sitzt.
Mir ist der Caddy gerade groß genug, mein nächstes Auto wird ein Multivan.....
LG
 
Also auch bei unseren beiden Van's gehen sich nur 5 statt der 7 Sitzplätze aus um auch für die Hunde Platz zu haben.
 
Wir brauchen ein Auto mit Platz für 3-4 Kindersitze (und nebeneinander in einer Sitzreihe gehen nur 2, wenn man mühelos anschnallen möchte), 2 Erwachsene und 2-3 Hunde.

Hat wer eine gute Idee ??

Lg
 
Da gibt es nur noch die größeren " Busse "...
Zb Renault Traffic lang, Citroën, Mercedes Vito lang, VW Multivan ......
Außer die Hunde sind alle maximal in Cockergröße.....
Lg
 
Die 1. Rückbankreihe ist ja geteilt, wir hatten nur den kurzen Caddy. Aber sogar in den wären eine sehr große Doppelbox plus eine Flugbox anstelle der halben Bank und dann noch 3 Leute reingegangen. Oder 2 Leute, 3 Hunde und Gepäck.

Bei Neukauf wäre noch ein Argument für VW der relativ hohe Werterhalt. Bei Gebrauchtwagenkauf wäre das umgekehrt eher ein Argument dagegen.
 
Oben