welches geschirr?

Irene Gerle

Super Knochen
hi,
dara geht nur mehr an der leine,seit sie ja mal wieder solange fort war.
welches geschirr ist am besten?
meistens geht sie brav,aber bei Wildsichtung hängt sie sich halt richtig rein
,deshalb hat sie vom kOCH-geschirr genau den verbindungsring am brustbein.
und vom k9 hat sie den brustgurt immer mehr richtung hals gehabt.
ist ein camiro wirklich am besten?
lg,irene und die filas
 
hi,
dara geht nur mehr an der leine,seit sie ja mal wieder solange fort war.
welches geschirr ist am besten?
meistens geht sie brav,aber bei Wildsichtung hängt sie sich halt richtig rein
,deshalb hat sie vom kOCH-geschirr genau den verbindungsring am brustbein.
und vom k9 hat sie den brustgurt immer mehr richtung hals gehabt.
ist ein camiro wirklich am besten?
lg,irene und die filas

Ein gut sitzendes Camiro oder ein baugleiches maßangefertigtes von einem anderen Hersteller.;)
 
Also bei den Dogos hat sich das K9 noch immer am besten bewährt! Das blaue das ich von dir mal gekauft habe, ist noch immer top und beliebt bei Luna.
Ich hab wieder schlechte Erfahrungen mit Camiro gehabt, das hat erstens unter den Achseln gescheuert obwohl die Größe gepaßt hat, und dann ist der Ring einer Dogo-Belastung nicht gewachsen, der ist aufgegangen.....
Versuch doch mal zum K9 den Brustgurt dazu, dann kann es nicht Richtung Hals wandern, was es bei meinen ohne den Y-Gurt auch nicht macht. Ich hätt sogar noch einen liegen.....
 
Deikoon ist in Camiro gehüllt und hab nur beste Erfahrungen damit gemacht - sitz, paßt und scheuert nirgends ;)
 
hat jemand eine idee, wo es leistbare geschirr aus leder gibt, die wie camiro´s geschnitten sind??? Sprich, komplett Leder, ohne Gurtband, 2 schnallen?? bitte keine links zu norwegern
 
hallo
kenn leider keine günstigen ledergeschirre.
würde aber auch von denen abraten. leder wird ja doch hart wenns nass wird und ist damit eher unangenehm für den hund.

schön schauts aber trotzdem aus :)


@irene: das mit dem k9 hatten wir bei unserem bären auch öfters. man muss aber eigentlich nur den brustgurt enger machen. dann sitzt das ding bombenfest. bin vom k9 übrigens auch am meisten überzeugt. hatten noch nie probleme damit und unsere k9 geschirre sind sogar tierheim erprobt ;)
 
@senfer...
ganz so ist es nicht...von Hunter gibts ganz tolle geschirre, die wirklich alles mitmachen...nur eben leider norweger....
ich hätte gerne einen camiro schnitt...

außerdem gibt es lederfett;)

hab eh schon alle geschirre zuhause...nur so eines hätt ich noch gerne...
 
Geschirre aus Elchleder sind weich und werden nicht hart wenn sie feucht werden. Hab so eines mit reflektierendem Streifen. Fotografieren kann man es allerdings nur ohne Blitz :D

www.jokke.com
 
@lenny:
die von hunter sind aus elchleder

deine haben aber alle den norweger-schnitt, oder hab ich etwas übersehen???
 
Zuletzt bearbeitet:
So genau hab ich auch nicht geschaut, ob sie auch andere Schnittformen haben.
Mir ist der Norwegerschnitt deshalb lieber, weil sich das Geschirr nicht so verzieht, wenn der Hund seitlich geht. Der Ring ja an der Schlaufe entlang die Seite wechselt und das Geschirr weniger rutscht. Abgesehen vom Leuchteffekt im Dunkeln (und auch bei Sonnenschein :))

Ich hab schon alle möglichen Geschirrformen und Materialien ausprobiert, haben alle Vor- u. Nachteile. Die gepolsterten kann ich mit den Borsten von meinem Hund vergessen, bleiben drinnen hängen. Ich bastle sie mir jetzt selber.
 
Frag doch einfach mal bei Camiro an. Die machen doch Ledergeschirre...ob sie dir auch eins ohne Gurtband machen könnten. Dann hast du die Form die du willst und fragen kost ja nix!:)
 
Also wir haben Geschirre von Modog, Camiros und K9 zu Hause. Es sind alle Geschirre auf Ihre Art und Weise sehr gut. Wovon ich nichts halte sind die dünnen Geschirre aller Together, Hunter etc.. Bei diesen Geschirren habe ich die Erfahrung gemacht, das Sie sehr gerne scheuern und dadurch dann für den Hund anangenehm werden. Da ich auch einen Langhaarhund habe, war mein Hund bei diesen Geschirren immer dort wo die Geschirre waren kurzhaarig.

Die Modoggeschirre liegen sehr gut an, Michi gibt sich hier echt viel mühe. Sollte es also nicht 100 % sitzten, dann ändert Sie es gerne um, und das nenne ich ein Service. Von allen Geschirren die ich habe, sind die von Modog die besten...hier die seite www.modog.at

Die Camiros kommen bei mir an zweiter Stelle. Früher war ich von denen total begeistert, aber die letzten Geschirre haben in der Qualität finde ich total abgenommen. Die Nähte trennen sich sehr leicht auf und das Neopren war teilweise ausgebleicht und an manchen Stellen heller...Abgesehen davon, das es schon sehr lange fast keine neuen Borten gibt... hier die seite www.camiro-heimtierzubehoer.de

Die K9 Geschirre kommen bei mir an dritter stellen. Es gibt hier farblich nicht sehr viel auswahl und vor allem sind sie sehr groß und wuchtig. diese Geschirre passen einfach nur bei großen Hunden (ist zumindestens meine Meinung). Das Lustige ist, das durch diese Geschirre oft geglaubt wird, das mein Hund ein Diensthund ist (kommen ja an sich aus diesem Bereich). Die Klebeetiketten sind auch oft lustig, wo die leute dann gerne mal lachen wenn ich mit meinem 70cm Schulterhöhen Schosshund komme.
 
Habe auch eine Frage :Welches ist besser von der Art des Geschirres habe eine Drahthaarfoxterrierhündin und eine Papillonspitzmischlingshündin

oder das

jetzt hab ich eines wo der Hund mit beiden Beinen reinsteigen muß das Geld hätt ich mir sparen können
 
Also ich finde sowohl die Brustgeschirre also auch die Norwegergeschirre toll...Beim Brustgeschirr (oberste Bild) hast du halt eben wie der Name schon sagt einen Bruststeg. Der könnte, wenn das Geschirr nicht richtig sitzt unter umständen reiben und dann etwas unangenehm werden für den Hund. Allerdings da du hier Bilder von Modog genommen hast, gehe ich davon aus, das du wenn ein modog nimmst, ist diese gefahr relativ gering das sie jemals scheuern. Ein großer Vorteil ist, das sie wirlich gut sitzten und der hund nicht rauskommt.

Die Norwegergeschirre sind eigentlich eher Zuggeschirre. Ich verwende Sie eingentlich hauptsächlich nur bei der Fährte. Der Vorteil ist, das der Bruststeg absolut nicht scheuert und den Hund überhaupt nicht stört. Nachteil ist, das der Hund im Vergleich zum Brustgeschirr doch noch rausschlüpfen kann..Wenn du also ein Geschirr suchst was ausbruchsicher ist, würde ich dir eher zu einem Brustgeschirr raten.

In beiden Fällen sind sie aber zu empfehler für Hunde die gerne Ziehen...
 
Oben