Welcher Boden für Hundebereich im Garten?

buddie

Anfänger Knochen
Ich habe hinter dem Haus so ne 20m lange und 3m breite Fläche.
Da diese eigentlich ungenutzt war ,habe ich angefangen da hinten eine "Hundezone" einzurichten.
2m Zaun, Hundeplanschi, Hundehütten(in Arbeit) Posteste(In Arbeit)
Meine Hunde können natürlich den ganzen Garten nutzen, aber mir ist aufgefallen das es ihnen da hinten recht gut gefällt, da es fast ganztätig Schattig ist.

jetzt meine Frage, welchen Boden kann/sollte ich dort anlegen?
Gras? Wird aber sicher nicht lange halten
 
Ich habe hinter dem Haus so ne 20m lange und 3m breite Fläche.
Da diese eigentlich ungenutzt war ,habe ich angefangen da hinten eine "Hundezone" einzurichten.
2m Zaun, Hundeplanschi, Hundehütten(in Arbeit) Posteste(In Arbeit)
Meine Hunde können natürlich den ganzen Garten nutzen, aber mir ist aufgefallen das es ihnen da hinten recht gut gefällt, da es fast ganztätig Schattig ist.

jetzt meine Frage, welchen Boden kann/sollte ich dort anlegen?
Gras? Wird aber sicher nicht lange halten


Wie wäre es mit Hälfte Gras, Hälfte Sand? Dann könnens im Gras liegen und im Sand buddeln. Lana liebt es z.B. im Schatten im kühlen Gras zu liegen, ist aber auch eine begeistere Buddlerin. Denke mal das kommt auch auf deine Hunde an.

Bei uns rund ums Haus wächst das Gras ja erst, daher kann ich nicht sagen wie lange es "überleben" wird, aber die Wiese die direkt daran angrenzt hat Lanas "Laufattaken" bis jetzt ohne Probleme überstanden. Wenn das Gras mal fest verwurzelt ist, dürfte es normalerweise keine Probleme mehr geben, dauert aber eben eine Weile bis es soweit ist!

LG Evelyn
 
Also bei meinen drei hat noch kein Gras den Sommer überlebt :D
Was die beiden Rüden durchs herum rennen nicht schaffen, erledigt die Hündin mit ihrem Urin :rolleyes:

Den Sand hätte ich aber dann auch im ganzen Haus :eek:

hmmm

Freue mich aber dennoch über deine Antwort
 
Also bei meinen drei hat noch kein Gras den Sommer überlebt :D
Was die beiden Rüden durchs herum rennen nicht schaffen, erledigt die Hündin mit ihrem Urin :rolleyes:

Den Sand hätte ich aber dann auch im ganzen Haus :eek:

hmmm

Freue mich aber dennoch über deine Antwort


Ja ok, dann ist Gras wohl keine so gute Alternative! :D

Wie gesagt, Lana buddelt wie eine Verrückte, und mir ist es 100x lieber sie schleppt mir Sand ins Haus als das es feuchte Erde ist. Außerdem haben wir jetzt vor der Türe einen Gartenschlauch mit so ner Brause als Aufsatz, und damit spritz ich ihr den Sand/Schmutz von den Pfoten (und wo auch sonst immer) runter. Kurz abgetrocknet, fertig!

Es gibt doch bei den Kinderspielplätzen dieses "komische" Zeugs, das so ähnlich aussieht wie Rindermulch, vielleicht wäre das eine Idee? Steine oder Platten finde ich persönlich nicht soooo schön, hat dann halt so einen Zwingercharakter.

LG Evelyn
 
Moin,

unser Hund kann auch auf dem Rasen buddeln. :rolleyes:
(am besten zusammen mit seinem Kumpel, dem Maulwurf)


Naja, ernsthaft: Ich würde komplett Rasen anlegen und eben ein paar Löcher in Kauf nehmen. Man kann ja nachsäen

Tschüss

Ned
 
Mein abgegrenzter Hundeauslauf (ca. 200 m2), in den meine Hunde jederzeit, Tag und Nacht hinaus können wurde mit 20 Tonnen kleinem Rundkies (ca. 10 cm hoch) befüllt. Meine Hunde waren von beiden Züchtern vom Welpenalter an gewohnt, ihre Haufen auf Kies zu machen.

Da hab ich ein ruck-zuck Zelt aufgestellt (an die Gartenhütte angebunden), darunter Eurostaffeln mit matratze drauf.

Auf diesem "Himmelbett" :D residiert meist meine Hündin. Da schläft sie auch oft in der Nacht.

Der Vorteil vom Kies: Hundekot ist einfach aufzuheben und zu entsorgen. Oder mit dem Schlauch abspritzen, da bleibt alles sauber. Ich hasse Hundekot in meiner Wiese, in der ich oft barfuß gehe ... :mad:
Oder wenn einem beim Rasenmähen die Hundesch..... um die Ohren fliegt ..:eek:

Nachteil vom Kies: Mein Hundeauslauf ist unter hohen alten Nadelbäumen mit viiiielen Zapfen und im Herbst auch mit Laub vom Mammutbaum.

Kehren ist auf den Steinen nicht möglich. D. h. im Herbst geh ich alle 2 - 3 Tage mit dem Laubsauger (umgeschaltet auf Gebläse) drüber. Das ist dann nicht so schlimm, wenn alles in eine Ecke geblasen und dort dann aufgehoben wird.

Und wenn ich zu Hause und im Garten bin, dann sind meine Hunde ohnehin auch im "grünen Bereich" und nicht im Hundeauslauf.
 
Muß noch etwas ergänzen:
Der Vorteil vom Kies ist, dass die Hunde (vor allem meine langhaarigen) auch keinen Dreck bzw. Erde ins Haus tragen, wenn ich nicht zu Hause bin, um die Pfoten abzuwischen.

Auf dem Kies bleibt kein Regenwasser stehen, daher können sie auch bei Regen in den Hundeauslauf und kommen trotzdem mit trockenen sauberen Pfoten wieder ins Haus.
 
Kies ist sicher super praktisch und sauber - aber ob das den Hunden auch so gut gefällt?

Buddeln ist schwierig, fressen kann man ihn auch nicht......

Bei mir haben sie eine ( nicht abgegrenzte ) "Ecke" ( die die Tendenz hat, immer größer zu werden, also vielleicht kommt doch mal eine Abgrenzung...;)

Untergrund Erde und Wiese, aber eigentlich sind es schon mehr tiefe Schluchten :eek::)
 
Kies ist sicher super praktisch und sauber - aber ob das den Hunden auch so gut gefällt?

Buddeln ist schwierig, fressen kann man ihn auch nicht......


Keine Angst:
Gebuddelt wird auch bei uns.... in einem Erdhaufen unter einem Baum im "normalen" Garten. Mein garten ist insgesamt ja 1.600 m2 groß :D

..... aber nicht im separierten Hundeauslauf, wenn ich nicht zu Hause bin, um die dreckigen Pfoten zu reinigen.
Meine Hunde können ja von der Wohnung immer ins Freie.... da würde mein Sofa schön paniert sein, wenn die beiden jederzeit in der Erde buddeln könnten :D
 
Keine Angst:
Gebuddelt wird auch bei uns.... in einem Erdhaufen unter einem Baum im "normalen" Garten. Mein garten ist insgesamt ja 1.600 m2 groß :D

..... aber nicht im separierten Hundeauslauf, wenn ich nicht zu Hause bin, um die dreckigen Pfoten zu reinigen.
Meine Hunde können ja von der Wohnung immer ins Freie.... da würde mein Sofa schön paniert sein, wenn die beiden jederzeit in der Erde buddeln könnten :D

Ja, so macht das Sinn. Meine sind ja nicht alleine draussen, da stellt sich die Frage gar nicht so mit den Pfoten;)
 
Buddeln ist nicht so das grosse Hobby meiner drei. Warum auch immer?!
Das Gras ist ja auch nur wegen dem herum laufen und dem Urin kaputt!
Besonders an den Urinstellen, wächst kein Halm mehr. :rolleyes: Das wird auch mit Nachsaat nix. Erst wenn ich ca 5cm Erde abtrage und neue drauf.


Ist dieser Kies ist nicht schlecht für die Ballen?
Besondersn weil meine ja tierisch herum jagen!
 
Ist dieser Kies ist nicht schlecht für die Ballen?
Besondersn weil meine ja tierisch herum jagen!

Wenn du Rundkies (Flusskies) nimmst, dürfte eigentlich nichts sein. Der ist ja, wieder der Namen schon sagt rund bzw. sind die "Ecken" durch das Wasser abgeschliffen.

Den haben wir als Verbindungsweg zwischen den beiden Terrassen hergenommen!

LG Evelyn
 
Wo bekommt man diesen Flusskies ? Bauhaus?

Die Idee mit dem Kies gefällt mir gut.
Ich dachte an halbe halbe!
Vom Haus weg so knapp 1,5 breit den Kies, der Rest Gras?! Weil so ganz ohne Wiese ists auch fad.
Meinst du das sieht gut aus?
 
Also bei meinen drei hat noch kein Gras den Sommer überlebt :D^
dann eben Beton?!........................:cool:
:D:D:D

Was die beiden Rüden durchs herum rennen nicht schaffen, erledigt die Hündin mit ihrem Urin :rolleyes: kenne ich írgendwoher...

Den Sand hätte ich aber dann auch im ganzen Haus :eek:
macht nix^^ musst du ihnen vor dem ins Hausgehen de Füße sauber machen...:p
hmmm

Freue mich aber dennoch über deine Antwort


Also ich würde halt etwas wenger Gras akzeptieren und gut is...
macht doch nix..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bekommt man diesen Flusskies ? Bauhaus?

Die Idee mit dem Kies gefällt mir gut.
Ich dachte an halbe halbe!
Vom Haus weg so knapp 1,5 breit den Kies, der Rest Gras?! Weil so ganz ohne Wiese ists auch fad.
Meinst du das sieht gut aus?

bei uns sieht das momentan so aus (ist jetzt halt der verbindungsweg von dem ich gesprochen habe und keine "hundezone" - und die erde musst dir inzwischen mit gras bewachsen vorstellen. kann ja mal ein neues foto machen.

l_b60ff37eee614375ae439811c17fd58f.jpg


Den Flusskies haben wir mit weißem Mamorkies gemischt, das er nicht ganz so dunkel ist. Gekauft haben wir ihn beim Lagerhaus (bei uns gibts nix anderes, gibts aber sicher auch beim Baumax oder Hornbach). Ein Sack kostet rund EUR 5,00 vom Flusskies und EUR 7,50 vom Mamorkies. Für diese kleine Strecke (4,5m lang, 1m breit) brauchten wir 8 Säcke! :o Ich würde dir aber raten, wenn du es halb-halb machen willst, dass du dann auch Begrenzungssteine dazwischen machts wie wir, denn sonst wirst du bald ganz schön viel kies im gras liegen haben! :D)

Und dann brauchst du noch gaaaanz viel Geduld bis das Gras ordentlich angewachsen ist!

LG Evelyn
 
Wenn Du eine größere Fläche mit diesem Kies bestreuen willst ( dürfte ja so ziemlich dasselbe wie ganz feiner Schotter sein ) dann würde ich das beim Baustoffhändler kaufen und gleich einen ganzen LKW liefern lassen.

Gerechnet wird das in Kubikmetern, wenn Du zB 100m² nur 10cm hoch haben möchtest ( und eine dünnere Schicht würde ich nicht empfehlen ) dann sind das 10m³. Kostet Daumen mal Pi an die 200€ - oder so in der Größenklasse?

Wenn Du das beim Lagerhaus kaufst.......:eek:.....wäre zu viel Schlepperei:rolleyes:

Ich würde übrigens nicht der Länge nach teilen, wenn schon dann in Form von Halbkreisen, aber das ist vieeeeel Arbeit - oder einfacher der Breite nach. Erst 10m Wiese, ohne Pipi ( das können die schon lernen ) dann Kies ( mit Pipi-Erlaubnis ) oder, wenn sie das gar nicht mögen, ganz hinten noch eine größere Fläche Rindenmulch, das mögen fast alle, um sich zu lösen.

Das Planschbecken würde ich auf den Kies stellen, wegen der Sauberkeit, eh klar.


Zum Trennen von Gras / Kies / Rindenmulch kann man auch einfach rohe halbe Baumstämme auflegen aus dem Sägewerk, ist einfacher und billiger als Steinkanten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben