welche rasse ist gesund, langlebig und fröhlich bis ins höhere alter?

ich mag z.b Doggen und Irische Wolfshunde...wäre absolut meines...aber durch die kurze Lebenserwartung habe ich so einen Hund nicht, ich möchte meine Hunde so lange wie möglich bei mir haben...und es wär furchbar, wenn ein Hund mit 7 Jahren schon alt wär :( ich hatte bis jetzt wirklich immer großes Glück, alle 3 meiner Himmelskinder sind sehr gesund recht alt geworden...und ich hoffe sehr, das es bei Easy auch so wird :o
 
mir gefallen auch einige rassen. aber da sie zum teil krank gezüchtet sind oder eben nur ein paar jahre leben, nehm ich mir sicher keinen davon. die zeit vergeht so schnell und warum soll ich mir bewusst sowas antun und noch dazu so eine sauerei unterstützen
 
ich mag z.b Doggen und Irische Wolfshunde

Die Irischen Wolfshunde wären auch mein Favorit, genau deswegen würde ich mir auch nicht anschaffen :(
Ich habe aber mittlerweile erfahren das die Deerhounds wesentlich langlebiger sind, sehen fast genau so aus, sind nur viel graziler (36kg Hündin bis 45 kg Rüde)

die Iren: Rüde: min. 54,5 kg, Hündin: min. 40,5 kg
 
Hm, mein Münstimix mit ca. 25 kg wurde 16 Jahre alt ... inzw. weiss ich aber auch schon von einigen Neufis die 14 wurdem.

Mal so zum Vergleich.
 
Bei jeder Rasse gibt es die Ausreißer, die deutlich älter werden, als der Durchschnitt. Ich habe auch schon von 14jährigen Deutschen Doggen gehört. Das Problem ist nur, dass diese Ausreißer eher unbedeutend sind, wenn sich ein angehender Welpenkäufer über die zu erwartende Lebenszeit seines Hundes informieren will. Klar kann man die rosarote Brille aufsetzen, sich eine Deutsche Dogge kaufen und gedanklich auf 14 Jahre einstellen. Die Tatsache bleibt aber, dass eine Dogge durchschnittlich nur etwas über sechs Jahre alt wird.

Mein erster Eurasier wurde fast 16, die Hündin von Bekannten starb kürzlich zwei Wochen vor ihrem 17. Geburtstag, meine aktuelle Hündin ist jetzt 15,5 Jahre alt, der offizielle Rekord liegt bei gut 18 Jahren, der inoffizielle bei 19,5 Jahren. Kann ich also bei meinem nächsten Eurasier davon ausgehen, dass er sehr gute Chancen hat, über 15 Jahre alt zu werden? Nein, denn aktuell schaffen das nur gute 16% aller Eurasier. Der Durchschnitt liegt nach wie vor bei 12 Jahren (Median 13).
 
Einige tuns schon, einige Zuchtverbände! Das Lebensalter von Zuchttieren mit einbeziehen. z.B. der Zuchtverband Berner Sennhunde.
 
Bei jeder Rasse gibt es die Ausreißer, die deutlich älter werden, als der Durchschnitt.

Stimmt absolut.. Ich habe zwei Bullmastiff Mädchen von 11 und 12 Jahren die für ihr Alter entsprechend fit sind.. Aber das ist wirklich nicht die Realität..

Sobald auf Chow gezüchtet wird, geht es zu Lasten der Gesundheit, egal bei welcher Rasse..
 
Die Irischen Wolfshunde wären auch mein Favorit, genau deswegen würde ich mir auch nicht anschaffen :(
Ich habe aber mittlerweile erfahren das die Deerhounds wesentlich langlebiger sind, sehen fast genau so aus, sind nur viel graziler (36kg Hündin bis 45 kg Rüde)

die Iren: Rüde: min. 54,5 kg, Hündin: min. 40,5 kg

Stimmt, Deerhounds haben eine höhere Lebenserwartung, sehen auch sehr ähnlich wie ein IW aus. Das Wesen ist aber doch ein anderes.
 
Hallo!

Ich habe vor einiger Zeit zu diesem Thema auch fleissig gegoogelt & bin auf eine Studie gekommen, wo rauskam, dass die
- gesündesten
- robustesten
- langlebigsten
Hunderassen die Spitzarten wären, vor allem die "mittelgrossen" Spitzarten wie Finnischer Spitz, Deutscher Spitz, aber auch die Japaner, z.b. Shiba Inu oder Hokkaido Inu, Sanshu Inu, der Kishu, oder etc. also eher die mittelgrossen...waren auch ein paar finnische dabei...und der Korea Jindo Dog - im Allgemeinen natürlich eben keine "populären" Rassen.

Und ja, die Faustregel "Je kleiner einer Hund, je länger lebt er und umgekehrt" kenn ich auch :)

LG
 
Es gibt keine Garantie auf Gesundheit , Langlebigkeit und Fröhlichkeit .... aber letztlich würde ich meinen dass Mischlinge da relativ gute Karten haben ....
 
das ist eh klar, aber es gibt rassen die es im vorhinein eher ausschließen :(

Ist klar, aber alle Hunde von Züchtern mit denen meiner groß wurde sind mittlerweile gestorben ... während einige Vermehrer/Tierhandlungshunde sich trotz Methusalem-Alter noch bester Gesundheit erfreuen - wenns nach Gesundheit gegangen wäre, hätte ich meinen damals nie nehmen dürfen .... der war mehrfach totkrank und ist jetzt 13 .... das Leben ist wie es ist, ich habe eine topfitte Hündin mit geschätzten 8 oder 9 aufgrund eines Schlaganfalls verloren ... das war hart weil komplett unvorhersehbar ....
 
Ich find´s auch schrecklich, dass bei einigen Rassen die Lebenserwartung gerade mal 6-8 Jahre sind.
Noch dazu, weil da einige charakterlich wirklich tolle Rassen dabei sind, die mir absolut gefallen würden.
Und weil diese Rassen früher sehrwohl deutlich älter wurden. Als Kind kannte ich zig Boxer mit 12-14 Jahren. Heute findet man kaum noch 9jährige Boxer.

Mein Großer hat ja auch so eine kurzlebige Rasse in sich (Dogge) und ich weiss, dass er mit seinen 11,5 Jahren eigentlich schon ein Methusalem ist.....

Bewusst für so eine Rasse würd ich mich wohl nicht entscheiden. Wenn sie mir "passiert", so wie eben bei einer Mischung aus dem Tierschutz....tja, dann muss ich damit leben.
 
Deshalb ja die Frage, welche Rassen noch gesund sind.. weil auch kleine Hunderassen überzüchtet sind und früh sterben oder ein längeres Leben nur mit Leid verbunden ist... Viele Besitzer können sich doch die teuren Operationen gar nicht leisten, wie der Gaumensegel bei der franz. BD und so sieht man viele Hunde luftschnappend durch die Gegend rennen, weil das angeblich normal ist...

Und mal von diesen Moderassen weg zu kommen, gibt es kaum noch kleine Rassen, die nicht auch mit Problemen zu kämpfen haben.. Wie der Pekinese mit Augen und Nasenproblemen, oder Rassen mit besonderen Herzproblemen und Kleinhirnquetschungen wie der Cavalier King Charles Spaniels, die Liste lies sich beliebig weiter führen, ohne die ganz kleinen Hunderassen dabei aufzählen...
 
Naja, spontan fallen mit einige Huskys und Deutsch Kurzhaar ein die 14-16 Jahre sind oder wurden.
Auch Spitzartige sind einige mit gut 14 Jahren dabei.
 
Hallo,

Mir würde da noch der Kleinpudel einfallen. Bei den Zwergpüs gibt's laut meiner Tierärztin leider das Problem, dass die oft im Alter Herzprobleme kriegen, das typische Kugelherz wie sie meint.

Von den Kleinpudeln hab ich sowas noch nicht gehört. Als langlebig und fröhlich und verspielt bis ins Alter sind Pudel allgemein bekannt. Mein aktueller Kleinpudelmann ist mit 13 topfit und verspielt. Wenn der sich freut oder ein Quietschie im Spiel ist geht die Post ab.

lg
Romana
 
Was den Spitzen hilft ist, dass sie nie Modehunde waren und auch von Art des Körperbaues sehr gesund sind.

Allerdings muss man da in nächster Zeit immer mehr zurück stecken. Vor allem bei den selten gewordnen Spitzarten (Großspitz, Mittelspitz) wird immer mehr Inzucht ein Problem werden.

Ansonsten kann ich die Untersuchungsergebnisse mit den Spitzen durchaus bestätigen. Kenne viele schon sehr alte Spitze die noch super beisammen und pumperlgesund sind. :)
 
Oben