Welche Leckerlies verwendet ihr?

Hallo,

Mich würde es interessieren, welche Leckerlies zum Belohnen euer Hundis verwendet?!

Und wie bewahrt ihr sie auf, wenn ihr sie jetzt z.B. zum Spaziergang usw mitnehmt??

Frolic "Unterwegs" (hat jede Menge Lockstoffe drin) gemischt mit Trockenfutter (Bosch Medium Adult) .... gemeinsam in einem Lederetui, und dieses geöffnet in einer Bauchtasche.

Kein Knistern mit Tütchen, immer eine Hand frei, und das Aroma der Frolics (die liebt er über alles) überträgt sich aufs Trockenfutter. Die Frolics werden nochmals mittig geteilt beim Geben.
 
Hallo,

Mich würde es interessieren, welche Leckerlies zum Belohnen euer Hundis verwendet?!

Und wie bewahrt ihr sie auf, wenn ihr sie jetzt z.B. zum Spaziergang usw mitnehmt??

Unsere Zuckis sind klein geschnittene Extrawurst-Stücke, mit denen ich bei Kiba eigentlich ganz gut fahr.
Was mich stört ist: Ich hab sie immer in so kleinen Jausensackerl mit. Wenn ich da jetzt reingreife, raschelt es natürlich, und sofort ist sie aufmerksam.
So kann ich kaum spontane Übungen machen, weil beim leisesten Rascheln klebt sie schon an mit... :rolleyes:
Und Spielzeug ist vollkommen uninteressant.

Also, eure Erfahrungen sind gefragt! :cool:


Moin,

unterschiedlich,

in der Regel sein normales Trockenfutter.

Manchmal auch diese Probiertütchen von anderen Hundesorten.

Und manchmal backt meine Frau auch Hundekekse.

Auch immer gern genommen: Trockenfisch (eigentlich Katzenfutter)


Allerdings geben wir inzwischen kaum noch Leckerlies. Wir haben irgendwann ohne großen Grund damit aufgehört, weil einfaches Lob den ähnlichen Effekt hat und die Manteltasche nicht ständig von Leckerlies eingesifft ist.

Tschüss

Ned
 
Allerdings geben wir inzwischen kaum noch Leckerlies. Wir haben irgendwann ohne großen Grund damit aufgehört, weil einfaches Lob den ähnlichen Effekt hat

Genau .... ! Leckerlis gibt es nur noch hin und wieder oder eben für "Besonderes", wie z.B. die "Ohrenleckerlis" (für Stillhalten beim Einträufeln von kamillenlösung) oder die "Krallenleckerlis" (für Stillhalten beim Schneiden der Wolfskrallen).
 
Meistens getrocknete Lunge. Die fettet nicht und man kann sie überall einstecken.
Habe aber auch schon Frolic, Duo Bones von Hunter, kleine noname Knocherl usw. benützt! ;)
Dann aber immer in der eigenen Leckerlietasche!
 
Mit Lob ist man einfacher schneller, da muss ich voll und ganz zustimmen...
Bei neuen Sachen oder intensiven "Training" kommen bei mir aber immer Zuckis in Einsatz!

Aber so Leckerlies verstecken, das liebt meine ganz besonders.
Und ich mach das gern überraschend, deshalb solls halt nicht rascheln.
 
Billy bekommt Käse, den liebt er ja. Außerdem kaufen wir bei Fressnapf die offenen Leckerlies, müssen die aber außeinander brechen, weil sie sonst zu groß sind :rolleyes: (und wir nehmen schon die kleinsten).

Wir haben sie auch immer in ein kleines Plastiksackerl gegeben, nehmen aber jetzt eine kleine Tasche zum umhängen.
Viele nehmen auch Bauchtaschen.

GLG
 
Ich arbeite viel mit Futter, möchte aber keine fetten oder kranken Hunde.

Daher ziehe ich die geplante Belohnungsration vom Futter ab und verwende (statt Hundeleckerlies) zur Belohnung die Pressbrocken von Markus Mühle naturnah (Hundealleinfutter). Die fetten und krümeln nicht (gehen daher auch mal in die Jackentasche) und meine Hunde lieben sie (gibt´s nur als Belohnung, nicht als Hauptfutter, daher interessant für sie).

Als Jokerfutter verwende ich getrocknete Hühnerherzen aus dem Futterhaus, die sind schön klein, offensichtlich totaal lecker und weniger ungesund als Käse oder Wurst.

LG Miriam
 
ich verwende alles was mir so zwischen die finger kommt:eek: :D .
wursti, käse, pansenstücke, speckis vom hofer usw.das mit dem waschlappen versuch ich jetzt auch mal,hab die sackerl sucherei schon satt;) und immer hab ich ja auch keine reklame an der türe..zwischenzeitlich hab ich so ein leckerlie tascherl vom fressnapf gehabt,aber das war dann doch zu offensichtlich.

und als überdrüber super leckerlie für neue oder schwierige sachen,nehm ich boilies,dass sind teigkugel die wir zum karpfen fischen nehmen und selber gemacht auch noch dh. ich weiss was drinnen ist...stinken fürchterlich,aber die kleine liebt sie..
 
ok ich gebs zu, wir sind da eher rustikal:o : in streifen geschnittener schinken kommt einfach in die abrichtejacke und sonst hab ich getrocknete rindsleber, die kann man super brechen und fettet auch nicht so schlimm, nachdem ich meine jacken eh dauernd waschen muss, um nicht auszusehen, als würde ich gerade wieder aus einem überlebenscamp kommen, ist es bei uns eh wurscht. waschlappen ist eine gute idee, ist mir aber auch zu viel gefummel, wenn das leckerli schnell kommen soll.
 
Oben