weiß nicht mehr weiter

twinkel03

Neuer Knochen
Hallo

Ich habe eine kleine zwergpinscherdame, sie ist nun sechs monate alt und kann keine sekunde allein zu hause bleiben. wir üben wirklich täglich und das mehrmals und das schon vier monate lang, aber sie jault und heult.
Das komische ist das alleine in einem raum bleibt sie auch ein bis zwei stunden wenn ich im kinderzimmer bin und sie allein im wohnzimmer dass funktioniert einwandfrei Sie läuft mir auch nicht ständig nach, auch wenn ich mich und die kinder anziehe um fort zu gehen rührt sie kein ohr, aber so wie ich draußen bin gehts los.
ich hab angefangen mit einer halben minute, aber nicht mal die kann sie alleine sein. auch wenn ich sie mal a bissal länger allein lass hört sie net auf. und nachdem wir das wirklich schon vier monate üben und das täglich mehrmals muss sie ja schon wissen das ich immer wieder zurückkomme.
Was auch noch ist ist das . jeden tag in der früh geht mein lebensgefährte um halb sieben mit ihr raus und dann zur arbeit, ich schlaf meist bei den kindern im kinderzimmer das meine große ziemliche ängste in der nacht hat und dann immer wieder muter wird und schreit.
naja die tür zum kinderzimmer ist zu und mein lebensgefährte geht dann zur arebit und da ist sie dann acuh alleine im wohnzimmer und ist ruhig bis wir aufstehen.
ich weiß langsam nimma weiter jedesmal wenn wir die haustüre verlassen fängt das gejammere und gejaule an und das trotz üben.
was kann ich tun?????
Bitte um hilfe!!
 
Hi,
hört sie kurz auf? Und wenns nur für ein paar Sekunden ist?
Zumindest hat das bei unserem letzten Hund gut geholfen: Er hat auch viel geheult (richtig wie ein Wolf :D). Ich hab gewartet, bis er zum Luftschnappen aufgehört hat, und bin dann erst reingegangen. Somit hat er verbunden: Frauchen kommt, wenn ich still bin. Ich muß aber sagen, er war wesentlich älter, so 1 1/2 Jahre, als wir ihn aus dem Tierheim geholt haben.
 
Weißt du wielange sie heult, wenn du weggehst? Ich hab zwar mit Amber als kleiner Welpe kein Problem mit dem wegggehen gehabt, aber mit 4 Monaten hat sie angefangen zu heulen und bellen, wenn wir gegangen sind. Es hat aber nur kurz gedauert, dann hat sie sich niedergelegt und geschlafen. Ich gebe ihr jetzt, wenn wir gehen, entweder eine getrocknete Lunge oder ein Leckerlie in eine Klopapierrolle verpackt. Das funktioniert super, weil sie eine Beschäftigung hat und sich nachher zum Schlafen niederlegt.
 
Hallo

Das is es ja ich komm eh nur immer dann rein wenn sie grad mal zum luft holen still ist aber es nütz nichts, ich bin schon am verzweifeln, denn ich hab hin und wieder mit den kindern oder auch ich selbst einen arzttermin und es lässt sich net immer jemand finden der auf die kleine aufpasst, und ich verlang ja auch gar net das síe den halben tag alleine ist aber zumindest wenn ich beim arzt bin.
ich halte echt alle übungstipps die man im internet findet und die ich in der hundeschule bekommen habe und auch die vom tierarzt ein aber es hilft nichts.
meint ihr wenn ich sie einfach mal allein lass das sie dann vielleicht mal aufhört?
SO grausam das auch klingt aber wenn sie beim üben auch keine ruhe gibt und das nicht mal für eine minute.
Ich habe echt viel gedult und zeit, denn da ich in karenz bin bin ich den ganzen tag zu hause, wir gehen wirklich lange spazieren und sie ist auch immer total ausgepowert, da sie viel in bewegung ist, aber manchmal hilfts halt nichts und da muss sie dann schon mal alleine sein. Nur es geht auch um die nachbarn, ich hab angst das ´die sich dann voll aufregen wenn ich sie mal allein zu hause lasse und sie einfach mal ausheulen lass.
 
ich habs bis jetzt noch nie länger als für eine halbe stunde probiert und da hat sie nicht aufgehört.
Wenn ich raus geh leg ich ihr total viel zum beschäftigen hin (kauknochen, und und und) aber sie schaut net mal die leckerli an die ich ihr gebe wenn ich wieder reinkomm liegen sie noch immer so da wie ich sie hingegeben habe.
 
Wenn Du eine halbe Stunde weg warst, woher weißt Du dann, dass sie ununterbrochen geheult hat? Bist Du etwa vor der Türe gestanden und hast gelauscht?
 
ich kann nicht versprechen, daß es hilft aber, wir verabschieden uns immer von unserem Hund.

Sagen ihm auf wiedersehen und daß er jetzt auf seine Katze und das Haus aufpassen muß.
Auch wenn nur einer von uns weggeht das gleiche Ritual - die Aufzählung ist länger, weil er ja dann auch auf einen Menschen aufpassen muß.

lg.Feline
 
ich kenne leider auch eine hündin, die nicht alleine bleiben kann... genau dasselbe wie bei deiner. solange du in der wohnung bist, weiß sie ja, dass du da bist und hört dich auf eine gewisse art und weise auch...

wie wärs mit einer box, einer höhle in der sie sich wohlfühlt? wenn sie immer nur stundenweise alleine bleiben muss?

weiters wäre es eine veränderung des musters, welches sich bei ihr sicher schon manifestiert hat!

wünsch dir gute nerven!
 
Hallo

Also ich setz mich dann schon mal eine halbe stunde in den keller runter (wohnen im zweiten stock eines mehrfamilienhauses) und deswegen weiß ich das sie net aufhört. Dann denk ich mir vielleicht gibt sie ja nach längere zeit auf, aber ich kann mich net ein oder eineinhalb stunden in den keller setzten, ausserdem wo tu ich daweil die kinder hin.
Naja die box mag sie schon weil sie sie mit einkaufen oder weggehn verbindet, sie geht nämlich nur rein wenn ich mit meiner schwester wohinfahr und sie mitnehme (hab selber kein auto).
Und ich denk mir wenn sie merkt das sie alleine is wird sie in der box auch anfangen zu jammern und jaulen.
Hab heute mit einem freund geredet, der hat auch einen zwergpinscher und er hat sie von anfang an allein lassen müssen da er arbeitet und alleine is, und die ersten zwei wochen hat sie während der zeit wo er abwesend war immer gejammert, aber net durchgehend, und jetzt funktioniert es prima, sie is immer still wenn er geht. (er weiß von nachbarn das sie gejammert hat)
LG Twinkel03
 
Du solltest versuchen, diese "Kette" die sie gebildet hat, wieder aufzulösen, indem Du andere Dinge tust vor dem Weggehen z.B. nicht Schuhe anziehen, sondern gleich raus (ist blöd im Winter, eh klar), oder zwar rausgehen, aber umdrehen und wieder rein, bevor sie bellt, lauter Dinge also, auf die sie noch nicht mit Jaulen reagiert hat. Außerdem, so blöd das klingt, aber gerade, dass Du immer daheim bist, machts Dir jetzt schwer. Hunde lieben Rituale und Dinge, die sich immer wiederholen. Das hilft ihnen ihre Situation richtig einzuschätzen. Z.B.: Nach dem Aufstehen geht sie Gassi und dann wird ein bissl gespielt und dann gehst Du kurz weg, usw. Sehr sensible Hunde wie Zwergpinscher brauchen ein fixes Gerüst, an dem sie sich festhalten können.
Überleg mal, wie das bei Euch ausschauen könnte!

LG
Ulli
 
Könntest du nicht einen Nachbarn bitten,das er dir deinen Hund solange zu sich nimmt,wenn du weg musst?
Es gibt Hunde die absolut nicht alleine bleiben können und wenn man den Grund und die Vorgeschichte des Hundes nicht kennt,ist es schwer richtig zu handeln.
Irgendwann wird der Karenz vorbei sein und du musst wieder arbeiten.
Was machst du dann?
 
Was haltet ihr davon??

Hab heute bevor wir (ich und kinder) mit dem hund spazieren gegangen sind in zeitungspapier kleine extrawurststücke eingewickelt und zu kugeln geformt.
Als wir dann nach hause sind haben die kinder im gang gewartet ich hab dem hund das zeitungspapier gezeigt und auf die bettbank geworfen, dann bin ich raus und hab zugesperrt, hab mich dann mit den kindern in den ersten stock gesetzt und hab gehorcht, und es war kein mucks zu hören. bin dann nach sechs minuten wieder rauf, hab mich nicht länger wegbleiben traut weil ich mir dachte wenn sie dann wieder anfängt zu heulen und jaulen ist wieder kein passender zeitpunkt da um reinzu gehen.
Als ich dann die türe aufgesperrt habe und sie den schlüssel hörte ist sie auf den bettbankrand gesatanden und hat geschaut wer da kommt, so wie immer wenn jemand kommt und die tür aufsperrt (mein LG zum beispiel)
Hab dann zu ihr hallo gesagt und sie sonst nicht überschwinglich begrüßt.
Was haltet ihr davon???
Könnte es so funtionieren??? Wie könnte ich das ausbauen das es dann auch mal über längeren zeitpunkt ruhig ist???

Hab dann nur angst das wenn ich am neunten ins Krankenhaus muss für eine woche und mein lg arbeitet, (da muss ich die kleine für eine woche zu einer art hundepension geben, ausser es lässt sich doch noch in der nähe jemand finden) dass dann alles wieder schlimmer wird, wenn es jetzt klappen sollte. Kann dass passieren???

LG
 
Gratuliere, das klingt nach einem Fortschritt!
Natürlich kann das klappen...und das kannst du auch gut ausbauen! Ich würde bevor du sie alleine lässt sie richtig gut auspowern, sei es durch einen Spaziergang oder irgendein Spiel. Und dann richte ihr immer so eine kleine Beschäftigung her, mache ich bei meinem auch...er bekommt Lungenpops (oder was sie eben besonders gerne mögen) im Raum verteilt und/oder in Zeitungspapier eingewickelt. Weiters haben wir einen Leckerliball aus Hartplastik den man befüllen kann und wo, wenn der hund ihn anstuppst immer was rauskommt. Dann füllen wir zur Abwechslung auch mal seinen Kong mit leckeren Sachen, die nicht so leicht rausgehen.
Dann bleibt der TV an und er bleibt nur in einem Raum. Wir schließen auch die Fenster, damit er von draussen nix hört. (irritiert ihn glaube ich).

Aber mir fällt auf dass es schlechter ist wenn er unausgelastet ist. Und obwohl es in Büchern anders steht verabschieden wir uns auch von ihm, einfach kurz und knapp sag ich ihm..."Brav sein und pass gut auf alles auf wir kommen gleich wieder und danach gehen wir raus" und komischerweise seit ich das mache klappt es auch besser! *grübel*

Und ja...wenn du nun eine Woche nicht übst kann es schon sein dass dein Hund es wieder verlernt, aber es muss auch nicht sein!

Viel Glück!
 
Oben