wasserscheu

  • Ersteller Ersteller puppal
  • Erstellt am Erstellt am
P

puppal

Guest
unser problem is, dass des puppal total wasserscheu is. bei regenpfützen macht sie nen großen bogen und im wasser gestern(warn auf der donauinsel) war sie auch nicht. wenn ich ins wasser geh, fängt das große heulen an. ich hab sie mit einem leckerli gelockt und immer brav gesagt, wenn sie weitergegangen is, aber schwimmen is ned drin. ich find das sehr sehr traurig, ich würd gern mit ihr im sommer an den wörthersee fahren, aber ich kann sie doch ned zwingen... darum bitte ich euch um hilfe, wie ich denn nun vorgehen soll.
 
Nicht zwingen, wenn der Hund soweit ist, dann geht er schon rein.

Hast Du schon mal einen befreundeten Hund dabei gehabt?? Aaliyah hat es schon sehr oft geschafft daß wasserscheue Hunde doch mit ihr ins Wasser sind, erst langsam, dann aber ganz!! :D

Nimm ein schwimmfähiges Spielzeug und mach es zu ihrem Lieblingsspielzeug... dann werf es ins Wasser (aber dann wenn Du es vielleicht selbst noch rausholen könntest :p ), erst dort wo Dein Hund nur seine Pfoten naßmacht, dann loben. Dann wenn das funktioniert ein bisserl weiter.

Aber am einfachsten ist es mit anderen Hunden...da kann ich aus Erfahrung sprechen :p :D
 
die Sina ist vor einem Jahr auch noch nicht ins Wasser gegangen. Mittlerweile steigt sie schon in den Bach rein. Wir haben ihr letztens Mal ein Staberl ins Wasser geworfen (auch nur Bach), da ist sie nachgesprungen. Einmal ist sie in einen Teich gefallen, da ist sie dann ein bißerl geschwommen, aber sie hat nicht begeistert drein geschaut.

Mal schauen, ob sie dieses Jahr mit mir schimmen geht.
 
Also, ich glaub, ich war da etwas brutaler:o , ich habe meine auf den Arm genommen (als es vom Gewicht her noch ging:p ) und bin mit ihr ins Wasser, Hüfttief. Dann habe ich sie runtergelassen, langsam, dass sie zurück schwimmen musste. Nicht weit, echt nur eine kurze Strecke. Danach, als sie wieder am Ufer war vom See, guckte sie mich verdutzt an, wußte nicht, wie ihr geschah, aber dass denke ich, hat den Auslöser gegeben!

Die einen machens so, die anderen so. Unser Kleiner, der dazugekommen ist, hat anfangs der Mama (die von oben) hinterher geheult, aber dann ging er auch!
Das dauert ein bissl, aber eigentlich schwimmt jeder Hund gerne!:)
 
Ich wär froh, wenn Romeo einen Bogen um Pfützen machen und nicht noch darin graben würde :rolleyes: :D

Zum Schwimmen muss ich sagen, dass noch KEINER von unseren Hunden freiwillig ins Wasser gegangen ist :(
 
Als ich Gina bekommen hat, kannte sie Wasser auch nicht wirklich. Ging grade mal mit den Pfoten ein bissl rein. War aber letzten Juli ziemlich warm, also sind meine Tochter und ich ins Wasser rein und da ist sie nachgekommen. Ein bissl dumm geschaut hat sie auch und seitdem ist sie eine richtige Wasserratte geworden.
 
also idefix schwimmt auch nicht gerne...er geht nur ins wasser,um uns nachzuschwimmen :o und schaut, dass er dann möglichst schnell wieder festen boden unter den füßen hat :D

bei filou weiß ichs noch nicht, aber tendenziell eher nein

ich würd nix erzwingen....dann schwimmt der hund halt nicht

meine gehen allerdings schon beim spazierengehen in eine bach o.ä. zum abkühlen, aber halt nur, wenn sie stehen können
 
Erzwungen hab ich auch nichts.... ;)

Ich dachte mir halt, da sie dickes und schwarzes Fell hat, daß ihr das im Sommer recht gut tut und sie sich abkühlen kann.
 
Helga schrieb:
Erzwungen hab ich auch nichts.... ;)

Ich dachte mir halt, da sie dickes und schwarzes Fell hat, daß ihr das im Sommer recht gut tut und sie sich abkühlen kann.

das erzwingen war ja auch gar nicht auf dich bezogen ;)

hab nur gemeint, wenn der hund wirklich angst hat, würd ich ihn nicht reintragen und sozusagen ins kalte wasser schmeissen...
 
papuzaki schrieb:
das erzwingen war ja auch gar nicht auf dich bezogen ;)

hab nur gemeint, wenn der hund wirklich angst hat, würd ich ihn nicht reintragen und sozusagen ins kalte wasser schmeissen...

Weiß ich ja.... ;)
Ich hab sie eher gelockt und mit dem Gedanken, wenn sie sieht, daß Frauli im Wasser ist und nix passiert, daß sie nachkommt. Was auch super funktioniert hat. War auch eine ziemlich flache Stelle, wo man weit reingehn kann, bis sie wirklich mal schwimmen mußte. Hab mich da dann hingehockerlt, eine Hand unter ihren Bauch gegeben zur Sicherheit - wie eben bei den Kids damals :) - und so hat sie ihre Reserviertheit gegenüber dem Wasser verloren.
 
heute in neuwaldegg hab ich der sina immer wieder ein staberl ins wasser geworfen, sie ist echt jedes mal nach gesprungen, aber nur in den bach (an einer etwas tieferen stelle), nicht ins ganz tiefe wasser. hab mich trotzdem gefreut
 
sancho war am anfang auch kein freudiger schwimmer. am liebsten hats im seichten wasser geplanscht und nach steinen getauscht.
mittlerweile ist sie nicht mehr zu bremsen - kaum erschnuppert sie nasses gefilde - schwupps ist sie schon dahin und schwimmt.

können sich hunde eigentlich kräftemäßig einschätzen beim schwimmen? könnens - wenn man net aufpasst- "dasaufen"?
lass sie nämlich nie zu viel, weil ich angst hab, sie könnt sich überschätzen :o
 
puppal schrieb:
unser problem is, dass des puppal total wasserscheu is. bei regenpfützen macht sie nen großen bogen und im wasser gestern(warn auf der donauinsel) war sie auch nicht. wenn ich ins wasser geh, fängt das große heulen an. ich hab sie mit einem leckerli gelockt und immer brav gesagt, wenn sie weitergegangen is, aber schwimmen is ned drin. ich find das sehr sehr traurig, ich würd gern mit ihr im sommer an den wörthersee fahren, aber ich kann sie doch ned zwingen... darum bitte ich euch um hilfe, wie ich denn nun vorgehen soll.

Das kenne ich von wo!! Obwohl meine Kleine eine waschechte Griechin ist, dia am Meer geboren wurde, ist sie total wasserscheu. Die geht net amal in der Früh in die taunasse Wiese!
Wenn´s arg heiß ist und wir gehen an der Traisen spazieren, dann stell ich sie einfach mal rein, daß sie ordentlich nass wird, anders hab ich keine Chance. Da spinnt´s zwar momentan ein bißerl aber nachher taugts ihr dann doch ordentlich, weil´s doch eine Abkühlung ist.
Aber komisch, Motorbootfahren taugt ihr voll (wir haben einen 3m - Schlauch mit Außenborder für´s Meer), da geht sie sogar durch´s seichte Wasser, damit sie ins Boot kann, außer es sind zuviel Wellen.
Meiner Dogo ist das wieder total wurscht, die töppert überall rein, sogar in die dreckigsten Lacken (am Meer war sie noch nicht.).
Ich glaube halt, wenn ein Hund wasserscheu ist, dann ist er´s halt, das wird man net ändern können. Ist halt net anders wie bei uns Menschen, gewisse Sachen mag man, andere halt nicht.:)
 
danke euch vielsmals für eure tipps und erfahrungen!!:)

angenommen, ich geh ins wasser und schwimm weit weg. folgt sie mir oder gibts ne schlimme heulerei, was meint ihr?
 
Wuzzn geht auch nicht ins Wasser, höchtens 1,2 cm mit den Pfoten, das ist das höchste der Gefühle :(

Auch bei Wasserbrunnen muss man mind 2 meter weg stehen damit sie überhaupt ein paar Schluckerl trinkt, ansonsten verdurstet sie lieber. Sie weiß nämlich genau dass der Wasserstrahl von oben kommt und hat Angst nen Spritzer abzubekommen :(

Das wird sich bei ihr auch nimmer ändern, sie wird ja auch schon bald 12 Jahre. Wir waren auch schon mit einigen befreundeten Hunden schwimmen, beeindruckt Wuzzn aber nicht. Die geht denen dann höchstens aus dem Weg weil das Fell von denen ja nass ist :rolleyes:

Ich könnt heulen wenn ich die schönen Schwimmfotos hier im Forum seh. Ich möcht das auch einmal in meinem Leben haben dass ich mit meinem Hund schwimmen geh... das is einer meiner sehnlichsten Wünsche *heul*
 
Sancho schrieb:
können sich hunde eigentlich kräftemäßig einschätzen beim schwimmen? könnens - wenn man net aufpasst- "dasaufen"?
lass sie nämlich nie zu viel, weil ich angst hab, sie könnt sich überschätzen :o
?????
 
Also solange der Hund eine Möglichkeit hat, wieder an Land zu kommen, wird er diese auch nutzen, wenn es ihm zu viel wird! Da musst du dir glaub ich keine Sorgen machen ;)
 
Unsere Jucky ist auch kein Fan vom Wasser worüber ich auch sehr traurig war. Mittlerweile ist es kein Problem mehr eine Bach eventuell bei einem Spaziergang zu überqueren. Wir haben sie aber nie gezwungen.

Irgendwann ist sie dann einfach von alleine blitzschnell durchgelaufen, oder drüber gesprungen. Sie hat sich jedoch viel vom Rüden abgeschaut, der das Wasser über alles liebt.

Dast weit raus schwimmen würdest und den Hund im freien herumjammern lasst is ja fies :D Also die Hunde machts schon fertig, da sie ja eigentlich mit wollen, aber sich nicht trauen.

Am besten ist es du akzeptierst das er nicht schwimmen will. Mit Leckerli macht ihm ja nicht das Wasser dadurch Spaß, sondern nur das Fressen und immer mit Leckerli herumschwimmen ist ja irgendwie stressig :D

Liebe Grüße
Betty
 
Oben