Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Meiner hatte diese sogenannte "Wasserrute" auch schon einige Male und im Moment auch wieder.
Hat ihn nie wirklich beeinträchtigt und im Gegensatz zu den Rutenprellungen (hatte er auch schon einige Male) kann ich keine Schmerzempfindlichkeit feststellen. Bei den Prellungen hat´s ihm immer weh getan - bei der Wasserrute noch nie.
Und sie ist immer wieder ganz normal geworden.
Könnte allerdings auch nicht sagen an was es liegt. Weil wenn wir z.B. zwei Wochen in Italien und jeden Tag im Meer waren hat er sie erst nach 2-3 Tagen bekommen und es war eben auch nach 2-3 Tagen weg....in der zweiten Woche dann wieder einmal kurz einen Tag mit "Hängeschwanzi" und sonst nicht mehr.
Manchmal hatte er sie nach nur ein wenig schwimmen, dafür machmal nach einem ganzen Tag im Wasser nichts.
Aja, und so wirklich untrainiert ist mein Hund sicher nicht....naja, gegen einen Wasserrettungshund schon....!
Vorbeugen stell ich mir schwierig vor - außer man lässt Hundsi gar nicht mehr schwimmen.
wahrscheinlich ist es auch bissl veranlagung?
die cindy ist täglich im wasser..allerdings lass ich sie nicht länger als eine stunde drinnen..und dann auch nur im warmen wasser..und ich schau, dass sie in bewegung bleibt.
hatte noch nie eine wasserrute *holzklopf*
Sorry, aber woher weisst du denn das das Prellungen waren und keine sog. Wasserruten?![]()
Bei uns war schon optisch ein Unterschied zu der Schwanzprellung und der leichten Wasserrute, die sie heuer mal hatte.
Bei der Prellung war der Schwanz wirklich ganz unten und fast schon zwischen den Hinterbeinen eingeklemmt. Sie konnte eben nicht sitzen und man merkte ihr schon irgendwie an, dass sie Schmerzen hatte. Sie bekam vom Arzt damals etwas gegen die Schmerzen, weil der sagte, das tut wirklich höllisch weh.
Bei der Wasserrute heuer, stand die Schwanzwurzel ein bisschen vom Körper weg und der Rest hing schlaff runter. Und hie und da versuchte sie in diesem Zustand ein bisschen zu wedeln. Wäre es am nächsten Tag nicht besser oder gar schlimmer gewesen, wär ich zum TA gegangen. Aber das Schwanzerl ging immer öfter und immer ein Stückerl mehr in die Höhe und nach 2 Tagen wars vorbei.
Die Prellung hat doch einige Tage gedauert.
ok, alles klar, also bei meinen ists dann mal fix die Wasserrute wie schon geahnt, also bestätigt ABER wie kam es bei deiner zu der Prellung, wenn ich das nämlich so lese denke ich das das meine Pithündin auch schon hatte durch starkes wedeln udn anschlagen auf möbeln bzw. türstöcken während des wedelns....
Vielleicht hilfts, wenn man nach dem schwimmen versucht, den Bereich so gut wie möglich zu trocknen und schaut, dass sie in keinen "Zug" oder so kommen.
Da unsere manchmal ein bisserl ein Problem mit dem Kreuz hat, hat mir der TA diesbezüglich das gesagt. Also so gut wie möglich trockenen und den Hund nicht im Zug (zB. Klimaanlage) liegen lassen.
Also wie gesagt waren wir in einer Klamm grillen, wo auch ein kleiner Natursee mit Wasser aus der Klamm errichtet wurde (sehr kalt)...
Geschwommen sinds fast nur im See, in der Klamm selber bzw. im Bach haben sie her getobt und sind da drin rumgelaufen und haben geplantscht und gegen die Strömung gelaufen...
Dachte ja das es nur vom schwimmen sein kann aber wenn ihr sagt auch durchs plantschen dann wird wohl beides schuldig sein....
Während des schwimmens aber wurde schon auch immer wieder auf der wiese gespielt mit ihnen bzw. was geworfen und dann eben wieder schwimmen, Klima versuche ich komplett zu vermeiden wenn die Doggys im Wagen sind und auch da hab ich sie nicht eingeschaltet.... Die packen sie sowieso nciht gut weg, schon öfter mal ein rinnendes auge gehabt usw.
Hilfts nichts, schadets ja auch nichts.
lg desertrose
wahrscheinlich ist es auch bissl veranlagung?
die cindy ist täglich im wasser..allerdings lass ich sie nicht länger als eine stunde drinnen..und dann auch nur im warmen wasser..und ich schau, dass sie in bewegung bleibt.
hatte noch nie eine wasserrute *holzklopf*
Naja, weil die Prellungen immer im Trockenen entstanden sind, meistens durch das "Draufdreschen" der Rute auf irgendwas Hartes.
Da war´s ihm auch immer unangenehm, wenn ich den Schwanz auch nur leicht berühre. Einmal so schlimme Schmerzen, dass wir sogar geröntgt haben.
Ok, na dann ists eh klar, sorry...
Und jetz wo du es sagst denke ich so eine Prellungen hatten wir schon mal, da sgte nämlich mein damaliger TA die is fix gebrochen udn das wird nie wieder, geworden is wieder aber lange hats gedauert, war dann wohl auch sowas durch ihr wedeln das einen umbringt wenn man nicht flüchtet vor der Peitsche
Die Wasserrute war immer im Zusammenhang mit dem Schwimmen.
Da tut auch nix weh, wenn ich draufgreife, lediglich beim Anheben ist´s offensichtlich unangenehm. Drum glaub ich da auch eher an die Version mit starken Muskelkater im Schwanz/hintem Rückenbereich.
Find ich interessant, davon hab ich noch nie was gehört... ABER die beschriebene Schwanzhaltung - sofern ichs nicht falsch verstanden hab...- hat meiner desöfteren, aber einfach nur so, ohne Prellung, ohne Schmerzen, ohne davor Schwimmen gewesen zu sein. Er hat das öfter, wenn er einfach so entspannt dasteht , so bissl abwartend oder "überlegend" : Was tu ich jetzt? Im nächsten Moment (wenn dann irgendwie wieder Action is oder einfach beim Weitergehen) dann wieder völlig normal. Muss immer lachen, wenn er so mit seinem "Knickschwanz" dasteht. Aber wie gsagt, is bei ihm nie was "krankhaftes".
Hab mal ein Bild rausgesucht - sieht das in etwa so aus ?? (Wobei das noch die abgeschwächte Form is, es geht noch ärger, so richtig waagrecht weg der Ansatz und dann in der Mitte schräger Knick nach unten)