Wasserrute??

wird wohl bei jedem anders sein
muss jetzt gleich schaun wenn ich heimkomm obs schon weng ist

hab das schon öfters bei lab.ret. und sokas gesehn das die IMMER so eine schwanzhaltung haben
ich find das so hässlich :D
 
Sodala, Thread wieder aufroll :(

Wie Alaska eh schon berichtete sprachen wir über die Wasserrute, worauf uns ihr Hund ja gleich mit bestem Beispiel entgegen kam :o

Tja am Samstag waren wir wandern und grillen mit den Hunden in einer Klamm (=extrem kaltes Wasser), die Hunde haben nun ALLE eine Wasserrute außer meine kleine, die ja auch nicht schwimmen geht sondern nur abkühlen....

So nun zum eigentlichen:
Zuerst hab ich auch gedacht kann ned so schlimm sein usw. hab mich aber jetzt etwas schlau gemacht udn man sollte das nicht so leicht wegstecken finde ich!

Da gibts schon Hunde deren Schwanz NIE WIEDER normal wurde weil sie eben nicht behandelt wurden bzw. nicht geschont wurden oder es schon mehrmals zu leicht genommn wurde...

Ich merke schon eindeutig das meine Hunde schmerzen haben, ansonsten würden sie keine Kommandos wie Sitz verweigern bzw. es versuchen jedoch nicht ausführen zu können...

Gerade beim verschwinden nach ein paar tagen sollte man sich nicht all zu sicher sein und der Hund sollte nicht sofort wieder baden.

Und jetz die Frage aller Fragen:

Wie beugt man dem vor??????
Also ich kann sowohl von alaska21 als auch von meinen behaupten das die topfit sind, irrsinnig gute und begeisterte schwimmer udn das ihr ganzes leben und dennoch haben sie das jetzt, meine wohlbemerkt das erste höchstens zweite mal wo es ersichtlich war - wie kommt das???

Ich versteh es einfach nicht da in den artikeln udn Berichten immer steht das vorallem UNTRANIERTE Hunde daran häufig leiden (und das sind unsere alle nicht) oder eben hunde die extrem häufig udn viel schwimmen :confused:
Versteh das ned ganz, grfad bei denen die immer schwimmen müsste das doch extrem gedehnt und ausgeprägt sein - wie gesagt mein Jüngster ist jetzt 8 Jahre!! un es ist das erste mal, jedoch geschwommen sind sie schon öfter mehrere Stunden.... :(:confused:

Ich hoff irgendjemand hier hat da etwas mehr infos bzw. vorbeugungsmöglichkeiten, vielleicht auch homeophatisch oder durch cremes oder ähnliches... hab keine lust das meine alten häuser da jetz in den alten tagen dauern schmerzen nach dem schwimmen haben wo genau das ihnen gut tut und sie es lieben....
 
Eine interessante Frage, ob man da schon vorbeugend was machen kann.

Und was heißt eigentlich "untrainiert"? "Untrainiert" von einem "Spitzensportler" ausgehend (ich münz es jetzt mal auf den Menschen um), oder jemand, der quasi fast nie was macht und sich halt dann hie und da verausgabt?
Oder ist "untrainiert" nur in Bezug auf schwimmen gemeint.

Wie schon erwähnt, meine schwimmt überhaupt nicht und hat es auch gehabt. Sie geht höchstens bis zum Bauch ins Wasser, holt Steckerln und Bälle aus dem Wasser und "planscht" halt herum. Dadurch wird sie genauso mit der Zeit überall naß. Darum denke ich, dass es eher was mit dem kalten Wasser zu tun hat. (War auch ein sehr kalter Bach.)

Beim ersten Mal war eine Schwanzprellung dabei. Ich glaubte mich im Nachhinein erinnern zu können, dass sie mal bei den Stufen irgendwie abgerutscht ist und es sie auf den Hintern gesetzt hat. Da könnte es passiert sein. Als dann am Abend dir Rute so runterhing, dachte ich erst, es ist irgendwas anderes nicht in Ordnung mit ihr. Aber sie zeigte keine sonstigen Anzeichen. Erst als sie sich so lange geweigert hat, bei "Sitz" sich hinzusetzen, sie es dann doch irgendwann versuchen wollte und dabei einen "Quietscher" von sich gab (und das kommt bei meine Staff-Mädel schon äußerst selten vor), bin ich dann zum TA gegangen, weil ich zuerst die Vermutung hatte, es könnte was mit dem Kreuz sein.

Aber vielleicht hat hier wirklich jemand Tips, wie man sowas vermeiden kann.

lg desertrose
 
Was genau mit untrainiert gemeint ist weiss ich jetzt nicht aber da tippe ich mal schon eher auf den rund um den Häuserblock hudn der eben seltenst mal tobt udn rennt und schwimmt und planscht und dazu gehören wir nunmal absolut nicht....

Ja schon komisch, also wenn du sagst deine schwimmt nichtmal und hatte es dann kann ich ja nach 6 stunden schwimmen eh froh sein das die Rute noch dran ist :o

Ja du sagst es, auch meine zeigen normal niemals schmerz... Geräusche von sich geben, keine Spur ABER diesmal merk ich es sofort, das muss höllisch weh tun also wenn sie sogar beim sitzen probleme haben usw. und der gesichtsausdruck lässt einiges vermuten... genauso eine begrüßung ohne schwanzwedeln bzw. so gering das kenn ich nicht, normalerweise wird man von den peitschnschwänzn förmlich erschlagen! :)
 
Meiner hatte diese sogenannte "Wasserrute" auch schon einige Male und im Moment auch wieder.

Hat ihn nie wirklich beeinträchtigt und im Gegensatz zu den Rutenprellungen (hatte er auch schon einige Male) kann ich keine Schmerzempfindlichkeit feststellen. Bei den Prellungen hat´s ihm immer weh getan - bei der Wasserrute noch nie.
Und sie ist immer wieder ganz normal geworden.;)

Könnte allerdings auch nicht sagen an was es liegt. Weil wenn wir z.B. zwei Wochen in Italien und jeden Tag im Meer waren hat er sie erst nach 2-3 Tagen bekommen und es war eben auch nach 2-3 Tagen weg....in der zweiten Woche dann wieder einmal kurz einen Tag mit "Hängeschwanzi" und sonst nicht mehr.
Manchmal hatte er sie nach nur ein wenig schwimmen, dafür machmal nach einem ganzen Tag im Wasser nichts.
Aja, und so wirklich untrainiert ist mein Hund sicher nicht....naja, gegen einen Wasserrettungshund schon....!

Vorbeugen stell ich mir schwierig vor - außer man lässt Hundsi gar nicht mehr schwimmen.
 
Meiner hatte diese sogenannte "Wasserrute" auch schon einige Male und im Moment auch wieder.

Hat ihn nie wirklich beeinträchtigt und im Gegensatz zu den Rutenprellungen (hatte er auch schon einige Male) kann ich keine Schmerzempfindlichkeit feststellen. Bei den Prellungen hat´s ihm immer weh getan - bei der Wasserrute noch nie.
Und sie ist immer wieder ganz normal geworden.;)

Könnte allerdings auch nicht sagen an was es liegt. Weil wenn wir z.B. zwei Wochen in Italien und jeden Tag im Meer waren hat er sie erst nach 2-3 Tagen bekommen und es war eben auch nach 2-3 Tagen weg....in der zweiten Woche dann wieder einmal kurz einen Tag mit "Hängeschwanzi" und sonst nicht mehr.
Manchmal hatte er sie nach nur ein wenig schwimmen, dafür machmal nach einem ganzen Tag im Wasser nichts.
Aja, und so wirklich untrainiert ist mein Hund sicher nicht....naja, gegen einen Wasserrettungshund schon....!

Vorbeugen stell ich mir schwierig vor - außer man lässt Hundsi gar nicht mehr schwimmen.

Sorry, aber woher weisst du denn das das Prellungen waren und keine sog. Wasserruten? :o:confused:

Ich mein was ist denn nun die wasserrute, eine Entzündung bzw. Überanstrengung der Schwanzwurzel wo die Glieder bzw. die Muskeln anschwellen udn alles überdehnen - ich denke da ist ne Prellung nicht weit von weg...

Ich mein damit nur das es womöglich IMMER ne Wasserrute war aber NICHT IMMER gleich schlimm ;)

Also ich hab eben nur angst dadurch das es so scheinheilig von selbst verschwindet das es dennoch wieder kommt udn vorallem bleibt, also ich hab mich da jetz etwas durchs Net gewühlt und es gibt schon Hunde die niemals mehr die Rute normal getragen haben und eben viele bei denen es durch jegliches schwimmen gleich wieder hervorgerufen wurde...

Also blöd ist das schon he, da willst deinem Wauz das beste bieten udn lässt ihn bei der Hitz schwimmen und selbst verschmort man eh und dann habens nichts als schmerzen danach....
das muss man doch irgenwie verhindern können :confused:
 
Bei uns war schon optisch ein Unterschied zu der Schwanzprellung und der leichten Wasserrute, die sie heuer mal hatte.

Bei der Prellung war der Schwanz wirklich ganz unten und fast schon zwischen den Hinterbeinen eingeklemmt. Sie konnte eben nicht sitzen und man merkte ihr schon irgendwie an, dass sie Schmerzen hatte. Sie bekam vom Arzt damals etwas gegen die Schmerzen, weil der sagte, das tut wirklich höllisch weh.

Bei der Wasserrute heuer, stand die Schwanzwurzel ein bisschen vom Körper weg und der Rest hing schlaff runter. Und hie und da versuchte sie in diesem Zustand ein bisschen zu wedeln. Wäre es am nächsten Tag nicht besser oder gar schlimmer gewesen, wär ich zum TA gegangen. Aber das Schwanzerl ging immer öfter und immer ein Stückerl mehr in die Höhe und nach 2 Tagen wars vorbei.

Die Prellung hat doch einige Tage gedauert.

Vielleicht hilfts, wenn man nach dem schwimmen versucht, den Bereich so gut wie möglich zu trocknen und schaut, dass sie in keinen "Zug" oder so kommen.
Da unsere manchmal ein bisserl ein Problem mit dem Kreuz hat, hat mir der TA diesbezüglich das gesagt. Also so gut wie möglich trockenen und den Hund nicht im Zug (zB. Klimaanlage) liegen lassen.

Hilfts nichts, schadets ja auch nichts.
lg desertrose
 
wahrscheinlich ist es auch bissl veranlagung? :o

die cindy ist täglich im wasser..allerdings lass ich sie nicht länger als eine stunde drinnen..und dann auch nur im warmen wasser..und ich schau, dass sie in bewegung bleibt.

hatte noch nie eine wasserrute *holzklopf*
 
wahrscheinlich ist es auch bissl veranlagung? :o

die cindy ist täglich im wasser..allerdings lass ich sie nicht länger als eine stunde drinnen..und dann auch nur im warmen wasser..und ich schau, dass sie in bewegung bleibt.

hatte noch nie eine wasserrute *holzklopf*

Wird schon wohl auch so sein. Ist ja wie bei uns. Der Eine kriegt gleich bei jedem kühleren Lutfzug einen Schnupfen und der andere quasi nie.

lg desertrose
 
Sorry, aber woher weisst du denn das das Prellungen waren und keine sog. Wasserruten? :o:confused:

Naja, weil die Prellungen immer im Trockenen entstanden sind, meistens durch das "Draufdreschen" der Rute auf irgendwas Hartes.
Da war´s ihm auch immer unangenehm, wenn ich den Schwanz auch nur leicht berühre. Einmal so schlimme Schmerzen, dass wir sogar geröntgt haben.

Die Wasserrute war immer im Zusammenhang mit dem Schwimmen.
Da tut auch nix weh, wenn ich draufgreife, lediglich beim Anheben ist´s offensichtlich unangenehm. Drum glaub ich da auch eher an die Version mit starken Muskelkater im Schwanz/hintem Rückenbereich.
 
Bei uns war schon optisch ein Unterschied zu der Schwanzprellung und der leichten Wasserrute, die sie heuer mal hatte.

Bei der Prellung war der Schwanz wirklich ganz unten und fast schon zwischen den Hinterbeinen eingeklemmt. Sie konnte eben nicht sitzen und man merkte ihr schon irgendwie an, dass sie Schmerzen hatte. Sie bekam vom Arzt damals etwas gegen die Schmerzen, weil der sagte, das tut wirklich höllisch weh.

Bei der Wasserrute heuer, stand die Schwanzwurzel ein bisschen vom Körper weg und der Rest hing schlaff runter. Und hie und da versuchte sie in diesem Zustand ein bisschen zu wedeln. Wäre es am nächsten Tag nicht besser oder gar schlimmer gewesen, wär ich zum TA gegangen. Aber das Schwanzerl ging immer öfter und immer ein Stückerl mehr in die Höhe und nach 2 Tagen wars vorbei.

Die Prellung hat doch einige Tage gedauert.

ok, alles klar, also bei meinen ists dann mal fix die Wasserrute wie schon geahnt, also bestätigt ABER wie kam es bei deiner zu der Prellung, wenn ich das nämlich so lese denke ich das das meine Pithündin auch schon hatte durch starkes wedeln udn anschlagen auf möbeln bzw. türstöcken während des wedelns....

Vielleicht hilfts, wenn man nach dem schwimmen versucht, den Bereich so gut wie möglich zu trocknen und schaut, dass sie in keinen "Zug" oder so kommen.
Da unsere manchmal ein bisserl ein Problem mit dem Kreuz hat, hat mir der TA diesbezüglich das gesagt. Also so gut wie möglich trockenen und den Hund nicht im Zug (zB. Klimaanlage) liegen lassen.

Also wie gesagt waren wir in einer Klamm grillen, wo auch ein kleiner Natursee mit Wasser aus der Klamm errichtet wurde (sehr kalt)...
Geschwommen sinds fast nur im See, in der Klamm selber bzw. im Bach haben sie her getobt und sind da drin rumgelaufen und haben geplantscht und gegen die Strömung gelaufen...
Dachte ja das es nur vom schwimmen sein kann aber wenn ihr sagt auch durchs plantschen dann wird wohl beides schuldig sein....

Während des schwimmens aber wurde schon auch immer wieder auf der wiese gespielt mit ihnen bzw. was geworfen und dann eben wieder schwimmen, Klima versuche ich komplett zu vermeiden wenn die Doggys im Wagen sind und auch da hab ich sie nicht eingeschaltet.... Die packen sie sowieso nciht gut weg, schon öfter mal ein rinnendes auge gehabt usw.

Hilfts nichts, schadets ja auch nichts.
lg desertrose

Also ich denk einfach das es die Dauer des schwimmens bzw. des Wassers war...
Ich hab eben jetzt nur angst das sie mir das bei jeder berührung mit Wasser wieder bekommen weil sie ja jetz sozusagen vorbelastet sind :(
was glaubts ihr??


wahrscheinlich ist es auch bissl veranlagung? :o

die cindy ist täglich im wasser..allerdings lass ich sie nicht länger als eine stunde drinnen..und dann auch nur im warmen wasser..und ich schau, dass sie in bewegung bleibt.

hatte noch nie eine wasserrute *holzklopf*

Ja das könnte wohl auch stimmen wobei ich auch da schwanke....

Die Ruten meiner Hunde sind identisch, die Rute von alaska jedoch die es ja ebenfalls hat ist KOMPLETT ANDERS...

Auf meinen Stöberweg im Net hab ich schon auch gefunden das es häufig auch bei Retrievern, Beagles usw. vorkommt - was jedoch nicht wirklich auf die rasse zu beziehen ist sondern auf ihre Art zu spielen und zu schwimmen usw.
Anscheinend hängt es auch mit der Wedelintensität eines Hundes zusammen...

Leider ist ja diese wasserrute noch sehr unerforscht und die meisten TA wissen selbst nix darüber...
Werd mich jetz auf ale Fälle noch weiter durchlesen und heute zu meiner TA gehn, mal sehn ob die das kennt ;)

Naja, weil die Prellungen immer im Trockenen entstanden sind, meistens durch das "Draufdreschen" der Rute auf irgendwas Hartes.
Da war´s ihm auch immer unangenehm, wenn ich den Schwanz auch nur leicht berühre. Einmal so schlimme Schmerzen, dass wir sogar geröntgt haben.

Ok, na dann ists eh klar, sorry...
Und jetz wo du es sagst denke ich so eine Prellungen hatten wir schon mal, da sgte nämlich mein damaliger TA die is fix gebrochen udn das wird nie wieder, geworden is wieder aber lange hats gedauert, war dann wohl auch sowas durch ihr wedeln das einen umbringt wenn man nicht flüchtet vor der Peitsche :D

Die Wasserrute war immer im Zusammenhang mit dem Schwimmen.
Da tut auch nix weh, wenn ich draufgreife, lediglich beim Anheben ist´s offensichtlich unangenehm. Drum glaub ich da auch eher an die Version mit starken Muskelkater im Schwanz/hintem Rückenbereich.

Ja also meine schaut hald drein wie 7 Tage regenwetter und frisch aus nem Verschlag UND woran ich eben meine zu erkennen das es richtig schmerzt ist das er ein sitz verweigert hat nach 3 versuchen sich zu setzen :( also es tut ihm sicher weh...
Der Hündin vermutlich nicht so schlimm habe witzigerweise auch gelesen DAS ES RÜDEN ÖFTER TRIFFT ALS HÜNDINNEN :confused:

Also die Wasserrute hat wohl wirklich null Logik für uns Menschen übrig und will sich uns nicht offenbaren....:D
So wirklich wissen tut ja keiner was genaues, schon arg....
 
Bruch gibt´s am Schwanzansatz laut meinem TA gottseidank eher selten. Aber Prellung tut ja im allgemeinen eh oft mehr weh als Bruch.

Meiner hat wohl auch durch seine Größe einen sehr großen, dicken Schwanz und drischt den ständig massiv irgendwo an....auch an scharfen Kanten volle Kanne....:rolleyes:
Für das wie der mit seinem Rütchen umgeht, denk ich mir eh immer, ist er sehr hart im Nehmen...:eek:
Aber das Ding ist halt auch ständig und immer in Bewegung.;)

Ich handhabe das eigentlich bei Prellung und Wasserrute ziemlich gleich....bemerk ich Hundsi geht´s ansonsten gut warte ich mal zwei Tage ab. Merk ich es wird gar nicht besser oder er hat wirkliche Schmerzen geht´s ab zum TA.
 
Ja das Werkzeug meiner Hunde das immer in Bewegung ist ist auch die Rute :D
Könnte man glatt zum totschläger umbenennen so weh tut das *gg*

Ok, also ich werd heute einfach mal zum TA gehen und nur mal pro kopf 1-2 Schmerztabletten holen für Heute und Morgen udn dann sollte es ja schmerzlos weider weg sein *hoff*
 
Find ich interessant, davon hab ich noch nie was gehört... ABER die beschriebene Schwanzhaltung - sofern ichs nicht falsch verstanden hab...- hat meiner desöfteren, aber einfach nur so, ohne Prellung, ohne Schmerzen, ohne davor Schwimmen gewesen zu sein. Er hat das öfter, wenn er einfach so entspannt dasteht , so bissl abwartend oder "überlegend" : Was tu ich jetzt? Im nächsten Moment (wenn dann irgendwie wieder Action is oder einfach beim Weitergehen) dann wieder völlig normal. Muss immer lachen, wenn er so mit seinem "Knickschwanz" dasteht. Aber wie gsagt, is bei ihm nie was "krankhaftes".
Hab mal ein Bild rausgesucht - sieht das in etwa so aus ?? (Wobei das noch die abgeschwächte Form is, es geht noch ärger, so richtig waagrecht weg der Ansatz und dann in der Mitte schräger Knick nach unten)
 
Find ich interessant, davon hab ich noch nie was gehört... ABER die beschriebene Schwanzhaltung - sofern ichs nicht falsch verstanden hab...- hat meiner desöfteren, aber einfach nur so, ohne Prellung, ohne Schmerzen, ohne davor Schwimmen gewesen zu sein. Er hat das öfter, wenn er einfach so entspannt dasteht , so bissl abwartend oder "überlegend" : Was tu ich jetzt? Im nächsten Moment (wenn dann irgendwie wieder Action is oder einfach beim Weitergehen) dann wieder völlig normal. Muss immer lachen, wenn er so mit seinem "Knickschwanz" dasteht. Aber wie gsagt, is bei ihm nie was "krankhaftes".
Hab mal ein Bild rausgesucht - sieht das in etwa so aus ?? (Wobei das noch die abgeschwächte Form is, es geht noch ärger, so richtig waagrecht weg der Ansatz und dann in der Mitte schräger Knick nach unten)

Ja und genau deshalb dachte ich anfangs nicht das sowas schlimm ist da ich eben auch OFT Hunde sehe die solche Haltung als entspannend sehen, gerade bei Am Staffs & CO und auch Beagle konnte ich das schon mehr als einmal sehen und ich denke eben auch nicht das die da was hatten...

Also ich hab auch ein Bild vor augen das das Hunde eben auch tun wenn sie entspannt sind ;)

Aber bei meinen wars wirklich vom wasser, als ich aber gestern heim kam mit den Schmerztabletten wurde ich bereits wedelnd begrüßt und es tat ihnen nimma weh, also ist wirklich schnell gegangen dafür das ihm echt geschmerzt hat ;) *frohbin*
 
Oben