Was tun wenn privater Teich von Quaxis überbevölkert wird

Bitte nicht! Wasser ist nicht gleich Wasser und viele Mikroorganismen, die du dann automatisch mit umsiedelst, können im Umsiedlungsgewässer schädlich wirken, weil dort andere Lebesbedingungen herrschen.
In Yorkshire ist so mal ein ganzer Bach entvölkert worden, mit Besatzfischen eingebrachte Schimmelsporen - die den an sie gewöhnten Tieren nichts anhaben konnten - haben innerhalb eines heißen Sommer zu einem großen Fischsterben geführt und im nächsten Frühjahr dann auch noch den Laich der überlebenden Fische befallen. Wenn umsiedeln, dann im gleichen Gebiet.

aso, na dann vergiss den tip wieder :D
 
Ehrlich gesagt hats uns nie gestört wenns quaken. Aber glaub gleich, dass es einen in der Nacht stören kann, wenn er es ruhig brauchtzum schlafen. Aber es ist auch schön mitanzusehen wie sich die Kleinen dann entwickeln.
 
bei mir hats jetzt 3 wochen tag und nacht gequakt. ich finde es herrlich als einschlafmusik:D jetzt sind sie weg und der ganze teich ist voll mit kaulquappen. na, wenn das alles kröten werden...:eek:
 
bei mir hats jetzt 3 wochen tag und nacht gequakt. ich finde es herrlich als einschlafmusik:D jetzt sind sie weg und der ganze teich ist voll mit kaulquappen. na, wenn das alles kröten werden...:eek:

OMG :eek: :D

wir haben ein paar Tage die Kröten eingesammelt und zu einem anderen Gewässer (wo sehr viele Kröten sind) getragen,
und unsere Teich ausgelassen (was wir sowieso mussten, da Sandy Wasser-Verbot hat) .... weil ehrlich Danke nein das brauch ich nicht.... das dann die ganzen Kaulquappen in meinem
Teich leben, sich vortpflanzen oder was auch immer *grusel*

Ausserdem ist das der Hundeteich das stelle ich mir noch "schlimmer" vor *grusel,grusel*
Hund mit Kröte am Rücken *iiii* *gggg*
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz ehrlich, warum zum Geier machen Leute einen Teich, wenn sie die Natur dann nicht vertragen :confused::confused:, dann wär ein Pool wohl die besser Lösung..ich freue mich über jeden Frosch, der bei mir im Teich hockt :)
und quackt..

Ohrstöpsel für die Nacht und fertig..
 
ganz ehrlich, warum zum Geier machen Leute einen Teich, wenn sie die Natur dann nicht vertragen :confused::confused:, dann wär ein Pool wohl die besser Lösung..ich freue mich über jeden Frosch, der bei mir im Teich hockt :)
und quackt..

Ohrstöpsel für die Nacht und fertig..

weil der Teich vielleicht schon vorhanden war als man eingezogen ist ;)
Und nein das es "so kommen" würde haben wir nicht gedacht ...
das haben wir erst jetzt bemerkt ....

Es gibt schlimmeres z.B. eine Kröte die ja unter "Naturschutz" steht zu töten mM. Ich mag auch keine Spinnen, also "dürfen" sie nicht mit mir im Haus leben ..... deswegen bin ich kein Unmensch ;)
 
also mein vater hat 2 biotope im garten und tut in einer lauen sommernacht nichts lieber als den quakenden fröschen zuzuhören.. das heißt er TÄTE das gerne, denn leider ist es bei ihm so dass die beiden katzen keine frösche in den biotopen dulden :rolleyes:

freut euch doch dass sie sich bei euch wohl fühlen :)
 
weil der Teich vielleicht schon vorhanden war als man eingezogen ist ;)
Und nein das es "so kommen" würde haben wir nicht gedacht ...
das haben wir erst jetzt bemerkt ....

Es gibt schlimmeres z.B. eine Kröte die ja unter "Naturschutz" steht zu töten mM. Ich mag auch keine Spinnen, also "dürfen" sie nicht mit mir im Haus leben ..... deswegen bin ich kein Unmensch ;)

ich habe doch nicht geschrieben, dass du ein Unmensch bist :confused:, ich versteh nur nicht, wenn Leute überrascht darüber sind, wenn sie in der Natur auf natürliche Geräusche stoßen :confused: ein Teich bringt Frösche, ist so...

Warum versuchst du es nicht mit Ohrstöpsel für die Nacht, ?

Bei mir leben Erdkröten, Frösche, jede Menge Libellen etc. am Teich..ein kleines Naturjuwel auf meinem Grund und Boden..ich freu mich darüber..und ich höre das Singen der Froschherren sehr gerne....:)
 
ich freu mich auch wahnsinnig über jeden neuen teichbewohner. ich habe ja auch teichmolche, die jedes jahr zum ablaichen kommen, wasserläufer, wasserkäfer, gelbrandkäfer und natürlich sehr viele libellenarten. ich finde es so toll, wenn noch ein bisschen "unberührte" natur wo ist!!
 
ich habe doch nicht geschrieben, dass du ein Unmensch bist :confused:, ich versteh nur nicht, wenn Leute überrascht darüber sind, wenn sie in der Natur auf natürliche Geräusche stoßen :confused: ein Teich bringt Frösche, ist so...

Warum versuchst du es nicht mit Ohrstöpsel für die Nacht, ?

Bei mir leben Erdkröten, Frösche, jede Menge Libellen etc. am Teich..ein kleines Naturjuwel auf meinem Grund und Boden..ich freu mich darüber..und ich höre das Singen der Froschherren sehr gerne....:)

Nein nein das mit "Unmensch" war ja nicht so gemeint.
Ich finde das singen der "Männchen " auch nicht schlimm, mir
geht es um das ableichen, wenn dann plötzlich 50 Kröten oder mehr
aus meinem Teich hupfen ... ich stell mir das schlimm vor .... :eek::o
aber wenn ihr damit erfahrung habt, vl. könntet ihr mir etwas davon erzählen damit ich mir das vorstellen kann.
Wie ist das dann ... "verschwinden" die wieder und kommen nur Paarungszeit?
 
es sind leider noch nie massen durchgekommen und ja, sie kommen erst wieder zur paarungszeit. zwischendurch sieht man sie so gut wie gar nicht. sie halten sich dann auch nicht mehr im wasser auf, AUSSER es sind wasserfrösche, aber ich habe meist nur kröten. die findet man außerhalb der paarungszeit maximal in feuchteren gartenecken. keine sorge, es sind nie invasionen und sie "verlaufen" sich ja auch und bleiben nicht auf einem haufen sitzen;)
 
es sind leider noch nie massen durchgekommen und ja, sie kommen erst wieder zur paarungszeit. zwischendurch sieht man sie so gut wie gar nicht. sie halten sich dann auch nicht mehr im wasser auf, AUSSER es sind wasserfrösche, aber ich habe meist nur kröten. die findet man außerhalb der paarungszeit maximal in feuchteren gartenecken. keine sorge, es sind nie invasionen und sie "verlaufen" sich ja auch und bleiben nicht auf einem haufen sitzen;)

Okay Danke ...

Aber wenn die bei mir im Teich ableichen *immer noch grusel* :o
(und wir gehen von einem schönen Wetter aus) und dann einer meiner Hunde meint er müsse sich abkühlen gehen :eek: ... ist das schon "graußlich"
Wie macht ihr das so mit den Hunden?

Sorry habe glaube ich komische Vorstellungen :D

Ich stelle mir das so vor das ich plötzlich in den Garten gehe und mich 100 Krötenaugen anstrarren *gg*
 
Aus gegebenem Anlass......was kann man wirkungsvolles tun um die quackfreudigen Minisänger von einem Teich fern zu halten? Mittlerweile ist die Sangesfreude dermaßen angestiegen , dass die Nachtruhe empfindlich gestört wird.

1) Ohropax
2) mentales Training (ich liiiebe Frösche, soooo herzige Frösche, ja wie geht´s den Froschileins denn heute)
3) gegen Einschlafstörungen hilft Fröschchenzählen (anstelle der faden Schaf)
4) Integration des Teichs in eine ausreichend große Voliere mit Storchenzucht
5) Schütt den blöden Teich zu, wenn´s deiner ist:D (meiner gehört den Nachbarn, ich muss mich mit Pkt 1-3 über den Sommer retten:( )
 
@Sandy1983: geehh, da braucht dir doch nicht gruseln. Amphibien tun doch rein gar nichts und anstarren tun´s dich auch nicht, sondern eher untertauchen, wenn sie dich sehen :D. Klar, angreifen soll man eine Kröte nicht unbedingt und Hund sollte sie auch nicht ins Maul bekommen, aber wenn ein Hund in einer Krötenlacke baden geht, brauchst nicht fürchten, dass der ganze Laich oder die Quappen an ihm hängen bleiben. Da sollte dir schon mehr grausen, wenn Hund in einen menschlichen Badeteich geht .. du verstehst ....

Ich gehör anscheinend auch zu den wenigen, die sich uuurrr freuen, wenn Kröten kommen. Frösche hab ich leider keine. Es wird so viel Natur und vor allem Feuchtgebiete zerstört, dass die kleinen künstlichen Teiche in den Gärten oft die letzten Rückzugsgebiete darstellen. Das ist doch schrecklich, wenn eine Kröte zwecks Vermehrung an ihren Geburtsort zurückkehrt und der ist zugeschüttet oder eine Straße ist drübergebaut oder sie wird mit allen Mitteln bekämpft. Sowas kann ich einfach nicht verstehen, ist aber gang und gäbe, ebenso, dass Viele jedes Jahr ihre Teiche bis auf den letzten Tropfen auslassen und feinsäuberlich putzen … Abermilliarden an nützlichen Lebewesen werden dabei zerstört .. immer wieder, jedes Jahr. Das Kaulquappen versetzen in andere Biotope hat – wie schon oben erwähnt – überhaupt den größten Schaden angerichtet, weil sich dadurch Pilzkrankheiten so derart verbreitet haben, dass die jetzt die größte Gefahr für die Amphibien darstellen.

Ich finde die sooo lieb und die haben überhaupt nicht gequakt .. ich vermute mal ihr habt sogar Frösche, die noch seltener sind:

bj0cmgr08plbr1m3h.jpg


bj0cqrydg2alrxyql.jpg
 
Kröten kommen zum Laichen und verschwinden dann wieder, die grünen Frösche, die sich so aufplustern und quacken..bleiben übern Sommer und singen für dich:)

Meine Hunde gehen gerne in den Teich..auch die Sitterhunde...es gibt null Problem, die Hunde trinken auch am Liebsten das Teichwasser...seit Jahren und es passt..:)
 
1) Ohropax
2) mentales Training (ich liiiebe Frösche, soooo herzige Frösche, ja wie geht´s den Froschileins denn heute)
3) gegen Einschlafstörungen hilft Fröschchenzählen (anstelle der faden Schaf)
4) Integration des Teichs in eine ausreichend große Voliere mit Storchenzucht
5) Schütt den blöden Teich zu, wenn´s deiner ist:D (meiner gehört den Nachbarn, ich muss mich mit Pkt 1-3 über den Sommer retten:( )

hast leicht ein schlechtes Nervenkostüm :D
Ich wohne neben einer großen Mooswiese, ungefähr 12.000m² groß, da Quackt es wunderbar im Sommer...ich mag das und ich schlafe ausgezeichnet damit..
..dafür hör ich jedes Auto und jedes Moped und das stört meinen Schlaf
 
hast leicht ein schlechtes Nervenkostüm :D
Ich wohne neben einer großen Mooswiese, ungefähr 12.000m² groß, da Quackt es wunderbar im Sommer...ich mag das und ich schlafe ausgezeichnet damit..
..dafür hör ich jedes Auto und jedes Moped und das stört meinen Schlaf

Wenn ich ein schlechtes Nervenkostüm hätt, wär ich schon ausgewandert.
Weil zuerst quaken die Frösche, dann piept irgendeine Eulenart (klingt wie ein vergessener Wecker - wiiip.....wiiip...wiiip), dann schnarcht der Hund, um 4 setzt sich eine Amsel ans offene Fenster.
Und wenn dann endlich die ersten Mopedfahrer den Sommermorgen genießen, weiß ich: ein neuer Arbeitstag beginnt.

Mir erzählst du nix über die Natur:D:p:D:D
 
jaja, das wiiiiip, wiiip habe ich im sommer auch:) DAS ist eine kauzfamilie!

und NEIN, laich im teich ist weder grauslich noch stört es frau hund beim baden und die kleinen quappen sind ja so süss und man kann ganz toll deren entwicklung beobachten. OK, ich liebe die natur, vielleicht stört mich deshalb das alles nicht. ganz im gegenteil, ich finde es wunderbar, dass es das alles noch gibt, obwohl.... es wird eh immer weniger....:(
 
Wenn ich ein schlechtes Nervenkostüm hätt, wär ich schon ausgewandert.
Weil zuerst quaken die Frösche, dann piept irgendeine Eulenart (klingt wie ein vergessener Wecker - wiiip.....wiiip...wiiip), dann schnarcht der Hund, um 4 setzt sich eine Amsel ans offene Fenster.
Und wenn dann endlich die ersten Mopedfahrer den Sommermorgen genießen, weiß ich: ein neuer Arbeitstag beginnt.

Mir erzählst du nix über die Natur:D:p:D:D

ja, das wiip wiip kenn ich auch und die Rehkitze rufen auch so ähnlich, zusätzlich hab ich noch ein Landtaubenpaar, schon seit Jahren bei mir beheimatet...die gurren noch fröhlich und mein Penanntsittichhahn kräht mit dem Kuckuck um die Wette..:D:D...
 
Ich wäre froh, würde ich das Quacken von Fröschen hören.
Das ist Natur.
Zugegeben direkt daneben stelle ich mir das Gequacke schon extrem vor.
Sollen froh sein, daß es keine Unken sind.
Die sind echt ein Wahnsinn.
Hätte auch gerne einen Teich.
 
Oben