Was tun wenn privater Teich von Quaxis überbevölkert wird

Superschnuffi

Super Knochen
Aus gegebenem Anlass......was kann man wirkungsvolles tun um die quackfreudigen Minisänger von einem Teich fern zu halten? Mittlerweile ist die Sangesfreude dermaßen angestiegen , dass die Nachtruhe empfindlich gestört wird.
 
Anfangen gebratene Froschschenkel zu essen?
Nein sorry ich fand den Ausdruck Quaxis so niedlich *gg* weiss aber leider auch nicht wie man sie los wird :(
Vl einsammeln und weit weg in einen aderen Teich ansiedeln? (oder 4 Häuser weiter rechts beim Nachbarn in den Garten werfen *fg*)
 
Du das wurde schon versucht....jeden Tag und auch in der Nacht einsammeln und ein paar KM weiter an einem Gewässer ausgesetzt. Eine Blindschleiche hat sich zwar angesiedelt aber es wirkt nicht. Nachbars Katze kommt auch gerne auf ein Sonnenbad vorbei - dann herrscht zwar Ruhe nur kaum ist die Mietzi weg gehen die Gesangsstunden weiter.
 
Also ich würde, bevor die Krötenwanderung anfängt den Teich auslassen, es kommt aber drauf an wie groß und wie Tief.
Das mit dem Übersiedeln bringt leider nichts, da Kröten immer wieder zu dem Teich, Tümpel und Co zurückkommen wo sie immer waren.
 
Soviel ich weiss ist ein komplettes Auslassen des Teichs nicht machbar. Es leben einige Molche und ein paar Fische darin. Über den Sommer den Teich still zu legen ist zZ nicht machbar.
 
Aus gegebenem Anlass......was kann man wirkungsvolles tun um die quackfreudigen Minisänger von einem Teich fern zu halten? Mittlerweile ist die Sangesfreude dermaßen angestiegen , dass die Nachtruhe empfindlich gestört wird.

Hmmm bei einem Teich mußt du damit rechnen........einen Tipp hätt ich für dich:

Fang dir einen Storch und bind ihn beim Teich an :)
 
Hast du schon versucht sowas wie einen kleinen Zaun rund um den Teich zu stellen BEVOR die Frösche kommen?
Gibt ja bestimmt eine Zeit in der die Wanderung beginnt und wenn du sie von deinem Teich abhältst suchen sie sich vl einen anderen?

Ich weiss ja nicht ob Laufenten nur Schnecken fressen oder auch Frösche? Vl wär das eine Möglichkeit, wobei die Enten den Teich dann wieder verschmutzen mmhm knifflig!
 
Da hilft es nur durchzuhalten.... :D
Umsiedeln ist sogar verboten, Frösche und Kröten gehören zu den Amphibien und die sind strengstens geschützt. Einzige Möglichkeit wäre nur, den betreffenden Teich generell zuzuschütten. Geht aber in dem Fall nicht, da sich ja Lebewesen drinnen befinden.

In zwei Wochen cirka ist das mit der nächtlichen Ruhestörung auch wieder vorbei.
 
Hast du schon versucht sowas wie einen kleinen Zaun rund um den Teich zu stellen BEVOR die Frösche kommen?
Gibt ja bestimmt eine Zeit in der die Wanderung beginnt und wenn du sie von deinem Teich abhältst suchen sie sich vl einen anderen?

Es gibt seit letztem Jahr um den Teich einen Froschzaun...aber sie schaffen es trotzdem sich im Teich anzusiedeln :o:D.
An einen Hecht hat man auch schon gedacht...aber durchdem der Teich auch zum Schwimmen genutzt wird ist es nicht gerade prickelnd wenn am Zeh des Schwimmers der Hecht auf einmal dranhängt. gg.
 
Da hilft es nur durchzuhalten.... :D
Umsiedeln ist sogar verboten, Frösche und Kröten gehören zu den Amphibien und die sind strengstens geschützt. Einzige Möglichkeit wäre nur, den betreffenden Teich generell zuzuschütten. Geht aber in dem Fall nicht, da sich ja Lebewesen drinnen befinden.

In zwei Wochen cirka ist das mit der nächtlichen Ruhestörung auch wieder vorbei.

Die Besitzter möchten eine natürliche Lösung finden wie man den Fröschen entgegen wirken kann. Die Zuschüttung wäre die allerletzte Möglichkeit. Ich selbst lebe ja fern von jeglichen Teichen oder Fröschen - verstehe aber schon dass es sicherlich knifflig ist wenn man einen Teich im Garten hat und dieser von Fröschen heim gesucht wird. ggg.
 
Glaub einer alten Anglerwitwe - Hechte fressen kein Menschenfleisch, nie nicht, sonst könnte man in keinem Badesee mehr schwimmen. Bis ein Hechtlein zum ausgewachsenen Meterhecht wird, kannst gut mal 15 Jahre rechnen.
Die Frage ist nur, ist dieser Teich geeignet für einen Hecht? Also Wassertiefe, Wasserqualität, Bepflanzung und vorallem die Größe.....auch Fische haben Anspruch auf eine artgerechte Haltung.
Außerdem sitzt die Lärmquelle wohl eher außerhalb.
Oropax, Augen zu und durch - mehr kannst nicht machen. Ist halt so, wenn man sich ein Stück Natur in den Garten holt, das läßt sich nicht abschalten wie ein Radio:o
 
kenn ich...wir haben letzte WE 8 Kröten in unserem Garten eingesammlt und sie bei uns in der Au im großen Biotop (Naturschutzgebiet) wieder ausgesetzt.....:p

voriges Jahr das gleiche Spiel...
 
Glaub einer alten Anglerwitwe - Hechte fressen kein Menschenfleisch, nie nicht, sonst könnte man in keinem Badesee mehr schwimmen. Bis ein Hechtlein zum ausgewachsenen Meterhecht wird, kannst gut mal 15 Jahre rechnen.
Die Frage ist nur, ist dieser Teich geeignet für einen Hecht? Also Wassertiefe, Wasserqualität, Bepflanzung und vorallem die Größe.....auch Fische haben Anspruch auf eine artgerechte Haltung.
Außerdem sitzt die Lärmquelle wohl eher außerhalb.
Oropax, Augen zu und durch - mehr kannst nicht machen. Ist halt so, wenn man sich ein Stück Natur in den Garten holt, das läßt sich nicht abschalten wie ein Radio:o


Joah mir ist das ja klar....nur versuche ich mir krampfhaft vorzustellen wie man im Sommer bei geschlossenen Fenstern schlafen soll....geschweige denn wie man mit den Nachbarn sich einigen soll wenn die Sangeszeit der Fröschlein einsetzt. Die Lärmquelle vermehrt sich allerdings im Wasser und laicht dort auch ab. Da muss es doch eine natürliche Lösung geben dem Herr zu werden.
 
Der Singsang der Frösche ist in spätestens zwei Wochen vorbei und dann ist Ruhe. Die quaken nur jetzt so extrem, weil Balzzeit ist.
 
Joah mir ist das ja klar....nur versuche ich mir krampfhaft vorzustellen wie man im Sommer bei geschlossenen Fenstern schlafen soll....geschweige denn wie man mit den Nachbarn sich einigen soll wenn die Sangeszeit der Fröschlein einsetzt. Die Lärmquelle vermehrt sich allerdings im Wasser und laicht dort auch ab. Da muss es doch eine natürliche Lösung geben dem Herr zu werden.

Hechte fressen keinen Froschlaich - das tun Enten mit Vorliebe. Aso Enten ansiedeln, die fressen dann auch noch die Schnecken - allerdings quaken die auch...............;)
Ich weiß aber was du meinst - mein Mann schleppt mich jedes Jahr um die Zeit mit zum Angeln direkt am Baggersee - am ersten Abend findest es romantisch, am zweiten irritiert es und irgendwann suchst tatsächlich nachts nach Rezepten für Froschschnekel, weil schlafen kann man in der Nähe liebestoller Frösche wirklich nicht.
 
Warum nicht die Methoden Froschschenkel, Storch und Hecht kombinieren??
Ja, eine Ringelnatter wäre auch nicht schlecht, sofern sie nicht vom Storch erlegt wird.
 
Du das wurde schon versucht....jeden Tag und auch in der Nacht einsammeln und ein paar KM weiter an einem Gewässer ausgesetzt. Eine Blindschleiche hat sich zwar angesiedelt aber es wirkt nicht. Nachbars Katze kommt auch gerne auf ein Sonnenbad vorbei - dann herrscht zwar Ruhe nur kaum ist die Mietzi weg gehen die Gesangsstunden weiter.


weiter weg fahren? ev. anderes bundesland?

und ich mein das völlig ernst:)

ha, jetzt fällt mir ein * naturpark sparbach* dort ist ein riesen teich, mit vielen vielen kröten, dort stören sie niemanden :o)
 
Warum nicht die Methoden Froschschenkel, Storch und Hecht kombinieren??
Ja, eine Ringelnatter wäre auch nicht schlecht, sofern sie nicht vom Storch erlegt wird.

Du hast die Enten vergessen........ich mein, so ein Menü hat was

Vorspeise, marinierte Froschschenkel
1. Gang Hechtschnitten in Weißweinsoße - oder wenns ein Hechtlein war Hechtklößchen Cremesuppe mit Brunnenkresse aus dem eigenen Teich
2. gefüllte Ente mit Reisbeilage ( könnt man in der Flachwasserzone mal versuchen anzubauen)

sorry, das brauch ich grad ;)
 
Du hast die Enten vergessen........ich mein, so ein Menü hat was

Vorspeise, marinierte Froschschenkel
1. Gang Hechtschnitten in Weißweinsoße - oder wenns ein Hechtlein war Hechtklößchen Cremesuppe mit Brunnenkresse aus dem eigenen Teich
2. gefüllte Ente mit Reisbeilage ( könnt man in der Flachwasserzone mal versuchen anzubauen)

sorry, das brauch ich grad ;)

Hmmmm lecker.........fehlt nur noch ein Rhabarber Kompott als Nachspeise:)
 
weiter weg fahren? ev. anderes bundesland?

und ich mein das völlig ernst:)

ha, jetzt fällt mir ein * naturpark sparbach* dort ist ein riesen teich, mit vielen vielen kröten, dort stören sie niemanden :o)

Bitte nicht! Wasser ist nicht gleich Wasser und viele Mikroorganismen, die du dann automatisch mit umsiedelst, können im Umsiedlungsgewässer schädlich wirken, weil dort andere Lebesbedingungen herrschen.
In Yorkshire ist so mal ein ganzer Bach entvölkert worden, mit Besatzfischen eingebrachte Schimmelsporen - die den an sie gewöhnten Tieren nichts anhaben konnten - haben innerhalb eines heißen Sommer zu einem großen Fischsterben geführt und im nächsten Frühjahr dann auch noch den Laich der überlebenden Fische befallen. Wenn umsiedeln, dann im gleichen Gebiet.
 
Oben