Was tun gegen Zeckenbisse?

Da meine Hunde sooo selten Zecken habe (maximal 2-3 mal im Jahr eine) tun wir gar nichts gegen Zecken. Kein Zeckenschutzmittel wirkt 100% also wärs bei mir eher sinnlos.

Als natürliches Mittel wird oft Kokosöl empfohlen. Vor dem Spazierengehen den Hund mit Kokosöl einreiben, muss vor jedem Wald/Wiesenspaziergang wiederholt werden.

Oder eben Chamische sachen Halsband/Spot on Präperate. (Frontline, Exspot, Scalibor- ob das Band auch gegen Zecken wirkt weiss ich nicht genau müsstest googlen)

L.g.
 
Meine bekommen jeden Morgen eine Prise Knoblauch ins Futter. Seitdem haben wir vielleicht 1 b is 2 Zecken pro Saison - und nein, Knoblauch ist für Hunde NICHT giftig - außer man füttert dem Hund täglich ein paar Knoblauchzehen...
 
Wir haben für unsere Hunde die Scaliborbänder. Es hält jeweils 6 Monate und es wirkt gegen Zecken und Flöhe.
Ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen.
 
ich verwende bei Deikoon auch seit Jahren Scalibor und er hat seit Jahren keine einzige Zecke mehr gehabt und wir wohnen in Zeckengebiet und wir halten uns viel in der Au auf ;)
 
Auch Gina trägt seit einigen Jahren Scalibor und damit sind wir absolut zeckenfrei. Erst gestern bekam sie das nächste Band rauf, weil sie das alte schon über 6 Monate oben hatte.

In "warmen" Wintern trägt sie es das ganze Jahr.
 
Ich verwende auch seit Jahren Scalibor - wobei´s Wuffl eigentlich nur am Anfang der Saison viel oben hat....jetzt schon seit Monaten nicht mehr. Trotzdem keine einzige Zecke.
Glaub aber, dass der Große da eine Ausnahme ist und einfach grundsätzlich sehr wenig Zecken hat.;)
 
Meine Maus hatte am Anfang 15 - 20 Zecken täglich. Wollte am Angang keine Chemie nehmen und habe es deshalb mit natürlichem Zeug probiert (diverse Spray´s, Bierhefe, pflanzliche Produkte, Teebaumöl Tröpfchen ins Ohr), es hat alles nichts geholfen. Mittlerweile nehme ich das Expot, weil ich die vielen Zecken nicht mehr aushalte. Durch das Expot hat bis zu einem Monat keinerlei Zecken, kann ich also nur empfehlen. Bezüglich dem Nervengift, ich hoffe nicht, dass es auf Dauer schädlich ist. :confused:
 
Wir verwenden eine Wachsmischung aus Kokos- und Jojobaöl, wichtig ist ein Laurinsäuregehalt von mind. 50% und eine regelmäßige Anwendung - positive Nebeneffekte sind zarte Hände und weiche Hundehaare :)
 
Durch das Expot hat bis zu einem Monat keinerlei Zecken, kann ich also nur empfehlen.

das exspot hatten wir damals auch, lt. verpackung wirkt es nur ein monat... bei asta hat es wesentlich länger gewirkt ;).

wegen den auslandsurlauben hab ich zu scalibor gewechselt, da es ja auch gegen die stechmücken wirken soll.
 
Ich verwende Advantix und bin eigentlich zufrieden damit, oder besser gesagt mein Hund :). Der verträgt es gut und was gut ist, das Mittel geht nicht weg, wenn mein Hund ins Wasser springt...der badet sehr gerne! :D
 
Ich verwende Advantix und bin eigentlich zufrieden damit, oder besser gesagt mein Hund :). Der verträgt es gut und was gut ist, das Mittel geht nicht weg, wenn mein Hund ins Wasser springt...der badet sehr gerne! :D

Echt, bei Dir hält es? Bei uns war es nach 2x Schwimmen völlig ohne Wirkung:(! Aber wir sind eben auch in einem richtigen Zeckengebiet zuhause.
 
Nach zweimal schwimmen? Davon hab ich noch nie gehört. Und was verwendest du dann, wenn Advantix bei dir nicht wirkt? Bei meinem wirkt das eigentlich immer! :) LG
 
Oben