Was macht ihr gegen Zecken ausser die kemische Keule ?

Viola33

Profi Knochen
Hi,

wie schützt ihr eigentlich eure Hunde gegen die Zeckenflut, die jetzt wieder auf uns zukommt ?

Nachdem eine Hündin von uns an Anaplasmose erkrankt ist und das durch hiesige Zecken übertragen wird, sind wir jetzt in der Zwickmühle, was wir mit den anderen Hunden machen.

Die Chemiekeule pur möchten wir den Hunden nicht verpassen, von allen Spot on Mitteln ist ja Frontline noch bekanntlich, das relativ harmloseste, was wir auch im April den Hundis verpassen werden.

Bierhefe ins Futter werden wir auch zufüttern anfangen.

Was macht ihr gegen die Zecken ?

LG
Petra
 
Hi

Meine Maus (7 Monate) hatte schon Anfang Februar(!) einen angesaugten Zecken und einen ins Bett gebracht :eek: somit gabs dann ein Scalibor Halsband. Zum Glück verträgt sies ohne Probleme hat keine Hautreizungen und auch keine roten Stellen, Juckreiz oder ähnliches. Zecken haben wir seitdem nicht mehr. Nachbars Hund hatte erst heute wieder 4 angesaugte Zecken an einem Tag!!!

Ausserdem gibts noch 1-2 Knoblauchzehen in der Woche unters Futter.

Mein Rüde hat früher Frontline bekommen. War zwar ne Chemiekeule, aber er war ein Zeckenmagnet und ohne Frontline hatte er etliche Zecken tgl(!), mit Frontline keine einzige bei monatlicher Anwendung.

Mein erster Hund war kein Zeckenmagnet der hatte in seinem ganzen Leben glaub ich 3 angesaugte Zecken und das ohne irgendeinem Mittel....Veranlagung?
 
Hi,

wie gesagt Frontline möchten wir auch anwenden, allerdings sicher nicht jedes Monat, weil es ist nach wie vor ein Gift u das pump ich nicht jedes Monat in den Hund rein, auch wenns *nur* über die Haut in den Köper gelangt.

Das andere Thema ist, das wir auch ein grösseres Rudel haben und alles natürlich auch eine Kostenfrage ist.

Habt ihr mit Frontline auch Erfahrung, wenn es *nur* alle 3-Monate angewendet wird ?
 
Der Große dürfte - zumindest im Vergleich mit seinen Vorgänger - Zecken zum Glück eher nicht extremst anziehen.

Dennoch gibt´s für mich da keine "Alternativen" - er bekommt, sobald die erste Zecke gesichtet wurde das Scalibor rauf.
Er hat´s zwar dann gesamt gesehen zwar eher unregelmässig drauf (z.B. nie nachts, oder auch schon mal zwei Tage nicht) - aber es wirkt trotzdem super.
 
Meine hat das Scalibor oben und sie hat wegen dem Juckreiz , jetzt schau ich wegen alternativen.
Könnt ihr mir was empfehlen ?
 
das scalibor ist doch auch nicht viel harmloser?
ich bin selber grad am überlegen ob es nicht doch alternativen zu den spot ons gibt.
 
eine befreundete züchterin hat mir am wochenende erzählt das sie seit einiger zeit neem-schrot mit wasser ansetzt u. dieses dann auf bauch, pfoten aufbürstet u. es scheint bei ihren hunden zu helfen :confused:
 
- Kokosöl ins Fell

- Zitronen-Rosmarien-Gemisch aufsprühen

- Knoblauch ins Futter

- Bernsteinkette anlegen (keine eigenen Erfahrungen)
 
@ Asta sag bescheit wenn du was findest ;)
meine bekommt auch Knoblauch ins Futter und ich werd das Band heute runter geben hab es ihr erst vor paar Tagen rauf gegeben, und sie baden.
 
Kokosöl hab ich letztes Jahr zu Beginn der Zeckensaison probiert (hab auch im Forum davon gelesen) Was soll ich sagen, mir kam vor sie hatte noch mehr davon. Also Scalibor rauf..Lieber eine Chemiekeule (solang sie es vertragen natürlich) als Borreliose, FSME oder sonst irgendwas...
 
Wir nehmen immer das Bio Haustierschutz Shampoo + Sprühzeug, hat immer super geholfen. Wir wohnen direkt am Wald, nebenan sind Wiesen, da sollten wir doch recht viele Zecken haben.
Dieses Jahr probier ich bei meinem alten Rüden das Scalibor, der junge Rüde bekommt wieder die Bio Haustierschutz Mitteln drauf.
 
Hallo! Der allerbeste Tipp, den ich jemals bekommen hab: Naturreines Zitronenöl auf den Nacken tropfen - aber nicht das vom Bipa oder so, sondern vom Esoterik Shop (zB www.feenwald.at) Kannst auch bestellen und is überhaupt nicht teuer! Ich bin normalerweise kein esoterisch begeisterter Mensch *g* - aber ich kann nur sagen: das wirkt Wunder! Vor 2 Monaten aufgetröpfelt - ganz wenig - bis dato kein einziger Zeck, obwohl ich einen sehr Boden- und somit auch Wiesen-nahen Hund habe :)
 
Hallo! Der allerbeste Tipp, den ich jemals bekommen hab: Naturreines Zitronenöl auf den Nacken tropfen - aber nicht das vom Bipa oder so, sondern vom Esoterik Shop (zB www.feenwald.at) Kannst auch bestellen und is überhaupt nicht teuer! Ich bin normalerweise kein esoterisch begeisterter Mensch *g* - aber ich kann nur sagen: das wirkt Wunder! Vor 2 Monaten aufgetröpfelt - ganz wenig - bis dato kein einziger Zeck, obwohl ich einen sehr Boden- und somit auch Wiesen-nahen Hund habe :)


Das wirkt wirklich ???????? Wusste ich gar nicht :D
 
Ich nehme bei Hund Katze Pferd Knoblauch! Entweder frisch oder wenn das Tier es nicht mag in Kapsel Form (von Abtei). Es verirrt sich hin und wieder immer mal eine, aber das passiert mit chemie auch.
Viel Glück
Lg Redxena
 
Mit wurde gesagt, dass Leinöl helfen soll :confused: Ich verwende heuer das erste Mal für beide das Scalibor und bin bis dato hochzufrieden, denn mein Senior zieht die Zecken normalerweise förmlich an und nach dem Anlegen des Bandes hat sich erst ein einziger festgebissen!
 
Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass recht viele das cdVet Abwehrkonzentrat zum "spotten" verwenden und zufrieden sind, vielleicht ein Versuch Wert.

Das Zitronenöl hört sich auch net schlecht an, aber riecht das nicht sehr stark?
 
ich habe derzeit von magister doskar einen spray im versuch...mit kolloidalem silber und so ätherischen ölen....
vorm wegsprühen rauf...bis jetzt wirkts....
allerdings sind meine keine "zeckenmagneten"
 
Oben