Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
die fliegenden Ameisen gibts ja nur während der Paarungszeit, die geht bald wieder vorbei.
Du könntest du in der Nähe der Gartentür einen größeren Blumentopf, den du mit Holzwolle, gemischt mit etwas Gras/Erde, füllst und dann umgekehrt aufstellst. Die Ameisen nehmen das gern als Behausung an und kommen dann viel weniger bis gar nicht ins Haus hinein.
Den Tipp habe ich bei einem Bauern in OÖ gesehen, der solche Töpfe auf den Fensterbrettern aufgestellt hatte, nachdem die Ameisen dort herum gekrabbelt sind. Seither lassen sie den übrigen Raum unbehelligt und "wohnen" nur mehr in den Töpfen.
Chemische Keulen würde ich nicht nehmen. Es wird zwar von den Herstellern (z. B. Vand**) immer wieder betont, es sei für Haustiere ungefährlich, aber das ist meist überhaupt nicht wahr.
Ich kann ja nicht den ganzen Garten mit Backpulver vollstreuen, da werd ich ja zum Schwammerl![]()