Was macht ihr gegen Ameisen?

Kieselerde bekommt man in der Apotheke, die bestellen das falls sie es nicht lagernd haben und manche Apotheken kennens bzw. findens im Computer nur unter dem lat. Namen "Terra Silicea".
 
Meistens krabbeln die Ameisen ja im Dämm-Material herum. Da hilft das abdichten von Fenstern etc nicht wirklich.

Wir hatten einige Zeit lang auch ganze Ameistenstrassen in der Wohnung. Jetzt nur noch vereinzelte "Spechtler" die gucken ob was essbares rumliegt.

Viele Leute machen den Fehler, dass sie die Spechtler töten, da wird dann automatisch ein neuer ausgeschickt. Wenn der Spechtler aber mehrmals zurück kommt ohne etwas gefunden zu haben, suchen die sich ein anderes Platzi.

Hat bei uns ganz ohne Chemie oder sonstiges funktioniert. Als ich ne Strasse bei nem Kuchenkrümel hatte, hab ich den weggeworfen und 10 Minuten später war der Spuk damals vorbei. Jetzt gibts gar keine Strassen mehr bei uns, weil keine Bröseln oder so mehr rumliegen und wir die Späher einfach machen lassen. Da kommt vielleicht eine Ameise einmal die Woche vorbei wenns gut geht.
 
die fliegenden Ameisen gibts ja nur während der Paarungszeit, die geht bald wieder vorbei.
Du könntest du in der Nähe der Gartentür einen größeren Blumentopf, den du mit Holzwolle, gemischt mit etwas Gras/Erde, füllst und dann umgekehrt aufstellst. Die Ameisen nehmen das gern als Behausung an und kommen dann viel weniger bis gar nicht ins Haus hinein.
Den Tipp habe ich bei einem Bauern in OÖ gesehen, der solche Töpfe auf den Fensterbrettern aufgestellt hatte, nachdem die Ameisen dort herum gekrabbelt sind. Seither lassen sie den übrigen Raum unbehelligt und "wohnen" nur mehr in den Töpfen.
Chemische Keulen würde ich nicht nehmen. Es wird zwar von den Herstellern (z. B. Vand**) immer wieder betont, es sei für Haustiere ungefährlich, aber das ist meist überhaupt nicht wahr.

Erfolgserlebnis!!! Sollten sie nächstes Jahr wieder kommen, werde ich genau das machen!

Hat super funktioniert und ich hab das Gefühl für die Ameisen etwas Gutes gemacht zu haben, ausserdem hatte mein Hund auch eine Beschäftigung, er durfte mit mir Erde ausgraben und dann viiiiiieeeeellllll beobachten :D

Danke danke danke für den Tipp!!!
 
Täglich grüßt das Murmeltier...

Wir haben wieder Ameisen, dieses Mal eine Mischung aus normal und fliegenden.

Hab zu den fliegenden Ameisen eine Frage: Können die "beissen"? Ich hab an meinen Beinen Stiche, sehen aus wie Gelsenstiche. Ich habe aber bisher keine Gelse gesehen oder gehört und Flöhe können es auch nicht sein. Mein Verdacht geht eher in Richtung Ameisen und suche hier die Bestätigung.

Sollten es wirklich die Ameisen sein, dann kann es nur in der Nacht passiert sein und wenns tatsächlich in der Nacht passiert, dann graaaauuuuuuuuust es mir so sehr, würde ja heißen, sie kommen in mein Bett :eek:

Kann mich jemand aufklären? :o
 
Mich hat heuer noch FAST keine Gelse erwischt, denen war es wohl bisher zu trocken - jetzt werden sie aber bald kommen:rolleyes:)

Zu den Ameisen hätte ich aber noch eine Frage: angeblich können die ja am Haus auch große Schäden anrichten, wie kann man die aus der Dämmung rausbekommen?
 
aus aktuellem Anlaß grab ich mal den Ameisen-Fred aus :furious3:
wir hatten immer schon im Garten vereinzelt kleinere Ameisenhügel. Alles gut, kein Problem.
Seit kurzem haben wir ein Gemüsebeet (Hochbeet). Dieses Beet wurde innerhalb kürzester Zeit Heimat von gefühlten 1.000 Ameisenvölkern :mad:
Hab dann zum alten Hausmittelchen Backpulver gegriffen und siehe da, die Viecher sind umgezogen. Sie sind nämlich in die Wiese gezogen, wo sie jetzt alle 1-2 Meter einen Hügel aufgebaut haben (wir haben ca. 1.000 qm Grund, das sind also schon einige Hügelchen :eek:). Der größte Hügel ist ca. einen halben Meter hoch. So, was tun? Ich kann ja nicht den ganzen Garten mit Backpulver vollstreuen, da werd ich ja zum Schwammerl :rolleyes:

Hab jetzt den Tipp mit der Kieselerde gelesen und wollt mal nachfragen, ob das jetzt wirklich bei Euch geholfen hat.
Hab auch schon in der Gärtnerei angerufen, die haben davon noch nie was gehört. Die hat gemeint, sie haben ein natürliches und für Hunde völlig ungiftiges Mittel gegen Ameisen, konnte mir aber nicht sagen, wie das heißt (Orignialzitat: "Da steht nur Ameisen-Mittel drauf").

Wär für jeden Erfahrungsbericht dankbar :D
 
Ich kann ja nicht den ganzen Garten mit Backpulver vollstreuen, da werd ich ja zum Schwammerl :rolleyes:

wäre aber mit dem Ameisenmittel das Gleiche oder? und zusätzlich weiß man nicht inwieweit damit andere Tiere (Insekten) geschädigt werden; dass was nicht schädlich ist, steht schnell mal wo drauf, aber ob´s stimmt überprüft kein Mensch; leider hab ich auch keinen Tipp, aber mich stören sie nicht.

Mir kommt vor mitten im Rasen siedeln sie sich hauptsächlich dort an, wo wenig gemäht wird = sie ungestört sind. Da entstehen bei mir auch viele, kleine (ca. faustgroße) Hügel. Vielleicht kannst du den viel benutzten Teil des Garten öfter mähen und wilde Ecken stehen lassen, dann bin ich überzeugt, dass sie sich in Letzteren ansiedeln werden. Und ich finde die "kleinen" Ameisen kommen und gehen bzw. sind in manchen Jahren gar nicht vorhanden, im Gegensatz zu den großen Waldameisen, die natürlich Monsterhügel aufbauen können. Geschützt sind glaub ich alle; vielleicht willst dich mal im Biologiezentrum in Linz-Dornach erkundigen, ob man deinen großen Hügel eventuell fachgerecht umsiedeln könnte bzw. fragen ob bzw. wer so etwas macht.
 
naja, das Ameisenmittel ist ja meistens in größeren Packerln oder zum Sprühen und das Backpulver in so Minisackerl. Ich muß jetzt mal zum Metro oder so schauen, ob´s das da in 1kg-Säcken gibt, oder so.
Ich war jetzt gestern mal in der Apotheke und hab Kieselerde geholt. Sollte man aber, soweit ich gelesen hab, erst streuen, wenn´s trocken is - geht also erst am Wochenende :rolleyes:

Du hast absolut recht, das ganze chemische Zeug käm für mich eh nicht in Frage, darum jetzt mal entweder die Kieselerde oder ein großer Sacke Backpulver :D

Das mit dem Biologiezentrum ist ein guter Tipp, danke! Hab ja schon in 2 Gärtnereien angerufen, die konnten mir aber nicht wirklich helfen.

Das mit dem Umsiedeln wär auch ne Möglichkeit. Wir haben hinten schon einen "wilden" Teil. Nur sind die im Moment eher da, wo regelmäßig gemäht wird. :confused:

Naja, mal schauen, ich werd auf jeden Fall mal von meinen Kieselerde/Backpulver-Erfahrungen berichten :p
 
Ich verstreue neuerdings Kaffeepulver (also den Kaffeesatz), weil Ameisen das anscheinend nicht mögen. :p Hab das in einer Gartenzeitschrift gelesen... mal schauen ob's klappt...
 
Luis, das hab ich auch schon mal gehört. Wird wohl mein nächster Versuch werden *g*
Also die Kieselerde war nicht so der Brüller :rolleyes:
Ameisen waren kurzfristig weg, Kieselerde dürfte die Nester auch ein bissl ausgetrocknet haben, aber einen Tag später sind sie an genau der gleichen Stelle wieder rausgekommen. Den großen Ameisenhügel hat die Kieselerde gar nicht beeinträchtigt, der wächst und gedeiht ;)
Naja, mal schauen, ob der Kaffee hilft :cool:
 
Oben