hach, ähnliche thread, wie diesen hier, bzw. wie er nun verläuft (und mit der ursprungsfrage nix mehr zu tun hat) gabs eh schon einige.
ich kann mich nur wiederholen. angebot und nachfrage bestimmen den markt und somit den preis.
klar kann ein goldiezüchter, der den deckrüden nebenan hat, locker genausoviel für seine welpen verlangen, wie der andere, der sich ganz bewusst einen rüden wählt, hinfährt 1000km, weil er überzeugt ist, dass dies seiner rasse, seiner hündin "gut tut", der passende ist.
dem ottonormalverbraucher als käufer, ist das herzlich wurscht. der will an goldie! fertig. und ist der grad in mode, gibts zwei möglichkeiten. den beim züchter, der dann schon mal 2.500 verlangt oder den beim vermehrer, der um 500 zu kriegen ist. beides lehne ich ab, is aber so.
seltsamerweise fällt mir immer wieder auf, das hunde aus leistungszucht günstiger sind, als die aus showlinien. dabei wird ja mit beiden gezüchtet und mit beiden hat man erfolge (oder auch nicht

).
der zeitgeist, die richter, das jeweilige "auge", was weiß ich, hat offensichtlich mehr gefallen an der show, als an der leistungslinie. und das betrifft mittlerweile alle rassen! mir gefällt das net, aber ich bin auch net der "markt".