Was ist mit Garfield los?

Hallo!
Im Grunde schließe ich mich den Vorrednern an :)

Eins noch: warum kann man mit einer Katze nicht spielen wenn sie die Krallen einsetzt. Man muß ja nicht mit den Händen spielen? Es gibt genug Spielzeug für die Katze, z. b. irgendein "Viech" an der Angel, einfach eine Schnur mit einer Papierkugel dran etc.
So kann ich die Katze beschäftigen und mit ihr spielen, ohne dass ich die Krallen abbekomme!

Eine Katze muß beschäftigt werden, überhaupt wenn sie alleine ist! Da hilft auch ein Hund nur bedingt!
Tägliches spielen etc. ist ein MUSS!
 
Hi all,

Zuerst mal ein paar Punkte, die noch nicht beantwortet wurden.
Wie alt ist der Kater ?
Wie wird mit ihm gespielt?
Wieviele Katzenklos hat er?
Was hat sich in der Familie verändert?

das wurde ganz weit oben erwähnt noch mals er ist 2 Jahre!
Mit Mäuse die "laufen" Bällchen Schnur, Rasselkugel,Mäuse die sie "spielerisch" selbst bewegen kann verbunden mit einer Feder keine Ahnung wie dies genannt wurde.
Ein Katzenklo das erst neu gekauft wurde. Da meine Eltern nicht in einem Haus wohnen sondern einer Wohnung mit Balkon und soweit ich weiß gibts viele die Katzen in der Wohnung haben und nur 1 Klo besitzen. Warscheindlich sollen meine Eltern ein 2 klo kaufen:rolleyes:

Es hat sich verändert...
- Ich bin ausgezogen und hatte mir einen Hund gekauft war ein privater Grund warum der Hund zu mir kam.
- Mein Vater ist derzeit im Stress weil er bei der polizei was "ablegen" muss.
- Meine Mutter ist mehr zuhause als jezuvor..
das wars.
Der Kater hat die meiste Zeit mit mir geschlafen gespielt und kam gern zu mir. Heute jedoch greift er an wenn man ihm streichelt.
Egal wer es ist.
Kann sein das er auf mich "wütend" ist weil ich nimmer in dem "zimmer" bin.
Nur dagegen kann ich nix tun kann ja wohl schlecht wieder zuhause einziehen.
Der Kater hat sich an die neue umgebung nicht gewöhnt.
Nun ja die Schlaf Zimmer Türe sei mir nicht Böse aber in der Früh die türe zu - auf zu auf und darauf auf zu passen das der Kater die Kasten Türe nicht öffnet wer das tut hat keine anderen Sachen zu tun. Noch dazu haben meine Eltern viele Kästen im Voezimmer im kinderzimmer meiner Schwester im Wohnzimmer in der küche na nu? Wo soll die Katze nun hin?Sol man sie einsperren wo nichts steht ausser ihr zeug??
Sie nimmt ja nicht nur Kleidung!

Nein der Kater lebte von der Geburt an bei einer Freundin von mir in der Wohnung. ;)
sie hat schreckliche Angst vor Autos usw.
Wir leben im 11 Bezirk. Neben meinen Eltern ist gleich die Straße lieber die Katze ist drin als drausen denn es werden soviele Tiere vermisst oder wegen des Autos verletzt sowie vergiftet das kennen wir ja.
Meine Mutter hat kein Baby, sondern sie hatte nur eins in der HAND und dann kamm Garfi, und greifte an.
Darauf hin musste Garfis Frauli also meine Mutter stehen um verletzungen zu vermeiden.


Das er plötzlich Agressiv wurde, kann ich mir nicht erklären.
Man kann "100" von Tieren gehabt haben, das heißt noch lange nicht das man jedes Verhalten was plötzlich auftrettet,
Dann könnte man nämlich ein Flüsterrer werden.
Wir hatten schon mal eine Katze (Perser) diese ist mit dem Hund Nero aufgewachsen.
Das ist der erste Hund von mir gewesen meine Seele!
Doch diese Katze hatte nicht diese probleme gemacht.
Meine Eltern wollen einfach keine 2 Katze und das ihr die nicht versteht ja tut leid, die Bekannten könnten es verstehen nur dummerweiße gaben sie uns nie den Tipp zur 2 Katze.

Ich würde mir eine 2 Katze anschaffen jedoch die schon älter ist!
Nur wenns da wieder probleme gibt na was dann?
Ich bin nicht wie andere die "sofort" tun! Ich denke nach bevor ich handle. :p
Sorry arbeit ruft
 
Wenn es schon zuviel Arbeit ist, die Kästen ordentlich zu verschließen, oder Vorkehrungen zu treffen, wie z.B. sogenannte Kindersicherungen anzubringen, damit der Kater keine Möglichkeit hat, in die Kästen zu kommen...kann ich auch nur den Smilie benutzen :rolleyes:

Es gibt 3 ganz einfach Sachen, Punkt 1, so spielen, das man unversehrt bleibt, Punkt 2 das Vertrauen wieder neu aufbauen, indem man sich viel mit der Katze beschäftigt
Punkt 3 Probleme die so leicht zu lösen sind, wie z.B das Kleidungsproblem in Ordnung bringen
Punkt 4, zum Thema Katzenklo........es spielt keine Rolle, wieviele Katzenklos
deine Nachbarn haben :rolleyes: wenn deine Katze ein Problem damit hat (haben sollte), nur eines benutzen zu können, dann muss es geändert werden.

Wenn der Kater durch Fangspiele zu sehr aufdreht, dann macht ihm einen Abenteuerspielplatz, Kartons in die Leckerlies versteckt werden usw., da kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen,
Bei sogenannten Beutespielen darauf achten, dass z.B die Angel lang genug ist, damit er nicht an die Hände geht,
wenn er sich nicht anfassen lassen möchte, dann eben warten bis er von selber kommt, beobachten wann er agressiv wird, mag er es nicht an einer bestimmten Körperstelle angefasst zu werden (Schmerz ?)usw. viel mit Futter arbeiten, Leckerlies aus der Hand geben,


Im Endeffekt kann man über den PC nur Tipps geben, da man weder die Situation noch die Katze kennt.

Versuchen müsst ihr selber, es gibt auch sogenannte Pheromonstecker, die bei Katzen manchmal helfen, den deine Katze hat in meinen Augen sehr starken Streß.......sie fühlt sich nicht wohl.......und ist mit der momentanen
Lebenssituation nicht zufrieden.

Wenn du im Google Spielen mit Katzen eingibst, wirst du viele Katzenforen finden, wo sehr nette Ideen erzählt werden, angefangen von Murmeln in der Badewanne, bis hin zu den von mir erwähnten Kartons, die mit Papier und Leckerlies gefüllt werden, Katzen sind sehr neugierig und brauchen einfach
Abwechslung, besonders wenn sie ausschließlich in der Wohung leben.

.......
 
Wenn es schon zuviel Arbeit ist, die Kästen ordentlich zu verschließen, oder Vorkehrungen zu treffen, wie z.B. sogenannte Kindersicherungen anzubringen, damit der Kater keine Möglichkeit hat, in die Kästen zu kommen...kann ich auch nur den Smilie benutzen :rolleyes:

Es gibt 3 ganz einfach Sachen, Punkt 1, so spielen, das man unversehrt bleibt, Punkt 2 das Vertrauen wieder neu aufbauen, indem man sich viel mit der Katze beschäftigt
Punkt 3 Probleme die so leicht zu lösen sind, wie z.B das Kleidungsproblem in Ordnung bringen
Punkt 4, zum Thema Katzenklo........es spielt keine Rolle, wieviele Katzenklos
deine Nachbarn haben :rolleyes: wenn deine Katze ein Problem damit hat (haben sollte), nur eines benutzen zu können, dann muss es geändert werden.


.......

Danke!
Dem kann ich mich voll inhaltlich anschließen!
 
Bei Katzen gibt's affektbedingtes Angriffsverhalten,das sich gegen andere Katzen (zB in einer Ka-Gruppe),aber auch gegen Menschen richten kann,
Gründe gibts einige dafür,es ist zieml.kompliziert bei euch nun herauszubekommen,was exakt vorliegt.
Also erstmal soll so ein Verhalten von d.Katze bewirken,dass alle bei euch,die eigentlichen Störenfriede sind und sich von Garfield fernzuhalten haben,also auch nicht an ihm so einfach vorbei gehen könnt,er duldet das nicht,weil ER eindeutig etwas gegen EUCH hat,das sollte von EUCH als absolut und sehr deutl.verstanden werden,dass zwischen EUCH und dem Kater einiges im Busch ist und dieses von EUCH so schnell wie möglich zu ändern ist,weil sich ebenso schlimmere Beissattacken "hinzugesellen" können,dann wirds näml.noch problematischer.
D.h.dieser Konfrontationskurs,den EUER Kater wohl schon länger eingeschlagen hat,gilt es die Ursachen und die Symptomatik sofort zu
ergründen und Änderungen herbeizuführen und wie in einem anderen Post von anderen Fories und von mir schon erwähnt,entwickeln Katzen bei Vernachlässigung egal welcher Art,Verhaltensstörungen,dazu gehören auch Aggressionen den Zweibeinern gegenüber,heisst also,dass du dich/ihr eigentlich nicht zu wundern braucht.

Fang bitte nochmal von vorne an und beschäftige dich eingehendst mit ihm,vor allem wenn ER will,du darfst dich auf keinen Fall gegen den Willen und wenn keine Bereitschaft von der Katze signalisiert wird,ihr Streichler/Schmusezeiten /Bürsten/Spielen aufdrängeln,das geht von vornherein voll in die Hose.
Was noch ganz wichtig zu erwähnen ist,vergess bitte niemals,dass EURE Katze als Einzelkatze bei dir lebt,d.h.sie hat ja gar keinen Artgenossen,den kann näml.auch kein Hund auf Dauer ersetzen,heißt wieder,dass du/ihr erst recht gefordert bist/seid.

Und unsere Katzen sind auch stark von (Tages)Rythmen abhängig,ich spreche von den Regelmässigkeiten.
Geh vorsichtig und bedächtig und vor allem liebevoll an die "Arbeit" und mit ruhiger Stimme,zB liebens auch den Flüsterton heiss und innig....

Wenn sich Menschen über die Bedürfnisse und Ansprüche ihrer Katzen hinwegsetzen,verursacht's innerhalb kürzester Zeit Verhaltensprobleme, die im Nachhinein nur schwer zu beseitigen sind.Übrigens auch Angst kann bei der Katze Aggressionen auslösen.
Also so schnell als mögl.Deiner Katze ihre tgl.Rechte zugestehen,indem sie wie dein Hund in den Mittelpunkt gebracht wird,du solltest spielen,schmusen wie oben schon erwähnt......und möglichst mit Garfield GESONDERT SPIELEN und schmusen,die Hunde in nächster Zeit zunächst nicht mit Garfield zusammen miteinbeziehen.(Hunde kommen automatisch zu ihren Aufmerksamkeiten,weils doch auch ne typ.Wesensart von ihnen ist,sich i.d.Mittelpunkt zu bringen.)


Nun,Geduld und Verständnis sind gefragt,wenn der Stubentiger garstig ist.Zwangsmaßnahmen sind völlig ungeeignet und würden die Aggressionsbereitschaft nur noch fördern.Du solltest dir überlegen,in welchen Situationen Garfield aggressiv reagiert und versuchen, riskante Situationen zu entschärfen.Bemühe dich bitte,Garfield wieder näher zu kommen,sein Vertrauen zurückerobern.
Möchte Garfield beispielsweise nicht gestreichelt werden,so hat man das zu akzeptieren.
Aggressives Verhalten gegenüber Menschen hat stets eine Ursache und dem ist wie schon mehrfach erwähnt,somit weitgehend vorzubeugen!Wer beim Zusammenleben einer Katze gezielt vorgeht,seinem Tier einen artgerechten Lebensraum einrichtet,ihm KATZENGERECHTE ZUWENDUNG und PFLEGE angedeihen lässt,wird in den seltensten Fällen Probleme mit seinem Stubentiger bekommen.

So ich denke,dass du/ihr die einfachsten Dinge (auch wenns Zeit,Geduld und viele Nerven kostet) umzusetzen hast,lass dir bitte viel Zeit damit,fang aber möglichst sofort mit dieser Umsetzung an.


Und bedenke noch,eine einzeln gehaltene Wohnungskatze lebt in "Einzelhaft" und kann ihre natürlichen Bedürfnissen mit Artgenossen nicht ausleben. Einzeln gehaltene Wohnungskatzen sollten die Aussnahme sein,wenn sie doch Einzelkatze aus versch.Gründen bleiben soll,dann wie von den anderen Fories und mir bereits erwähnt,intensive Zuwendung gewähren.

Wegen einer Berufstätigkeit Finger weg von einer einzelnen Wohnungskatze!Entweder ZWEI oder KEINE. Wenn man den ganzen Tag arbeitet und die Katze alleine ist, ist diese todunglücklich und geht vor Einsamkeit vor die Hunde. Das bedeutet u.a.wenn man abends nach Hause kommt, will und fordert mit Recht die Katze die ganze Aufmerksamkeit vom KB. Das ist auf die Dauer sehr anstrengend.Bei nicht genügend Aufmerksamkeit, da kommen wir wieder zum selben Resultat, ist es sehr wahrscheinlich,dass diese verhaltensgestört (auch aggressiv)und unsauber wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir eine 2 Katze anschaffen jedoch die schon älter ist!
Nur wenns da wieder probleme gibt na was dann?
Ich bin nicht wie andere die "sofort" tun! Ich denke nach bevor ich handle. :p
Sorry arbeit ruft




Also wenns richtig von uns verstanden wird,ist deine Mutter überwiegend Zuhause,was spricht dagegen,wenn du deine Mutter bestens anweist,wie sie ein harmonisches Zusammenleben zwischen dem Einzelkater Garfield und mit euch allen erreichen kann?

Wenn deine Eltern nicht daran interessiert sind,(weil zB zuviel Stress und zuviel Zeit und Geduld)sollten Überlegungen stattfinden,obs nicht ratsam ist,für Garfield ein für ihn entspr.Zuhause,wo möglichst schon ne andere Katze da ist,anzustreben.
So und nun kannste nochmal sauer werden,ich hab nachwievor das Gefühl,als ob Garfield für sein Unwohlsein bei d.Eltern,das er ja enorm bekundet,von ihnen verantwortlich gemacht wird,bzw.sie damit äusserst überfordert sind,od.aber du drückst dich wieder unglücklich aus,so das schon wieder ne Irritation entsteht.
Und Garfield so scheints,unterfordert ist.
Meine gesamten Äusserungen sind Vermutungen und keine Festlegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich gestehe - ich hab mir jetzt nicht alles haarklein durchgelesen, aber das Grundproblem (hoffe ich) verstanden zu haben;

Nimmt er denn den Kratzbaum an? Denn wenn nein braucht er natürlich etwas, an dem er seine Krallen schärfen kann ... wenn's ein wenig hilft: unser Süßer macht das liebend gern am Teppich ;)
Das mit dem Mauzen und Fenster kratzen hatte unserer auch (er war Wohnungskatze, kam dann ins Heim und dann zu uns - mit Blick auf den Garten...). Besteht denn eine Möglichkeit, ihm Freigang zu bieten? Wie wäre z.B.: ein katzensicherer Balkon mit *was weiß ich* einem Stück Holz zum Klettern und abreagieren?
Jetzt wo du nicht mehr da bist scheint ihm einfach langweilig zu sein ... diese neue Situation "müssen deine Eltern jetzt erst mal schaffen, auszugleichen" (auszugleichen schaffen? *grammatikalischer Knoten im Hirn* - tut ja nix zur Sache) Womöglich fühlt sich Garfield von dir im Stich gelassen, denn für ihn hast du keine Zeit mehr, aber für einen Hund schon.
Es scheint mir alles sehr verzwickt zu sein ... Ich wünsch dir viel, viel Geduld - und auch deinen Eltern; deren Unmut natürlich auch zu verstehen ist und *Hut ab* dass ihr euch das alles mitmacht. Geht es dennoch ruhig an und seit's bitte, bitte nicht ungerecht zum Katerle. Miezen sind ja (leider ???) unglaublich feinfühlig und reagieren auf die kleinste Veränderung in ihrer Umgebung.
Hoffentlich konnt ich dir ein wenig weiterhelfen!
 
Hat irgendwer in Eurer Familie eigentlich die Lust und die Geduld sich auf Garfield und seinen Protest bezüglich der neuen Lebensumstände einzulassen ? Katze kommt bei mir immer vor Hund ! Hunde fordern das was sie brauchen oder wollen zumeist einfach ein, bei Katzen muss man weitaus mehr Fingerspitzengefühl an den Tag legen sie fordern nichts ein die protestieren einfach nur wenn etwas nicht passt
 
Hat irgendwer in Eurer Familie eigentlich die Lust und die Geduld sich auf Garfield und seinen Protest bezüglich der neuen Lebensumstände einzulassen ? Katze kommt bei mir immer vor Hund ! Hunde fordern das was sie brauchen oder wollen zumeist einfach ein, bei Katzen muss man weitaus mehr Fingerspitzengefühl an den Tag legen sie fordern nichts ein die protestieren einfach nur wenn etwas nicht passt



DANKE!!!!
Aus deiner Perspektive perfekt erklärt.
 
DANKE!!!!
Aus deiner Perspektive perfekt erklärt.

Liebe Heidi, man tut was man kann aber mehr ist mir dazu auch nicht eingefallen , offensichtlich ist Garfield jetzt der Buhmann für die familiären Veränderungen , ich weiss genau was familiäre Veränderungen bedeuten, hab ich ja selbst gerade, aber ich würde niemals Hund dafür verantwortlich machen, es liegt in meiner Verantworung diese Umstellungen für Hund so einfach wie möglich zu gestalten und glaub mir ist nicht so einfach als ich dachte !
 
Ich würde mir eine 2 Katze anschaffen jedoch die schon älter ist!
Nur wenns da wieder probleme gibt na was dann?
Ich bin nicht wie andere die "sofort" tun! Ich denke nach bevor ich handle. :p
Sorry arbeit ruft

Ist auch gut so, denn ich würde dir (im Moment) auf keinen Fall empfehlen, eine ältere Katze als Spielgefährten für Garfield dazu zu geben. Glaubst du wirklich dass die beiden gut zueinander passen würden, oder liegt das eher daran, dass du denkst eine ältere Katze ist schon etwas ruhiger und würde Euch nicht auch noch Probleme bereiten? :confused:
Letztere Überlegung kann nämlich genau nach hinten los gehen. Garfield braucht einen Partner, mit dem er herumtoben kann und der auch selber dazu Lust hat und und sich auch durchsetzen kann, bzw. nicht von Gafield
unterdrückt wird.
Eine ältere, ruhigere Katze kann wahrscheinlich mit den Spielattacken des Jungspunds net viel anfangen, ist wahrscheinlich genervt oder im schlimmsten Fall total überfordert und reagiert dann mit Angst...

Finde es toll, wenn jemand eine ältere Katze aufnehmen möchte. NUR ich bin der Meinung, wenn man schon ein älteres Tier aufnimmt, dass e schon oft viel durchgemacht hat, dann soll im Vorfeld auch wirklich alles ganz besonders gut überlegt sein, dass das Tier auch sicher dann für immer bleiben kann und nicht noch einmal umziehen muss.
Für Garfield würde ich dir wie gesagt eine junge energische Katze (bzw. eher Kater) zwischen einem halben Jahr bis zu ca. 2 Jahre empfehlen und bitte keine ältere, ruhige oder schüchterne!
Das nur mal so als Überlegung, aber deine Eltern wollen ja ohnedies keine Zeitkatze. :(
 
Kokosp.
Ein kleines kätzchen brauche ich sicher nicht.
Wenn beide dann wild sind und wenn der kater bei mir einzieht, da ich selbst auch mal kinder haben will oder vieleicht gar schon schwanger bin (das gehört hier aber nicht hin)
Da wäre es nicht günstig wenn beide so wild mit ihre krallen umgehen meinste net? Dann kann ich am ende beide weg geben nö danke!

:rolleyes:
Eine ganz ALTE Katze will ich ja auch nicht, aber auch kein junges kleines katzerl.
Das erst alles endecken muss.
Man nimmt sich ja eine zweit Katze hier nur um den anderen zu "stillen" wenn ich mir aber einen nehme der ebenso wild wäre ist das problem net gelöst.
Auch Junge Katzen sind Ruhige Katzen. ;)
Garfi war auch mal ruhig.
:) und doch spielte er normal mit Menschen ohne sie zu verletzen.
Es gibt ein unterschied zwischen spielen und Stürmisch sein. bzw. agressiv.
Ich kenne zwei katzen die genauso alt sind und nicht stürmisch und wild sind.
und auch gehen diese nicht auf Kleidung,schuhe , und kinder los.
 
sorry aber so wie du schreibst, hast du echt 0 ahnung von katzen und deren haltung.
du willst hier ratschläge, lässt dir aber absolut nichts von erfahrenen katzenbesitzern sagen. eine ältere katze wird mit garfield nicht zurecht kommen. es müsste eine in seinem alter sein, ansonsten kannst es vergessen. und es bringt garfield und euch genau gar nichts, ausser stress. wir empfehlen leuten auch immer, wenn sie ein älteres tier daheim haben, 2 jungtiere aufzunehmen. eben damit sie mit dem älteren schmusen und die ruhigeren sachen machen und sich die 2 jungen miteinander austoben können. hat bis jetzt bestens funktioniert, auch in meinem privaten bereich.
garfield merkt es doch, wenn er nicht gewollt ist. ich habe auch einen aggressiven kater, der mir sogar schon mal mit seinen mega krallen fast das auge verletzt hätte. ich hab das alles in den griff bekommen - und zwar mit verstand und fingerspitzengefühl. ich hab zu keiner zeit auch nur einmal gesagt, dass meinen kater keiner mehr will wenn er so ist. ich hab genau analysiert was ER will und was er absolut nicht leiden kann. so kann ich schon an seiner körperhaltung erkennen ob er gut aufgelegt ist oder nicht. bei dir hört sich das einfach nach einer spielerischen aggression an. er ist nicht ausgelastet und das gegenteil wirst du mit einer älteren katze nicht erreichen. natürlich weiß man nicht, ob sich alles mit einer zweiten katze gibt, denn es könnte ja auch ein neurlogisches problem sein. warst du schon beim tierarzt? eine katze sollte eigentlich komplett durchgecheckt werden vom tierarzt, wenn sie ihr wesen von heute auf morgen so extrem verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Heidi, man tut was man kann aber mehr ist mir dazu auch nicht eingefallen , offensichtlich ist Garfield jetzt der Buhmann für die familiären Veränderungen , ich weiss genau was familiäre Veränderungen bedeuten, hab ich ja selbst gerade, aber ich würde niemals Hund dafür verantwortlich machen, es liegt in meiner Verantworung diese Umstellungen für Hund so einfach wie möglich zu gestalten und glaub mir ist nicht so einfach als ich dachte !



Das vermute ich und sicherl.die anderen Katzenmamas ebenso.
Kittenfriends.at wirds am meisten schmerzen,wenns sowas wie über Garfield lesen müssen.
Ja du armes Dingelchen,aber du scheinst die Veränderungen mit deinen Wauzichaoten ganz gut im Griff zu haben und bei dir weiss ich ebenso dass du a "tiernarrische" bist wie ich/wir.
Und mit ein bisschen Einfühlungsvermögen rafft's jeder Vierbeiner,egal ob Schnüffler od.Fellmonster.;) :) :D
 
Kokosp.
Ein kleines kätzchen brauche ich sicher nicht.
Wenn beide dann wild sind und wenn der kater bei mir einzieht, da ich selbst auch mal kinder haben will oder vieleicht gar schon schwanger bin (das gehört hier aber nicht hin)
Da wäre es nicht günstig wenn beide so wild mit ihre krallen umgehen meinste net? Dann kann ich am ende beide weg geben nö danke!


Das erst alles endecken muss.
Man nimmt sich ja eine zweit Katze hier nur um den anderen zu "stillen" wenn ich mir aber einen nehme der ebenso wild wäre ist das problem net gelöst.
Auch Junge Katzen sind Ruhige Katzen. ;)
Garfi war auch mal ruhig.
:) und doch spielte er normal mit Menschen ohne sie zu verletzen.
Es gibt ein unterschied zwischen spielen und Stürmisch sein. bzw. agressiv.
Ich kenne zwei katzen die genauso alt sind und nicht stürmisch und wild sind.
und auch gehen diese nicht auf Kleidung,schuhe , und kinder los.



Weisst man kann's einfach nicht so stehen lassen,wie und was du schreibst.
Du solltest erstmal Garfields Aggressions-Probs lösen,wenn dann Garfield wieder zu euch allen Vertrauen gefasst hat,also wieder der alte Katergenosse ist,dann erst ne Überlegung zu ne'r Zweitkatze anstreben.

Und wie kommst darauf,dass ne Zweitkatze die bittschön auch zu Garfields Wesen passen MUSS,Garfield's "Unannehmlichkeiten"(leider für euch)
gestillt/unterdrückt werden?????

Es wurden zum Händeschutz bereits von anderen Fories hinreichende Tipps gegeben.
Warum um alles in der Welt soll Garfield,wenn positive Veränderungen(((ich spreche nicht von einer Zweitkatze,die wird Garfield auch nicht therapieren können,das müsst ihr als erstes schnellst möglich einleiten))) euch weiter ZERKRATZEN???
Denk mal bitte nach,WARUM Kleider,Schuhe und SOGAR KINDER angeblich von Garfield angefallen werden.

Dann informier dich mal bitte über Spielaggressionen,die bei jeder Katze normal entwickelt ist,beim einen viel mehr,beim anderen net so sehr.Das sind schon mal zweierlei Paar Stiefel und haben nix,aber auch gar nix mit Verhaltensstörungen und Angstaggressionen u.a.Störunmgen zu tun.
Bitte beobachten und beobachten fällt mir dazu ein und unterscheiden lernen,welche Aggressionen Garfield nun wirklich auslebt,dann rasch handeln.
Wenn dir KINDER,Kleider,Schuhe weiterhin wichtig sind,dann sollte es auch Garfield wert sein,dass man endlich anfängt und auf ihn eingeht.
Ausserdem geh ich nun auch davon aus,dass du Schiss vor ihm hast,na das zeig ihm noch intensiver,dann kannste nämlich alles abschreiben.

Ehrlich gsagt versteh ich irgendwie NUR Bahnhof.:mad: :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss jetzt auch noch mal meinen Senf loswerden... (oder besser Ärger)
Ich versteh das auch überhaupt nicht!
Hier schreiben Leute die offensichtlich wirklich Ahnung von der Materie haben (ich kenne hier niemanden, aber die Tips etc. sind echt super) und Du nimmst sie nicht an, sondern hast Deine eingefahrene Meinung.
Eine 2. Katze soll irgendetwas stillen???
Auch wenn man 2 Katzen hat muss man sich mit JEDER beschäftigen - und therapieren werden die sich gegenseitig wohl kaum!
Das von Dir geschriebene klingt für mich so: wenn man 2 Katzen hat braucht man sich nicht mehr so viel kümmern, die beschäftigen sich eh alleine...
Es ist wie mit jedem anderen Tier auch: eines macht Arbeit, 2 noch viel mehr :rolleyes:
 
Oben