Was ist los...was kann ich tun...

Tantebate

Super Knochen
Amon ist nun 7 Jahre und war schon immer einer der alles Essbare gestohlen hat was man vergessen hat wegzuschließen. Ansonst war er aber immer sehr brav wenn er allein daheim war.
Nun ist im Sommer mein Freund bei uns eingezogen. Amon mag ihn und auch Rudi bemüht sich total um ihn. Geht immer mit ihm spazieren, kuschelt usw.
Aber nun dreht Amon immer mehr durch! Er pinkelt uns fast regelmäßig in die Wohung, räumt alle regalte und Kästen ab, liegt auf der Couch obwohl er das net darf usw.
Am Samstag hat er meine Küche in ein Schlachtfeld verwandelt! Toaster ist kaputt,Kaffeemaschine hat es knapp überlebt und die Brotbackmaschine war zum Glück schwer genug das er die nicht auch runtergerissen hat. Vom Kleinzeug das dabei sein Leben lassen müsste red ich net!

Ich komm nun schon immer mit einen unguten Gefühl heim weil ich mittlerweile Angst hab ihn allein zu lassen. Ich warte nur darauf das wieder was kaputt ist. Letzte Woche hat er es nach 7 Jahren das 1. Mal geschafft die Naschlade zu öffnen. Er schafft es sogar auf das AQ zu kommen das aber ca 1,50 hoch ist und das abzuräumen. Naja ich könnte noch mehr aufzählen.......

Ich vermute das es trotzdem vielleicht mit den Einzug von meinen Freund zusammen hängt obwohl er den total mag. Aber wir leben momentan noch sehr beengt und 1 Mal die Woche sind auch seine 2 Kinder bei uns, die Amon aber sehr brav in Ruhe lassen wenn er net auf sie zugeht.

Wir siedeln nun auch in 2 Wochen spätestens in ein neuen Haus mit viel Platz und wo Amon dann auch nimmer in die Küche darf/kann.

Aber was meint ihr? Kann man aus der Entfernung Tipps geben??
 
Achja, mein Freund ist auch nicht sooo der Hundemensch wie ich oder 90% der Leute hier. Daher ist Amon mittlerweile auch schon ein Streitpunkt weil er auf Amon seine Aktionen mittlerweile ziemlich sauer reagiert!
 
Ich kann jetzt nur sagen was ich denke. Ich glaub das Amon sich einfach nicht mehr als deinen alleinigen Mittelpunkt in deinem Leben sieht. Er fühlt sich vielleicht einsam. Natürlich glaube ich dir das dein Freund versucht seine Aufmerksamkeit und Zuneigung zu gewinnen. Aber andererseits spürt er jetzt auch die Spannungen zwischen dir und deinem Freund die dein Wauzi ja selber mitverschuldet hat.
Es ist nicht leicht für ihn. Ich weiß ja nicht wie lange du vorher mit deinem Hund alleine warst. Aber wenn du lange allein warst dann sieht er deinen Freund etwas als Nebenbuhler um deine Gunst.
Ich hoffe das durch einen Umzug das Problem zumindest besser wird. Aber lass dir nicht deinen Hund verbieten.
Ich wünsche dir alles liebe.
LG. Maria
 
Allein war ich jetzt nicht ganz 1 Jahr mehr oder weniger. Also allein gewohnt mit Amon.
Ne also das wär das letzte das ich ihn mir verbieten lass nönönönönönö
Aber mein Freund meinte gestern selber das wir uns vielleicht Hilfe holen sollten. Aber ich muss sagen soooooooo schlimm find es nun auch wieder nicht das wir ganz dringend Hilfe brauchen oder so. Ich werd nun eh auch mal abwarten bis wir uns alle im Haus eingewöhnt haben und wenn Amon dann soweiter macht oder noch schlimmer wird, dann brauchen wir eh Hilfe.

Ich denke auch das Amon einfach auf unseren Stress reagiert. Eben wegen der beengten Wohnsituation aber auch eben das er nun mit mir nimmer allein ist. Aber vorher musste er mich mit einen Herrchen und 2 weiteren Hunden teilen.....

Wollte nur eben auch mal lesen was ihr dazu meint!
 
Das mit dem Stress glaub ich dir. Ist ja total ungewohnt. Mein Lucky ist reagiert auch immer ganz anders als sonst wenn ich gestresst bin. Er zieht sich halt dann wiederum zurück. Aber wird sicher alles wieder.
Kopf hoch.
LG. Maria
 
Vielleicht fühlt sich Amon alleine? Einzelhaltung mit einem Hund, der ein Rudel gewöhnt war, ist schwierig. Mit wem soll er sich unterhalten? Ich sehe doch, wie die Hunde untereinander ihre Körpersprache ausleben, wenn sie es dann alleine sind, muss es doch schlimm sein. Du hast wieder jemanden und Amon nicht ........
 
Ne Amon ist seitdem es das Rudel nimmer gibt (2. Rüde gestorben und die Hündin gehörte meinen Ex) wieder total aufgeblüht! Vorher war er total zurückgezogen.
 
Das dachte ich mal bei meiner Hündin auch, dass sie aufblüht alleine, dann wurde sie mürrisch und unleidlich, seit der Kleine da ist, wirkt sie lebhafter und lebendiger. Vielleicht ein junger Hund? Ein Versuch wärs wert?
Er zeigt doch deutlich, dass er Ängste hat alleine.
 
Er ist durchs allein sein (also ohne Rudel) erst wieder lebendig geworden. Also eher umgekehrt. Ich hätte eh auch gerne wieder einen 2. Aber da Amon ja so aufgeblüht ist alleine und mein Freund gegen einen 2. Hund ist (überhaupt jetzt wo einer schon so Schwierigkeiten macht)............... bleibt es wohl nur ein Wunsch.

Ich hab auch 1 Mal im Monat 3 Tage ne Sitterhündin bei mir, aber da lass ich die Beiden nie alleine.
 
Als ich zu meinem Freund gezogen bin hat es sich auch ähnlich abgespielt:rolleyes: vorher hatte mich mein Hund nur für sich alleine und danach musste er mich teilen!

Obwohl ich nicht lange mit meinem Hund alleine wohnte....so ca. 2Monate machte er auch totalen terror, obwohl es ihm eigentlich besser in seiner neuen Umgebung ging (weniger verbote) zumindest am Anfang:D Unda uch Michael liebte den Hund von Anfang an....und auch Sesso liebte ihn, aber trotzdem hielt es einen guten Monat an.

Versuche deinem Hund weiterhin viel liebe zu geben, und er wird sich sicher bald beruhigen.

Wünsche dir viel Glück, aber ich glaube nicht das ihr hilfe braucht.
 
Geht dein Freund auch mit Amon oder bist du seine einzige Bezugsperson? Vielleicht sollte er auch öfter mal was mit dem Hund allein machen unter umständen legt sich das dann aber vielleicht ist er ja auch nervös, weil er spürt das sich außer dem Freund bald nochwas ändert und er in eine ganz andere Umgebung zieht.
 
Rudi kümmert sich recht viel um ihn. Wenn ich arbeiten bin, bin ich 17 Stunden aus dem Haus und da ist eben nur Rudi da. Er geht spazieren mit ihm, Füttert ihm. spielt manchmal usw.
Hauptbezugsperson bin ich und ich glaub manchmal nimmt Amon Rudi net ganz erst. Er bemüht sich und alles aber ich find einfach net genau raus woren es liegt. Er bleibt auch konsequent nur die Zeichen usw kann er nicht so deuten wie ich. Ich hab auch 6 Jahre dafür gebraucht, also kann er es net gleich können. Aber er wird immer besser und bekommt immer mehr Gefühl für div. Situationen.

Ich hoffe auch das mein Freund das noch etwas länger aushält! Eben für einen nicht sooo Hundemenschen wie wir/ich ist diese Situationen sicher sehr schwer zu ertragen.
 
Rudi kümmert sich recht viel um ihn. Wenn ich arbeiten bin, bin ich 17 Stunden aus dem Haus und da ist eben nur Rudi da. Er geht spazieren mit ihm, Füttert ihm. spielt manchmal usw.

D.h. es ist eigentlich immer jemand bei ihm?
Nehm mal an, das war früher nicht so, als Du alleine warst - da war er mehr alleine?

Vielleicht hat er sich einfach so daran gewöhnt, dass immer jemand da ist, dass er das alleine sein mehr oder weniger verlernt hat?
 
Als unsere Pflegehündin eigezogen ist, hat mein Jamie plötzlich auch solche Mätzchen gemacht! Dreimal in Folge in die Wohnung gepieselt, ganz komische Zerstörungsanfälle - hat meinen geliebten Stofftieren Nasen und Augen ausgerissen und von allem Gewand und Bettdecken die Knöpfe gefressen :eek: - Es hat sich dann nach ca. 2 Wochen einfach von selber gelegt. Klingt für mich so, als würde deinem Hund einfach die neue Situation zu schaffen machen. Hoffe, er gewöhnt sich bald daran, es hilft sicher, wenn sich dein Freund viel mit ihm beschäftigt und er positive Situationen mit ihm verknüpft!
Wünsch euch viel Glück!
glg Alice
 
Kindersicherungen anbringen und alles was auf den Kasteln steht wegräumen, ist zwar ein großer Aufwand, aber für den Hund wirds fad werden, wenn er keinen Erfolg mehr hat und absolut nichts Fressbares mehr erwischt :)
 
Als mein Freund bei mir eingezogen ist, er hat auch noch seine Hündin mitgebracht, war mein Hund auch etwas durcheinander, schmuste mehr als sonst, wollte dauernd spielen und hat beim Alleinlassen den Biomüll ausgeräumt. Wobei wir nicht wissen, ob das Trotz war oder ob er IHR zeigen wollte, dass er ein guter Hundemann wäre, denn wir erwischten ihn dabei, dass er alles ihr vor die Füsse legte. Ich hab immer gesagt, da das immer so im Frühjahr und Herbst passierte (sie ist ja kastriert), er ist mal wieder scheinschwanger.:rolleyes:
Naja, wir tauschten dann eben öfters die Hunde, wobei sie nur mit Flexi am Anfang mit mir allein ging, da sie unbedingt wieder zurück wollte.
Ich hab dann mit ihr lauter interessante Sachen gemacht, sie war nach dem Gassi total fertig. Gingen wir beide zusammen, war es "nur" ein langweiliger Spaziergang. Wurde mal gespielt, dann er mit ihm und ich mit ihr. Bei einigen Übungen stellte ich mich hinter meinen Freund und bestärkte noch mal das Kommando, das Lob kam von ihm.

Wie wäre es z. B., wenn dein Freund mit deinem Hund in die Hundeschule geht? Der eine MUSS, der andere DARF noch was dazulernen. Ich habe als Jugendliche mit dem 8- jährigen ausgebildeten Hund meiner Eltern noch die Begleithundeprüfung gemacht, dem Hund hat´s Spass gemacht, ich hab viel gelernt.
Dein Freund sollte ja Spass haben mit dem Hund und ihn nicht nur als "Nervensäge" sondern auch als Sportkumpel sehen.
Sprich doch mit dem Trainer darüber, mit welchen Übungen er die Bindung zwischen den beiden festigen kann. Halte dich ein bißchen zurück, er sollte merken, dass er ein Herrchen DAZU bekommt und kein Frauchen verliert.

Wenn ihr beide zusammen geht oder seid, dann spielt beide mit ihm, zeigt ihm, dass ihr ein gutes Team seid und zusammen haltet.

Was wir gemacht haben: Riesenstock (alternativ eine grosse Beisswurst), hab ich ihm gegeben, er durfte kurz tragen, dann hab ich ihm den Stock abgenommen, meinem Freund gegeben, er hat ihn getragen, er gibt ihn dem Hund, nimmt ihn ihm wieder ab, usw., immer im Wechsel. Zeigt ihm, dass ihr ein "Rudel" seid, das zusammenhält, denn ich denke, er hat irgendwie Stress und denkt vielleicht, er könnte dich verlieren.

Sein Tagesablauf hat sich geändert, früher wusste er, jetzt kommt sie heim und ist nur für mich da.
Bist du jetzt länger weg als früher?
Ein Beispiel: Meinen Hund hab ich schon früh daran gewöhnt, auch über`s WE, bei anderen Familienmitgliedern zu sein.
Nicht weil ich in die Disco wollte, sondern weil ich allein war und man ja nie weiss, was passiert.
Er hatte nie ein Problem damit, er hatte halt 3 Zuhause.
Es geschah dann, dass ich arbeitstechnisch ihn mittags nicht zu meinen Eltern bringen konnte, sondern meine Schwester mit ihm rausging.
Es war nur 1 Woche, aber er fing an kurz zu jammern, und war nervös.
War ich daheim, folgte er mir auf Schritt und Tritt.
Alles legte sich, als der normale Ablauf wieder da war.

Also ich würde zu dritt zu einem Trainer gehen, ihm die Situation schildern und mit ihm neue Übungen, die eure Bindung stärken und ihm Spass machen, lernen. Sein Alter stört dabei gar nicht.
Meiner ist jetzt 10, sie ist 9, wir probieren immer mal was neues, v.a., weil sie nichts tun dürfen, das auf die Gelenke geht. Hat den Vorteil, dass ich den Kunden im Geschäft auch erzählen kann, wie unsere Hunde auf einige Sachen reagieren(z.B. Kong, Intelligenzspielzeug, Snackball, Becherspiel, Clicker, Futter im Garten verstecken, im Planschbecken nach Leckerlies tauchen, usw.) Arme Versuchstiere:D.

Wir wohnen jetzt 4 Jahre zusammen, "tauschen" aber die Hunde unterwegs zum spielen immer noch ab und zu oder spielen zu viert.

Ich wünsche euch viel Geduld und dass dein Freund auch vom "Hundevirus" angesteckt wird.
P.S. Ich weiss nicht wie alt die Kinder sind, aber mit Hund und Eltern durch den Wald zu streifen und Abenteuer erleben, hat mir nicht geschadet.
 
Danke für die vielen Antworten!
Habs meinen Freund auch weitererzählt und er bemüht sich die letzten Tage total! Amon hat auch seit ein paar Tagen nix mehr angestellt *gg* aber eher weil ich ihn momentan so viel wie Möglich mitschlepp aus Angst das er wieder alles zerlegt *fg*
Verlent hat er das alleinsein denk ich mal nicht, denn er musste immer ein paar Stunden daheim bleiben. Da hatte ich eher mehr kampf deswegen mit meiner vermieterin! Sie wohnt auch bei uns im Haus und holt Amon immer wenn mal länger keiner daheim ist. Das hat Amon dann überrissen und braucht nur ein bissi bellen und schon wurde er geholt. Das haben wir ihr zum Glück abgestellt!
Klar der Tagesablauf hat sich geändert, denn wenn ich in die Arbeit gehe ist Herrli noch daheim und er kann viel von daheim arbeiten, also ist er auch net so viel unterwegs.
Herrli ist auch öfter mit Amon allein unterwegs und auch mit den Kids wenn sie bei uns sind (achja 7 und 9 Jahre).

Ich hätte es echt total gerne das Herrli mit Amon mal ein bissi Hundeschule macht damit er mehr gefühl bekommt usw. Aber habs ihm noch nie gesagt. Fand es schon toll das er mal zusehen kam und auch zum Rütter mit mir gegangen ist. Es war eben auch sein Vorschlag das ich mal Hilfe und Tips hole. Also er will auch das es funktioniert und bemüht sich auch.
 
Oben