Wegen der konfusen Farbbezeichnungen - grundsätzlich stimmt es, dass die einzelnen Farbschläge von Rasse zu Rasse unterschiedlich bezeichnet werden, so heißt das Marmierungsgen beim Border Collie "Merle" und beim Dackel "Tigerfarben" ABER ganz konfus ist die Sache trotzdem nicht. Eine "blonde" (wenn schon denn schon wäre "gelb" die korrekte Bezeichnung) Farbe entsteht meistens durch die E-Locus (Jeder Hund hat 11 Genpaare die die Fellfarbe bestimmen, je nachdem ob die "aktiviert" sind oder nicht), man nennt sie auch E-Locus-Yellows. Dazu gehören unter anderem der gelbe Labrador, der Golden Retriever (von creme bis dunkelgold), der Vizla, der Ridgeback und noch viele andere. Schon am Golden alleine erkennt man die Schwankungsbreite dieses "Geld", weswegen es gerne mit "Rot" verwechselt wird. Das Rot/Braun, wie wir es vom Husky, Border, oder aber vom Chocolabrador her kennen, ist aber von einem anderen Gen-Paar bestimmt.
Ich kann schwer sagen was da dabei war, ich denke nicht, dass er aus nur 2 Rassen besteht, und da wird es dann schwer was zu sagen. Auf jeden Fall etwas "windschnittiges" wie ein Collie, oder Vizla oder Ridgeback und etwas mit Stehohren, eventuell ein Schäfer (eher aber was kleineres, schnittigeres), den Husky sehe ich in der Fellstruktur gar nicht, aber auch in der Kopfform nicht.