Was fressen kleine Bartagamen?

  • Ersteller Ersteller Suicune33
  • Erstellt am Erstellt am
S

Suicune33

Guest
Hi,

was fressen kleine Bartagamen (so ein bisschen älter als Babys)? Ich hab nämlich vor mir eine zu kaufen.

lg,

Suicune33
 
Geb es zu Bartagamen sind nicht mein spezialgebiet, aber ich glaube sie sollten zu zweit gehalten werden und sind nicht einfach in der Haltung und brauchen ein größeres Terrarium da sie schon "recht" groß werden.

Lg, Bettina
 
bartagamen sind einzelgänger treffen sich eigentlich nur zur paarungszeit.

du kannst also ruhig nur ein barti halten ausser du willst züchten würd dir dann aber raten 2 weibchen und 1 männchen weil das männchen während der paarungszeit ziemlich nervend gegenüber den weibchen ist und wen du eben 2 weibchen hast vermeidest du den stress. weil weibchen stehn ja unter einem akuten stress wen sie mit einem männchen zusammenleben weil der eigentlich immer nur will :D:D

wegen dem terra ich kann dir nur sagen je größer desto besser ich hab zB 2 weibchen in einem terra von 190x 80 x 80 und mein männchen lebt mit einer anderen echse in einem terra mit den maßen 200 x 80x 70 also wie gesagt je größer desto besser :rolleyes::)
 
Aber bitte nicht zu viele Mehlwürmer (auch wenn die einfacher zu füttern sind als Heimchen) - sind aber auch sehr fetthaltig!
Der Vogerlsalat aus dem Supermarkt im Sackerl is nicht schlecht zu verfüttern. Karottenstreifen, Apfelstückchen, Gurke, kannst alles ausprobieren was du magst (nur nix saures - Orange und so) Schau was sie am liebsten fressen. (bei meinen ist das Mango)

(hab übrigends im Tunesien Urlaub freilebende Heimchen gesehen - im Badezimmer*gg*)

Lg
 
Ich würde dir empfehlen dir erstmal eine gute Lektüre zu kaufen und dann eventuell in einem Reptilien-Forum nach Erfahrungsberichten fragen. ;)
 
am anfang setzte aber so ein kleines würmchen nicht gleich in ein großes terrarium. kann sonst nicht richtig futter jagen. ;) am besten in ein aufzuchtbecken.
 
Hallo

habe selber auch Bartagamen. Wenn du dir die Bücher durchliest die es gibt, dann steht schon in einigen drinnen, das sie auch einzeln gehalten werden können. Männliche Bartis können durchaus auch einzeln sein.Ich habe eine männliche Bartagame die sich nicht mit anderen (weiblichen) Bartis verträgt.
Wenn du sie dir als "Babies" kaufst, weisst du das Geschlecht noch nicht wirklich, da die Bestimmung der Geschlechter selbst von Züchtern nicht 100% gegeben werden kann-erst wenn sie geschlechtsreif werden. Habe meine von einem Zücter und habe auch ins Fettnäpfchen gegriffen. Habe statt eines versprochenen(garantierten) Pärchens 2 männliche Bartis (davon dieser eine auch weiblichen Bartis gegenüber unverträglich ist).
 
Einzelgänger? Mich schlägt der Triff! Sie sind doch keine Einzelgänger!:eek::confused:

doch in der freien natur sind sie eigentlich schon einzelgänger und sie werns dir auch sicher nicht bös nehmen wen du sie einzeln haltest.. weil normalerweise haltet man ja nur paare oder 1 männchen und 2 weibchen wen man züchten möchte

bartagamen sind halt eben einzelgänger und ihnen fehlt eben auch nicht der partner oder sonst was... und du kannst auch jederzeit ein weibchen alleine halten ausserdem gibt es keine garantie wen du dir 2 nimmst das sie dann nachher wirklich 2 weibchen sind und sogar unter den mädls kanns auch zu problemen kommen wen das eine dominater ist
 
mal ein bissl was fundiertes dazu, weil hier ja doch noch so einiges nicht gesagt wurde.....

http://www.pogona.at/bartagamen.htm

dem threadersteller möchte ich ganz dringend raten, im interesse der tiere, sich zu erkundigen und keine tiere ohne anmeldung zu kaufen. jede reptilienart, die man als heimtier pflegt, ist zu melden, in wien z.b. bei der ma 60.
 

Seit wann genau weiss ich nicht. Aber es ist bestimmt seit einigen Jahren so.



Das österreichische Tierschutzgesetz schreibt vor, dass bestimmte Wildtierarten, die im Hinblick auf Klima, Ernährung, Bewegungsbedürfnis oder Sozialverhalten besondere Ansprüche stellen, anzeigepflichtig sind. Wenn Sie HalterIn eines solchen Tieres sind, müssen Sie innerhalb von zwei Wochen diese Tierhaltung im Veterinärreferat anzeigen.

Gemäß § 8 der 2. Tierhaltungsverordnung sind anzeigepflichtig:

alle Wildtierarten der Säugetiere, ausgenommen Schalenwild, Bison und Streifenhörnchen,
alle Wildtierarten der Vögel mit bestimmten Ausnahmen,
alle Arten der Reptilien,
alle Arten der Lurche,
Fische, die in Freiheit mehr als 1 m lang werden.
Besondere Kennzeichnungsvorschriften bestehen für Eulen und Greifvögel und bestimmte Papageien.
 
Hm, ich dachte immer nur Tier die unter Artenschutz stehen und giftige Tierchen müssen gemeldet werden. :confused:

Muss ich mich mal genauer informieren, als ich nämlich noch in der Tierhandlung gearbeitet habe, hat man mir nichts davon gesagt. Aber das muss ja nichts heißen. :rolleyes:
 
Hm, ich dachte immer nur Tier die unter Artenschutz stehen und giftige Tierchen müssen gemeldet werden. :confused:

Muss ich mich mal genauer informieren, als ich nämlich noch in der Tierhandlung gearbeitet habe, hat man mir nichts davon gesagt. Aber das muss ja nichts heißen. :rolleyes:

wen du magst kann ich dir nährere infos wegen anmelden per PN geben will ja nicht den ganzen thread da umändern :rolleyes:;)
 
Kannst du mir den Link dazu zeigen? Im Tiroler Tierschutzgesetz finde ich das nämlich nicht. :o

die landestierschutzgesetze sind auch den bundestierschutzgesetz untergeordnet. maßgebend sind auf jeden fall die bestimmungen des bundestierschutzgesetzes vom 1.1.2005.

link zum tschg: http://www.bmgfj.gv.at/cms/site/attachments/9/0/3/CH0307/CMS1097184527208/tschg.pdf

nachzulesen im §25 abs. 1 und die übergangsbestimmungen im § 44.
demnach ist seit 1.1.2006 verpflichtend jedes reptil der behörde zu melden. in wien ist es eben die ma 60. weiters ist die jeweils zuständige behörde auch berechtigt, den halter und die haltungsbedingungen der reptilien zu kontrollieren, was ich absolut gut finde. denn wie so manche reptilien gehalten werden, da kräuselts mir die magenwände.
 
Oben