Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
diese erreger scheiden aber nur hunde aus, die an die nachgeburt der rinder gekommen sind (gefressen haben) - ergo: die hunde der bauern![]()
Nicht nur
"Bei der Infektion mit Neospora caninum spielen Hunde eine Schlüsselrolle.
Sie nehmen den Parasiten auf
- durch Fressen von Kot infizierter Hunde;
- durch Fressen infizierter Nager (Ratten, Mäuse);
- durch Fressen von mit Neospora caninum kontaminiertem Abortmaterial und Nachgeburten von Rindern.
Bei Hunden kommt es in den meisten Fällen nicht zu einer erkennbaren Erkrankung, aber zu einer lebenslangen Vermehrung der Parasiten, die dann mit dem Kot ausgeschieden werden. Die Parasiten gelangen dann über kontaminiertes Futter (Grünfutter, Heu, Silage, Getreide) in den Rinderstall oder werden beim Weidegang direkt aufgenommen.
Es liegt hier in Ihrer Verantwortung!
Angesichts des drohenden Schadens bitten die Landwirte/Eigentümer das Betreten der landwirtschaftlichen Grünflächen mit dem Hund zu unterlassen und erwarten die Rücksichtnahme der Hundehalter/in."
Mal abgesehen davon, diese Wiesen sind das Futter der Kühe. Wenn ich einmal ein Hauferl überseh mag das nicht schlimm sein, aber wenn zig Hunde tagtäglich reinmachen..... eklig.
@ doretta
Ein kurzer Satz und doch trifft er es genau!
"Bei der Infektion mit Neospora caninum spielen Hunde eine Schlüsselrolle.
Sie nehmen den Parasiten auf
-durch Fressen von Kot infizierter Hunde;
-durch Fressen infizierter Nager (Ratten, Mäuse);
-durch Fressen von mit Neospora caninum kontaminiertem Abortmaterial und Nachgeburten von Rindern.
Warum lernen Katzen von ihren Besitzern nicht, dass Gärten tabu sind und sie ohnehin ihr Kisterl daheim haben um ihre Notdurft zu verrichten?Warum lernen die Tiere nicht von ihren Besitzern, dass Vorgärten, Autoreifen tabu sind und sie ohnedies an den Platz geführt werden, an denen sie friedlich und ungestört ihre Notdurften verrichten können?
und sein kann ja letztendlich immer was- obwohl ich absolut pro100%ig hauferl wegräumer bin![]()
Warum lernen Katzen von ihren Besitzern nicht, dass Gärten tabu sind und sie ohnehin ihr Kisterl daheim haben um ihre Notdurft zu verrichten?![]()
Hundekot hat in einem Feld oder einer anderen Nutzfläche wie einer Wiese aber auch nichts zu suchen.![]()
Wie auch immer - der Großteil der Meinungen zeigt: NUR JA SCHÖN WEITER EGO DENKEN - warten wir bis selber Kinder da sind oder am Geschäftsschuh schön der Kot pickt - aber was soll es - So ist eben der Össi.
Da Kühe und Pferde Vegetarier sind ist die Beschaffenheit des Kots eine ganz andere. Weder scharf noch sonstiges. Frag jeden Bauern, sonst würden die ja auch deren Hundekot verwerten.
Reh und generell Wildkot gilt übrigens als Nahrung für andere Tiere - auch keine Fleischfresser wie der Hund. Wäre der Hund reiner Vegetarier, dann würds anders aussehen.
Darum ist ja grad der nächste Punkt, Hundekot aufnehmen und an dem vorgesehenen Ort zu entsorgen.
[FONT=TimesNewRoman,Italic]
"Tatsächlich scheiden Hunde, die mit dem Einzeller [FONT=TimesNewRoman,Italic]Neospora caninum[/FONT]infiziert sind, ansteckende Stadien des Erregers mit dem Kot aus. MitInfektionsquelle für Rinder, bei denen [FONT=TimesNewRoman,Italic]Neospora [/FONT]Aborte verursachen kann"
Hundekot verunreinigtes Futter ist deshalb eine mögliche
[/FONT]
Muss noch dazu sagen, dieser Ehrenkodex ist nicht aus meiner Feder entsprungen, das hat ein Hundesportverein aus der Schweiz ausgearbeitet.
Sie nehmen den Parasiten auf
-durch Fressen von Kot infizierter Hunde;
-durch Fressen infizierter Nager (Ratten, Mäuse);
-durch Fressen von mit Neospora caninum kontaminiertem Abortmaterial und Nachgeburten von Rindern.
Hab mal gehört dass Hunde diesen Erreger aufnehmen wenn sie zb. die Nachgeburt einer Kuh fressen - mhm da frag ich mich mal welche Hunde an eine Nachgeburt kommenbei mir sind das die Bauernhunde - also jene welche frei rumlaufen und dorthin sch... wo es ihnen gefällt.
- auf meiner Gassistrecke ist 5km lang zwar Asphaltiert aber KEIN EINZIGER Müllkübel und ich hab ganz ehrlich gesagt keine Lust mein Sackerl die ganze Zeit mitzuschleifen
ah geh, im Winter gibt`s doch schön warme Hände, zumindest die ersten 2 km.
![]()
als halterin einer hündin die sich liebend gerne in menschenkot wälzt, kenne ich beide seiten der ungustiösen medaille.Hundekot hat eigentlich nirgends etwas zu suchen.
Damit sind Hunde (zusammen mit den Fiakerpferden in Wien) die EINZIGEN Lebewesen, die NIRGENDS hinmachen dürfen.
Denn, genaugenommen hat er auch im Biomüll nichts zu suchen, und in den normalen Mist passt er auch nicht.
Arme Tiere.
Aber wie ich schon sagte - warum wird der restliche Strassenmüll akzeptiert?