Warum KEIN Barf?

Warum KEIN Barf?

  • was ist Barf?

    Stimmen: 14 19,7%
  • bin Fertigfutter gewöhnt

    Stimmen: 11 15,5%
  • ist mir zu kompliziert

    Stimmen: 29 40,8%
  • ... zu teuer

    Stimmen: 6 8,5%
  • vertraue bzgl. Zusammenstellung den Futtermittelherstellern

    Stimmen: 11 15,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    71
Vielleicht liegt das daran, dass in einem Schlittenhundecamp selten
Hütehunde anzutreffen sind.
Und wenn ich einmal im Jahr in Schweden bin, ist das nicht ständig.
Fahr du doch mal rauf und dann reden wir weiter.
Oder keine Fahrgelegenheit?
Oder kein Geld?
Das ist traurig, aber auch schön, weil man da oben wenigstens von
Leuten wie Dir verschont bleibt und das auch noch für längere Zeit ;)

LGr Sled_Dog
 
Sled Dog hat vollkommen recht.
Wie kann man nur auf die absurde Idee kommen, daß Darm- und Blaseninhalt Bestandteil von tierischen Nebenprodukten sein soll? Man sollte gewisse Dinge nur dann behaupten, wenn man sich absolut sicher ist!
Dem lieben "Husky" ins Stammbuch: Da du ja den genauen Ablauf am Schlachthof kennst, erkläre dem Forum in kurzen Worten wie man Harn und Kot eines Schlachttieres kostengünstig wieder zurück in den normalen Produktionsverlauf der Futtermittelerzeugung einbinden könnte, nachdem diese Abfälle in den TKV Tonnen gelandet sind!? Die Futtermittelindustrie wäre dir sicher sehr dankbar.
 
Hi

Vielleicht liegt das daran, dass in einem Schlittenhundecamp selten
Hütehunde anzutreffen sind.

Wenn man nur dort ist, dann sicherlich, aber in der Regel lernt man wenn man lange genug wo hinfährt auch Land und Leute kennen, oder etwa nicht? Wobei er ja heute weniger als Hüte, als eher als Haus udn Hofhund gehalten wird.

Und wenn ich einmal im Jahr in Schweden bin, ist das nicht ständig.

Wenn ich stetig jedes Jahr fahre*und das tust Du laut Deinen Aussagen, dann nenne ich das ständig, oder stets.

Fahr du doch mal rauf und dann reden wir weiter.

Muss ich das? Ich kenne zumindest die Rassen die dort vertreten sind, mal abgesehen davon das ich Dir nicht glaube das Du jährlich hochfährst :)

Oder keine Fahrgelegenheit?
Oder kein Geld?

Nein, denn das setze ich derzeit lieber anders ein. Hast Du ein Problem damit. Aber ich kann wenigstens real auftreten udn nicht behaupten ich wäre irgendwer :)

Das ist traurig, aber auch schön, weil man da oben wenigstens von
Leuten wie Dir verschont bleibt und das auch noch für längere Zeit ;)

Weißt Du was das Schöne ist, das man im realen Leben Dampfplauderer Deiner Art ausweichen kann. Übrigens wenn du ein Problem mit mir hast, mach es doch per PN oder Mail aus. Ich denke nicht das dies hie rjemanden zum Thema interessiert. Es geht um barf und die Frage warum viele in Schweden, kanada, Alaska usw. ähnlich dem BARF füttern, nur die Ausländer die hinkommen damit Probleme haben, hast Du noch immer nicht beantwortet. Wie wäre es wenn Du beim Thema bleibst?
mfg uschi & Rudel
 
doron schrieb:
nachdem diese Abfälle in den TKV Tonnen gelandet sind!? Die Futtermittelindustrie wäre dir sicher sehr dankbar.
Die Tierkörperverwertung macht z.B. Knochenmehl und dieses wiederum landet im Tierfutter oder was glaubst du, wie BSE entstanden ist, bzw. sich so stark verbreiten konnte? Knochenmehl ist häufig ein Bestandteil von Fertigfutter sowohl bei Hunden, als eben leider auch bei Wiederkäuern.

lg
Bonsai
 
Nein!


.Erstens wird aus Schlachtabfällen sogenanntes "Tierkörpermehl" und nicht "Knochenmehl" hergestellt

.Zweitens nur aus sog. "tauglichen" d.h. BSE freien Tieren

.Drittens der Ursprung von BSE bekanntlich das VK (bes. England) gilt, wo aus Kostengründen die Verarbeitungstemp. heruntergefahren wurde und Tierkörpermehl an Wiederkäuer verfüttert wurde, was ja in Österreich nie der Fall war (Soja als Proteinquelle)!


.Viertens: Keine Heimtiere mehr als Eiweißlieferanten dienen
 
Ich kann auch nur dazu sagen, was eine Bekannte von mir mir erzählt hat.
Sie machte ein Praktikum bei einer großen Futtermittelherstellerfirma.
Sie hat mir erzählt, dass nur Fleisch, das auch für den menschlichen
Verzehr geeignet ist in die Mischungen kommt, die Mischungen computerisiert
genau auf Nährstoffgehalt etc geprüft werden, die Arbeiter dort sogar mit
Mundschutz arbeiten müssen (was in der menschlichen "Futterindustrie" ja
nicht der Fall ist) und es so sauber abgelaufen ist, dass es sogar sie erstaunt
hat.
An und für sich vertraue ich ihr.
Aber meine Meinung ist auch, dass barfen soll, wer möchte. Es ist jedermanns
eigene Entscheidung wie er das Tier zu halten und zu füttern hat.
LGr Sled_Dog
 
Abschließend darf ich noch meinen Senf dazu geben:

Wären nur mehr wie "Sled dog" wäre diese Forum weit professioneller und alle User könnten einen Vorteil für Tier und Mensch daraus erzielen!
LG an alle!
 
doron schrieb:
Abschließend darf ich noch meinen Senf dazu geben:

Wären nur mehr wie "Sled dog" wäre diese Forum weit professioneller und alle User könnten einen Vorteil für Tier und Mensch daraus erzielen!
LG an alle!

zum glück verhältst du dich auch so professionell :p
as.gif


hast du eigentlich zu dem thema barf richtig geantwortet?? könnt mich nicht erinnern!!
 
doron schrieb:
Wären nur mehr wie "Sled dog" wäre diese Forum weit professioneller und alle User könnten einen Vorteil für Tier und Mensch daraus erzielen!
Bist du mit ihr irgendwie verwandt oder verschwägert? :rolleyes: Ansonsten finde ich, dass du dich ganz schön weit aus dem Fenster lehnst, dafür, dass du hier so plötzlich auftauchst und glaubst du bist der Weisheit oberster Hirte :D.

Bonsai
 
Laut diesem Bericht braucht man sich über tierische Nebenprodukte wohl wenig Gedanken zu machen (meine Meinung).

Ich lese z.B. gleiche Hygieneanforderung an Futtermittel wie an Nahrungsmittel für Mensch, tierische Nebenprodukte nur aus genussfähigen Tierteilen, keine Verwertung kranker Tiere als Futter, usw.

Also kein Kot/ Urin.

Ich glaube wenn es die Verwendung von tierischen Nebenprodukten als Futtermittel nicht gäbe, müßte man es tonnenweise verbrennen oder auf Müllhaufen schmeißen.
 
Hi,

doron schrieb:
Wie kann man nur auf die absurde Idee kommen, daß Darm- und Blaseninhalt Bestandteil von tierischen Nebenprodukten sein soll? Man sollte gewisse Dinge nur dann behaupten, wenn man sich absolut sicher ist!
Dem lieben "Husky" ins Stammbuch: Da du ja den genauen Ablauf am Schlachthof kennst, erkläre dem Forum in kurzen Worten wie man Harn und Kot eines Schlachttieres kostengünstig wieder zurück in den normalen Produktionsverlauf der Futtermittelerzeugung einbinden könnte, nachdem diese Abfälle in den TKV Tonnen gelandet sind!? Die Futtermittelindustrie wäre dir sicher sehr dankbar.

denk mal nach was die Bezeichnung "Tierkörperverwertung" bedeuet. Ich habs auch nicht glauben können und einen TA gefragt.

Dass solche Dinge ins Futter kommen weiß ich nun

1. von einem TA. Und nicht nur Darm- und Blaseninhalt, auch die Kadaver von verstorbenen und eingeschläferten kranken Tieren mit allem drum und dran kommt zur "Tierkörperverwertung", des weiteren alle auf Strassen zusammengeführten Tiere etc. Mein TA meinte dazu "das alles wäre nicht so schlimm, denn das ganze wird ohnehin auf 700 - 800 Grad erhitzt und alles verdampft. Was aber schlimm ist, dass das, was übrig bleibt ein "absolut toter Stoff" ist, der überhaupt keine Nährstoffe mehr enthält und die werden dann eben in synthetischer Form dazugemischt". Z. B. Konservierungsstoffe wie Vitamin K3 (krebserregend und für Menschen verboten)

2. von Menschen, die solche "Transporte" befördert haben. Red mal mit einen Lokführer! Denen wird regelmässig übel beim Transport!

Inge
 
Liebe Inge u. Afghane!

Bitte um Entschuldigung!
Natürlich heißt es nicht mehr "Tierkörperverwertung" sondern "Tierkörperbeseitigung" kurz TKB (Stmk-Landscha, Bgld-Unterfrauenheid).
Die, in der TKB aufbereiteten Kadaver von gefallenen, euthanasierten oder verendeten Haus- und Heimtieren werden, entgegen deiner Meinung, ausnahmslos in Zementöfen, Müllverbrennungsanlagen, EBS Wien, privaten Pyrolysestationen oder Fernheizwerken bei den von deinem TA angegebenen Temp. (700-800°C) eingeäschert. Diese Vorgehensweise vorausgesetzt, erscheint die Verwertung von Heimtierkadavern als Rohstoffquelle für Futtermittel sehr unwahrscheinlich! Außerdem ist dies in der EU ausdrücklich verboten!!
Zu deiner letzten Bemerkung:
Kadavertransporte erfolgen zu 100% per LKW, da die Logistik eines Schienentransportes zu aufwendig und daher kostengünstig nicht vollziehbar ist!
Die zitierte Übelkeit deines Lokführers dürfte demnach andere Ursachen haben!?


mit freundilchem Gruß

Doron :)
 
doron schrieb:
Liebe Inge u. Afghane!

Bitte um Entschuldigung!
Natürlich heißt es nicht mehr "Tierkörperverwertung" sondern "Tierkörperbeseitigung" kurz TKB (Stmk-Landscha, Bgld-Unterfrauenheid).
Die, in der TKB aufbereiteten Kadaver von gefallenen, euthanasierten oder verendeten Haus- und Heimtieren werden, entgegen deiner Meinung, ausnahmslos in Zementöfen, Müllverbrennungsanlagen, EBS Wien, privaten Pyrolysestationen oder Fernheizwerken bei den von deinem TA angegebenen Temp. (700-800°C) eingeäschert. Diese Vorgehensweise vorausgesetzt, erscheint die Verwertung von Heimtierkadavern als Rohstoffquelle für Futtermittel sehr unwahrscheinlich! Außerdem ist dies in der EU ausdrücklich verboten!!
Zu deiner letzten Bemerkung:
Kadavertransporte erfolgen zu 100% per LKW, da die Logistik eines Schienentransportes zu aufwendig und daher kostengünstig nicht vollziehbar ist!
Die zitierte Übelkeit deines Lokführers dürfte demnach andere Ursachen haben!?


mit freundilchem Gruß

Doron :)

wers glaubt :confused:
ich glaube es nicht- solange die EU Stierkämpfe fördert und sich nicht um Tierschutz kümmert, ists auch egal - was die Tiere fressen :mad: Hauptsache die "Kassa" stimmt :p
nach 68 Störfällen sollte man doch auch endlich Temelin "verbieten" oder besser abschalten...
 
Für alle die es interessiert:

Bei "PennyMarkt" verkaufen sie ein Hunde-Trockenfutter, wobei bei den Inhaltsstoffen *Genmanipuliertes Soja* aufgeführt wird..
Bei den Katzenschalen übrigens: "Caramel"..

Gute Nacht..fällt mir da nur noch ein..

Lg,Nina
 
Pitzelpatz schrieb:
Für alle die es interessiert:
Bei "PennyMarkt" verkaufen sie ein Hunde-Trockenfutter, wobei bei den Inhaltsstoffen *Genmanipuliertes Soja* aufgeführt wird..
Naja, irgendwie müssen sie den Schrott ja verwerten, wenn sich schon die Menschen so vehement wehren, wirds halt für die armen Viecher verwendet :)

lg
Bonsai
 
Auszug aus http://www.barfers.de:

Wie viel muß ich füttern?

Die Futtermenge ist sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab: Alter, Rasse, Aktivitäten, Klima, usw. In der Regel benötigt der Hund 2 Prozent seines Körpergewichts an Futter pro Tag. Das wären 600 g Futter für einen 30-kg-Hund (30 x .02). Davon sollten 70 90 Prozent Fleisch/ Knochen sein und 10 - 30 Prozent Gemüse, Innereien und andere Zutaten. Das wären für ein 30-kg-Hund 420 540 g Fleisch & Knochen) und 60 180 g Gemüse/Innereien und sonstiges. Dies ist nur eine Richtlinie; meine beiden jungen, aktiven 30-Kg-Hündinnen benötigen mindestens 800 g Futter/Tag, meine ältere, weniger aktive 30-Kg-Hündin braucht nur 500 g Futter/Tag.


Mein sportlich sehr aktiver Hund hat 36 kg. 2% seines Körpergewichts machen 720 g aus. Ich würde jeden Tag ein halbes kg Fleisch und ein viertel kg Gemüse benötigen. :eek: Ist aber nicht wahr, oder?
Meiner bekommt pro Tag 200g Trockenfutter, hält sein Gewicht konstant und hat ein herrlich glänzendes Fell.
In Bezug auf Nährwert kann bei BARF irgendetwas nicht stimmen. :cool:
 
Nashville schrieb:
Mein sportlich sehr aktiver Hund hat 36 kg. 2% seines Körpergewichts machen 720 g aus. Ich würde jeden Tag ein halbes kg Fleisch und ein viertel kg Gemüse benötigen. :eek: Ist aber nicht wahr, oder?
Das ist nur ein ungefährer Richtwert und kommt immer auf den einzelnen Hund an, wie gut oder wie schlecht er das Futter verwertet.

Meiner bekommt pro Tag 200g Trockenfutter, hält sein Gewicht konstant und hat ein herrlich glänzendes Fell.
Das freut mich für dich, ich nehme an, dein Hund ist auch noch jung? Reden wir in ein paar Jahren weiter, oft machen sich erst dann Fütterungssünden bemerkbar.

In Bezug auf Nährwert kann bei BARF irgendetwas nicht stimmen. :cool:
Du brauchst dir keine Sorgen machen, es stimmt alles. Allerdings würde mir mein Hund Leidtun, wenn er nur so ein klitzekleines Futterhäufchen bekommen würde. Da bekommt ja meine 14kg Hündin schon mehr in den Fressnapf.

lg
Bonsai

P.S. Man kann auch den Menschen theoretisch mit kleinen Pillen ernähren, wenn man da alles chemisch reinpackt, ist nur die Frage: wo bleibt dabei der Genuß der Nahrungsaufnahme? :)
 
Hi

Mein sportlich sehr aktiver Hund hat 36 kg. 2% seines Körpergewichts machen 720 g aus.

Meine sportlich sehr aktiven Hunde haben zwischen 15 und 30 Kilo macht ca. 3 kg Fleisch für alle.

Ich würde jeden Tag ein halbes kg Fleisch und ein viertel kg Gemüse benötigen. Ist aber nicht wahr, oder?

Bei so minimalen Mengen rege ich mich garnimmer auf :)

Meiner bekommt pro Tag 200g Trockenfutter, hält sein Gewicht konstant und hat ein herrlich glänzendes Fell.

So und hier verallgemeinerst Du, ich habe Hunde mit 15 - 30 Kilo wo einer 180 Gramm pro Tag frisst, der andere benötigt bei selber Belastung 300 Gramm. Pauschal geht schon mal gar nichts. Außerdem muss ich dir ehrlich sagen für ihre im Schnitt 200 Gramm Portion brauchen meine Huskys nicht mal 1 Minuten, das geht schwupp udn weg ist es. Bekommen sie im Gegenzug barf, wird genüsslich an dem Fleisch / Knochen usw. gekaut. Die Kaumusulatur wird angeregt, die Zähne werden gereinigt.

Übrigens Du scheinst zu vergessen das Trockenfutter im Magen aufgquellt. D.h die Menge ist auch nicht weniger, nur in vielen Futtersorten ist viel Dreck drinnen, den ich meinen Hunden sicher nicht vorsetze.

Keien Frage es gibt auch gutes Trockenfutter, doch die meisten kannst Du vergessen, auch die meisten sogenannten Premiumfuttersorten. Ich bin auch nur Teilbarfer, würde aber NIE behaupten das Barf schlechter als TROFU ist. Ein gutes TROFU*und da gibt es nur sehr wenige* ist ein "Ersatz" wenn man aus gewissen Gründen nicht Barfen kann oder will. Aber eben nur ein " Ersatz"

Und mit den Krakheiten, erstens wird vieles gar nicht mit der Fütterung in Verbindung gebracht*Krebskrankheiten usw* obwohl in vielen Futtermitteln z.B nach wie voor K3 ist. Zweitens zeigt sich vieles erst im Alter.

mfg uschi & Rudel
 
Oben