Warum ist das Loslassen so schwer ????

Assia es geht ledigl.darum,deiner Katze zusätzliche unnötige Qualen zu ersparen,die deinen Angaben zufolge,sich bereits im Endstadium Krebs befindet.

Du schreibst in einem vorgehenden Anfangsbeitrag(e) in etwa: Dein Kätzchen kommt wegen ihrer Schwäche nicht mehr,od.kaum an ihr Futter heran,kann nicht mehr hochspringen....,dann wieder: sie frisst gar nix mehr usw.
Das war aber doch schon vor etlichen Tagen und ntl.bist du uns keine Rechenschaft schuldig.
Mitgefühl,sich den Kummer von der Seele sprechen,dich aufzubauen,dir Kraft und Mut zu deinem Entscheidungswillen auszusprechen,zu trösten und dir bis zum letzten Atemzug des Kätzchen gemeinsam seel.beizustehen,das versteht sich doch von alleine.
Niemand beabsichtigt,argwöhnische Diskussionen herbeizuführen und dich wegen Rechenschaften festzunageln,alles liegt in deiner Verantwortung.

Es geht darum,das deiner Katze das Sterben pietät-und würdevoll zusteht,dazu gehören für die letzten Tage,die du ganz allein in den Händen hast,eine dafür vet.med. vorgesehene entsprechende und unkomplizierte Nahrungsaufnahme inkl.Flüssigkeit zu gewährleisten.Es wäre alleine schon aus humanitären,ethischen und moralischen Gründen unablässig.
Vorausgesetzt,das eine Erlösung erst nach Bedenkzeit und vor allem die Zeit des Abschiednehmens bevorsteht.

So,dies kann in Spritzenform,zB alle 3 Std.ca. 30ml ins seitl.Mäulchen zu geben bzw.als Infusionen intra venös verabreicht,sogar andere Methoden können hierfür eingesetzt werden.
Ist also unterschiedl.und vom Grad der Krankht.UND vor allem von der völligen Inappetenz abhängig und gerade erst,wenn noch nicht euthanisiert wird.
Diese Ernährungsformen benötigen allerdings viel Zeit und auch intensiven Einsatz,sozusagen rund um die Uhr.
Jeder TA wird in solchen Situationen vor Ort kommen,um zB vet.med.Ernährungsformen einzuleiten und durchzuführen.
Die die hochkalorische und flüssige Nahrung(nur über'n TA zu beziehen) kann wiederum von jedem TB mit Einfühlungsvermögen selbst durchgeführt werden,den intensiven Zeitaufwand dazu,erwähne ich nicht gesondert.

Wenn alles für eine sofortige Erlösung spricht,sollte es in erster Linie dem Tier zuliebe für immer von seinen Qualen befreit werden.
Das sind die Aussagen aller Vorschreiberinnen und ntl.auch meine.
Nachtrag:
Ich würde mit dem TA sehr deutliche Worte wechseln,bzw.wäre es dem TA seine Aufgabe,mit dir eingehendst und einfühlsam über die humanen Pflichten bei einem todkranken Tier zu sprechen und aufzuklären,
ggf.würde ich den TA wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will dir mal sagen das ich täglich von 6 uhr 30 bis 19 oder auch 20 Uhr arbeite.

So,dies kann in Spritzenform,zB alle 3 Std.ca. 30ml ins seitl.Mäulchen zu geben bzw.als Infusionen intra venös verabreicht,sogar andere Methoden können hierfür eingesetzt werden.

Ich glaube nicht, dass sie die Katze zur Arbeit mitnehmen kann.
Überdies halte ich Zwangsernährung für ein Tier, das sich anscheinend bereits im Endstadium des Lebens befindet, für mehr als bedenklich, wenn nicht sogar in manchen Fällen tierschutzrelevant. Man muss nicht immer alles machen, was "möglich" ist, besonders wenn das Tier absolut keine Prognose mehr hat.

@Assia
Ich könnte es nicht übers Herz bringen, meinem Tier zuzusehen, wie es langsam und womöglich qualvoll vor sich hin stirbt, nur um es vielleicht noch ein, zwei Tage länger bei mir zu behalten.
Hat denn dein TA keinen Nacht- oder Notdienst?
Wenn deine Katze wirklich schon so schlecht beinander ist, wie du es geschildert hast, dann fass dir bitte ein Herz und lass sie erlösen! Rasch! :o
 
Ich glaube nicht, dass sie die Katze zur Arbeit mitnehmen kann.
Überdies halte ich Zwangsernährung für ein Tier, das sich anscheinend bereits im Endstadium des Lebens befindet, für mehr als bedenklich, wenn nicht sogar in manchen Fällen tierschutzrelevant. Man muss nicht immer alles machen, was "möglich" ist, besonders wenn das Tier absolut keine Prognose mehr hat.



Insoweit kann ich dem zustimmen,ich betonte ja auch,dass es viel intensive Zeit kostet uvm.
Eine ausschliessliche Zwangsernährung,so wie ich sie vorsichtig umschrieb wird ja auch nur vorübergehend und mögl.von nicht allzulanger Dauer durchgeführt,ebenso ists eine sehr moralische wie auch humanitäre Frage,inwieweit ich einem Tier ein Leben ohne völlige Nahrung u.Flüssigkeit bis zu dessen Tod,die der TB entscheidet und nun schon viele Tage ohne Nahrung und Flüssigkeit ist,zumuten darf.
Wenn das Tier keinerlei Prognosen mehr hat und ich sein Leben um meinetwillen hinauszögere,ist es anstössig und sollte deshalb nicht angewendet werden.
Wobei ich persl.gestehen muss,dass bei meiner im letzten Jahr verstorbenen Mausi ich die Zwangsernährung/Assistenzfütterung,auch mit der vollen Unterstützung meiner TÄ Tag und Nacht durchgeführt habe.
Ich sollte noch hinzufügen,dass meine Mausi sehr gerne Rohfleisch aus meiner Hand abgenommen hat,nein leider keine Portionen die pro Tag für sie ausreichend gewesen wären,deshalb die zusätzl.oral zugeführte Nahrung.
Andere und vor allem kommerzielle Nahrung wurden abgelehnt.
Ferner bekam sie mehrmals wöchentl.Infusionen,auch intra venöse waren dabei,die wie eben erwähnt,nicht verbreicht worden wären,hätte ich einen totalen Zusammenfall meiner so geliebten Mausi festgestellt.
Im übrigen ist sie nicht an ihrer Grunderkrankung gestorben und wog am Tag unseres zu spontan eintretenden Abschiednehmens ca.4,9 kg.
Ausserdem war sie ausser ihren Schlafenszeiten mittenmang unter uns und nahm,wie ich heute stark annehme auf ihre Weise langsam Abschied von uns,selbst am PC lag sie bei mir und nahm sich auf geradzu rührende Weise sehr,sehr wichtig.
Sollte ich also besser hergehn und ihr die Todespritze verpassen lassen,
niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiemals
hätte ich das fertig gebracht.

Ich würde zu jeder Zeit wieder meinem Tier auf diese Weise helfen und vor allem beistehen,mit allen erdenklichen Möglichkeiten,vorausgesetzt es stellt keine Quälerei und Sinnlosigkeit dieser Ernährungsform dar.
Und NEIN,die Mausi hatte auch keine sehr grossen Abwehrmechanismen bei der ASSISTENZFÜTTERUNG,sie war sicherl.glückl.,wenn wir fertig damit waren....usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überdies halte ich Zwangsernährung für ein Tier, das sich anscheinend bereits im Endstadium des Lebens befindet, für mehr als bedenklich, wenn nicht sogar in manchen Fällen tierschutzrelevant. Man muss nicht immer alles machen, was "möglich" ist, besonders wenn das Tier absolut keine Prognose mehr hat.

sehe ich genauso. der tod gehört zum leben, und unsere tiere haben das glück nicht leiden zu müssen.... stell dir mal vor dir gings so wie der katze. Irgendwann wenn das tier aufhört alles einzustellen( auf die bank springen, fressen etc) dann ist die zeit gekommen. kann nicht verstehen, wie man das so hinauszögern kann.

lg sandra
 
Nun, wenn man so viel arbeiten muß und sich nicht freinehmen kann (oder krank schreiben oder einarbeiten,...) dann kann man wahrscheinlich das Spezialfutter vom Ta auch nicht holen, sonst könnte man in der gleichen Zeit die Katze endlich erlösen lassen...und wenn du Heuchlereien und Mitleidsbekundungen FÜR DICH suchst, bist du hier wohl falsch, denn hier geht es um deine Katze, die WEGEN DIR vor sich hinkrepiert...und dafür willst DU bedauert werden?? Dafür, daß du deiner ach so geliebten Katze diese Schmerzen und dieses Leid antust?
 
ehrlich gesagt fasse ich es nicht, dass dieses Tier immer noch "leben" muss :(

Oder geht es ihr doch nicht so schlecht, wie Du hier geschildert hast? Nachdem was Du erst kürzlich mit Deinem Hund erlebt und für ihn getan hast, kann ich es gar nicht glauben, dass Du Dir für Deine Katze, an der Du so hängst und die so lange Jahre für Dich gelebt und alles gegeben hat, nicht die paar Stunden, die dafür nötig sind, von der Arbeit frei nehmen kannst. Wenn mehr nicht geht - warum auch immer. Natürlich kenne ich Dein Arbeitsverhältnis nicht, keine Frage. Aber MEIN Chef wäre da Zweiter, no chance :o

Tu endlich was - BITTE!
 
:eek: was ist jetzt mit der katze????

also meine mieze ist jetzt mittlerweile auch schon 15 und wenn es ihr mal so gehen sollte wie deiner, meine güte . . . soetwas würde ich ihr nieee antun!!
erlös sie doch bitte wenn sie nicht mal mehr essen kann! die verhungert ja qualvoll!!!! :mad:
 
Seids mir bitte nicht bös, aber nachdem was ich gelesen habe wie es ihr vor Tagen ging, hoffe ich, sie ist gestorben, weil das die einzige Erlösung wäre. Ist nicht so bös gemeint wie es vielleicht klingt, aber ich denke dabei wirklich an das arme, leidende Tier! Vielleicht allerdings konnte Assia nun doch zum Tierarzt gehen und hat es geschafft sie in Liebe gehen zu lassen und ihr weitere Qualen zu ersparen!
 
ehrlich gesagt fasse ich es nicht, dass dieses Tier immer noch "leben" muss :(

Oder geht es ihr doch nicht so schlecht, wie Du hier geschildert hast? Nachdem was Du erst kürzlich mit Deinem Hund erlebt und für ihn getan hast, kann ich es gar nicht glauben, dass Du Dir für Deine Katze, an der Du so hängst und die so lange Jahre für Dich gelebt und alles gegeben hat, nicht die paar Stunden, die dafür nötig sind, von der Arbeit frei nehmen kannst. Wenn mehr nicht geht - warum auch immer. Natürlich kenne ich Dein Arbeitsverhältnis nicht, keine Frage. Aber MEIN Chef wäre da Zweiter, no chance :o

Tu endlich was - BITTE!






edit.
 
Habe erst jetzt diesen Bericht gelesen und bin sehr entsetzt, dass man es nicht schafft, sein geliebtes Tier von seinem Leiden zu befreien:(
Also ich hätte viel mehr Angst, dass, wen ich nach Hause komme, meine Katze bereits verstorben ist und das ohne meinem Beisein. Da würde ich mir wesentlich mehr Vorwürfe machen, abgesehen davon hätte ich dann wirklich ein schlechtes Gewissen und immer das schlimme Gefühl, sie jetzt erst recht im Stich gelassen zu haben - was dann auch so wäre.:mad:
Den Schilderungen nach sollte man der Katze den letzten Weg leicht machen - auch wenn es dem KB sehr schmerzt - aber, das ist der allerletzte Liebesdienst, welchen ich meiner Katze noch schenken kann, damit sie nicht mehr leiden braucht.
Ich hoffe, sie ist bereits von ihrem leidendem Leben, was schon kein Leben mehr war, endlich befreit und hinter der RBB glücklich und zufrieden angekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine liebe Tierärztin gefunden die meine Katze, mein Baby, am 20.11 um ca. 15 Uhr zu Hause in meinen Armen hat einschlafen lassen. Ich wollte unbedingt das jemand zu uns nach Hause kommt da ich nicht wollte das sie am Schluß noch Angst haben muss.

traurige Grüße ASSIA
 
Tut mir leid Assia, aber ich denke es ist besser so...
und schön, dass du ihr so das einschlafen ermöglicht hast, ganz stressfrei bei dir zuhause.

Viel Kraft für die nächste Zeit
 
die katze wird es dir danken:) jetzt hat sie keine schmerzen mehr, schön dass du dich zu dem schritt noch überwinden konntest.

Lg sandra
 
Ich weiß, dass das sehr schwer für dich ist, aber es war gut, dass du das nun so gemacht hast. Sie wird erleichtert und gestärkt über die RBB gehen!
Sie hatte es wirklich verdient, dass du sie in Liebe gehen lässt.

LG Sylvia
 
Tschuldigung, will jetzt nicht böse rüberkommen, aber wurde auch Zeit

Ich weiß, so eine Entscheidung ist nicht leicht, aber da zählt das Gemeinempfinden des Tieres und nicht des Halters :rolleyes:
 
Das war sicher eine schwere jedoch die richtige Entscheidung - nun geht es deinem Kätzchen besser, daher freue dich mit ihr, auch wenn sie dir so sehr fehlt:):mad:


Weil Liebe so stark bindet - fällt die Trennung auch so schwer!!!!
 
Oben