Warum ein Hund aus einer Österreichischen Zucht

Ich würde auch einen Hund aus dem Ausland nehmen, aber nur wenn ich nicht 20 Stunden fahren müsste - dh. nicht allzu weit weg, da ich den Züchter natürlich öfter besuchen möchte!;)

Deshalb wird der nächste Hund in ein paar Jahren aus NÖ kommen....*g*;):D

ot & ps: ich halte auch nix von besten freundinnen, generell gesehen kann ich meine echten freunde an einer hand abzählen....;)
 
Ich würde auch einen Hund aus dem Ausland nehmen, aber nur wenn ich nicht 20 Stunden fahren müsste - dh. nicht allzu weit weg, da ich den Züchter natürlich öfter besuchen möchte!;)

Deshalb wird der nächste Hund in ein paar Jahren aus NÖ kommen....*g*;):D

;)

hui...NÖ, sehr tiefes Ausland :p:D

Also wie gesagt tät ich auch nen Welpen aus dem Ausland nehmen - wenn ich auf der suche nach speziellen Blutlinien bin...

ABER man hat halt - ausser der züchter kommt aus dem deutschsprachigen Raum- nicht sooo viel Möglichkeit mit dem Züchter über alles so zu reden wie mit deutschsprachigen Züchtern.
Wobei English auch noch geht, aber nicht jeder kann English.
 
naja, die Zucht die ich im Auge habe ist wirklich sehr gut und verkörpert alles, was ich mir so vorstelle....abgesehen davon, muss ich nicht weit fahren wenn ich den Züchter besuchen will.;):D

Ja, das sind halt die Vorteile, die auch ich als solche sehe =)
Deshalb habe ich meine Langnasen aus Öst. auch wenn ich 4 Std. zum Züchter fahre :o
Aber auch bei dem Züchter krieg ich Hunde mit Englishen Linien, weil dort genau solche Importe sind, wie ich sie nie kriegen würde :)
 
Ich würde auch einen Hund aus dem Ausland nehmen, aber nur wenn ich nicht 20 Stunden fahren müsste - dh. nicht allzu weit weg, da ich den Züchter natürlich öfter besuchen möchte!;)

Deshalb wird der nächste Hund in ein paar Jahren aus NÖ kommen....*g*;):D

Wow, was für ein Wiederspruch :D

ot & ps: ich halte auch nix von besten freundinnen, generell gesehen kann ich meine echten freunde an einer hand abzählen....;)

Und hier auch wieder..*gg*

Ich kann meine Freunde auch an einer Hand ybzhlen.Und das recht auch. je mehr 'Freunde' man hat, desto größer die Gefahr, an einen falschen zu geraten.
Wer wirkich 1 Freund hat, ist Reich :)
Mein leben ohne Freunde, kann ich mir garnet vorstellen.
Aber jedem das seine - und mir a bissl mehr :D

lg
 
ich denke - um aufs ursprüngliche Thema zurückzukommen - dass es sehr von der Rasse abhängt ob nun österreichische Zucht oder nicht. Bzw. vor allem auf den Züchter welche Blutlinien er einfließen lässt.

Im letzten Jahr hatte ich ja nun Kontakt mit einigen Züchtern (Österreich, Deutschland, Slowakei, Tschechei, Schweden) gute Züchter findet man überall, man muss nur genauer hinsehen.

Vorteil an deutschsprachigen Ländern: Man kann sich die Zuchtordnung der Vereine durchlesen, wer führt die Untersuchungen durch, wer beurteilt die Röntgenaufnahmen usw., welche Untersuchungen sind überhaupt vorgeschrieben - da gibts große Unterschiede zwischen den Ländern.

Ich würde mich nicht im vorhinein auf In- oder Ausland festlegen.

Bei "meiner" Rasse den Ridgebacks is es sowieso wurscht, da wird immer hin- und herimportiert, aus Südafrika, Australien, Amerika da wird zum decken nach Schweden gefahren usw., also man findet ohne weiteres einen Welpen aus rein südafrikanischer oder australischer Verpaarung. Wobei ich letztens eine als "original Südafrika" angepriesene Verpaarung gesehen habe dessen Opa bei uns um die Ecke wohnt :D

lg
 
. Wobei ich letztens eine als "original Südafrika" angepriesene Verpaarung gesehen habe dessen Opa bei uns um die Ecke wohnt :D

lg

Eine rein südafrikanische linie ist bei den RRs nichts mehr besonderes. Der RR meiner Schwester stammte aus einer reinen SAF-linie. diese finden man häufiger ;)

lg
jamie
 
Aber Englisch können dafür viele :)

mit viel glück :p

nein um beim thema zu bleiben.

Ich finde es nicht verwerflich sich einen hund aus österreich zu nehmen, würde mir aber auch einen aus dem ausland holen.
ich finde es da abhängig von der rasse. nicht jede rasse wird in österreich gezüchtet, bei manchen gibt es auch nur eine oder zwei, und ich wähle schon gerne "meinen" züchter aus.
und wenn ich dafür ins ausland fahren muss, hab ich auch kein problem, solange ich den züchter meines vertrauens finde.
 
Hallo

Afra kommt aus einer Zucht in Österreich. Ihre Eltern kommen ursprünglich aus Ungarn und ihre Züchterin auch :p Mir war damals wichtig, dass ein Elternteil zumindest die Farbe Zobel hat und das in den Ahnen jagdlich geführte Hunde sind. Die Zeit hat auch gepasst und somit ist Afra bei mir eingezogen.

Als zweiten Hund wollte ich einen Spaniel in der Farbe Zobel haben. In Österreich gibt es keinen Züchter von dem ich mir einen Hund in diesem Farbschlag nehmen würde :o Der Hund sollte außerdem kein Schwarzzobel sein, was die Suche noch erschwerte. (Helle Zobel sind in Österreich fast nicht zu bekommen.) Ich hab dann 2006 im Internet eine Züchterin in Deutschland gefunden und Melly's Hunde waren so wie ich mir einen Spaniel vorstelle :) Mir war egal von wo der Hund nun kommt, aus Deutschland oder Österreich. Wichtig war mir, dass die Hunde alle Untersuchungen hatten, Optigen getestet sind, die Elterntiere/Ahnen passten und vom Wesen her in Ordnung sind. Als sie dann die Wurfplanung im November auf die HP stellte, hab ich mich gleich angemeldet. Fidelia ist am 18.Februar 2007 geboren und es waren auch nur zwei Zobel im Wurf. Ihre Schwester war Schwarzzobel und kam daher nicht in Frage. Ich hatte einige Wochen Zeit mich zu entscheiden und hab sie im März in Deutschland besucht. Sie passte einfach perfekt und so zog sie Ende April 2007 im Alter von 10 Wochen bei Afra und mir ein. Es waren 560 km bis nach Deutschland. :o

Die beiden Hunde verstanden sich von Anfang an und es war eine der besten Entscheidungen in meinem Leben. :)
 
Wow, was für ein Wiederspruch :D

Wo siehst du da einen Widerspruch??:confused: Wenn es ein guter Züchter ist und mir die Hunde, Aufzucht, etc. gefallen, würde ich auch ins Ausland fahren (so wie bei meiner Sheila damals)....;)aber ich würde natürlich lieber zu einem Züchter fahren, der nicht so extrem weit weg ist und da unser nächster Hund sowieso von einer Züchterin kommt die in NÖ wohnt brauch ich mir da keine Gedanken zu machen.;)

So war das gemeint, hoffe das ist jetzt verständlich.:rolleyes:

Und hier auch wieder..*gg*

lg

Schreib ich tatsächlich so unverständlich oder versteh ich nur dich nicht so richtig?!:o

Ich habe 4 sehr gute Freunde, denen ich alles erzählen kann die immer für mich da sind und das schon seit Ewigkeiten, teilweise von Geburt an. Das sind für mich echte/wahre Freunde, alles andere sind für mich Bekanntschaften und daher nicht primär lebensnotwendig - jetzt verständlich?!:confused::)
 
Also Dingo ist ein DSH aus Deutschland und auch wenn ich mir eine Hündin zuleg sollte sie auch aus Ö oder D sein. Aber wie schon angesprochen leider sind sehr viele Hunde miteinander verwandt. zB v. Autumnus ihre beiden Hunde Lope und Butz sind beide mit Dingo um einige Ecken verwandt nur wenn ich noch eine Hündin bekomme schau ich das sie nicht die gleiche linie wie dingo hat.
 
hi,

der bronty ist aus cz und ich würd sofort wieder einen hund aus einer ausländischen zucht nehmen, nur muss man eben sehr genau auswählen welcher züchter.

unsere geschichte:
als wir einen gröni-welpen wollten gabs in ö keine, da hätten wir ein jahr warten müssen, wollten wir aber nicht. also sind wir über drei ecken auf eine züchterin in der tschechei gestossen, na gut.... wir fuhren hin, mit nicht so grossen erwartungen. wir wurdne herzlich empfangen. dann sahen wir, dass das haus alt, nicht so super geputzt wie bei uns etc etc war. mein freund wollte schon wieder fahren und keinen welpen von "dort" nehmen. doch ich dachte mir, dass den welpen das egal ist, ob das waschbecken blitzt vor sauberkeit od nicht, es sind halt teilweise andere verhältnisse als bei uns. wichtiger war, dass die züchterin total lieb war zu den welpen und das merkt man sofort, sie alle gesund und aufgeweckt wirkten, die gröni-mama vom wesen her ein traum war (der papa übrigens auch) und auch sonst alles zu stimmen scheinte.
wir suchten unseren kleinen bronty nach stundenlangem beobachten u spielen aus.
dann fuhren wir noch 2x mal hin bis wir ihn endlich abholen konnten.
der bronty hat ganz viel vom super wesen seiner mama geerbt, den rest haben wir dazu beigetragen:D:D:D

ich kann nur sagen, dass ich mir immer wieder einen welpen aus dem ausland nehmen würde, auch wenn der weg ein paar mal dahinzufahren schon weit ist, aber es hat sich ausgezahlt.

lg carmen
 
Oben