Warum Ein Brustgeschirr Und Nicht Das Allgemein GebrÄuchliche Halsband?

sabintheres

Super Knochen
Verhaltensbeobachtungen an Hunden haben zu dem Ergebnis geführt, dass der Hals eine besondere Rolle im Sozialverhalten eines Hundes spielt. Sein Hals ist eine soziale Empfangsstation". Dort wird die soziale Rangordnung geklärt, wenn es zu körperlichen Auseinandersetzungen kommt.

Was bedeutet das?

Wird auf die Kehle und den Nacken des Hundes eingewirkt, dient dies der Klärung der Überlegenheit bzw. der Unterlegenheit. Die beiden Seiten des Halses jedoch gehören nur den intimen Freunden. Deshalb lassen sich häufig psychisch erwachsene Hunde nicht von fremden Menschen an Hals streicheln.

Legen wir unseren Hunden ein normales Halsband an, befinden wir uns auf äußerst sensiblem Boden, da jeder Ruck bzw. Zug an der Leine auf den Hals einwirkt. Jedesmal wird die Frage nach der Rangordnung angesprochen, bleibt aber unbeantwortet, weil wir Menschen uns mit dem über den Hals gegebenen Ruck begnügen. Entweder setzt sich der Hund darüber hinweg und zieht erst recht, oder er ist so beeindruckt, dass er sich aus Angst vor der Einwirkung am Hals nicht mehr wagt, nach vorne zu gehen. Diese Impulse werden extrem negativ über das Anlegen von sogenannten Erziehungshalsbändern", das sind Würger, Stachelhalsbänder oder Elektroschock Halsbänder etc. verstärkt.

Der Hals als soziale Empfangsstation" ist also ein äußerst empfindlicher
Punkt für soziale Impulse.

Zum Glück gibt es Möglichkeiten, den Hals des Hundes zu schonen.

Mit Hilfe eines Brustgeschirrs können wir beim ziehenden Hund zumindest die Einwirkungen über den Hals vermeiden. Wir können ihm damit soziale Missverständnisse ersparen und laufen nicht Gefahr, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder sogar Schädigungen am Hals und im Wirbelsäulenbereich, die durch das Würgen und Rucken am Hals entstehen können, zu verursachen.

Das Brustgeschirr muss unbedingt dem Körper des Hundes angepasst sein und ein Brust- und Rückenstück aufweisen.

Über ein gut angepasstes Brustgeschirr allein wird allerdings das Problem des ziehenden Hundes auch nicht gelöst. Wir Menschen sollten unserem Hund vom Welpenalter an das Ziehen an der Leine gar nicht erst angewöhnen, damit wir es ihm dann später, wenn er genug Kraft entwickelt hat und somit der Leidensdruck für den Menschen unerträglich wird, nicht wieder mühsam abgewöhnen müssen. Hat ein Hund leider das Ziehen an der Leine bereits gut gelernt, so kann auch hier mit Hilfe des Brustgeschirres und wohlwollender Konsequenz Abhilfe geschaffen werden.

Nicht Gewalt, sondern das klug eingesetzte Einfühlungsvermögen des

Menschen erzieht den Hund."

Institut Feltmann - v. Schroeder: Wissenschaftliche und praktische Arbeit mit Hunden und Katzen
 
Wir sind ganz klar fürs Brustgeschirr,auch,weil Buffy sehr empfindlich am Kehlkopf ist!
Bye,Miki und Buffy(mit Brustgeschrr *g*)
 
Brustgeschirr

Ich bin auch sehr fürs Brustgeschirr.
Finde es hat auch überhaupt nichts damit zu tun ob ein Hund zieht oder nicht. Ich habe meinem Rüden mit "Stop and Go" die Leinenführigkeit beigebracht und er hat es in null komma nichts kapiert.
Wir unternehmen gerne lange Wanderungen und da ist das Brustgeschirr einfach ideal. Der beste Schutz für die Wirbelsäule.
Auch beim Spiel meiner beiden Hunde ist der Hals ein sehr wichtiges Objekt ;)
Gruß
CHASRASA
 
Gentle Dog habe ich noch nie gehört aber ich denke Stop und Go ist einfach stehenbleiben wenn der Hund zieht bis die Leine wieder locker ist und dann erst weitergehen...gegebenenfalls in die andere richtung gehen und wenn er locker läßt wieder die gewünschte richtung einschlagen.
 
Hallo!

Ich glaub, mit Stop und Go ist die "Baum-Methode" gemeint.

Bei mir ist es verschieden, ich verwende eigentlich alles - bei Enzo nur Halsband, bei Tina meist nur Geschirr und Che verschieden.

Mir wäre aber noch nie vorgekommen, dass ich dadurch ein Rangordnungsproblem erzeugt wird ... denn früher gab es ja nur Halsbänder. Und ich kenne genügend Hunde die nur am HB laufen und deshalb keine Probleme mit ihren Besitzern haben ...

Außerdem bedeutet Halsband ja nicht permanentes Daran-Rücken.

LG
 
ich bin ja fanatische BG verwenderin! aber das mit der rangordnung seh ich eigentlich auch etwas anders! aber ganz klar ist ein HB iritierent für den hund! auch kommt es sehr leicht und schnell zu verspannungen und oder schäden der wirbelsäule, die die gleichen symthome wie bei uns hervorrufen!(kopfweh, unwohlsein,...) nur kann uns ja der hund nicht sagen, dass er kopfweh hat und deshalb läßt er seinen grant aus.....
auch stört das BG den hund viel weniger, wenn ein anderer hund entgegen kommt und sie kommunizieren! bei halsband wird im dann der kopf hochgezerrt, obwohl er doch eigentlich gerade beschwichtigend am boden schnüffeln will oder sonst was in die richtung!
auch ist es ein ammenmärchen, dass man einen großen hund mit BG nicht so gut halten kann! man kann ihn viel besser halten!!! und zwar in jeder situation!

hm, warum ist denn das jetzt so viel geworden? wollt ja eigentlich nur schreiben, dass ich auch BG verwende!:rolleyes:

ach ja nochwas, gentle dog und ähnliches ist wirklich nicht zu empfehlen! der name ist ja leider nicht programm!!!
mit dem kann man dem hund echt wehtun!!!:eek:
 
also ich bin auch ein freund des BG, mein hunde leider weniger :(
die finden ihre geschirre blöd, wenn ich die in die hand nehme sind die hunde weg, sie mögen ihre halsbänder viel lieber

das der hals eine empfindliche stelle ist, finde ich logisch, ist ja beim menschen auch so
mit der therorie "dominanz" kann ich mich sowieso wenig anfreunden, halsband hin oder her
 
BG

Als Baby hatte der Lucky ein Halsband...
...dann hat er noch eines bekommen (Alfred hat das Gleiche in Rot ;) )...
...dann habe ich ihm ein Brustgeschirr gekauft...
...dann nochmal ein Halsband...
...und jetzt geht er mit Retrieverleine, also mit Leine und Halsband in einem...(bitte nicht steinigen :rolleyes: )

Ich glaube, solange der Hund nicht zieht, ist es egal, ob er am Hals oder an der Brust befestigt ist.
Lucky hat früher nur gezogen und ich konnte es ihm nicht abgewöhnen, obwohl ich jedes Mal stehen geblieben bin, Richtung gewechselt hab etc, weil meine Eltern ihn ziehen ließen...Nachdem er schon so gekeucht hat, habe ich ihm ein Brustgeschirr gekauft.
Mit dem Brustgeschirr zieht er halt noch stärker und in der Hundeschule haben sie auch eher zum Halsband geraten.
Jetzt gehe ich eben mit der Retrieverleine und bin sehr zufrieden damit.
Auch zieht er auch ohne Halti nicht mehr (Ausnahmen bestätigen die Regel :D)

Lg Camilla
 
brustgeschirr

Ich habe gehört,dass die Wirbelsäule durch das Brustgeschirr kaputt wird.Auch die Hundetrainerin in der Hundeschule ist dieser Meinung.Unser Hund zieht von klein an an der Leine, egal ob sie mit Halsband oder Brustgeschirr geht.
 
Achja, meine TÄ hat gesagt, dass das Brustgeschirr nicht für alle Rassen geeignet ist. Sie rät es z.B langen, kurzbeinigen Rassen wie dem Dackel ab, da man praktisch in der Mitte beim Hund anzieht. Dadurch können Verletzungen im Bereich der Wirbelsäule entstehen. Keine Ahnung, ob das stimmt...
 
Hallo!

Da gibt es so einige Gerüchte über das BG ... eine Sheltiezüchterin hat mir mal erzählt, dass die Welpen damit einen "komischen" Körperbau bekommen :D

LG
 
ich hab das von den dackeln auch schon gehört! aber auch schon viel dagegen! unter anderem von einer dackelzüchterin, die früher selbst dran geglaubt hat, dass BG bei dackeln schlecht ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Brustgeschirr!

Also,ich glaub nicht,dass es schädlich ist und wenn "ich" es in die Hand nehme,schlüpft Buffy selber mit dem Kopf hinein. :-)
Bye,Miki
 
Geschirr

sollte man bei Dackeln nicht verwenden, das sie meist zu eng an der Achselhöhle vorbeigehen und damit die Schulterblätter nach aussen drehen können. Das ist schlecht fürs Gangbild und kann dem Hund echte Schmerzen verursachen. Alfreds Züchter hat das zu mir gesagt, als ich ihn abholte.
Ich verwende für Alfred nur breite (sie sollen über mehr als einen Halswirbel gehen) Halsbänder, da auch die Halswirbel beim Dackel sehr, sehr empfindlich sind.
Gott sei Dank ist mein Hund keiner der sich in die Leine hängt. Eher einer von der Sorte, den man immer mitschleifen muss:rolleyes: .

N´abend
Alexia

P. S. Ausserdem find ich Brustgeschirrre beim Dackel ähm, sagen wir mal,................... Unästhetisch:D ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns in der Umgebung leben mind. 5 Dackel und alle (!!) haben ein Brustgeschirr :eek:
Alfred ist mit dem roten Knochenhalsband viel cooler :cool: :D
 
Meine Hunde gehen nur an der retrieverleine.
ja es ist eine art zughalsband. hatte aber noch nei probleme bei meinen hunden damit. denn die meiste zeit laufen sie beim spaziergang sowieso ganz ohne.
finde das noch viel schöner als BG oder Halsband. und noch vieeeeeeelllllllllllll natürlicher.
außerdem besteht wenn ich meinen hund "natural" laufen lass absolut keine gefahr im spiel (Candy hat sich schon mal am halsband eines anderen hundes die wolfskralle vorne rausgerissen) bzw. kenne ich einen hund der sich den zahn in der kette des anderen hundes ausgerissen hat.

und wir gehen zudem kaum wo wo sie eine leine brauchen. ausser am weg zum auto und auf der uni, wobei die große auch dort ohne was läuft,....

sehe persönlcih keine unterschiede dabei.
außer dass candy mit BG nicht laufen will, weil sie das hasst, weils eng anliegt und sie glaubt damit nicht gehen zu können,... stört sie auch hinter den achseln.
die kleine mags auch nciht, die versucht immer reinzubeissen und läuft auch ganz komisch damit.

da sind mir meine retrieverleinen shcon liebr, die bracuh ich ihnen nur hinhalten und sie schlupfen von alleine rein :)

lg alessa
 
Original geschrieben von Candy&Chilli


sehe persönlcih keine unterschiede dabei.
außer dass candy mit BG nicht laufen will, weil sie das hasst, weils eng anliegt und sie glaubt damit nicht gehen zu können,... stört sie auch hinter den achseln.
die kleine mags auch nciht, die versucht immer reinzubeissen und läuft auch ganz komisch damit.

klar ist es am besten sie laufen ganz ohne was! aber das geht leider 1. nicht mit jedem hund und 2. nicht überall!
wenn es deine hündin hinter den achseln stört, ist es ganz einfach zu weit vorne!! bei meinem BG hat loki totale bewegungsfreiheit! und natürlich muß man sie auch ans BG erst gewöhnen! oder ist sie als welpe gleich gelaufen, als du ihr das erste mal ein HB draufgegeben hast? also meiner nicht! der hat mich angeschaut als würd ich ihm was böses wollen....

auf dem foto sieht man, dass ein brustgeschirr nicht an den achseln stören muß...
 
Oben