Wann schimpfen, wann loben?

Hi Sandra,

wie Tina schreibt geht es wirklich nur um diese narrischen Minuten. Wir machen fast täglich mit Lana Schleppleinentraining, und auch ohne Leine schlägt sie sofort meine Richtung ein, wenn ich woanders hingehe. Wir können teilweise ne Stunde ohne Leine unterwegs sein, und sie bleibt immer bei mir, und plötzlich saust sie los.

Versteckt hab ich mich auch schon, aber das ist für Lana eher noch eine Anstachelung mehr - zuerst fetzt sie rum, sucht mich dann, und wenn sie mich gefunden hat dreht sie gleich wieder ab und ist weg! :o

LG Evelyn

Bist du sicher dass dein Hund nicht mit meinem verwandt ist? :D
 
Ich hab für Foxys narrische 5 Minuten ein "Kommando", das heißt "RampaZampa" Und ich sauß ein bisschen mit.:D Die Foxy weiß genau, so jetzt darf sie Vollgas geben - sie bleibt auch dabei immer in meiner Nähe. Vielleicht wäre es gut, wenn der Hund sich vorher irgendwo austoben könnte, wo es halt sehr übersichtlich ist, er dort animiert wird zu laufen, damit die narrischen 5 Minuten nicht so plötzlich und ungelegen kommen.:o Ich denke, dass sind ja überschüssige Energien und wenn er diese vorher schon ein wenig los wird, wirds vielleicht nicht so schlimm werden. Nur eine Annahme ...

LG
Rosanna
 
Ich hab für Foxys narrische 5 Minuten ein "Kommando", das heißt "RampaZampa" Und ich sauß ein bisschen mit.:D Die Foxy weiß genau, so jetzt darf sie Vollgas geben - sie bleibt auch dabei immer in meiner Nähe. Vielleicht wäre es gut, wenn der Hund sich vorher irgendwo austoben könnte, wo es halt sehr übersichtlich ist, er dort animiert wird zu laufen, damit die narrischen 5 Minuten nicht so plötzlich und ungelegen kommen.:o Ich denke, dass sind ja überschüssige Energien und wenn er diese vorher schon ein wenig los wird, wirds vielleicht nicht so schlimm werden. Nur eine Annahme ...

LG
Rosanna

Das haben wir schon ausprobiert am Hundeplatz. Aber leider kann man bei Gina nie genau vorhersagen wann die narrischen 5min kommen. :o
 
Ich hab für Foxys narrische 5 Minuten ein "Kommando", das heißt "RampaZampa" Und ich sauß ein bisschen mit.:D Die Foxy weiß genau, so jetzt darf sie Vollgas geben - sie bleibt auch dabei immer in meiner Nähe. Vielleicht wäre es gut, wenn der Hund sich vorher irgendwo austoben könnte, wo es halt sehr übersichtlich ist, er dort animiert wird zu laufen, damit die narrischen 5 Minuten nicht so plötzlich und ungelegen kommen.:o Ich denke, dass sind ja überschüssige Energien und wenn er diese vorher schon ein wenig los wird, wirds vielleicht nicht so schlimm werden. Nur eine Annahme ...

LG
Rosanna


Hi Rosanna,
danke für deinen Tipp. Das Komische ist ja, das sie diese Minuten dann bekommt, wenn sie schon richtig "gefordert" wurde. Das Beispiel von vorgestern z.B. wir sind den Bach entlang spaziert, bzw. direkt durch den Bach gewatet. Lana rannte, sprang auf den Felsen rum, schwamm... Bei klaren, flachen Stellen haben wir auch Stöckchen geworfen - also an Unterbeschäftigung kann es da eigentlich nicht liegen. Aber das mit dem Kommando werde ich auch mal versuchen! Danke!

LG Evelyn
 
Ich würd die Lana während der narrischen Minuten gar nicht rufen - Du wirst sonst zu einem netten Nebengräusch. Lass sie einfach, dieses Gedüse ist oft auch Stressabbau und eine Form von Verarbeitung von Erlebtem. Ist sie dann eindeutig am Weg zu Dir, dann ruf sie und freu Dich gscheit, wenn sie kommt.

Immer loben, wenn der Hund (ungerufen) kommt halt ich aber auch für falsch. Ein Richtungswechsel, kurzes Laufspiel und dann loben. Das Rufen wird sonst zu "verwaschen" für den Hund und das Herkommen wird mit der Zeit unzuverlässiger.

LG
Ulli
 
Das mit dem sicheren Herankommen des Hundes ist meiner Meinung nach - wie so vieles - eine Frage des langfristigen, KONSEQUENTEN Aufbaus.

Wenn man schon den Welpen für jedes Heranrufen bestätigt, mit etwas das ihm wichtig ist (Futter oder Spielzeug, und viel Lob), und möglichst drauf achtet, dass es zu KEINEN Situationen kommt, wos nicht funktioniert, ist der beste Grundstein gelegt, ohne dass man Druck anwenden musste.

Wenn man in einer Gegend unterwegs ist, wo es vor lauter Ablenkungen nur so wimmelt (Park mit spielenden Hunden und Kindern) ist es besser, immer die Flexi-Leine dranzulassen. Weil wenn der Hund einmal merkt: "Auch wenn Herrli ruft, kann ich trotzdem zu den anderen Hunden laufen!", dann hat er schon Blödsinn gelernt.

Beispiel: Mein Hund wird beim Mondioring-Schutz per Pfiff vom Helfer zurückgerufen. Er hat schon als 3-monatiger Welpe gelernt, dass er - wenn er gerade mit wem anderen gespielt hat - auf Pfiff sofort Action von mir erwarten konnte, das heißt, ich lief dann zB laut schreiend davon, ließ ihn in die Beißwurst beißen, und hab dann viel gespielt und gelobt. Ich will nix verschreien, aber mittlerweile ist er fast 2 Jahre, und er kommt zu 99,9 % FREUDIG vom Helfer zurück, obwohl er verdammt gerne beißt. :D

Natürlich dürfte ich den Pfiff nicht ständig für Nichtigkeiten "missbrauchen", und ihn bei jeder Gelegenheit von irgendwo abpfeiffen. Weil dann wirds langweilig, und es ist nix besonderes mehr. Das heißt, beim Spazierengehen würde ichs allemal einsetzen, wenn er ZB einen Hasen verfolgen will. :rolleyes:
 
Wenn man schon den Welpen für jedes Heranrufen bestätigt, mit etwas das ihm wichtig ist (Futter oder Spielzeug, und viel Lob), und möglichst drauf achtet, dass es zu KEINEN Situationen kommt, wos nicht funktioniert, ist der beste Grundstein gelegt, ohne dass man Druck anwenden musste.
Beispiel: Mein Hund wird beim Mondioring-Schutz per Pfiff vom Helfer zurückgerufen. Er hat schon als 3-monatiger Welpe gelernt, dass er - wenn er gerade mit wem anderen gespielt hat - auf Pfiff sofort Action von mir erwarten konnte, das heißt, ich lief dann zB laut schreiend davon, ließ ihn in die Beißwurst beißen, und hab dann viel gespielt und gelobt. Ich will nix verschreien, aber mittlerweile ist er fast 2 Jahre, und er kommt zu 99,9 % FREUDIG vom Helfer zurück, obwohl er verdammt gerne beißt. :D

Hi Quirano,

natürlich ist es ratsam einen Hund schon als Welpen darauf zu tranieren - Lana kommt aber aus dem TH und saß zuvor 8 Monate im Zwinger. Als wir sie bekamen, kannte sie absolut keine Kommandos, kein Sitz, kein Platz, kein Fuss, Bleib usw.

Durch langes Training (Hundeschule, Schleppleine usw.) haben wir sie inzwischen soweit das sie FAST IMMER die Kommandos befolgt - aber wenn sie ihre narrischen Minuten hat, haben wir keine Chance!

LG Evelyn
 
Ich würd die Lana während der narrischen Minuten gar nicht rufen - Du wirst sonst zu einem netten Nebengräusch. Lass sie einfach, dieses Gedüse ist oft auch Stressabbau und eine Form von Verarbeitung von Erlebtem. Ist sie dann eindeutig am Weg zu Dir, dann ruf sie und freu Dich gscheit, wenn sie kommt.

Das wäre mir aber zu riskant. Zumindest bei Gina hab ich da oft keine Wahl. :o

Immer loben, wenn der Hund (ungerufen) kommt halt ich aber auch für falsch.

Wenn er ungerufen kommt, würd ich auch nicht loben. Aber wenn ich sehe dass Gina immer wieder nach mir sieht, also ob ich eh noch da bin, dann ruf ich sie oft zu mir und lobe sie dann.
 
Hi Quirano,

natürlich ist es ratsam einen Hund schon als Welpen darauf zu tranieren - Lana kommt aber aus dem TH und saß zuvor 8 Monate im Zwinger. Als wir sie bekamen, kannte sie absolut keine Kommandos, kein Sitz, kein Platz, kein Fuss, Bleib usw.

Durch langes Training (Hundeschule, Schleppleine usw.) haben wir sie inzwischen soweit das sie FAST IMMER die Kommandos befolgt - aber wenn sie ihre narrischen Minuten hat, haben wir keine Chance!

LG Evelyn

Gina kam schon als Welpe zu meinem Freund und wurde auch IMMER fürs Herankommen bestätigt. Trotzdem hat sie manchmal ihre "narrischen 5 min".
Leider kann man nicht zu 100% verhindern dass der Hund eine negative Erfahrung macht. Und gerade ein pupertierender Junghund probiert gerne mal aus was man ohne Leine so alles anstellen kann um nicht zu hören.
Da kann er mal über Monate tadellos hören und dann leint man ihn ab und zack....
 
Ich würd die Lana während der narrischen Minuten gar nicht rufen - Du wirst sonst zu einem netten Nebengräusch. Lass sie einfach, dieses Gedüse ist oft auch Stressabbau und eine Form von Verarbeitung von Erlebtem. Ist sie dann eindeutig am Weg zu Dir, dann ruf sie und freu Dich gscheit, wenn sie kommt.

Werd das mal probieren. Am besten bei meinen Schwiegereltern - dort kann sie auch mal weiter düsen, ohne das ich mir gleich Sorgen machen muss, das sie jemanden erschreckt.

Immer loben, wenn der Hund (ungerufen) kommt halt ich aber auch für falsch.

Das mache ich sowieso nicht. Wenn ich Lana mit "Hiiieer" rufe, und sie kommt, bekommt sie auch meist ein Leckerli. So als Hilfsmittel Kommen=Leckerli. Inzwischen versucht sie aber immer mal wieder ohne Aufforderung zu kommen, und stubst mich dann mit der Schnauze an, so in etwa wie: "Jetzt bin ich selbst gekommen, gib mir was!" :D Da gibts dann aber auch nichts!

LG Evelyn
 
Zuletzt bearbeitet:
Gina kam schon als Welpe zu meinem Freund und wurde auch IMMER fürs Herankommen bestätigt. Trotzdem hat sie manchmal ihre "narrischen 5 min".

Hi Tina,

ist mir schon klar, jeder Hund hat seine "Eigenheiten" hat, egal wie jung/alt man ihn bekommt. :p Aber Quirano hat nur von Welpen geschrieben, und als Welpe durfte ich Lana leider noch nicht haben!

LG Evelyn
 
Hi Tina,

ist mir schon klar, jeder Hund hat seine "Eigenheiten" hat, egal wie jung/alt man ihn bekommt. :p Aber Quirano hat nur von Welpen geschrieben, und als Welpe durfte ich Lana leider noch nicht haben!

LG Evelyn

Ich weiß. Ich wollte damit nur sagen dass man dieses "Problem" auch haben kann wenn man den Hund vom Welpenalter an hat. ;)
 
Werd das mal probieren. Am besten bei meinen Schwiegereltern - dort kann sie auch mal weiter düsen, ohne das ich mir gleich Sorgen machen muss, das sie jemanden erschreckt.



Das mache ich sowieso nicht. Wenn ich Lana mit "Hiiieer" rufe, und sie kommt, bekommt sie auch meist ein Leckerli. So als Hilfsmittel Kommen=Leckerli. Inzwischen versucht sie aber immer mal wieder ohne Aufforderung zu kommen, und stubst mich dann mit der Schnauze an, so in etwa wie: "Jetzt bin ich selbst gekommen, gib mir was!" :D Da gibts dann aber auch nichts!

LG Evelyn

Hm, nix ist auch falsch :o Du solltest, wenn sie von allein kommt, ein bissl laufen, oder dich zumindet von ihr wegbewegen und sie während sie Dir nachkommt, rufen und DANN belohnen. Klingt ein bissl kompliziert so, ich weiß, aber kannst Dus Dir vosrstellen?

LG
Ulli
 
Hm, nix ist auch falsch :o Du solltest, wenn sie von allein kommt, ein bissl laufen, oder dich zumindet von ihr wegbewegen und sie während sie Dir nachkommt, rufen und DANN belohnen. Klingt ein bissl kompliziert so, ich weiß, aber kannst Dus Dir vosrstellen?

LG
Ulli

Hi Ulli,

mit - dann gibts nix - meine ich nur, das sie kein Leckerli bekommt. Meist üben wir am Bach - da ist es ja recht ruhig - und dann werfe ich meist ein Stocki oder so, damit sie wieder abdüst und ich sie abrufen kann! War das verständlich? :confused::p

LG Evelyn
 
Oben