W Hundeführerschein

strong breeds

Super Knochen
Schönen Tag erst einmal,

vielleicht kann mir jemand sagen, ob es möglich ist den W- Hundeführerschein abzulegen, wenn man nicht in Wien wohnhaft ist und der Hund auch nicht dort gemeldet ist?

Besten Dank im Voraus
Alex

PS: Ich will nur eine Antwort zu diesem Sachverhalt, keine Spekulationen etc. Wer darauf keine Antwort hat, soll den Thread einfach übergehen. Danke.
 
Als ich vor gut 5 Jahren (oder ist das schon länger her:rolleyes: )den Schein gemacht habe, konnten nicht Wiener ebenfalls antreten. Allerdings habe ich damals den Schein als einer der ersten gemacht und da war der Wiener Hundeführschein eher ein Experiment...

Ich würde dir aber raten, ev. einen Prüfer für den Hundeführschein zu fragen. Die können dir das sicher gleich beantworten oder du fragst mal in einer Wiener Hundeschule an, betreffend des Hundeführscheins.
 
hallo :)

ich habe das hier gefunden, würde aber mal auf der MA60 anrufen, die infos beziehen sich auf den freiwilligen hfs:

Voraussetzungen

Das Angebot richtet sich an alle HundehalterInnen in Wien. Wenn Sie die Prüfung ablegen wollen, müssen nachfolgende Voraussetzungen gegeben sein.
  • Das Mindestalter der Hunde zum Zeitpunkt der Prüfung muss sechs Monate betragen.
  • Der zu prüfende Hund muss in Wien gemeldet sein.
  • Zur Prüfung kann nur die Person antreten, auf deren Name der Hund bei der Stadt Wien, Rechnungs- und Abgabenwesen (MA 6), gemeldet ist, sofern eine Befreiung von der Hundeabgabe im Wege des freiwilligen Hundeführscheins gewünscht wird
  • Eine Vorbereitung im Rahmen eines Kurses ist nicht erforderlich, aber wünschenswert.
    Kursangebot
Quelle: http://www.wien.gv.at/amtshelfer/freizeit-sport/tiere/haustier/hundefuehrschein-fw.html
 
@ strong breeds: ja kann man.

Der Wr. Hundeführschein wird ja auch vom Land NÖ als Sachkundenachweis für Listenhunde anerkannt und manche NÖ Gemeinden gewähren dem Hundehalter sogar auch eine Befreiung von der Hundeabgabe für ein Jahr, so wie es in Wien der Fall ist.

Allerdings kann man natürlich als in einem anderen Bundesland Gemeldeter in Wien weder um Befreiung von der Hundeabgabe für ein Jahr ansuchen, noch sich am Magistrat die Hundebox abholen. ;)

LG, Andy :)
 
Der zu prüfende Hund muss in Wien gemeldet sein.
Zur Prüfung kann nur die Person antreten, auf deren Name der Hund bei der Stadt Wien, Rechnungs- und Abgabenwesen (MA 6), gemeldet ist, sofern eine Befreiung von der Hundeabgabe im Wege des freiwilligen Hundeführscheins gewünscht wird

Beide Aussagen beziehen sich auf die Möglichkeit der Befreiung von der Hundeabgabe, auch wenns nicht ganz so eindeutig formuliert ist. ;)

Im Grunde kann JEDER den freiwilligen Wr. Hundeführschein mit JEDEM Hund ablegen - mit Listenhunden muß jedoch der verpflichtende HFS abgelegt werden, z.B. wenn man mit einem NÖ Listenhund in Wien ohne Maulkorb gehen will.

LG, Andy

PS: für den freiwilligen Hundeführschein ist die Tierschutzombudsstelle Wien zuständig, nicht die MA 60.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts gegen den Hundeführschein, nur was kann ich dort noch lernen was ich nicht eh schon weiß ? Und bei der Theorie müsste ich sogar lügen *lol* und denen erzählen was sie hören wollen :eek:
 
Wieso lernen? - eine Prüfung soll man da ablegen. Wo und wie man lernt, ist jedem selbst überlassen:)
 
Wieso lernen? - eine Prüfung soll man da ablegen. Wo und wie man lernt, ist jedem selbst überlassen:)
Danke. :)

Und auch wenn man bei der einen oder anderen Frage über die Qualität der vorgegeben Antworten diskutieren kann, so denke ich nicht, daß deren Beantwortung grundsätzlich ein Lügen nötig machen würde. Außer man wäre Anhänger von Cesar Millan. :rolleyes:
 
Wieso lernen? - eine Prüfung soll man da ablegen. Wo und wie man lernt, ist jedem selbst überlassen:)


Für einmalig 47 Euro Ersparnis ist mir der Aufwand definitiv zu groß ! Und mehr wird mir dieser Schein nicht bringen. Und die die den Schein bräuchten rennen herum mit unangeleinten unerzogenen Hunden teilweise sogar ohne Halsband und sind komplett stoned ! erst heute wieder erlebt ! Kommt mir immer so vor wie die die man mit 0,6 Promille erwischt und abzocken kann, während die definitiv gefährlichen Autofahrer mit 2 Promille alles niedermähen! Die erwischt man erst wenns Verletzte oder Tote gibt!
 
Hy,

danke an alle, welche so schnell geantwortet haben. Ist es bekannt, ob es Wartezeiten gibt, wenn man den Schein machen möchte? Oder kann man da kurzfristig einen Termin bei einer der berechtigten Prüfstellen machen und bekommt den Schein, Zettel whatever dann gleich mit?

Um die Vergünstigungen geht's mir eigentlich nicht, nur darum, dass ich meinem Kleinen nicht ständig Maulkorb UND Leine zumuten will, nur weil schlaue Leute ihn auf eine Liste gesetzt haben ohne Hirn und Verstand. Kann EvaJen nur zustimmen: Entweder sollten ALLE Hundehalter dazu verpflichtet sein oder keiner. Alles andere ist rassistisch ...

Ach ja zum Thema Dazulernen: Neulich hatten wir Sachkunde in der HuSchu, die verpflichtend für die Ablegung der BHP ist, und was lernten wir (kurz vor der BHP): Wie wir den richtigen Hund für uns auswählen sollen, welche Fehler zu vermeiden sind, welche Folgen und Kosten Hundehaltung verursacht .... Was soll man davon halten, hmm?

Lg ALex
 
Hy,

danke an alle, welche so schnell geantwortet haben. Ist es bekannt, ob es Wartezeiten gibt, wenn man den Schein machen möchte? Oder kann man da kurzfristig einen Termin bei einer der berechtigten Prüfstellen machen und bekommt den Schein, Zettel whatever dann gleich mit?

Um die Vergünstigungen geht's mir eigentlich nicht, nur darum, dass ich meinem Kleinen nicht ständig Maulkorb UND Leine zumuten will, nur weil schlaue Leute ihn auf eine Liste gesetzt haben ohne Hirn und Verstand. Kann EvaJen nur zustimmen: Entweder sollten ALLE Hundehalter dazu verpflichtet sein oder keiner. Alles andere ist rassistisch ...

Ach ja zum Thema Dazulernen: Neulich hatten wir Sachkunde in der HuSchu, die verpflichtend für die Ablegung der BHP ist, und was lernten wir (kurz vor der BHP): Wie wir den richtigen Hund für uns auswählen sollen, welche Fehler zu vermeiden sind, welche Folgen und Kosten Hundehaltung verursacht .... Was soll man davon halten, hmm?

Lg ALex

wenn es um den verpflichtenden hundeFÜHRschein geht, dann musst du dir die notwendigen unterlagen alle besorgen, wie versicherungsnachweis, Leumundszeugnis, usw., da fallen meist Wartezeiten an, auf der ma60 kommst eigentlich fast immer sofort dran und dann musst dir halt mit einem prüfer einen Termin ausmachen, da kommts halt auch darauf an, wie schnell der zeit hat bzw. wie sich das mit deinen Terminen vereinabren lässt - ich habs meistens innerhalb Woche, man 2 Wochen einen Termin bekommen...
 
Hy,

danke an alle, welche so schnell geantwortet haben. Ist es bekannt, ob es Wartezeiten gibt, wenn man den Schein machen möchte? Oder kann man da kurzfristig einen Termin bei einer der berechtigten Prüfstellen machen und bekommt den Schein, Zettel whatever dann gleich mit?
Wirkliche Wartezeiten wirds kaum geben, außer vielleicht, bis eine der Prüferinnen oder der Prüfer einen Termin frei haben.

Um Dich zum verpflichtenden HFS bei der MA 60 anmelden zu können, benötigst Du einen Strafregisterauszug (zur Vorlage bei der MA 60), eine Polizze Deiner Hundehaftprflichtversicherung (kann auch in Haushalts- oder Eigenheimvers. eingeschlossen sein) mit einer Mindestversocherungssumme von € 725.000,- und den Nachweis, daß die Hundeabgabe bezahlt wurde (z.B. Kontoauszug), den Impfpaß, einen amtlichen Ausweis und den Hund selbst.

Mit all diesen Dingen (und dem Hund) gehst Du zur MA 60, meldest Dich zum HFS an und bekommst dort ein Formular (Bestätigung zur Zulassung zur verpfl. HFS-Prüfung) und eine Liste mit den berechtigten Prüfern. Dann suchst Du Dir eine Prüferin (oder den einen Prüfer ;) ) aus, machst Dir einen Termin aus und die Sache läuft. :)

LG, Andy
 
Hy,
Ach ja zum Thema Dazulernen: Neulich hatten wir Sachkunde in der HuSchu, die verpflichtend für die Ablegung der BHP ist, und was lernten wir (kurz vor der BHP): Wie wir den richtigen Hund für uns auswählen sollen, welche Fehler zu vermeiden sind, welche Folgen und Kosten Hundehaltung verursacht .... Was soll man davon halten, hmm?

Lg ALex

Jep, das hab ich mir letztens auch gedacht, der ÖKV-Sachkundevortrag für die BH ist wirklich traurig, nicht nur weil die meisten darin gegebenen Infos zu dem Zeitpunkt, zu dem man sich den Vortrag anhört (vor der BH als nach dem 1. Geburstag des eigenen Hundes) eh schon bekannt bzw. irrelevant sind, sondern auch weil alles nur so ein bisschen angeschnitten wird, aber zu keinem Thema wirkliche Inhalte kommen. Sehr schade, durch eine andere Platzierung (früher im Ausbildungsweg des Hundes!) und inhaltliche Erweiterung, bzw. überhaupt auffüllung mit Inhalten könnte so ein Theorie-Teil zur Hunde-Grundausbildung eine total interessante und wirkungsvolle Sache sein!

@Andreas Mayer: Da du ja Prüfer für den freiwilligen HFS bist: gibt es irgendwo genaue Infos, was im Praxisteil gezeigt werden muss? Ich mache jetzt mit unserer Hündin BH und mein Freund (auf den sie angemeldet ist) möchte wahrscheinlich im Herbst mit ihr den HFS machen - da wäre es natürlich hilfreich zu wissen, auf was man sich vorbereiten soll. Ich finde für die Ersparnis zahlt es sich duchaus aus, die Prüfung zu machen. Ich glaube nicht, dass größere Hürden für uns dabei sein werden und so ist es eine gute Gelegenheit, dass Frau Hund auch mal mit meinem Freund "arbeitet".
 
@Andreas Mayer: Da du ja Prüfer für den freiwilligen HFS bist:
Nicht nur für den Freiwilligen. :)

gibt es irgendwo genaue Infos, was im Praxisteil gezeigt werden muss? Ich mache jetzt mit unserer Hündin BH und mein Freund (auf den sie angemeldet ist) möchte wahrscheinlich im Herbst mit ihr den HFS machen - da wäre es natürlich hilfreich zu wissen, auf was man sich vorbereiten soll. Ich finde für die Ersparnis zahlt es sich duchaus aus, die Prüfung zu machen. Ich glaube nicht, dass größere Hürden für uns dabei sein werden und so ist es eine gute Gelegenheit, dass Frau Hund auch mal mit meinem Freund "arbeitet".

Der Praxisteil besteht aus 3 Modulen:

Pflegehandlungen: optische Kontrolle und Abtasten aller 4 Pfoten, optische Kontrolle des geöffneten Hundemauls und taktile Zahnkontrolle, Abtasten und Kontrolle beider Ohren, Überprüfung der Maulkorbakzeptanz.

Gehorsamsüberprüfung an ablenkungsarmen Ort: Lockeres Gehen an der Leine mit Richtungsänderungen, Absetzen oder Ablegen des Hundes (freie Wahle des Hundeführers, Dauer nach Einschätzung des Hundehalters, mindestens jedoch 1 Minute), "gesetzeskonformes" Ableinen des Hundes wie im öffentlichen Raum (sprich: vorm Ableinen ist der Maulkorb anzuziehen!), Heranrufen des im Freilauf befindlichen Hundes und wieder anleinen.

Stadtspaziergang (im öffentlichen Raum mit städtischer Verbauung): Bewältigung verschiedener Situationen, wie z.B. Begegnung mit Radfahrern, Joggern, Skatern, Rollstühlen, Kinderwägen, Kindern, anderen Hunden, einzelnen Personen, Gruppen, Fahren in Aufzügen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, Anhängen vor einem Geschäft und ähnliche weitere.

Was heißt nun "Bewältigung"? Es gilt, den Hund vorausschauend, fair und natürlich gewaltfrei so zu führen, daß dieser einerseits weder andere Menschen, noch andere Tiere gefährdet oder unzumutbar belästigt und andererseits von seinem Menschen nicht unnötig in Situationen gebracht wird, die ihn überfordern. Im Sinne des Hundeführscheins ist es daher z.B. durchaus auch richtig, solche Situationen zu vermeiden, ihnen auszuweichen oder dem Hund (z.B. mittels Futter) durchzuhelfen. Das Eingehen auf Streßanzeichen und Beschwichtigungssignale des Hundes durch den Hundeführer ist ein nicht unwesentlicher Bestandteil der Prüfung.

LG, Andy
 
Hy,

also das scheint mir nicht an einem Tag zu funktionieren, schade. Theorie und Praxis wären ja kein Problem, wir machen ohnehin nächsten Monat BH, also DAS wäre ein Klax.

ABER: Anbinden vor einem Geschäft? Vielleicht sieht es in Wien gesetzlich anders aus? In der STMK dürfen wir nicht mal mehr bei der BH den Hunde ausserhalb des HuSchu Geländes alleine anbinden, da dies laut Tierschutzverordnung ein Bußgeld etc. nach sich ziehen kann.

Bez. Maukorbakzeptanz: Bedeutet dies, dass er nicht versuchen darf ihn abzustreifen? Oder was ist darunter zu verstehen?

Ach ja, letzte Frage: Ich müsste den verpflichtenden FS machen, oder? Bin mir da jetzt nicht im Klaren, immerhin würden wir ihn ja freiwillig machen und sind nur zu Besuch...

Lg Alex
 
Hy,

also das scheint mir nicht an einem Tag zu funktionieren, schade. Theorie und Praxis wären ja kein Problem, wir machen ohnehin nächsten Monat BH, also DAS wäre ein Klax.

ABER: Anbinden vor einem Geschäft? Vielleicht sieht es in Wien gesetzlich anders aus? In der STMK dürfen wir nicht mal mehr bei der BH den Hunde ausserhalb des HuSchu Geländes alleine anbinden, da dies laut Tierschutzverordnung ein Bußgeld etc. nach sich ziehen kann.

Bez. Maukorbakzeptanz: Bedeutet dies, dass er nicht versuchen darf ihn abzustreifen? Oder was ist darunter zu verstehen?

Ach ja, letzte Frage: Ich müsste den verpflichtenden FS machen, oder? Bin mir da jetzt nicht im Klaren, immerhin würden wir ihn ja freiwillig machen und sind nur zu Besuch...

Lg Alex

wenn du einen listenhund hast, musst den verpflichtenden hfs machen, wenn du keinen listenhund hast, bräuchtest gar keinen;)
 
Wenn ein Hund in NÖ gemeldet ist, dort ein Listenhund ist, dann braucht er in Wien keinen HFS, weil er ja den NÖ Sachkundenachweis hat. Ergo dessen kann der "Besucherhund" aus NÖ in Wien keinen Pflicht-HFS ablegen, sondern macht genauso den freiwilligen HFS.... alles klaro nun? Es sagt ja der TE, dass er selbst auch nicht in Wien gemeldet ist, ergo dessen sind die zwei Touristen in Wien!
 
Wenn ein Hund in NÖ gemeldet ist, dort ein Listenhund ist, dann braucht er in Wien keinen HFS, weil er ja den NÖ Sachkundenachweis hat. Ergo dessen kann der "Besucherhund" aus NÖ in Wien keinen Pflicht-HFS ablegen, sondern macht genauso den freiwilligen HFS.... alles klaro nun? Es sagt ja der TE, dass er selbst auch nicht in Wien gemeldet ist, ergo dessen sind die zwei Touristen in Wien!

wird aber eh in einem post geschrieben, dass man dem Hund nicht mk UND leine antun möchte, daher nehm ich mal an die frage nach dem hfs und ich gehe davon aus, dass es sich um einen listenhund handelt, um mit den "anderen" Hunden gleichgestellt zu sein (zumindest auf dem papier), weil für die anderen hunde brauchst eh nix;)
 
Oben