Vorurteile - "Wohnungshund"

ach wenn ihr hier so die Vorteile des Haus mit Garten aufzählt macht ihr mich ganz unsicher.:o

jetzt haben wir uns schweren Herzens entschieden, das Haus aufzugeben und eine Wohnung zu nehmen.........dabei schleicht sich nun ein flaues Gefühl in meiner Magengegend ein, ob die Entscheidung richtig ist. :confused:

ob die Vorteile - barrierefrei, kein grosser Garten, keine riesigen Flächen zum Schneeschaufeln, und, und..........

die Nachteile - fressen von großen Fleischstücken in der Wohnung, auch Nachts mal Gassigehen, im Sommer einfach im Schatten unter einem Baum liegen und, und.................aufwiegen.

Und wieso nehmt ihr nicht ein barrierefreies Haus mit kleinem Garten, wo keine riesigen Flächen zum Mähen oder Schneeschaufeln sind:confused:?
 
Und wieso nehmt ihr nicht ein barrierefreies Haus mit kleinem Garten, wo keine riesigen Flächen zum Mähen oder Schneeschaufeln sind:confused:?

sowas musst erst mal finden, nachdem mein Mann sich standhaft weigert, aus der Ortschaft in der er geboren ist und sein ganzes Leben lang gelebt hat wegzuziehen. Ganz fix entschieden ist es sowieso noch nicht, da die Wohnungen erst gebaut werden und derzeit die Vergabe läuft.
 
sowas musst erst mal finden, nachdem mein Mann sich standhaft weigert, aus der Ortschaft in der er geboren ist und sein ganzes Leben lang gelebt hat wegzuziehen. Ganz fix entschieden ist es sowieso noch nicht, da die Wohnungen erst gebaut werden und derzeit die Vergabe läuft.

Na ja, dann wäre noch die Möglichkeit, wenn ihr euer Haus verkauft, im selben Ort ein kleines barrierefreies Haus zu bauen;).
 
ach wenn ihr hier so die Vorteile des Haus mit Garten aufzählt macht ihr mich ganz unsicher.:o

jetzt haben wir uns schweren Herzens entschieden, das Haus aufzugeben und eine Wohnung zu nehmen.........dabei schleicht sich nun ein flaues Gefühl in meiner Magengegend ein, ob die Entscheidung richtig ist. :confused:

ob die Vorteile - barrierefrei, kein grosser Garten, keine riesigen Flächen zum Schneeschaufeln, und, und..........

die Nachteile - fressen von großen Fleischstücken in der Wohnung, auch Nachts mal Gassigehen, im Sommer einfach im Schatten unter einem Baum liegen und, und.................aufwiegen.

Das ist sicher eine nicht so leichte Umstellung, man wird ja auch bequem. ;)

Wir haben vorher in einer Wohnung im Erdgeschoss mit kl. Garten gewohnt und jetzt bei meinen Eltern im Haus im oberen Stock. Ich muss schon sagen mir fehlt der Garten total. Kurz mal Tür auf, Hund raus zum pinkeln vorm ins Bett gehen. Das geht jetzt nicht mehr so einfach. Anziehen, runtergehen, auf Hund warten, raufgehen, ausziehen. :rolleyes:
Wir wollen aber in den nächsten 1-2 Jahren Haus bauen und darum seh ich drüber hinweg.

An eurer Stelle würde ich schon schauen dass zumindest ein kleiner Garten bei der Wohnung dabei ist. Können die Hunde ein bisschen in der Sonne chillen und für euch ist es auch einfacher. Die Wohnung soll ja sicher eine endgültige Lösung sein.
 
jetzt warten wir mal ob wir überhaupt eine bekommen, denn es haben sich sehr viele angemeldet. und wenn ja, gibt es auch ein paar mit gartenanteil. dann sehen wir weiter..........

ich würde auf alle Fälle, wenn in eine Wohung nur ebenerdig und mit Gartenanteil ziehen, bei uns steht das ja auch mal zur Debatte, falls unsere Kinder nicht beim Haus bleiben...großes Haus, 300 m² auf 3 Etagen...großes Grundstück mit 1300 m², das wird auf die Dauer zuviel....falls wir also dann alleine das Haus und den Grund in Ordnung halten müssen, werden wir auch verkaufen....aber ich zieh wenn nur in eine Wohnung mit Gartenanteil und auf alle Fälle ebenerdig...
 
Ich wohn auch mit zwei relativ großen Hunden "nur" in einer Wohnung....dennoch glaube ich nicht, dass meine Hunde unglücklich sind.

Und ich hab´s gesehen als ich noch in einem Haus gewohnt habe bzw. sehe es bei meinen Eltern - in den Garten gehen die Hunde nur, wenn wir Menschen auch draußen sind.
Natürlich, wenn ein Hund nicht fort kommt und nix mit ihm gemacht wird, dann muss er sich im Garten selbst beschäftigen......das seh ich bei uns in der Siedlung zur Genüge....Hunde die noch nie den Garten verlassen haben, die jede Fliege die vorbeigeht ankeifen und deren Lebensinhalt sehr fraglich ist.

Meine beiden Buben wissen Aktion ist draußen und in der Wohnung spür ich sie kaum.....außer mein Freund ist in der Küche...:p

Die Bequemlichkeit, wenn man einen Garten hat, die ist wieder was anderes. Wobei auch wenn ich Garten hätte, würden meine Hunde dort nicht reinmachen......die sind es gewohnt Gassi zu gehen und ich würd sie wohl ewig in den Garten sperren müssen.
 
ich würde auf alle Fälle, wenn in eine Wohung nur ebenerdig und mit Gartenanteil ziehen, bei uns steht das ja auch mal zur Debatte, falls unsere Kinder nicht beim Haus bleiben...großes Haus, 300 m² auf 3 Etagen...großes Grundstück mit 1300 m², das wird auf die Dauer zuviel....falls wir also dann alleine das Haus und den Grund in Ordnung halten müssen, werden wir auch verkaufen....aber ich zieh wenn nur in eine Wohnung mit Gartenanteil und auf alle Fälle ebenerdig...

wäre auch mein Plan - wir haben 260 m² auf 2 Etagen und 1000 m² Grund, unsere Söhne sind schon draussen somit sind wir nur mehr zu zweit. dazu kommt, dass mein Mann gehbehindert ist und das Wohngeschoss nur über Stiegen zu erreichen ist.

mein jüngerer Sohn hat aber auch schon einen Plan B, wenn wir keine bekommen. er meint, dann reissen wir die Kellertreppe weg, machen einen Aufzug ins Haus, da der Keller über die Garage barrierefrei zu erreichen ist. im Garten kommt eine gerade Grasfläche mit einem Roboter zum mähen. nur für die Schneeschauflerei hat er noch keine Lösung gefunden, da wird im Notfall er antreten müssen.
 
wäre auch mein Plan - wir haben 260 m² auf 2 Etagen und 1000 m² Grund, unsere Söhne sind schon draussen somit sind wir nur mehr zu zweit. dazu kommt, dass mein Mann gehbehindert ist und das Wohngeschoss nur über Stiegen zu erreichen ist.

mein jüngerer Sohn hat aber auch schon einen Plan B, wenn wir keine bekommen. er meint, dann reissen wir die Kellertreppe weg, machen einen Aufzug ins Haus, da der Keller über die Garage barrierefrei zu erreichen ist. im Garten kommt eine gerade Grasfläche mit einem Roboter zum mähen. nur für die Schneeschauflerei hat er noch keine Lösung gefunden, da wird im Notfall er antreten müssen.

Da braucht ihr nicht die Kellertreppe abzureißen, sondern einfach einen Plattformtreppenlift http://www.weigl.at/plattformtreppenlifte.0.html?&L=0 einzubauen. Ist wesentlich weniger Aufwand und vor allem auch günstiger. Da kann man selbst mit einem Rolli drauf fahren oder mit einem Sessel drauf sitzen und fahren.
Meine Schwägerin hat so einen Lift für ihren Sohn im Rolli. Wenn mein Mann auf Besuch kommt, dann kann er auch diesen Lift verwenden und er fährt einfach mit seinem Rolli hinauf.
 
eine Schneefräse ist da Gold wert, mein Vater hat seit über 25 Jahren eine..damit wird alles fein säuberlich und ohne Kraftaufwand ausgefräst..und fertig:), wir haben jetzt auch eine....mein Mann wartet schon hart auf den ersten richtigen Schnee...:)
RAsenroboter sind super...einer meiner Nachbarn hat einen, der mäht den ganzen Sommer schön brav den Rasen für ihn, man muss halt mal einiges ausgeben, aber es lohnt sich sicher....das Teil fährt selbstständig, wenns nötig ist und mäht
 
Ich höre diese Sätze auch immer wieder mal.

"Was? Mit zwei Hunden mitten in der Stadt? Ohne Garten? Oh mein Gott?! Was hast du für einen Mischling?! einen HUSKYmischling?! Der Arme. Der gehört ja raus. In einen Garten!"

Ich denke nicht, dass meine Hunde aufgrund des fehlenden Gartens arm sind.

Jedoch muss ich zugeben, dass ich nach und nach die Vorteile eines Gartens schätze und somit auch vermisse.

Wenn ich bei meinen Eltern in NÖ bin mit den Hunden, dann is die Tür nach draußen offen und Jack verbringt Stunden alleine im Freien. Er spaziert rum, schaut sich immer wieder um, zerlegt friedlich Stöckchen, beobachtet die Leute, die vorbei gehen, etc. Irgendwann kommt er rein, schaut, ob noch alle da sind und marschiert wieder raus.

Er könnte Stunden draußen verbringen (auch ohne mich) und ich denke, er wäre dann vermutlich auch drinnen entspannter und ausgeglichener.

Die Bequemlichkeit meinerseits kommt natürlich auch dazu. Es hat schon Vorteile, wenn man abends vorm Schlafen gehen einfach nur die Tür aufzumachen braucht. Weder halbwegs gscheites Gewand noch Schuhe, Leine oder Gackisackerl braucht. Aufpassen muss man natürlich, dass dies nicht auch morgends, dann mittags und irgendwann ständig zur Gewohnheit wird :cool:

Trotzdem kann man (die meisten Hunde) artgerecht in einer Wohnung halten, wenn sie den täglichen Freilauf und genügend Beschäftigung haben (was leider viele der klassischen Gartenhunde nicht haben)

lg Cony
 
Da braucht ihr nicht die Kellertreppe abzureißen, sondern einfach einen Plattformtreppenlift http://www.weigl.at/plattformtreppenlifte.0.html?&L=0 einzubauen. Ist wesentlich weniger Aufwand und vor allem auch günstiger. Da kann man selbst mit einem Rolli drauf fahren oder mit einem Sessel drauf sitzen und fahren.
Meine Schwägerin hat so einen Lift für ihren Sohn im Rolli. Wenn mein Mann auf Besuch kommt, dann kann er auch diesen Lift verwenden und er fährt einfach mit seinem Rolli hinauf.

Mah gut, ich hab nämlich nicht gewusst, wie diese Lifte heißen. Ich glaub, das ist weit gscheiter. Meine Tante, bds. hüftleidend und entw. mit Rolli oder Rollator unterwegs, hat auch so einen. Denn ein richtiger Lift muss ja Unsummen verschlingen, der gehört ja dann auch regelmäßig kontrolliert und der Stromverbrauch ist wahrscheinlich auch elendig. Also mich hat's in meiner ersten Wohnung voll am Hintern gesetzt, als ich meine Betriebskostenabrechnung gekriegt hab, davon waren 70% Liftkosten oder so ähnlich.

Lg Selina
 
Oben