Vorsorge im "Fall des Falles"

Habt ihr Vorsorge für den Notfall getroffen?

  • Ja, längst!

    Stimmen: 28 65,1%
  • Nein

    Stimmen: 2 4,7%
  • Ich habe mir noch nie darüber Gedanken gemacht

    Stimmen: 9 20,9%
  • Ich werde das jetzt machen

    Stimmen: 5 11,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    43
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dimmi

Super Knochen
Ich bin so frei und greif das mal auf...

Wer hat für den Notfall Vorsorge getroffen?
Wie genau sieht diese aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir noch nicht viele Gedanken darüber gemacht...
Ich denke, es würde sich jemand um Dimmi kümmern, aber definitiv ausgemacht ist nichts.

*grübel*
 
Wenn ich nicht gewußt hätte wohin mit meinen Lieblingen im Fall der Fälle, hätte ich sie nicht genommen.
Wir hatten vor 5 Jahren einen unvorhergesehenen Todesfall in der Familie und ich weiß wie mühsam es ist, wenn nix geregelt ist. Drum war schon klar wer meine Lieblinge betreut bevor ich sie bekommen habe.
 
ich habe ein testament, wo ich meine "irdischen güter" aufteile und meinen eltern meine althunde sowie meine katzen "vermache".
mit meinen arbeitshunden wären sie hoffnungslos überfordert und könnten ihnen bei aller liebe - wobei sicherlich heisse tränen fließen und sie es nicht verstehen würden - nicht gerecht werden...

meine schäferhündin, bei der zu befürchten stünde, dass sie dann völlig ausklinkt und in ihr altes verhaltensschema zurückfällt, würde meine tierarztassistentin und enge freundin (auch hundeführerin) nehmen - schon besprochen.

mein junger collie würde meiner schwester vermacht, mit der auflage entweder selbst mit ihm zu arbeiten (nur reitstall- und laufen-geh-hund wird ihm zuwenig sein) oder meine freundin würde ihn zum training mitnehmen...

übrigens: *auf holz klopf*
 
Meine Hunde wurden mal bereits in der Familie aufgeteilt, als ich in Namibia war und mich nicht gemeldet habe per SMS, weil dort einfach kein Handy ging und alle glaubten, ich sei irgendwo verunglückt. Rodos wurde in Gedanken von meiner Mutter aufgenommen, Bonita von meinem Vater und Enana von meiner Schwester (das passt am besten, die hat ein Kind und Enana liebt Kinder).


lg
Bonsai
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

danke Johanna, daß Du die Umfrage erstellt hast, denn ich bin der Meinung, daß die meisten Menschen denken, Hundenotfälle, das betrifft immer nur die anderen.

Tierschutz fängt aber für mich schon oder gerade beim eigenen Tier an und damit meine ich auch, dafür Sorge zu tragen, dass das eigene Tier nie ein Tierheim oder eine Tiervermittlung muß.

Meine beiden Hunde kommen jeweils zu ihrem Züchter und auch die Katzen.

Habe spasseshalber auch "angedroht", dass ich jede Nacht als Polter-Geist komme, wenn für meine Tiere nicht "bestens" gesorgt wird ;-)

Da ich (noch) keine wesentlichen irdischen Güter zu vererben habe, kann ich es leider nicht mit einem finanziellen Fond verknüpfen, aber vielleicht kommt das ja noch ;-))

Inge
 
das ist ein großes Problem. Falls mir etwas zustoßen sollte, dann ist natürlich Gerhard für Leni da. Er würde sie nie weggeben. Aber passiert uns beiden was, dann weiß ich nicht, wer Leni nehmen würde.
Aber danke, das Du das Thema anschneidest. Ich werde mir gleich morgen Gedanken darüber machen und einige Freunde anrufen.

lg Biggi und Leni
 
Hallo!

Naja, momentan sieht es so aus, dass die Tina wohl bei meiner Oma bleiben würde, die gleich mal in der Nähe meiner Eltern wohnt ... ganz einfach weil sich Tina da am ehesten wohl fühlt. Ché würde wohl an meine Eltern oder meinen Freund gehen, aber auch mit der muss gearbeitet werden, sonst dreht sie durch.

Aber ich hoff mal, dass nichts passiert!!!

Lg Nina mit Tina und Ché
 
So wirklich darüber geredet hab ich noch nicht. Aber eigentlich ist es klar (wenn auch nicht wirklich ausgesprochen), dass Cleo zu meiner besten Freundin kommen würde, oder ihre Hündin zu mir.
Meiner Mutter könnte ich sie zum Beispiel nicht geben, die arbeitet von Früh bis spät, Cleo wäre ständig alleine.
Es gibt viele Leute die Cleo gerne hätten, sollte mir was passieren, würden sich alle um sie reißen, glaub ich. Ich hab 3 Freundinnen, denen ich Cleo anvertrauen würde, alle 3 haben selber Hunde. Aber ich glaub, meine beste Freundin würde es werden. Einfach, weil sie meine beste Freundin ist.
 
Also wenn nur mir etwas passiert würde mein Freund Chicco nie hergeben.
Wenn aber uns beiden etwas passiert würde meine Mutter ihn behalten. Sie hat ihn jetzt auch tagsüber wenn wir in der Arbeit sind und kommt super mit ihm zurecht.
 
Ich hab mir schon bevor ich mir wieder einen Hund genommen hab, gedanken darüber gemacht.

(Ist es nicht verantwortungslos sich ein Tier zu nehmen und sich nicht über DEN Ernstfall gedanken zu machen??)

Wenn mir etwas passieren sollte sorgt sebstverständlich mein Freund für sie, sollte aber ihm auch etwas zustoßen, sorgt meine Mama für sie! Alles schon besprochen!!!!
Umgekehrt natürlich auch: sollte meine Mama (was ich aber nicht hoffe) "gehen" müssen und ihr Mann ebenfalls, ist es klar, dass ich ihre zwei Leos übernehme!!!
 
Ich habe natürlich auch schon bevor ich Chicco zu mir genommen habe überlegt was im Fall des Falles mit ihm passiert.
Jetzt nicht nur wenn mir etwas passiert sondern auch wenn ich krank bin oder ins Krankenhaus muss.
Meine Mutter hat mir zugesichert das sie ihn nimmt und somit kam Chicco zu mir.
 
Hallo,

dieses Thema haben wir letztens in unserer Runde besprochen.
Die meisten haben sich nie Gedanken darüber gemacht doch es kann sooo schnell etwas passieren.

Eine sehr sehr liebe Freundin von mir ist am Montag mit 32 Jahren verstorben. Innerhalb von Minuten. Das hat mir wieder gezeigt wie schnell es gehen kann.

Seitdem wurde besprochen wer wem bekommt. Für Shirin hätte ich so einige Leute (jeder der sie kennt würde sie sofort nehmen) und die Katzen würden zu meinen Eltern kommen und könnten dort zusammen ihren Lebensabend verbringen.

Ich bin zwar erst 22 Jahre alt aber der Vorfall am Montag ist Grund genug das ich dies auch in einem Testament fest legen werde.

traurige Grüsse
Tanja
 
also bei mir ist es auch geklärt, nicht hunderprozentig aber fast...alle drei mäuse bleiben bei wolfi, sollte auch dem was passieren, geht pepper zu meinen eltern und zoe zu meiner tante ...jeronimo? das weiss ich noch gar nicht, vielleicht zur nicole? oder zu meiner katzensitterin theresa oder zu meinen eltern, die lieben sie so heiß!!!

aber eigentlich will ich darüber gar nicht viel denken denn ich hoffe uns gibt es alle noch ganz lange ..;)
 
Hi!

Also da ich davon ausgehe, dass ich noch lang, lang lebe, habe ich mir echt noch keine Gedanken darüber gemacht.
Aber ab jetzt werde ich mir den Kopf zerbrechen, denn es braucht ja nur mal ein längerer Spitalsaufenthalt oder sonst was sein.
 
Für den Fall der Fälle

Alfred würde zu seinem Züchter zurückgehen.
Im Kaufvertrag steht genau drin, dass er ein "Vorkaufsrecht" hat, wenn wir Alfred nicht behalten könnten. Ebenso hat er angeboten, wenn uns mal passiert, er den Hund nimmt und für einen guten Platz für ihn sorgt oder ihn selber behält.

Wenn wir mal kurzfristig jemanden brauchen, kann ich Alfred immer zu meiner Freundin bringen, schliesslich passe ich ja auch immer auf ihr Kind auf..........:D Sie liebt Hunde so , wie ich Babies...;)

So long
Alexia
 
Also testamentarisch ist bei mir nichts festgelegt, auch nichts irdisches. Um meine Katzen und Thelie mach ich mir keine Sorgen, die kommen definitiv zu meinem Vater der Haus mit Garten hat, da fallen zwei Katzen nicht ins Gewicht. Thelie ist (mit mir) mind. 3x die Woche bei meinem Vater, sie liebt ihn und seine Hündin heiss, und er hätte absolut kein Zeit- oder sonstiges Problem meine Rasselbande zu nehmen. Ausserdem reissen sich schon zu meinen Lebzeiten die Leute wer Thelie als erster im Falle von Krankenhaus etc. beaufsichten darf, dass ich mir echt keine Gedanken darüber mach.

Mein Vater dagegen hat testamentarisch festgelegt, dass mein Bruder und ich für die Tiere einen Platz suchen müssen, dieser Platz dann aber für die Übernahme des Tieres 40.000,- bekommt. Sei es jetzt das Tierheim, oder egal wer. Wenn ich z.B. Annika nehm muss mir mein Bruder den Betrag von seinem Erbteil geben. Somit wollte er verhindern, dass sich, ev. bedingt durch negativen Einfluss des Partners, die Kinder nicht mehr um seine Lieblinge kümmern. Geld ist mir aber egal, ich würd die Schnick-schnack auch so mit offenen Armen nehmen ...

Dabei würde es mich gleich interessieren: wie würdet ihr handeln wenn ihr im Testament mit einem Tierchen "bedacht" werden würdet????

lG
KleinE
 
Ich hab schon mehreren Leuten zugesagt, ihre Tiere zu übernehmen, wenn mal was passieren sollte. Den Hund meiner besten Freundin, die 2 Hunde einer anderen guten Freundin und Mia von Pippa.
Ist meiner Meinung nach selbstverständlich, bei guten Freunden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben