Verschiedene Heizarten (Vergleich)

JanieB

Profi Knochen
Hat vielleicht jemand von euch Ahnung von den Kosten der verschiedenen Heizungsarten, in unserem Fall: Elektroheizung (Tagstrom) vs. Holz (Schwedenofen) ?

Das Problem:
Wir ziehen in Kürze aufs Land (juhuuu!) und der einzige Wermutstropfen ist, dass die Wohnung mit einer Elektroheizung beheizt wird.
Überall hört man, dass das so teuer ist, so ineffizient, usw.
Allerdings ist das lt. meinem Vater nicht mehr ganz so schlimm wie früher, weil der Strompreis im Gegensatz zu Öl, etc kaum gestiegen ist.

Wir haben dort mit den Nachbarn gesprochen um eine Ahnung von den Heizkosten zu bekommen, die uns erwarten.
Es benutzt aber anscheinend keiner die Elektroheizung, sondern es wird mit Holz geheizt (die Kaminvorrichtung ist da).

Unsere Überlegung: Zahlt es sich aus in einen (günstigen) Ofen zu investieren (vor allem, weil wir im schlimmsten Fall nur 2-3 Jahre dort wohnen werden), oder ist der Unterschied in den monatlichen Heizkosten doch nicht so groß?

Wenn es immer heißt, dass Strom teurer ist, von welchem Bereich sprechen wir da? Von 3% teurer? 30%? oder 300%? Ich hab leider keine Ahnung!
Im I-net findet man dazu leider auch nicht besonders viel, überall steht nur, dass es auf die Isolierung und die persönliche Wohlfühltemperatur ankommt, wieviel Heizkosten man hat.
Ist ja auch klar, aber bei gleichen Werten, wie groß ist da der Unterschied?

Wäre schön, wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte!

LG!
Janie
 
Also Elektroheizung ist schon sehr teuer, da geb ich allen recht die dir das gesagt haben.
Als ich in mein Haus am Land zog, war hier eine Öl-Zentralheizung installiert. Ich zog im Winter ein wo es damals -16°C hatte. Also heizte ich bis zum Frühjahr weiter und das war arg teuer. Dann ließ ich sofort das Gas einleiten und jetzt hab ich eben Gas-Zentralheizung. Aber im Wohnzimmer wo vorher er Ölbrenner war, da steht jetzt ein Schwedenofen und der wird im Herbst dann in Gang genommen und heizt mir das ganze Haus. Ich hab aber das Glück, dass ich viel Holz geschenkt bekommen habe. Nehme zwischendurch aber auch Holzbriketts.

Ich denke so ein Schwedenofen könnte sich schon auszahlen, auch wenns nur für 2-3 Jahre ist. Vor allem die Wärme ist ganz anders und was fürs Auge hast auch ;)

LG Sylvia
 
Hallo, ich kenn mich net so aus, aber ich hab meinen Mann gefragt, er meint Strom kostet locker das Doppelte wie Holz heizen.

So gesehen zahlt sich ein Ofen in jedem Fall aus.
 
Danke für eure Antworten!

Schaut so aus, als wäre es recht sinnvoll, sich so einen Ofen anzuschaffen.
Hab mir gedacht, wir könnten das vielleicht umgehen, weil wir eine Küche auch noch brauchen, aber wenn es um so viel geht...

Danke nochmal!
Liebe Grüße!

Janie
 
wir haben früher mit öl geheizt. ist aber kaum leistbar gewesen. haben dann wenn wir zu hause waren mit holz geheizt und nur wenn wir weg waren mit öl. bezüglich stromheizung kann ich leider nichts sagen.
 
Strom ist definitiv das bei weitem teuerste.
Ich würde den Strom nur mit ganz niedrig eingestelltem Thermostat im Wohnzimmer während Eurer Abwesenheit benutzen, und wenn Ihr zuhause seid, mit dem Holzofen heizen.

So einen Ofen kann man auch gebraucht kaufen, bzw gibt es so kleine Schwedenöfen schon um ein paar 100. Vorteil, sie heizen schnell auf.
Am Land kann man Holz sicher extrem günstig bekommen, es gab so viel Bruch die letzten Jahre, da ist das Angebot groß.
 
Ich heize (noch) mit Strom....
Wir zahlen 150,-- im Monat strom und das reicht aus, trotz der Heizung...zerst haben wir, mit Fernwärme auch 100,-- bezahlt...
Aber unsere Vermieterin baut uns jetzt dann um, dass wir mit Holz heizen können, weils selber sagt, is billiger...
Übern Sommer haben wir die Heizung GAR NET braucht, eh klar...aber jetzt wo es kühler wird, schalt ichs über nacht ein...
Billiger is auf jedem Fall mit Holz...
 
wir haben ein kleines Bauernhaus und heizen es nur mit dem Kachelofen. Ich koche auch mit Holz.
Ich brauch, wenn ein starker Winter ist , so um die 13m Holz.
Wir kaufen jedes Jahr 20m Buche (hartes Holz und für Kachelofen ideal) und zahlen 1.200 .
Warmwasser ist aus dem Stromboiler.

LG Biggi
 
Wir haben ja, dadurch dass wir ja neu gebaut haben, auch alle Heizarten gecheckt. Das billigste ist auf lange Sicht gesehen, die Erdwärme (wir haben Erdkollektoren). Als Zusatzheizung bekommen wir noch einen Tischherd in die Küche und mit dem können wir aber fast das ganze Haus heizen, wenns noch nicht so kalt ist (bin selber schon gespannt wie es sein wird, ob er hält was er verspricht :))
 
Wir haben ja, dadurch dass wir ja neu gebaut haben, auch alle Heizarten gecheckt. Das billigste ist auf lange Sicht gesehen, die Erdwärme (wir haben Erdkollektoren). Als Zusatzheizung bekommen wir noch einen Tischherd in die Küche und mit dem können wir aber fast das ganze Haus heizen, wenns noch nicht so kalt ist (bin selber schon gespannt wie es sein wird, ob er hält was er verspricht :))

Detto - nur statt Tischherd Schwedenofen im Wohnzimmer. Wobei die Wärme des Ofens über die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gut im ganzen Haus verteilt werden kann;)

Der wird aber nur eingesetzt, wenn es richtig kalt ist, um die "Spitzen" abzudecken, wo die Erdwärme nicht mehr ganz so wirtschaftlich arbeitet.
 
Ich heize (noch) mit Strom....
Wir zahlen 150,-- im Monat strom und das reicht aus, trotz der Heizung...zerst haben wir, mit Fernwärme auch 100,-- bezahlt...
Aber unsere Vermieterin baut uns jetzt dann um, dass wir mit Holz heizen können, weils selber sagt, is billiger...
Übern Sommer haben wir die Heizung GAR NET braucht, eh klar...aber jetzt wo es kühler wird, schalt ichs über nacht ein...
Billiger is auf jedem Fall mit Holz...

Meinst du mit den 150 , die Monate in denen geheizt wird, oder aufs Jahr aufgerechnet?

Wir zahlen jetzt für 88m2 auch ca. 150 im Monat für Strom und Wärme (Fernwärme), weil wir hier anteilig am gesamten Haus zahlen, obwohl wir im DG wohnen und noch nie (!) die Heizkörper aktiviert haben.

Was ich noch recht praktisch finde, ist, dass man bei Holz schon vorher zahlt und nicht nach dem Winter den großen Schreck bekommt.
Abgesehen davon, dass so ein Feuer in der Wohnung sehr schön und gemütlich ist (vorausgesetzt es bleibt dort wo es hingehört :D) !
 
Meine Mutter heizt mit einem Pelletsofen.
Sie meint es ist viel viel billiger als Öl, Strom oder Zentralheizung.
Klar - die Anschaffungskosten sind nicht ohne - aber dafür hat man länger was davon und es rentiert sich.
(Man kann ihren sogar programmieren - sprich, wenn sie weiß, sie kommt um 17:00 Uhr nach Hause, kann sie es so einstellen, dass er sich um 16:30 Uhr einschaltet - bis sie dann zu Hause ist - ist es warm... nur als Beispiel, find ich zB unheimlich praktisch)

Wir haben momentan Fernwärme. Kostet uns 50€ im Monat (zumindest sind wir so eingestuft worden) haben aber vorigen Winter nicht einmal die Heizung eingeschaltet - das is halt ein Vorteil bei Neubau...
 
Wenn ich so les was manche hier für heizen zahlen, wirds mir schwummerig :eek:

Uns wurde ausgerechnet effektive Heizkosten (Stromkosten), inkl. Warmwasser 300,00 fürs ganze Jahr - bei 140 m² Wohnfläche und 80 m² Keller (davon 25 m² beheizt)!!!!
 
wir haben ein kleines Bauernhaus und heizen es nur mit dem Kachelofen. Ich koche auch mit Holz.
Ich brauch, wenn ein starker Winter ist , so um die 13m Holz.
Wir kaufen jedes Jahr 20m Buche (hartes Holz und für Kachelofen ideal) und zahlen 1.200 €.
Warmwasser ist aus dem Stromboiler.

LG Biggi

Wir haben auch ein kleines Bauernhäuserl und heizen mit dem Tischherd das ganze Haus mit. Meist koch ich dann auch mit Holz (toll, wenn Stromausfall ist :p )
Ich kam mit etwas weniger als 8m Buchenholz im vorletzten Winter aus. Letzten Winter hab ich gar nur 5m gebraucht. Preis in etwa gleich wie bei dir. D.h. bei kaltem, langen Winter komm ich mit ca. 500 € jährlich an Heizkosten über die Runden.
Der Nachteil ist halt, dass man immer einheizen muss und wenn man tagsüber weg ist und das Feuer ausgeht, ist es relativ kalt im Haus.
Wenn wir nächstes Jahr unseren Zubau kriegen, erwägen wir aber auch eine andere Art der Heizung, weil so viele Räume schafft der kleine Tischherd dann wahrscheinlich nicht.

lg
martina
 
Also ich heize meine kleine 30m2 Wohnung auch mit Strahler (Strom) - leider, weil das ist tatsächlich sehr teuer!! Deswegen heissts im Winter zweimal überlegen, ob man den Strahler anstellt oder Hund und sich selbst nicht doch lieber in Decken einwickelt...
An eurer Stelle würd ich auf jeden Fall einen Ofen kaufen.. (gibts ja auch gebraucht ;) )
 
Der Nachteil ist halt, dass man immer einheizen muss und wenn man tagsüber weg ist und das Feuer ausgeht, ist es relativ kalt im Haus.

lg
martina

Ich hab ja einen Kachelofen und da kommt in der Früh was rein und am Abend und der geht den ganzen Winter nicht aus. Wenn wir mal im Winter über Nacht wegbleiben, macht es auch nix, weil das Haus nicht so schnell auskühlt. Es hat sehr dicke Wände.

LG Biggi
 
Oben