verschiedene Geschirre

sandra21

Profi Knochen
meine früheren hunde hatten eigentlich immer halsbänder,
bei meinen jetztigen hab ich teils teils aber mittlerweile mehr geschirre in verwendung
das halsbänder wegen halswirbeln,......nicht so gut sind klingt logisch und sie fühlen sich in den geschirren auch sehr wohl


mich würd mal interessieren was der unterschied zwischen den verschiedenen arten von geschirren ist
für meine kleine hab ich ein welpengeschirr von karlie
der große hat ein julius k9

es gibt soooo viel verschiedene
norweger, camiro, julius k9, talking power k9,..........

was ist besser schlechter??????
worauf muß man achten????


lg
 
Hallo

Ich denk das wichtigste ist, dass es dem Hund passt, der Rest ist Geschmackssache.
Für meinen wirds wohl immer ein Führgeschirr mit Rundhalsung werden. Ein Norweger oder ein K9 passen ihm aufgrund seiner Körper-/Kopfhaltung nicht, die würden einschneiden.

Auswahl gibts ja gottseidank (oder leider :rolleyes: ) eine rießengroße.

lg Tamara
 
ich habe mir jetzt ja auch ein talking power pro k9 gekauft da ich der meinung bin das das dem hund aufgrund der breiteren gurte weniger "weh" tut, als das hunter geschirr das ich vorher hatte. das hatte nur schmale gurte und die haben meiner meinung nach eher gescheuert wenn lana sich mal in die leine gelegt hat.

im vergleich:

(ist zwar glaub ich kein hunter-geschirr, aber so sieht meines ca. aus)

10734.jpg


und das talking power pro:

images


lg evelyn

aber ich denke auch das am wichtigsten ist, das es dem hund passt, der rest ist geschmacks- bzw. einbildungssache! :D
 
Wichtige Punkte bei einem H-Geschirr:
- Es soll nicht verrutschen. Gerade die normalen Geschirre beim FN haben dann oft den Rückensteg irgendwo an der Seite oder den Bruststeg reibt an den Achseln.
- Es soll vom Material so weich / gepolstert sein dass das Fell nicht abgerieben wird.
- Es soll soweit hinter den Achseln liegen dass es nicht scheuert und sich der Hund voll bewegen kann.

Bei den Norwegern (und ähnlichem Schnitt) würd ich zusätzlich drauf achten dass der Gurt vorne bei der Brust weder zu hoch noch zu tief sitzt, also genau beim Brustbein.

Eshetu trug als Welpe ein gepolstertes Geschirr der Firma Koch, dann ein verstellbares modog-Geschirr mit Neopren unterlegt und jetzt eine phebee-Maßanfertigung mit Neopren.

Bei den Standard-Geschirren wäre der Bruststeg und teilweise sogar der Rückensteg für meinem Rüden zu kurz.

lg Nina
 
danke für den link :)


ich find das julius k9 schon toll, er geht super brav an der leine, muß nur selten stehen bleiben
das hunter hab ich ihm gekauft wie ich ihn bekommen hab das hat er nie so gern gehabt da war das spazieren gehen mehr stehen kratzen ein paar schritte gehen hin setzen kratzen nicht mehr gehen wollen.....
 
Oben