verpfuschte kastra nimmt kein ende :-(

asta1

Super Knochen
asta wurde ja trotz kastra läufig. wir sind dann extra von kärnten nach wien auf die vet gefahren um dort die restovarentfernung bzw. gesprengtes gewebe entfernen zu lassen usw.
das ist jetzt ziemlich genau ein jahr her. ok ich konnte feststellen, dass die Hormone wohl so gut wie weg sind, sie wurde Hündinnen gegenüber umgänglicher und nach all den jahren wurde sie nicht mehr so wählerisch bez. futter. läufig war sie seitdem auch nicht mehr.
ABER
ich hab ja erst meinen kater verloren. wir waren zwar immer beim ta (Felix und asta immer bei die selben tä)... ich mach mir trotzdem irgendwie vorwürfe weil ich mir denke warum es niemand bei meinem kater bemerkt hat.
auf jeden fall war nun eh eine Impfung bei asta fällig und auch wenn sie eh immer wieder bei tä war, wollte ich trotzdem sie etwas genauer anschauen lassen.
unter anderem auch die eine milchleiste... die andere musste ja wegen einen knoten entfernt werden. ich wollte, dass da ein ta drüber schaut, nicht, dass ein miniknoten vielleicht nun auf der anderen milchleiste ist den ich nicht bemerke....

na jetzt kommts. sie fühlte etwas härteres, könnte auch eine der vielen opnarben sein. sie dreht asta seitlich, tastet und tastet tjo dann drückt sie, kommt tatsächlich milch aus der Zitze :eek:.
asta hat mich ehrlich gesagt diese Woche etwas genervt. ich dachte entweder liegt es an mir weil ich eben um meinen kater trauere oder es liegt an ihr weil sie vielleicht mit der traurigen Situation nicht umgehen kann.
tjo jetzt weiss ich wohl eher was los ist :eek:. wobei vielleicht ist es nicht so extrem? sie baut weder nest, noch bemuttert sie irgendwas.
wir beobachten es. jojo ich weiss eh was kommt. asta hatte in dem letzten jahr 2 schwere ops hinter sich. einmal die restovarentfernung und dann eben die Entfernung der milchleiste.
ich weiss echt nicht was ich jetzt machen soll. ich mein ich kann ja nicht pausenlos meinen Hund aufschneiden lassen. vor allem - WO? die vet sollte ja die beste auf diesem gebiet sein :mad:
 
So ein Mist!
Ich dachte es wäre das ganze versprengte Gewebe draußen!
Ich würde trotz allem nochmal mit dem operierenden Arzt der Vet med Rücksprache halten..
Alles Gute und viel Glück
 
Bitte gib auf der Vet Bescheid, dass deine Hündin wieder Milch hat. Die Leute dort kennen den Vorbericht, sie sind sehr gut und sicherlich auch bemüht, dem ganzen ein Ende zu setzen.

Manchmal gibt es kompliziertere Fälle, ob und was da übersehen wurde, kann ich nicht beurteilen, aber ich würde ihnen das auf jeden Fall sagen und schauen, was sie dazu meinen.
 
auf der vet hab ich vorhin angerufen. der Arzt der die op gemacht hat, ist die nächsten zwei Wochen auf Urlaub.
gesagt wurde mir aber eher ein: aha komisch, sollte nicht sein lt. befund (es wurde ja dann nochmal irgendwas ausgetestet ob alles draussen ist), ist das sicher milch (ähm weiss ist es, was kann es sonst sein - die tä ist der Meinung, woher soll ich was anderes wissen????), naja dann kann man eh nix machen weil eine op ist nie eine 100 % garantie und es könnte ja nach einer nochmaligen op wieder sein usw.
aber natürlich kann ich vorbei kommen und wir machen alles wieder von vorne. ja sicher, steht bei mir irgendwo geldscheisser drauf :mad:
mal schauen, daweil ist der Arzt eh nicht da. aber anscheinend kann man eh nix machen. soll ich sie wieder aufschneiden lassen ohne garantie usw. keine Ahnung, aber es scheisst mich sooooo an, dass ich immer so ein glück mit den tä hab :mad:

sorry für meine Wortwahl. aber ich bin extrem sauer. ich habe keinen Cent an den ops usw gespart, sind extra 600 km hin und her gefahren - mehrmals. wie es aussieht hätt ich mir das sparen können :mad:
 
es werden ja auch hormone in der hirnanhangdrüse gebildet die für die milchproduktion sind. also kann das durchaus möglich sein,daß bei der OP alles entfernt worden ist,aber es gibt ein paar resthormone.
inwieweit man das behandeln muß weiß ich nicht,aber ich denke nicht daß eine Op notwendig sein wird.hat sie weiter milch? oder klingt das wieder ab?
 
aha na gut, dass mir das die vet nicht sagen kann. ich hab gefragt ob es andere Ursachen haben könnte.
keine Ahnung, mir wärs nicht aufgefallen aber ich hab auch sonst nie milch aus asta bekommen wenn ich nachsehen wollte :o.
meine tä meinte, dass ich in 3-4 Wochen wieder kommen soll, dann kontrolliert sie die milchleiste.
 
WIe wurde kastriert? es gibt eine moderne Kastration wo nur die Eierstöcke entfernt werden, ist für das Tier wesentlich schonender.
 
WIe wurde kastriert? es gibt eine moderne Kastration wo nur die Eierstöcke entfernt werden, ist für das Tier wesentlich schonender.

Was willst mit einem Mini-Zugang, wennst nach Restovargewebe suchen musst? :confused:


(Unwahrscheinlich, aber) Theoretisch gibt es wirklich die Möglichkeit, dass nicht Ovargewebe dafür verantwortlich ist (Stichwort Hypophyse, Prolaktin). Abklären lassen und dann mit dem Tierarzt besprechen, wie weiter vorgegangen wird. Verständlicherweise bist du nun verärgert, ich wäre es auch. Aber vielleicht ist auch kein weiterer Eingriff nötig, wenn du sagst, dass du sonst wenig Symptome bemerkt hast, die vielleicht auch wirklich durch Trauer und nicht durch die Hormone bedingt sind.
 
WIe wurde kastriert? es gibt eine moderne Kastration wo nur die Eierstöcke entfernt werden, ist für das Tier wesentlich schonender.

Maya wurde nach dem Absetzen der Welpen kastriert. Ein großer Schnitt über den ganzen Bauch, alles raus.

Schonend war das momentan zwar nicht. Aber sie hat sich schnell erholt und seither keine Beschwerden gehabt.

@Asta 1:

Das nennt man bei Menschen im Volksmund Hexenmilch.
Bei Menschen tritt solcher Milchfluß auf, wenn der Hormonhaushalt durcheinander ist. Kann wegen der Pille sein... oder bei Neugeborenen, wenn sie das Prolaktin der Mutter abkriegen... Brustkrebs u.a. Erkrankungen können. Ausfluss aus der Brust auslösen.

Oft geht das auch ohne Op wieder weg. Ok Brustkrebs müsste man schneiden, aber nicht jede andere Ursache der Hexenmilch. Manchmal reichen Hormongaben oder Abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben