Vermehrerhunde

Das sehe ich auch so. Nur sind dann meistens die ehemaligen (oder auch nicht ehemalige) Züchter auch die Richter von heute und morgen.

Die Richter lenken aber wohin es in der Zucht geht. Denn wenn nur mehr gesunde nicht im Rassestandard übertriebene Tiere sehr gute Bewertungen bekommen, wird auch mit diesen gezüchtet.

Wenn die "Übertreibungen" keine Champions mehr hervorbringen sterben die auch aus.

Ich sehe auch das größte Problem, dass sich der ÖKV selber kontrolliert. Solange es von anderer kompetenter Seite keine Kontrolleure gibt, bleibt eben alles so wie es ist.

Nachfrage bestimmt das Ausssehen/Gesundheit.
Genau so wie Züchter ihre Championtitel hervorheben so suchen viele bei Rassehunden auch viele Titel in der Ahnentafel. Der meistprämierte Rüde hat die meistbegehrten Nachkommen und jeder glaubt dass dieser auch gesunde Nachkommen hat. Das es hier nur um "Schönheit" geht und nicht auch um Gesundheit das wissen die Käufer nicht (zumindest nicht sofort beim Kauf).

Was nicht da ist kann man eben nicht kaufen. Da es nicht bei allen Rassen üblich ist nur dann zu züchten wenn genügend Nachfrage ist, gibt es eben noch diesen Aspekt. Und einem Welpen sieht man nun mal nicht an was für ein Monster er werden kann, soweit reicht die Vorstellungskraft oft nicht. Besonders wenn man was haben will.

ich kann mich lenny nur anschliessen, nur mit dem gleichen Einwand den Ladyhawke schon hatte - bei unseren Molossern sieht man schon im Welpenalter wie der Hund dann ausschauen wird - spez. MAN werden eben von den Falten bereits als Welpen erschlagen :mad:

kurze Geschichte am Rande: Deikoon wurde vor einigen Jahren von H.B. bewertet, der sich mit Molossern doch auskennt und er wollte ihn mangels Gewicht, Fülle, Falten, usw.... durchfallen lassen - auch Hr.Wolfgang Bruckner war anwesend und hat aufklärend eingegriffen und Hr. B. erklärt, dass es 3 Typen beim Dogo Canrio gibt und jede für sich voll im Rassestandard liegt - Deikoon bekam daraufhin V1 und CACA - nur soviel zu den Richtern, fast alle wollen bei den Molossern solche Monster sehen, die Züchter werden dadurch noch bestärkt solche Hunde zu züchten und gehen immer mit Champions aus dem Ring :mad: - also wird man noch lange nicht umdenken und gesündere Hunde züchten :cool:

und eine Fr.Kirschbichler, mit der ich Anfangs eine heftige Diskussion hatte, was ich den nun für einen Hund habe und wo ich nie dachte, dass wir eine gute und faire Bewertung erhalten werden, hat 3 DC aus dem Ring geschmissen, die fett und unbeweglich waren und Deikoon ging mit V1 und CACA nach einem echten Champion aus dem Ring - ich hatte die kleine Dame und ihre Kompetenz wirklich unterschätzt!!

ein sehr bekannter Mann aus der DA Szene hat Deikoon 3 x bewertet und 3x verschiedene Fehler gefunden (nie den gleichen!!) und er hat nicht mal sehr gut bekommen "er entspricht nicht" :cool: - ganz kurze Zeit später auf der Eurodog 2005 in Tulln hat er V3 hinter 2 Champions gemacht - ja was soll man da sagen - die Richter bestimmen die Champions und mit denen wird weitergezüchtet, ob die jetzt wirklich super sind steht auf einem anderen Blatt Papier :rolleyes:

und so könnte ich noch dutzende Geschichten aus 3 Jahren ÖKV Ausstellungen aufzählen (dann hatte ich echt genug!!), wo man sich teilweise am Kopf greift :cool::rolleyes:

solange so weitergemacht wird und Hunde für gut befunden werden die schlimm ausschauen, wird sich in der Rassehundezucht nicht viel ändern und es wird munter so weitergemacht, auf Kosten der Hunde, die krank sind und kaum Lebenserwartung haben :mad:
 
Ja aber das wäre ja dann ein Ausbildungszweig innerhalb der VetMed den man entwickeln könnte ...

Wäre es nicht auch ein Ansatzpunkt wenn man die Haltung von "Vermehrerhunden" so verteuert dass dem Konsumenten die Lust darauf vergeht ?

Dass Vermehrer bestraft gehören da bin ich 100% dafür - nur die die sind schwer zu fassen (nachweis ist schwierig zu erbringen).


Die "echten Hopperlas" würden nicht aussterben, denn Menschen machen immer wieder mal Fehler - nur die "geplanten Hopperlas" würden aussterben. Seien wir uns ehrlich - wie sieht denn das Verhältnis Mix-Rassehund aus ???

Nix dagegen dass man neue Rassen züchtet - aber bitte dann jemand der das kann weil er Ahnung von Genetik hat. Ansonsten bekommen wir jede Menge Mixe die alleine von ihrer Anlage her schon problematisch sind und nachdem der Mensch bekanntlich faul ist und nicht 24 Stunden am Tag in die Hundeerziehung inverstiert - werden solche Hunde dann oft zu "Problemhunden" ....

Ja das wäre ein Feld für die med vets.

Aber die Med Vets haben sich auf dem Gebiet Haushund rausgehalten, was verständlich ist, da die Zucht aller Hunde sich außerhalb von Gesetzen abspielt. Also außerhalb eines wissenschaftlichen Standards, den man lehren könnte und ausschließlich von Laien betrieben wird.

So wie sich die ausgebildeten Biologen lange Zeit rausgehalten, detto aus Mangel an wissenschaftlichem Standard.
 
warum fängt man da nicht mal gaaaanz klein an und läßt die ohnehin nicht wirklich ausgelasteten Politessen die Steuermarken kontrollieren bzw. die Anmeldung??? Drückt den Weibern Chiplesegeräte in die Hand, die online mit ner Datenbank gekoppelt sind(funktioniert ja bei Autos auch) und laßt sie da auch empfindlich strafen. DAS wäre mal eine Umsetzung eines bestehenden Gesetzes.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Ansonsten bedanke ich mich (speziell an die Züchter, die sich hier rumtreiben:) - ich habe dadurch schon mal mehr Einblick in Hundezucht, als ich noch vor ein paar Tagen hatte.)
 
Wäre es nicht auch ein Ansatzpunkt wenn man die Haltung von "Vermehrerhunden" so verteuert dass dem Konsumenten die Lust darauf vergeht ?

Ja, es wäre durchaus ein Ansatzpunkt. Allerdings müsste der Gesetzgeber hierfür den Begriff "Vermehrer" eindeutig formulieren. Wie man an unzähligen Threads erkennen kann, gibt es aber unterschiedliche Meinungen. Denn genauso wie nicht jeder Züchter ein "Züchter" ist, ist nicht jeder Vermehrer ein "Vermehrer".

In Anbetracht der Schwachsinnigkeit unserer Gesetzgeber puncto Hunde, sollte man diesbezüglich wohl Vorsicht an den Tag legen.
 
Oben