verletzt oder hd ?

entle

Super Knochen
hallo,

am freitag in der hundeschule wurde u.a. viel getobt.vor dem abendspaziergang hinkte frankie (7monate alt) dann links hinten .

am samstag wars fast weg. ich ging trotzdem zum tierarzt, die eine othopädische untersuchung machte.und so nichts feststellen konnte.sie meinte beobachten.
und heute machten wir einen etwas längeren spaziergang (machen wir fast nie, weil wir die 5 minuten regel einhalten) und nun hat er nach einer ruhepause wieder gehinkt. also er versucht dann die linke hinter hand zu entlasten. (hebt sie an)

bin total verunsichert.:(

wie macht sich hd bemerkbar ? und kann das im alter von 7 monaten schon beschwerden machen ?


lg karin
 
wie macht sich hd bemerkbar ? und kann das im alter von 7 monaten schon beschwerden machen ?


lg karin

So ansich kann ich dir nicht dazu sagen und ja Hd kann sich schon im dem alter sichtbar machen.

Die Hündin einer Bekannten musste mit 4 1/2 Monaten an schweren Hd sterben bzw wurde dann eingeschläfert :( (DSH)


L.g Corinna
 
meine hatte das auch vor ein paar wochen. sie hatte danach mal ne woche ruhe also echt nur gassi eventuell kontrolliertes spazieren gehen.kein spielen!

seitdem schau ich dass sie auf keinen fall täglich mit andern hunden spielt weils im wachstum einfach zuviel belastung ist.seitdem war nichts mehr;)

wars nass am fr in der huschu?wenn sie so rutschen ist schnell mal was überdehnt oder leicht gezerrt.

ich finds wichtig dass man grad im wachstum drauf achtet dass der hund nicht zuviele "ausrenkende" bewegungen macht, weil wenn ich meiner beim spielen zuschau tut mir das in meinen gelenken weh:o so zahts ihr manchmal die beine weg oder sie verdreht ganz schlimm.also ich würd ihn erst mal schonen u dann weiterschaun.. in der huschu auch öfters mal während des spielens zur pause "verdonnern", das hab ich auch gemacht
 
wirst sehn das is sicher nix schlimmes....wenns schlimm wär würds nicht für einen tag wieder weggehen...;)
 
Ich würde Traumeel-Tabletten (homöopathisch), 3 x tlg. 1 für einige Tage, versuchen. Wenn es sich "nur" um eine Verletzung handelt, dann sollte dadurch eine Besserung eintreten.
Alles Gute.
 
Kann beides sein, würde den Hund erst mal seeeehr dünn halten, sofort auf Erwachsenenfutter umsteigen ( falls Du das nicht schon längst gemacht hast ) oder barfen, außerdem Gelenksnahrung zufüttern - auch da scheiden sich die Geister, Caniviton ist teuer, wirkt gut, enthält aber überflüssige Füllstoffe.....gibt auch alternative Möglichkeiten ( Günni fragen ).
Bewegung ja, gar nicht wenig, aber gleichmäßig - gemütliche Spaziergänge dürfen schon länger sein, Muskeln sind wichtig. Kein Ballwerfen und Spiele mit anderen - nach angemessener Zeit - einbremsen, wenn es gar zu wild wird.

Aber am allerbesten wäre ein "Vorröntgen", dann hast Du Gewissheit und kannst dich einstellen - bzw ganz beruhigt sein!

Kostet ca. 70 für Hüfte + Ellbogen.
 
Mein KLeiner hatte wegen HD die selben Symptome: Nach dem Spielen ist er am Abend gehinkt, am nächsten Tag war alles wieder gut. Ich würde ihn röntgen lassen.

BB,
Tanja
 
Wenn er ein Hinterbein lupft kann das auch ein Symptom von Patellaluxation sein. Beschreib das Hinken doch mal genauer? Tritt es die ganze Zeit auf oder nur in manchen Gangarten?

Vik
 
Wenn er ein Hinterbein lupft kann das auch ein Symptom von Patellaluxation sein. Beschreib das Hinken doch mal genauer? Tritt es die ganze Zeit auf oder nur in manchen Gangarten?

Vik

das hinken ist schon wieder fast weg.also er hat versucht das linke bein zu entlasten- hat es gehoben.nur relativ kurz vom boden weg und dann hat man noch gemerkt, auch eher kurz,dass er versuch zu entlasten beim gehen. wenn er sich hinsetzt/legt- hat er keine schonhaltung eingenommen.hat sich also auf beide seiten gelegt bzw. gesetzt


unsere TÄ ( sie hat ihn übrigens sehr wohl orthopädisch untersucht), meint schonen und beobachten- wie lange schonen ? was wird passieren, wenn er wieder wie ein verrückter mit anderen tobt ?
ein hüft röntgen in dem alter ist halt fraglich,obs was bringt.
 
Also bei der PL wird typischerweise das Hinterbein nur kurz angehoben, der Hund hüpft zwei, drei Schritte auf drei Beinen und belastet dann wieder normal.
Bei HD hingegen haben viele Hunde Probleme mit dem Aufstehen.

Aber eindeutige Klarheit bringt nur eine Untersuchung durch den TA (bei Verdacht auf PL) oder ein Hüftröntgen mit frühestens 12 Monaten.

SG
Vik
 
Also bei der PL wird typischerweise das Hinterbein nur kurz angehoben, der Hund hüpft zwei, drei Schritte auf drei Beinen und belastet dann wieder normal.
Bei HD hingegen haben viele Hunde Probleme mit dem Aufstehen.

Aber eindeutige Klarheit bringt nur eine Untersuchung durch den TA (bei Verdacht auf PL) oder ein Hüftröntgen mit frühestens 12 Monaten.

SG
Vik

aber eine PL hätte sie das bei einer orthopädischen untersuchung- also sie hat den hund hinglegt und i alle möglichen richtungen das bein gebeugt, gedreht usw.- bin ja ein laie- nicht gemerkt ?
seine eltern haben hd-verdacht (in Ö gibt es nur eine hündin dieser rasse, die in der zucht steht und hd frei ist, und das ist seine mutter )- ansonsten ist lt. stamm baum 2/3 frei, einige verdacht und zwei ururahnen haben hd-leicht.
wir achten ,dass er nicht kaum stufen steigt.heben ihn auch mit 22kg aus dem auto raus,...füttern bis vor kurzen rc-junior und sind jetzt auf raten der TÄ auf adult umgestiegen.
sollen wir zusätze geben ? kannst du was empfehlen ?
 
@ entle

Wenn das Kniegelenk untersucht wurde, hätte eine eventuelle PL festgestellt werden müssen. :)

Weiters würde ich nicht vermuten, daß ein Hund deiner Rasse (mittelgroß, leicht) mit diesem guten genetischem Hintergrund plus deiner Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Bewegung und Fütterung bereits in diesem jugendlichen Alter HD Symptome zeigt.

Futterzusätze kann ich dir leider keine empfehlen, ohne Diagnose wäre sowas wohl auch nicht sinnvoll.

SG
Vik
 
@ entle

Wenn das Kniegelenk untersucht wurde, hätte eine eventuelle PL festgestellt werden müssen. :)

Weiters würde ich nicht vermuten, daß ein Hund deiner Rasse (mittelgroß, leicht) mit diesem guten genetischem Hintergrund plus deiner Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Bewegung und Fütterung bereits in diesem jugendlichen Alter HD Symptome zeigt.

Futterzusätze kann ich dir leider keine empfehlen, ohne Diagnose wäre sowas wohl auch nicht sinnvoll.

SG
Vik

ups da war ein fehler, die hd-freie hündin die in der zucht steht ist seine großmutter-die mutter und der vater haben ja hd verdacht.

lg karin
 
wenn er geschont wird soll er ja gar nicht zum toben kommen...also nur spazieren gehen wo man alleine ist, bzw wenn sichs nicht vermeiden lässt mit leine. oder halt echt nur gassi runden dafür geistig auslasten, kong,suchspiele usw;)
 
Wenn ich mir das so durchlese, klingen die Beschwerden wie bei meiner 7,5 Monat alten Bernersennenhündin. Nur hat sie die Beschwerden vorne und mit 6 Monaten begonnen. Zuerst war ich bei meinem Tierarzt, der hat ihr Rimadyl gegeben und die Beschwerden waren weg. Doch nach zwei Tagen ohne Tabletten und ein bißchen herumtoben mit anderen Hunden hinkte sie wieder fürchterlich. Nach jeden Spaziergang (natürlich an der Leine) waren sie wieder da. Einmal mehr einmal weniger. Dann bin ich in die Tierklinik nach Korneuburg gegangen, die haben sie dann komplett geröngt - Ergebniss was man in diesem Alter sehen kann - Hüften, Schulter ok, vorne links ED Verdacht. Nach Kontrolle von einer Radiologin heißt es jetzt Wachstumstörung durch zu schnelles Wachsen. ich habe jetzt das Futter gewechselt und gebe ihr seit drei Wochen Petvital GAG Forte und sie ist seit einer Woche beschwerdefrei.
gruß bela
 
So ansich kann ich dir nicht dazu sagen und ja Hd kann sich schon im dem alter sichtbar machen.

Die Hündin einer Bekannten musste mit 4 1/2 Monaten an schweren Hd sterben bzw wurde dann eingeschläfert :( (DSH)


L.g Corinna

Álso ehrlich, das macht ja nun wohl keinen Mut :confused: :eek: :rolleyes:

Selbst wenn es HD ist kann der Hund damit alt werden, soviel hab ich mittlerweile gelernt :)

Also, Kopf hoch.

Allerdings kenn ich es von meinem pferdi so, dass er in der Wachstumsphase immer mal wieder gelahmt hat. Hat sich aber alles ausgewachsen.
:)

Bei Hunden kenn ich mich zuwenig aus, aber vielleicht gibt es da ja ähnliche Phänomene :confused:
 
Oben