verletzt oder hd ?

Álso ehrlich, das macht ja nun wohl keinen Mut :confused: :eek: :rolleyes:

Selbst wenn es HD ist kann der Hund damit alt werden, soviel hab ich mittlerweile gelernt :)

Also, Kopf hoch.

Allerdings kenn ich es von meinem pferdi so, dass er in der Wachstumsphase immer mal wieder gelahmt hat. Hat sich aber alles ausgewachsen.
:)

Bei Hunden kenn ich mich zuwenig aus, aber vielleicht gibt es da ja ähnliche Phänomene :confused:


danke brunobär:)

ich habe heute nochmals mit unserem TA geredet und er hat gemeint abwarten und eben ein hd röntgen bringt jetzt nichts.ja man könne ein vorröntgen machen- aber es kann sich ,weil er ja im wachsen ist noch viel tun.
und ich soll nicht gleich ans schlimmste denken.:rolleyes:
 
@entle:

was verstehst Du unter einer "orthopädischen Untersuchung"?

Ein Vorröntgen in dem Alter bringt Dir kein Endergebnis, deshalb heißt es auch "Vor"röntgen, aber sehen kann man sehr wohl etwas ;) .

Beim DSH ist so ein Vorröntgen zwar nicht Pflicht, aber durchaus üblich - zumindest bei Hunden, die mal sportlich oder züchterisch eingesetzt werden sollen. Die TA sind sich wohl über den idealen Zeitpunkt nicht wirklich einig - früher wurde es allg. mit 6 Monaten gemacht, meine Hündin z. B. wurde mit 4,5 Monaten, andere wiederum mit 7 Monaten geröngt.

Alles Gute und lg
Nicole
 
Erstmal: Kopf hoch!

Ein HD-Röntgen (mit Sedation) ist ab 16 Wochen aussagekräftig (aber nicht unveränderlich), da zu diesem Zeitpunkt die Hütpfannen ausgebildet sind oder nicht. Katastrophenhüften wird man also auch in diesem Alter schon erkennen. Je älter der Hund wird, desto unveränderlicher wird das Bild. Ab dem 6. Monat hat man dann schon ein ganz gutes Bild, aber zwischen 6. und 18. Monat ist immer noch eine Schwankung von etwa 5° im Norbergwinkel möglich (d.h. im Normfall ein HD-Grad auf oder ab).

Typisches HD-Humpleln tritt auf wenn der Hund lange gelegen ist und verschwindet dann manchmal wenn er sich "warmgelaufen" hat. Außerdem treten die meisten der Hunde trotzdem noch auf und stehen sehr schwer auf.

Ich würde eher glauben, dass er sich was gezerrt hat, eventuell das Kniegelenk überstrekt oder sowas. Verpass ihm erstmal Leinenzwang und lass ihn nicht mehr toben. Ruhige, gleichmäßige Bewegung.

Allerdings würde ich einen hatschenden Hund Röntgen lassen, wenn es nicht besser wird oder wieder verschwindet innerhalb von 10-14 Tagen. Das Knie wie auch die Hüften (in Sedation). Um sicher zu gehen, denn wenn er wirklich HD hat ist es besser, dass man möglichst früh eingreift.

Ellenbogen kannst du röntgen, würde ich mir aber sparen. Die Wachstumsfuge ist mit 7-8 Monaten noch nicht geschlossen und man erkennt daher unter Umständen eine ED am Röntgen nicht.

Ich kenne einige Hunde die vorgeröngt wurden und deren Ergebnis mit dem Endergebnis zusammenpasste. Besonders große Abweichungen sind ziemlich selten.
 
.............Ellenbogen kannst du röntgen, würde ich mir aber sparen. Die Wachstumsfuge ist mit 7-8 Monaten noch nicht geschlossen und man erkennt daher unter Umständen eine ED am Röntgen nicht.

Ich kenne einige Hunde die vorgeröngt wurden und deren Ergebnis mit dem Endergebnis zusammenpasste. Besonders große Abweichungen sind ziemlich selten.

das möchte ich so nicht stehenlassen. Kommt auf die Form an. Bei IPA z. B. kannst Du gar nicht früh genug dran sein. so ein loser Ellbogen-Sperrkörper wächst entweder gleich an oder gar nicht. und dann gehört er weg, mit samt allen Ablagerungen und Arthrosen (so weit möglich und bereits vorhanden).


lg
Nicole
 
Hi
Mein Zwergi zeigte vor kurzem die selben Symptome, also er stand auf 3 Beinen, die eine Hinterhand angezogen - das ganze war verursacht durch einen Unfall beim Hüten.... verbremst mehr oder weniger, auf Sandboden....
Es wurde eigentlich einstimmig auf Zerrung getippt, der Kniebereich war leicht warm, und er humpelte echt schlimm....
nach 3 Tagen war das humpeln weg, aber man sah das er entlastet in bestimmten Situationen - ich bekam geraten in trotzdem zu bewegen, aber nur gleichmäßig traben bzw gehen, kein unkontrolliertes herumwetzen...
 
Hi
Mein Zwergi zeigte vor kurzem die selben Symptome, also er stand auf 3 Beinen, die eine Hinterhand angezogen - das ganze war verursacht durch einen Unfall beim Hüten.... verbremst mehr oder weniger, auf Sandboden....
Es wurde eigentlich einstimmig auf Zerrung getippt, der Kniebereich war leicht warm, und er humpelte echt schlimm....
nach 3 Tagen war das humpeln weg, aber man sah das er entlastet in bestimmten Situationen - ich bekam geraten in trotzdem zu bewegen, aber nur gleichmäßig traben bzw gehen, kein unkontrolliertes herumwetzen...

danke für deinen tipp:-)) übrigens waren wir beim spazierengehen am sonntag 2 gruppen, die er auch permanent gehütet hat.
lg karin
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben